Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Breitungen: Versicherungsschutz fehlt

Beamte entdecken fehlenden Versicherungsschutz bei E-Scooter-Fahrer und positiven Drogenvortest auf Cannabis und Amphetamin/Methamphetamin.

Foto: unsplash

Breitungen (ost)

Früh am Mittwochnachmittag überprüften Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl den 42-jährigen Fahrer eines E-Scooters in Breitungen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Zudem ergab ein Drogenvortest mit dem Mann positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. Als Konsequenz folgten eine Blutentnahme im Krankenhaus, das Verbot der Weiterfahrt und eine Anzeige.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit insgesamt 10.287 registrierten Fällen und 9.768 gelösten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wovon 6.475 männlich und 1.246 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24