Ein 45-jähriger Radfahrer verursachte einen Sachschaden von 120 Euro, beleidigte den Geschädigten und wurde positiv auf Drogen getestet.
Aggressiver Fahrradfahrer in Erfurt
Erfurt (ost)
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Erfurt ein Zwischenfall mit einem aggressiven Radfahrer. Ein 57-Jähriger hatte sein Fahrrad am Straßenrand in der Innenstadt abgestellt, als sich ein 45-jähriger Radler näherte und beim Vorbeifahren den Sicherheitsabstand nicht einhielt. Er streifte den Mann, der ihn dann wegen seines Verhaltens ansprach. Daraufhin kehrte der 45-Jährige um, fuhr gezielt gegen das Fahrrad des Mannes und beschädigte dabei das Hinterrad sowie eine Fahrradtasche. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 120 Euro. Danach beleidigte er den Geschädigten mehrmals. Die Polizei wurde informiert und identifizierte den Verdächtigen kurz darauf. Ein Drogentest war positiv, daher wurde eine Blutentnahme auf der Wache durchgeführt. Gegen ihn wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Bedrohung und Trunkenheit am Steuer. (SE)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7674, wobei 6390 Männer und 1284 Frauen waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer und 1246 Frauen. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt