Ein 42-jähriger Fahrer wurde berauscht im Auto erwischt, musste zu Fuß weitergehen.
Gotha: Alkohol und Drogen am Steuer

Gotha (ost)
Am Samstagabend bemerkten die Beamten in Gotha einen Suzuki in der Emminghausstraße. Der 42-jährige Fahrer schien offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen. Ein Alkoholtest ergab fast 0,6 Promille. Darüber hinaus war ein Drogenvortest positiv für verschiedene Substanzen. Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Rest des Weges musste der Gothaer zu Fuß zurücklegen. (dg)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 9688 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 aufgezeichneten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt