Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Jena: Laterne stoppt Alkoholfahrt

Ein betrunkener Fahrer verursacht einen Unfall, als er gegen eine Laterne fährt. Der 21-Jährige hatte über 2,1 Promille und keine Fahrerlaubnis.

Foto: Depositphotos

Jena (ost)

Wer früh aufsteht, hat mehr vom Tag, so sagt man. Oder stößt gegen eine Laterne und wird gefangen. Am Donnerstagmorgen, kurz nach 6:30 Uhr, ereignete sich ein solcher Vorfall. Zeugen berichteten, dass ein Auto in der Nähe der Auffahrt Burgau auf der Stadtrodaer Straße gegen einen Laternenmast gefahren sei. Bei der Ankunft der Beamten bestätigte sich der Bericht. Der Fahrer des Mitsubishi schien auch etwas desorientiert zu sein, was nicht nur auf den Unfall zurückzuführen war. Der 21-Jährige hatte einen Alkoholgehalt von über 2,1 Promille im Blut. Außerdem konnte er keinen Führerschein vorzeigen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus benutzte er das Fahrzeug einer Bekannten, ohne deren Wissen oder Erlaubnis. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurden mehrere Anzeigen gegen den 21-Jährigen erstattet. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wovon 6390 Männer und 1284 Frauen waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 Männer und 1246 Frauen beteiligt waren. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 361 Mal, was 0,72% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% entspricht. Innerorts gab es 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24