Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 09.01.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.01.2025 in Thüringen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LPI-EF: Vermisster 86-jähriger wieder aufgetaucht
Erfurt (ost)
Ein 86-jähriger Mann aus Erfurt, der seit dem 09.01.2025 vermisst wurde, wurde heute sicher gefunden. Die Polizei dankt der Bevölkerung und den Medien für ihre Hilfe bei der Suche nach dem Mann. (SG)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: 86-jähriger Senior aus Erfurt vermisst
Erfurt (ost)
Seit dem Morgen des 09.01.2025 wird Lothar Otto Paul Menge, 86 Jahre alt, aus Erfurt vermisst. Er ist ungefähr 165 cm groß und wiegt etwa 70 kg. Der Vermisste hat eine Halbglatze, graue Haare, braune Augen und einen schleppenden Gang. Er trägt einen blauen Trainingsanzug und Hausschuhe. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass er mit einem Rollator unterwegs ist.
Wer hat Lothar Otto Paul Menge seit seinem Verschwinden gesehen oder kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt der Inspektionsdienst Erfurt Nord (Tel.: 0361/7840-0) oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Vorgangsnummer 0007339/2025 entgegen. (SG)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Angebranntes Essen
Suhl (ost)
Am Donnerstagmorgen gab es einen Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kornbergstraße in Suhl. Der Bewohner war nicht zu Hause und hatte wahrscheinlich Essen auf dem Herd vergessen. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung und im Treppenhaus. Die Feuerwehr löschte das Feuer und forderte die Bewohner auf, in ihren Wohnungen zu bleiben. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht erforderlich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugensuche nach schwerem Verkehrsunfall
Arnstadt (ost)
Heute Mittag, gegen 11.45 Uhr, gab es einen schweren Verkehrsunfall in der Gegend von Stadtilmer Straße/ Am Dornheimer Berg. Ein 61-jähriger Audi-Fahrer fuhr auf der Stadtilmer Straße in Richtung Anschlussstelle BAB 71 und überquerte dabei die Straßenmitte, um an einer Baustelle vorbeizukommen. Gleichzeitig fuhr ein 83-jähriger Radfahrer die Straße "Am Dornheimer Berg" entlang und plante, nach links auf die Stadtilmer Straße abzubiegen. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 83-Jährige wurde durch den Aufprall auf einen entgegenkommenden Opel geschleudert und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde später mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen.
Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise von Personen, die sich zur genannten Zeit in der Gegend von "Am Dornheimer Berg"/ Stadtilmer Straße aufgehalten haben. Insbesondere werden Fahrer gesucht, die in der Straße "Am Dornheimer Berg" kurz vor dem Unfall aus Verkehrstechnischen Gründen warten mussten. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0007281/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Wohngebäude in Brand
Dörna (ost)
Am Donnerstagmittag brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Dörna im Unstrut-Hainich-Kreis aus. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr und die Polizei sind derzeit vor Ort im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen wird der Sachschaden voraussichtlich einen sechsstelligen Betrag erreichen. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Drogentest positiv
Gotha (ost)
Heute Morgen wurde ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes in der Kindleber Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Drogenvortest, der mit ihm durchgeführt wurde, zeigte ein positives Ergebnis für Cannabis. Um Beweise zu sammeln, wurde die Weiterfahrt gestoppt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Einbruch in Hochschulgebäude
Nordhausen (ost)
Während des Zeitraums von Mittwoch, 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Gebäude der Hochschule am Weinberghof ein. Elektrogeräte im Wert von mehreren hundert Euro wurden vom oder den Tätern aus dem Gebäude gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls durch und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03631/960.
Fallnummer: 0006794
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unbekannter Unfallverursacher flüchtet nach Kollision mit Straßenlaterne
Flarchheim (ost)
Die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis ermittelt wegen Fahrerflucht. Zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Straße Oberdorf in Flarchheim und kollidierte mit einer Straßenlaterne, die umkippte. Dabei wurde die Dachrinne und die Ziegel eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt. Der Unfallverursacher verließ einfach die Unfallstelle. Der Sachschaden an Laterne und Dach beträgt etwa 1500 Euro. Wer Informationen zum Unfall oder zum Fahrer bzw. Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.
Aktenzeichen: 0006871
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Einbrecher in Baustelle
Heringen (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass in einer Baustelle in einem Gebäude in der Straße der Einheit eingebrochen wurde. Unbekannte betraten das Objekt unrechtmäßig. Sie stahlen mehrere Baustrahler und schnitten eine Vielzahl von Kabeln und Stromleitungen durch. Die Höhe des entstandenen Diebstahlschadens wird nun untersucht. Der oder die Täter verursachten außerdem erheblichen Sachschaden. Dieser wird auf mindestens 15000 Euro geschätzt. Wer kann Informationen über die Tat geben? Sind verdächtige Personen in der Nähe des Tatortes aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0006790
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Unterwellenborn (ost)
Am Montag, dem 06.01.2025, hat eine Dame ihren silbernen Daimler-Benz auf dem Parkplatz der AWO im Lausnitzweg in Unterwellenborn/ Röblitz abgestellt. Etwa um 16 Uhr ereignete sich laut Zeugenaussagen eine Kollision zwischen einem unbekannten Fahrer und dem geparkten Auto des Opfers. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro am rechten hinteren Bereich des Fahrzeugs. Der Unfallverursacher, der vermutlich beim Einparken gegen den Daimler gestoßen ist, hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die Informationen über den flüchtigen Unfallverursacher haben, sollten sich unter Angabe der Aktennummer 0004140 an die Polizei in Saalfeld wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Zeugen nach Angriff mit Pfefferspray gesucht
Erfurt (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen Mitternacht hat ein Unbekannter im Klubhaus Kickerkeller in Erfurt Pfefferspray eingesetzt. Aus bislang unbekannten Gründen hat er den Reizstoff freigesetzt und mindestens eine Person verletzt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch weitere Personen im Gebäude, die bei der Ankunft der Polizei nicht mehr anwesend waren.
Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die Informationen zum Vorfall und zum Täter geben können. Zudem werden weitere Opfer gesucht, die an diesem Abend ebenfalls Verletzungen durch das Pfefferspray erlitten haben. Hinweise nimmt der Inspektionsdienst Nord (0361/7840-0) oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Vorgangsnummer 0006547 entgegen. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Auto erfasst Fußgänger
Sömmerda (ost)
Am Mittwochabend hat eine Autofahrerin in Sömmerda einen Fußgänger übersehen und ihn schwer verletzt. Der Fußgänger, 72 Jahre alt, wollte kurz vor 17:00 Uhr den Stadtring überqueren. Er lief laut ersten Informationen außerhalb des Fußgängerüberwegs über die Straße. Eine 64-jährige Fahrerin eines VWs übersah den Mann und kollidierte mit ihm. Der 72-Jährige wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-GTH: Rauchentwicklung - sieben Verletzte - Erstinformation
Gotha (ost)
Heute Morgen gab es in der Toilette einer Tageseinrichtung in der Fritzelsgasse gegen 11.00 Uhr eine Rauchentwicklung. Nach aktuellen Informationen erlitten drei Personen im Alter von 56 bis 68 Jahren leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauchgasen. Vier Personen im Alter von 28 bis 68 Jahren wurden schwer verletzt durch Rauchgasvergiftung. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Rauchs verhindert werden. Die übrigen Bewohner wurden evakuiert und die Fritzelsgasse vorübergehend vollständig gesperrt. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: E-Scooter-Fahrer mit über 1,8 Promille
Sömmerda (ost)
In Sömmerda wurde gestern Abend ein betrunkener E-Scooter-Fahrer von der Polizei gestoppt. Der 46-Jährige war um 21:15 Uhr in der Offenhainer Straße unterwegs. Polizeibeamte bemerkten den Fahrer und hielten ihn an. Nach dem folgenden Alkoholtest ergab sich ein Wert von über 1,8 Promille. Dies führte für den 46-Jährigen zum Ende der Fahrt, einer Blutentnahme im Krankenhaus und einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Große Beute bei Kellereinbruch
Erfurt (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Dieb in Erfurt große Mengen gestohlen. Im Viertel Daberstedt ist es dem Unbekannten gelungen, in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Er brach die Tür zu einem Keller auf, der sich im Untergeschoss befand. Dort entdeckte er zwei Fahrräder im Gesamtwert von über 3.000 Euro sowie verschiedenes Werkzeug im Wert von ungefähr 1.500 Euro. Der Dieb floh mit seiner Beute in eine unbekannte Richtung. Eine Anwohnerin entdeckte den Einbruch am Mittwochmorgen und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen zu diesem schweren Diebstahlsfall wurden eingeleitet. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Große Beute bei Kellereinbruch
Erfurt (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Dieb in Erfurt einen großen Raubüberfall begangen. Im Viertel Daberstedt drang der Unbekannte in ein Gebäude mit mehreren Wohnungen ein. Im Keller brach er die Tür zu einem Lagerraum auf. Dort entdeckte er zwei Fahrräder im Gesamtwert von über 3.000 Euro sowie verschiedene Werkzeuge im Wert von etwa 1.500 Euro. Der Einbrecher entkam mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Eine Anwohnerin bemerkte am Mittwochmorgen den Einbruch und alarmierte die Polizei. Die Untersuchungen zu diesem besonders schweren Diebstahlsfall wurden eingeleitet. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Angreifer flüchten
Erfurt (ost)
Am Mittwochabend wurde ein Erfurter Opfer eines Diebstahls. Der 28-jährige Mann war um 20:20 Uhr in einem Supermarkt in der Innenstadt einkaufen und stellte danach seine Einkaufstüte neben seinem E-Scooter ab. Ein Unbekannter kam auf ihn zu und versuchte, die Einkäufe zu klauen. Der 28-Jährige bemerkte dies und konfrontierte den Dieb. Dieser schlug ihm daraufhin ins Gesicht. Zwei weitere Täter gesellten sich dazu und griffen gemeinsam den Mann an, bevor sie flohen. Die Polizei konnte einen der Diebe bei der Suche festnehmen. Er und seine beiden Komplizen müssen sich nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Der 28-jährige Mann wurde bei dem Angriff leicht verletzt. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zwei Quads im Visier von Dieben
Erfurt (ost)
Diebe haben in Erfurt zwei Quads angegriffen und eines gestohlen. In der Ulan-Bator-Straße versuchten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch, ein dort abgestelltes Quad zu knacken. Als die Besitzerin gegen 11:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie das eingeschaltete Licht und mehrere freiliegende Kabel. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gestört wurden und ihr Vorhaben abgebrochen haben. Kurz zuvor wurde ein anderes Quad im Wert von etwa 4.500 Euro gestohlen, das nur wenige Meter entfernt geparkt war. Die hinzugezogenen Polizeibeamten haben die Ermittlungen aufgenommen, unter anderem wegen des besonders schweren Diebstahls. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-G: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungen
Altenburg (ost)
Lucka: Gestern wurde bei der Polizei erneut eine Sachbeschädigung an einem Auto in der Friedrich-Engels-Straße gemeldet. Unbekannte Täter haben zwischen dem 06.01.2025, 18:00 Uhr und dem 07.01.2025, 09:00 Uhr gewaltsam die beiden Scheibenwischerarme eines geparkten VW Golf abgerissen und die Wischer gestohlen. Dabei entstand erheblicher Schaden am Fahrzeug. In den letzten Wochen gab es bereits fünf ähnliche Fälle, bei denen ebenfalls die Scheibenwischer an Autos in der Friedrich-Engels-Straße in Lucka gewaltsam entfernt wurden. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 03447 / 4710 bei der Polizeidienststelle in Altenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Plakate beschädigt
Ilmenau (ost)
Am gestrigen Nachmittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass Jugendliche in der Wartehalle des Bahnhofs Werbefolien der Bahn beschädigten. Die Polizei reagierte sofort und identifizierte sieben Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Ermittlungen wegen der beschädigten Werbeplakate wurden eingeleitet. Darüber hinaus erhielten sie einen Platzverweis. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Fußgänger angefahren
Eisenach (ost)
Heute Morgen wurde ein Fußgänger im Alter von 79 Jahren in der Ernst-Thälmann-Straße von einem Toyota-Fahrer angefahren. Der 71-jährige Autofahrer war in Richtung Kasseler Straße unterwegs und hat den Mann übersehen, als er offenbar nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte. Der 79-Jährige wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Auffahrunfall
Eisenach (ost)
Heute Morgen ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Straße "Rennbahn". Eine 21-jährige Fahrerin eines Renaults fuhr in Richtung Clemdastraße. Sie bemerkte anscheinend zu spät, dass eine Seat-Fahrerin vor ihr aufgrund des Verkehrs stoppen musste und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der 41-jährigen Frau auf einen vor ihr fahrenden Ford einer 42-jährigen Frau geschoben. Die Seat-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme kam es nur kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl von Geldkassette
Altenburg (ost)
Altenburg: Am Abend des 08.01.2025 stahl ein Besucher einer Spielothek in der Platanenstraße eine Geldkassette mit Bargeld. Der Täter nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit und nahm die Handkasse mit etwa 60,- Euro Bargeld. Danach entfernte er sich unerkannt in eine unbekannte Richtung. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 6427/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Altenburg (ost)
In Altenburg haben Unbekannte im Zeitraum vom 07.01. um 16 Uhr bis zum 08.01.2025 um 14 Uhr die Reifen eines geparkten Fahrzeugs in der Stauffenbergstraße beschädigt. An dem Auto des 37-jährigen Besitzers wurden zwei Reifen mit einem unbekannten Werkzeug beschädigt, was einen Sachschaden von etwa 500,- Euro verursachte. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise können unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 gemeldet werden (Bezugsnummer 6132/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verstoß 0,5 Promille Grenze
Greiz (ost)
Harth-Pöllnitz: Am 08.01.2025 um etwa 13:45 Uhr wurde ein 52-jähriger Autofahrer in der Weidaer Straße in Burkersdorf von Beamten der PI Greiz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,58 Promille festgestellt. Der Mann durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet aufgrund des Verstoßes gegen die 0,5 Promillegrenze.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Räuberischer Diebstahl
Altenburg (ost)
Meuselwitz: Am 08.01.2025 ereignete sich gegen 17:00 Uhr in einem Supermarkt im Baderdamm ein räuberischer Diebstahl. Zu dieser Zeit wurden zwei junge Männer im Alter von 17 und 20 Jahren beim Stehlen von Getränken und Drogerieprodukten von aufmerksamen Mitarbeitern erwischt. Einer der erwischt Verdächtigen stieß daraufhin eine Angestellte heftig beiseite und flüchtete mit der Beute. Der andere Verdächtige sprang über eine Kassensperre, wurde aber von einem Zeugen festgehalten und dann der Polizei übergeben.
Die beiden jungen Männer im Alter von 17 und 20 Jahren aus Meuselwitz, die nun strafrechtlich belangt werden, sind die Täter. (CS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Alles falsch gemacht
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Kahla: Ein 34-jähriger Mann setzte sich am Mittwochabend unter dem Einfluss von Drogen, ohne gültige Fahrerlaubnis und mit gefälschten Kennzeichen in sein Auto und wurde daraufhin von der Polizei angehalten. Seine Fahrt auf dem Heerweg endete hier und er wurde im Polizeiwagen in ein Krankenhaus gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen. Die entsprechenden Anzeigen wurden gestellt und nach Abschluss der Maßnahmen musste er zu Fuß weitergehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Bus kam von der Straße ab
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Gösen: Wegen der vereisten Straße geriet ein Linienbus am Mittwochmorgen gegen 06:20 Uhr zwischen Gösen und Hainchen von der Landesstraße ab. Der Bus landete im Graben, was zu Schäden führte. Eine 17-jährige Schülerin unter den fünf Fahrgästen wurde leicht verletzt. Die Eltern holten dann die Kinder oder Jugendlichen ab. Die Straße musste aufgrund der Glätte und der Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Rowdie auf dem Sportplatz
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Heideland/Königshofen: Ein beträchtlicher Schaden wurde durch ein verwerfliches Verhalten auf dem Sportplatz in Königshofen verursacht. Ein Unbekannter fuhr mit seinem Auto auf den Platz und drehte mehrere Runden. Dabei fuhr er so stark über den Rasen, dass ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Eine Anwohnerin beobachtete die strafrechtlich relevante Handlung und konnte der Polizei ein Video übergeben, das noch ausgewertet wird. Außerdem ist bekannt, dass sich zur Tatzeit am 04. Januar 2025 gegen 21:30 Uhr drei Personen an der nahe gelegenen "Milchtankstelle" befanden. Da sie möglicherweise das Ereignis bemerkt haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu melden (Tel. 0361 5743-56100, E-Mail: pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0002969/2025 (bitte immer angeben)).
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass für die öffentliche Einwahl der Polizeiinspektion Saale-Holzland in Stadtroda nur noch die Rufnummer 0361 5743-56100 geschaltet ist. Die bisherige Rufnummer 036428 64-0 ist ab sofort nicht mehr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Einbruch in Wohnanhänger
Jena (ost)
In der Wöllnitzer Straße haben unbekannte Diebe versucht, einen am Straßenrand abgestellten Wohnanhänger zu plündern. Sie brachen eine Scheibe ein, konnten jedoch nichts stehlen. Die Polizei wurde am Mittwoch über den Einbruch informiert, aber der Besitzer konnte noch nicht kontaktiert werden. Daher ist der genaue Zeitpunkt des Verbrechens bisher unbekannt. Die Untersuchungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Dieb machte mit seiner Handlung Kind traurig
Jena (ost)
In einem Mehrfamilienhaus in der Golmsdorfer Straße wurde ein Kinderfahrrad gestohlen. Die Mutter des Kindes hat dies am Mittwoch gemeldet. Das blaue Woom-Modell, das auch bei anderen Kindern in der Stadt häufig gesehen wird, hat nicht nur finanzielle Auswirkungen für die Eltern, sondern auch einen hohen ideellen Wert für das Kind. Jetzt muss das Kind vorerst zu Fuß gehen. Es wurde eine Ermittlung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gullideckel als Tatmittel
Jena (ost)
Bis jetzt hat eine Gruppe von Unbekannten einen Gullydeckel benutzt, um gewaltsam, aber schnell in ein Geschäft in der Innenstadt von Jena einzubrechen. Sie warfen am späten Mittwochabend den Schaufenster des Telefongeschäftes in der Löbderstraße ein und stahlen mehrere Mobiltelefone. Der entstandene Sachschaden durch die zerbrochene Scheibe beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen beobachteten, wie vier Personen mit einem Auto flüchteten. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Erfolgreiche Durchsuchungsmaßnahme
Mühlhausen (ost)
Am Dienstag, dem 17. Dezember, führten Polizeibeamte der PI Unstrut-Hainich eine Durchsuchung im Stadtgebiet von Mühlhausen im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten durch. Ein Polizeihund wurde ebenfalls eingesetzt.
Während der Durchsuchung entdeckten die Beamten Gegenstände, die unter das Waffengesetz fallen. Zudem wurden kleine Mengen Betäubungsmittel und nicht zugelassene Feuerwerkskörper gefunden. Die Polizisten stellten auch eine Vielzahl von gestohlenen Gegenständen sicher, darunter Werkzeuge, Fahrräder und Fahrradteile.
Die Polizei ermittelt nun gegen zwei Verdächtige wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, das Sprengstoffgesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Es laufen auch verschiedene Strafverfahren wegen Diebstahls und Hehlerei.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Vorfahrt genommen - Die Polizei sucht den geschädigten Fahrzeugführer
Saalburg-Ebersdorf (ost)
Am Mittwoch, gegen 12.55 Uhr, fuhr ein 83-jähriger Fahrer eines grauen PKW Mercedes auf der L1095 zwischen Remptendorf und Zoppoten. Nachdem er bereits durch ein sehr riskantes Überholmanöver einer Polizeistreife aufgefallen war, folgten sie ihm, um ihn zu kontrollieren.
Der Mann bog dann an der Abfahrt Friesau / Ebersdorf ab und bog links auf die L1102 ab. Dabei gewährte er einem bevorrechtigten Auto nicht die Vorfahrt, wodurch der Fahrer des anderen Fahrzeugs sein Auto stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Fahrer / die Fahrerin dieses vorfahrtsberechtigten Autos, das aus Richtung Ebersdorf kam, wird gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0006578 bei der Polizei Schleiz Tel.: 03663 4310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Sachbeschädigung an PKW
Königsee (ost)
Am gestrigen Tag, um 17.35 Uhr, hat ein Augenzeuge einen randalierenden Mann in Königsee Am Schiefer gemeldet. Während der Fahndungsmaßnahmen wurde der 30-jährige Verdächtige kurz darauf von Polizeibeamten entdeckt. Er hatte zuvor mehrere Außenspiegel von geparkten Autos beschädigt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Saalfeld (ost)
Am Mittwoch, um etwa 15.00 Uhr, fuhr die Fahrerin eines PKW, 36 Jahre alt, in Saalfeld die Sonneberger Straße in Richtung Stadtzentrum entlang. Als sie an der Kreuzung ankam, wollte sie nach links in die Gutenbergstraße abbiegen. Dabei achtete sie nicht auf die 28-jährige Fahrerin eines PKW, die sich im Gegenverkehr befand, und kollidierte mit ihr. Die 28-Jährige wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Brand in ehemaligen Bahnhofsgebäude - Polizei sucht wichtige Zeugen
Gernrode (ost)
Schon am 3. Januar gab die Polizei Informationen über einen Brand in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude in der Bahnhofstraße, der am Donnerstagabend des 2. Januar stattfand.
Verlinkung zum Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5942212
Die Kriminalpolizei Nordhausen führt eine Untersuchung wegen schwerer Brandstiftung durch und sucht Personen, die möglicherweise wichtige Zeugen sind. Insbesondere wird nach einer Frau mit einem Kinderwagen und ihrem männlichen Begleiter gesucht. Laut den Ermittlungen sollen die Personen den Zug von Halle nach Leinefelde genommen haben und kurz vor 22 Uhr am Bahnhof Gernrode angekommen sein. Da sie als wichtige Zeugen betrachtet werden, werden sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0001496
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Brandortuntersuchung beendet - Brandstiftung war Ursache
Suhl (ost)
Am Mittwoch haben Beamte der Kriminalpolizei in Suhl den Ort des Brandes in einem Wohnblock in der Würzburger Straße untersucht, wo es am Dienstag in den frühen Morgenstunden gebrannt hat. Die Brandermittler stellten fest, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Ein unbekannter Täter zündete Kartons an, die in einem Kellerverschlag des Gebäudes abgestellt waren. Es wird dringend nach Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0004393/2025 an. Es entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro, aber zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wechselgeld entwendet
Weimar (ost)
In einem Laden in der Marienstraße wurde am Mittwochnachmittag ein Geldbeutel mit über 1000 Euro gestohlen. Der Ladenbesitzer, 50 Jahre alt, holte kurz vor der Tat das Wechselgeld aus dem hinteren Teil des Geschäfts, um Geld zu wechseln. Danach vergaß er wahrscheinlich, den Geldbeutel wieder wegzuräumen. Ein unbekannter Dieb nutzte dies aus und entwendete die Stofftasche mit dem Geld. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Nachbarin bedroht
Weimar (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich in der Dr.-Salvador-Allende-Straße eine Bedrohung einer Bewohnerin. Ein 56-jähriger Mann verhielt sich aggressiv in seiner Wohnung, woraufhin eine 69-jährige Nachbarin die Polizei verständigte. Bevor die Beamten eintrafen, rief die Anruferin erneut an und berichtete, dass der Störenfried ihre Wohnungstür getreten und sie verbal bedroht hatte, wobei er angab, eine Waffe zu besitzen. Daraufhin wurden alle verfügbaren Polizeieinheiten zum Ort des Geschehens geschickt. Der Täter konnte kontaktiert werden und es wurde festgestellt, dass er keine Waffe besaß. Allerdings war der Mann stark alkoholisiert mit über 2,5 Promille. Ein Rettungswagen brachte den 56-Jährigen zur psychologischen Untersuchung ins Krankenhaus. Kaum entlassen, begann das Drama erneut. Daher wurde der Mann in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Weimar gebracht, wo er die Nacht verbringen musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unfallverursacher flüchtet
Weimar (ost)
Am Wirtschaftshof des Klinikums Weimar ereignete sich am Mittwochmittag eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer eines Hyundai stieß beim Manövrieren gegen einen geparkten Skoda des Klinikums und verließ danach die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden am Skoda wurde auf 500 Euro geschätzt. Dank Zeugenaussagen konnte das Kennzeichen des Verursachers ermittelt und die Suche nach dem Fahrer eingeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wildunfälle bei Niedertrebra und
Niedertrebra (ost)
Gestern Abend hat ein 64-jähriger Autofahrer nicht rechtzeitig bremsen können, als ein Reh zwischen Niedertrebra und Escherode die Straße überquerte. Das Reh hat den Unfall nicht überlebt. Der Fahrer und das Fahrzeug blieben zum Glück unversehrt.
Kurz darauf kam es auf der Landstraße zwischen Kleinromstedt und Apolda zu einem weiteren Wildunfall. Dort ist ein Wildschwein mit einem 58-jährigen Autofahrer kollidiert. Das Wildschwein hat den Zusammenstoß überlebt und ist weggelaufen. Am Auto entstand jedoch ein erheblicher Schaden von mindestens 2.500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Telefonmast umgefahren
Bad Sulza (ost)
Ein 19-jähriger Opel-Fahrer kollidierte gestern Vormittag mit einem Telefonmast. Wenig später als der Ortsausgang von Bad Sulza kam der junge Fahrer aufgrund der schneeglatten Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Telefonmast. Der Mast stürzte um und beschädigte einen Zaun. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Der Schaden am Auto wird auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen: Wer hat Emma K. und Lisa K. gesehen?
Oldisleben (ost)
Die beiden 13-Jährigen, die seit Dienstag vermisst wurden, sind zurück. In der vergangenen Nacht wurden die Mädchen sicher aufgefunden.
Die Landespolizeiinspektion Nordhausen ist dankbar für die Hinweise aus der Bevölkerung und die Hilfe der Medienvertreter. Es wird darum gebeten, die Fotos und den vollen Namen der Vermissten aus den Berichten zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht
Suhl (ost)
Ein unbekannter Fahrer kollidierte zwischen Dienstag um 17:30 Uhr und Mittwoch um 13:00 Uhr mit einem geparkten schwarzen Audi am Straßenrand der Rimbachstraße in Suhl. Die vordere Stoßstange wurde beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort, ohne den Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen. Zeugen, die Informationen zu diesem Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0006288/2025 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Gegen Zaun gefahren und abgehauen
Hermannsfeld (ost)
Am Mittwoch, zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr, kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer mit dem Zaun eines Anwesens in der Wassergasse in Hermannsfeld. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Eine Zeugin beobachtete während des Vorfalls einen blauen Lastwagen in der Straße, der als das verursachende Fahrzeug identifiziert werden könnte. Personen, die Informationen zu diesem Verkehrsunfallflucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0006338/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Split und Pflastersteine entwendet
Wasungen (ost)
Von Dienstagnachmittag um 16:30 Uhr bis Mittwochnachmittag um 14:00 Uhr wurden Split und 50 Pflastersteine von einem Grundstück in der Kaffeegasse in Wasungen gestohlen. Der Eigentümer erlitt einen Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden von der Polizei gesucht. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0006235/2025 an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Auf der winterlichen Straße verunfallt
Hildburghausen (ost)
Am Mittwochabend fuhr ein 22-jähriger Transporterfahrer auf der Landstraße von Hildburghausen in Richtung Schleusingen. In einer Rechtskurve geriet er auf der winterlichen Straße nach links von der Fahrbahn ab, fuhr geradeaus in den Wald und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Bergung des verunfallten Fahrzeugs wird im Laufe des heutigen Donnerstags durchgeführt. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.