Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neustadt an der Orla: Verkehrskontrolle bei E-Scooter-Fahrer

Ein E-Scooter-Fahrer wurde mit 1,8 Promille Alkohol und positivem Drogentest gestoppt. Weiterfahrt untersagt, Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Neustadt an der Orla (ost)

Am Sonntag, dem 22.06.2025, überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Saale-Orla den Fahrer eines Elektrorollers in Neustadt an der Orla. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Drogentest war positiv für Methamphetamin. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wovon 6390 männlich und 1284 weiblich waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, mit 6475 männlichen und 1246 weiblichen Verdächtigen. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit insgesamt 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24