Zwei Verletzte nach Streit mit gefährlichen Gegenständen, Ermittlungen laufen weiterhin. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Gera: Körperliche Auseinandersetzung – Polizei ermittelt
Gera (ost)
Gera: Am Abend des Mittwochs (25.06.2025) gegen 19:00 Uhr ereignete sich in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Heinrichstraße und dem Platz der Republik (Bereich des Bolzplatzes) eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der auch verschiedene gefährliche Gegenstände wie ein Baseballschläger, eine Schere und Gürtel zum Einsatz kamen. Dabei wurden zwei Personen (m/16 und m/17) verletzt und anschließend medizinisch versorgt. Im Zuge der eingeleiteten Untersuchungen konnten mehrere beteiligte Personen identifiziert werden. Die Geraer Polizei untersucht derzeit die Hintergründe des Vorfalls sowie mögliche Tatbeteiligungen. Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Hinweise und Aufnahmen aus der Umgebung der Tatorte werden derzeit überprüft. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden – Bezugsnummer 0164089/2025. (AK)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 26 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 32 auf 24. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 36 auf 31 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen konstant bei 28 blieb, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 8 auf 3 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 12 auf 7. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt