Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nordhausen: Dreister Raddiebstahl aus Fahrradgeschäft

Ein unbekannter Täter stiehlt ein hochwertiges Fahrrad aus einem Geschäft und entkommt trotz Fahndung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Nordhausen (ost)

Mit einer bemerkenswerten Dreistigkeit hat ein bisher unbekannter Täter am Donnerstag um 17.45 Uhr ein teures Fahrrad aus einem Laden in der Gerhart-Hauptmann-Straße gestohlen. Am Abend betrat ein Mann das Fahrradgeschäft und gab vor, Interesse an einem Kauf zu haben. Stattdessen hatte der Fremde jedoch Diebstahl im Sinn – er verließ den Laden mit dem hochwertigen Fahrrad und fuhr vom Gerhart-Hauptmann-Straße in Richtung Van-der-Foehr-Damm davon. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrraddieb nicht mehr gefunden werden. Das gestohlene Fahrrad ist ein grünes Mountainbike der Marke Cube im mittleren vierstelligen Wert.

Wer kann Informationen geben? Hat jemand den Unbekannten mit dem gestohlenen grünen Mountainbike gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0158100

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle registriert, von denen 562 gelöst wurden. Es gab insgesamt 477 Verdächtige, darunter 426 Männer und 51 Frauen. 74 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 359, wobei 315 Männer und 44 Frauen beteiligt waren. 78 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit insgesamt 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.353 3.549
Anzahl der aufgeklärten Fälle 562 426
Anzahl der Verdächtigen 477 359
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 315
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 44
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 74 78

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24