Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.05.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 21.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.05.2025 – 15:44

LPI-NDH: Baustellencontainer geplündert

Reiser (ost)

Auf bisher ungeklärte Weise gelang es Dieben gewaltsam, in einen Baustellencontainer in der Nähe einer Brücke in der Nähe von Reiser einzudringen. Nach den bisherigen Untersuchungen betraten die Unbekannten in der Zeit von Montag, dem 9. Mai, bis Mittwoch, dem 21. Mai, um 09.45 Uhr, den Container. Die Diebe stahlen einen Akkuschrauber der Marke Makita sowie eine Handkreissäge und eine Bohrmaschine der Marke Hilti. Der Wert des gestohlenen Eigentums beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Am Container entstand ein geringer Sachschaden.

Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden. Auch wenn jemand Personen kennt, die die genannten Gegenstände zum Verkauf anbieten, wird die Polizei um Kontaktaufnahme gebeten.

Aktenzeichen: 0129907

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 15:44

LPI-NDH: Zwei Menschen bei Verkehrsunfall verletzt

Mühlhausen (ost)

Am Mittwoch um etwa 10.30 Uhr fuhr ein Opel-Fahrer auf der Sondershäuser Landstraße in Richtung Grabe. Gleichzeitig plante ein SEAT-Fahrer, der vom Parkplatz eines Baumarkts kam, nach links auf die Sondershäuser Landstraße abzubiegen. Dabei ignorierte der Fahrer des Fahrzeugs die Vorfahrt des Opel-Fahrers, was zu einer Kollision beider Fahrzeuge führte. Beide Fahrer wurden laut bisherigen Informationen leicht verletzt. Bis 12 Uhr kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Straße musste vorübergehend vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 15:43

LPI-NDH: Fahrzeug beim Parken beschädigt - Zeugin gesucht!

Nordhausen (ost)

Schon am Freitag, dem 16. Mai, parkte eine Autofahrerin ihren VW in der Rautenstraße auf der Höhe einer Bäckerei am Parkstreifen. Zwischen 14.30 Uhr und 15.40 Uhr beobachtete eine bisher unbekannte Zeugin, wie der Fahrer eines BMW beim Einparken den VW berührte. Der BMW-Fahrer verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet und bitten um Zeugenhinweise. Insbesondere die unbekannte Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden. Auch andere Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Aktenzeichen: 0125709

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 15:40

BPOLI EF: Frontscheibe eines Triebwagens beschmiert - Bundespolizei ermittelt

Bad Lobenstein, Bahnhof Bad Loebenstein (ost)

Zwischen Dienstagabend (20.05.2025 / 22:00 Uhr) und Mittwochmorgen (21.05.2025, 4:00 Uhr) wurde in Bad Lobenstein an einem abgestellten Triebwagen der Erfurter Bahn Farbe hinterlassen.

Die Graffiti bedeckten fast die gesamte Frontscheibe, was einen regulären und sicheren Einsatz im frühen morgendlichen Berufsverkehr unmöglich machte. Die Entfernung des etwa fünf Quadratmeter großen Graffiti wird nun teuer.

Um die Scheibe zu besprühen, musste der Triebwagen bestiegen werden. Das unbefugte Betreten des Betriebsgeländes ist nicht nur untersagt, sondern kann auch Risiken mit sich bringen.

Derzeit wird noch gegen Unbekannt wegen des unerlaubten Betretens der Bahnanlagen und Sachbeschädigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

21.05.2025 – 15:36

LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Dominic Rudolph Heydemann

Schleiz (ost)

Seit einigen Tagen fehlt jede Spur von dem 16-jährigen Dominic Rudolph Heydemann aus Schleiz.

Es besteht die Möglichkeit, dass Dominic von einer anderen 15-Jährigen begleitet wird.

Bisherige Suchaktionen waren erfolglos, daher können Informationen über seinen Aufenthaltsort an jede Polizeidienststelle, vorzugsweise an die KPI Saalfeld (03672-417 1464), weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 15:05

LPI-NDH: Kind bei Verkehrsunfall verletzt - Polizei bittet um Hinweise

Nordhausen (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der am Montag, den 19. Mai, gegen 14.15 Uhr stattfand, bittet die Polizei in Nordhausen um Zeugenhinweise.

Ein Mädchen im Alter von zwölf Jahren fuhr auf der Hesseröder Straße in Richtung des Kreisverkehrs. Als sie links in den Amselweg abbiegen wollte, kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von hinten kam und die Radfahrerin überholen wollte.

Das Kind stürzte und wurde verletzt. Die Autofahrerin, deren Identität bisher unbekannt ist, verließ nach einem kurzen Gespräch die Unfallstelle.

Die unbekannte Fahrerin des Autos soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein. Sie soll glatte, graue Haare gehabt haben. Das Fahrzeug, mit dem sie unterwegs war, soll ein silberner Kleinwagen gewesen sein, möglicherweise ein Volkswagen.

Gibt es Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben? An der Unfallstelle sollen zwei Männer gearbeitet haben. Da sie als wichtige Zeugen gelten, werden auch sie gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0129294

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 15:02

LPI-NDH: Einbrecher in Therme

Bad Frankenhausen (ost)

Nach einem Einbruch in eine Therme am August-Bebel-Platz bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Bisher unbekannte Täter drangen zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 6.15 Uhr, unrechtmäßig in das Gebäude ein. Es wurden mehrere Handys gestohlen. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Gab es Personen, die in der Nähe der Therme auffällig waren? Hinweise werden von der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 03631/574365100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0129972

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 14:21

LPI-GTH: Seniorin schwer verletzt

Stützerbach (Ilm-Kreis) (ost)

Am Morgen ereignete sich auf der L3004 ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Fahrerin eines Suzuki war in Richtung Schmiedefeld unterwegs und kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden VW einer 70-Jährigen zusammen. Der Suzuki kam von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach. Die 81 Jahre alte Frau wurde schwer verletzt. Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straße wurde für die Unfallaufnahme und Bergung vollständig gesperrt. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 13:46

BPOLI EF: Berauscht mit E-Scooter im Hauptbahnhof unterwegs

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Knapp vor Mitternacht hielten Bundespolizisten einen Mann an, nachdem er mit seinem elektrischen Fortbewegungsmittel durch den Hauptbahnhof in Erfurt gefahren war.

Bei der Kontrolle des Mannes bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Drogen.

Der E-Scooter wurde beschlagnahmt, so dass der 32-jährige Deutsche in seinem Zustand nicht weiterfahren konnte. Außerdem fehlte die erforderliche Versicherung für das Gerät.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen leistete der Mann Widerstand gegen die eingesetzten Beamten.

Wenn der 32-Jährige nüchtern und ohne Rausch ist, kann er sein Fahrzeug wieder abholen. Ihn erwarten mehrere Anzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

21.05.2025 – 13:16

LPI-EF: Erneut Wertgegenstände aus Auto gestohlen

Erfurt (ost)

In Erfurt wurde erneut ein Fahrzeug aufgebrochen und Gegenstände von Wert gestohlen. Dieses Mal war eine 52-jährige Fahrerin eines VW im Wustrower Weg betroffen. Unbekannte haben am Dienstagmorgen die Seitenscheibe eingeschlagen, das Auto geöffnet und den Koffer der Frau gestohlen, der auf der Rücksitzbank lag. Darin befanden sich unter anderem ein Laptop, Bücher und Medikamente im Wert von knapp 550 Euro.

Es wird von der Polizei darauf hingewiesen: Wer seine Wertgegenstände im Fahrzeug lässt, macht es Dieben leicht. Oft reicht ein kurzer Moment und die Scheibe ist zerbrochen. Neben dem eigenen Verlust drohen teure Reparaturen, großer Aufwand und viel Ärger. Deshalb sollten Sie Ihre Wertgegenstände nicht im Auto lassen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.05.2025 – 13:15

LPI-EF: Berauschter Transporter-Fahrer verursacht Verkehrsunfall

Erfurt (ost)

Ein betrunkener Lieferwagenfahrer verursachte am Dienstagabend in Erfurt einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Der 22-jährige Fahrer eines Fords wollte gegen 19:20 Uhr im Ortsteil Niedernissa von einem Feldweg in den Urbicher Weg abbiegen. Dabei übersah er eine 22-jährige BMW-Fahrerin, die von links kam, missachtete ihre Vorfahrt und kollidierte mit ihr. Der Gesamtschaden bei dem Zusammenstoß betrug etwa 7.000 Euro. Zum Glück blieben beide Autofahrer unverletzt. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest beim 22-jährigen Unfallverursacher war positiv. Der Mann musste sich einer Blutentnahme auf einer Polizeistation unterziehen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.05.2025 – 13:11

LPI-EF: Mit intimen Bildern erpresst

Erfurt (ost)

Ein junger Mann aus Erfurt erstattete am Dienstagnachmittag Anzeige bei der Polizei wegen Erpressung. Er hatte zuvor Kontakt zu einer unbekannten Frau über eine Social-Media-Plattform aufgenommen. Später tauschten sie über einen Messenger-Dienst Nachrichten und Bilder aus. Nachdem der Mann intime Aufnahmen von sich geschickt hatte, verlangte die Unbekannte mehrere hundert Euro. Andernfalls drohte sie damit, die Bilder an seine Kontakte weiterzuleiten. Der Geschädigte zahlte nicht. Ein 21-Jähriger erstattete ebenfalls Anzeige in einem ähnlichen Fall. Auch er hatte über eine Plattform eine unbekannte Person kennengelernt. Nach dem Austausch von Nachrichten wurden auch hier freizügige Bilder gefordert. Danach wurde die Zahlung von mehreren hundert Euro verlangt. Der 21-Jährige überwies 150 Euro an die unbekannte Person. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Erpressung.

Weitere Informationen zum Thema "Sextortion" und Tipps zum Schutz finden Sie auf der Website des Bundeskriminalamtes unter https://www.polizei.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Warnhinweise/221021_Sextortion.html. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.05.2025 – 13:08

LPI-EF: Betrugsmasche mit Wohnungsanzeige

Erfurt (ost)

Letzte Woche wurde eine 19-jährige Erfurterin Opfer eines Betrugs, als sie auf der Suche nach einer Wohnung war. Sie stieß online auf ein Wohnungsangebot und kontaktierte die vermeintliche Vermieterin. Diese behauptete, sich im Ausland zu befinden, bot aber an, den Wohnungsschlüssel gegen eine Kaution zu schicken, um eine Besichtigung zu ermöglichen. Die 19-Jährige überwies daraufhin 1.600 Euro an die unbekannte Betrügerin. Trotzdem erhielt sie den Schlüssel nicht und erstattete schließlich am Dienstagmorgen Anzeige wegen Betrugs. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.05.2025 – 13:02

LPI-EF: Wohnwagen gestohlen

Landkreis Sömmerda (ost)

Am vergangenen Wochenende wurde im Stadtgebiet von Kölleda ein Wohnwagen von unbekannten Tätern gestohlen. Der Wohnwagen war auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt und hatte einen Verkaufshinweis. Die Diebe brachen das Sicherheitsschloss an der Anhängerkupplung auf und entkamen mit dem Wohnwagen im Wert von etwa 5.500 Euro in unbekannte Richtung. Der Diebstahl wurde am Dienstagnachmittag entdeckt und der Polizei gemeldet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.05.2025 – 11:50

LPI-J: Verkehrsunfall in Bad Sulza

Bad Sulza (ost)

Gestern ereignete sich in Bad Sulza ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 40-jähriger Transporter-Fahrer übersah an der Kreuzung Albert-Lindner-Straße / Wunderwaldstraße einen PKW, der von rechts kam, und kollidierte mit ihm. Der 71-jährige Fahrer musste aufgrund von Schmerzen ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge erlitten einen erheblichen Sachschaden in Höhe von mindestens 14.000 Euro. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:49

LPI-J: Kabel von Baustelle gestohlen

Apolda (ost)

Unbekannte Täter brachen zwischen dem 09.05.2025 und dem 20.05.2025 in eine Werkhalle in der Auenstraße in Apolda ein, die derzeit umgebaut wird. Es wurden insgesamt 8 Kupferkabel mit einer Länge von jeweils 5 Metern aus einem Stromverteilerkasten gestohlen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:49

LPI-J: Haftbefehle vollstreckt

Apolda (ost)

Am Dienstag wurden in Apolda vier Haftbefehle von der Polizei vollstreckt. Drei Frauen und ein Mann waren von der Staatsanwaltschaft Erfurt gesucht. Alle vier wurden entweder zu Hause oder in der Stadt gefunden. Keiner von ihnen musste ins Gefängnis. Sie konnten alle ihre Haftbefehle abwenden, indem sie die Geldstrafe zahlten. Die höchste Strafe betrug 750,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:48

LPI-J: Wohnwagen versehentlich als gestohlen gemeldet

Weimar (ost)

Am späten Dienstagnachmittag hat eine 58-jährige Frau gemeldet, dass ihr Wohnmobil in der Paul-Schneider-Straße gestohlen wurde. Trotz einer Suche in der Nähe und der Überprüfung von möglicherweise abgeschleppten Fahrzeugen blieb die Suche erfolglos. Weniger als zwanzig Minuten später hat sich die Besitzerin erneut gemeldet. Sie hat ihr Fahrzeug wieder gefunden. Während ihres Besuchs in Weimar hatte sie sich in der Straße geirrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:47

LPI-J: Anhänger macht sich selbständig - ein Leichtverletzter

Weimar (ost)

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz mit Anhänger auf der B7 von Umpferstedt in Richtung Weimar. Als das Gespann in der Nähe der Abzweigung Süßenborn ins Schaukeln geriet, verlor der Fahrer die Kontrolle. Der Pkw löste sich vom Anhänger, fuhr nach rechts über die Leitplanke auf ein Feld und kam in einer angrenzenden Hecke zum Stillstand. Der abgekoppelte Anhänger überschlug sich auf der Fahrbahn. Ein 52-jähriger Skoda-Fahrer in entgegengesetzter Richtung konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Fahrer beider Fahrzeuge blieben unverletzt, aber der 43-jährige Beifahrer des Daimlers musste aufgrund leichter Verletzungen ärztlich versorgt werden. Sowohl die beiden Autos als auch der Anhänger wurden von Abschleppunternehmen geborgen, der Sachschaden wurde auf 20.000 Euro geschätzt. Außerdem gab es Schäden an der Leitplanke und der Fahrbahn. Die genaue Höhe der Schäden ist derzeit nicht bekannt. Während der Unfallaufnahme war die B7 in beide Richtungen voll gesperrt, was zu Staus führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:46

LPI-J: Rentner schubst Frau

Weimar (ost)

Am Dienstagmittag spazierte eine 59-jährige Frau in einer Gruppe von Leuten entlang des Zeughofs. Alle von ihnen schoben ihre Fahrräder. Ein 87-jähriger Weimarer schien jedoch darüber verärgert zu sein. Er stieß die Frau, während er vorbeiging, an, was zu ihrem Sturz führte. Sie fiel über ihr Fahrrad und prallte mit dem Kopf gegen eine Steinmauer. Aufgrund von Kopfschmerzen wurde ein Rettungswagen gerufen. Das Fahrrad wurde ebenfalls beschädigt. Der Rentner wird nun wegen Körperverletzung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:45

LPI-GTH: Abstand halten bitte

LPI Gotha (ost)

In Gotha kam es gestern Nachmittag zu einem Auffahrunfall in der Gartenstraße. Eine 62-jährige BMW-Fahrerin musste verkehrsbedingt halten. Der dahinter befindliche 24-Jährige auf einem Motorrad bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf. Er verletzte sich leicht. In Eisenach bemerkte ein 57-jähriger BMW-Fahrer gestern Nachmittag zu spät, dass vor ihm auf der B 7 zwischen Creuzburg und Eisenach ein Toyota bremste. Er fuhr auf das Fahrzeug der 53-Järhigen auf. Die Fahrern erlitt dadurch leichte Verletzungen.

Eine der wichtigsten Verhaltensregeln zur Vermeidung derartiger Verkehrsunfälle ist das Einhalten des Sicherheitsabstandes. Gemäß §4 der Straßenverkehrsordnung (StVO) muss der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug so groß sein, "dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird". Grundsätzlich kann der "halbe Tachowert" als Anhaltspunkt für den Mindestabstand genutzt werden. Spezielle Bestimmungen bestehen zum Beispiel für Lkw oder Kraftomnibusse. Auch vorausschauendes Fahren kann zur Minimierung von Verkehrsunfällen beitragen. Hierzu ist es beispielsweise nützlich, nicht nur das vorausfahrende Fahrzeug im Blick zu behalten, sondern die gesamte Verkehrslage an sich, um entsprechend reagieren zu können. Ablenkungen, wie laute Musik sollten vermieden werden, sodass der Fahrzeugführer seine volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr richten kann. Während der Fahrt ist der Griff zum Handy oder sonstigen elektronischen Geräten gemäß §23 Abs.1a StVO verboten. Plötzliche, möglicherweise kritische Situationen werden zu spät erkannt und rechtzeitiges Reagieren ist dann nicht möglich. Folgenreich im Straßenverkehr können auch Einschränkungen der Verkehrstüchtigkeit sein. Diese können nicht nur durch Alkohol, Drogen oder Medikamente hervorgerufen werden, sondern auch durch Müdigkeit, Konzentrationsunfähigkeit oder sonstige körperliche Beschwerden. Schon der sogenannte Sekundenschlaf kann verehrende Folgen für Fahrzeugführer haben. Die eigene sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität, deswegen sollte auch bei gesundheitlichen Beschwerden auf das Fahren verzichtet werden. Generell sollten Verkehrsteilnehmer ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht walten lassen, sodass jeder sein Ziel sicher erreichen kann. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:45

LPI-GTH: Senior verletzt - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Amt Wachsenburg (Ilm-Kreis) (ost)

Am gestrigen Abend gegen 18.20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 2147 mit bisher ungeklärtem Hergang. Ein 49-jähriger Fahrer lenkte seinen Suzuki auf der L 1044 in Richtung Thörey auf die L 2147. Zur gleichen Zeit war ein 71-jähriger Radfahrer mit einem Pedelec auf dem Radweg der L 2147 unterwegs und wollte offenbar eine Verkehrsinsel überqueren. Plötzlich wurde der ältere Mann auf die Motorhaube des Suzukis geschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Es ist unklar, ob er zuvor mit einem anderen unbekannten Fahrzeug zusammengestoßen war. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls oder Personen mit relevanten Informationen, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03677-601124 und der Bezugsnummer 0129475/2025 entgegengenommen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:45

LPI-GTH: Radfahrerin übersehen

Gotha (ost)

Bei einem Verkehrsunfall gestern erlitt eine 61-jährige Frau schwere Verletzungen. Sie war mit einem E-Bike auf der Reyherstraße in Richtung Mozartstraße unterwegs. Eine 65-jährige Ford-Fahrerin wollte von der Straße der Einheit in Richtung Reyherstraße fahren. Offenbar übersah sie die Radfahrerin und es kam zur Kollision. Die 61-Jährige stürzte und verletzte sich. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 11:30

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Gotha (ost)

Am gestrigen Nachmittag betrat ein Fremder gegen 13.30 Uhr einen Schuhladen in der Gartenstraße und stahl Damenschuhe. Ein Passant bemerkte den Diebstahl und versuchte, den Mann aufzuhalten. Der Unbekannte setzte dann Reizstoff ein und verletzte den 36-jährigen Passanten leicht. Seine Beschreibung lautet wie folgt:

Wer kann Informationen zu der beschriebenen Person geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0129024/2025 entgegengenommen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:59

LPI-NDH: Ins Rutschen gekommen - Simson-Fahrer kam zu Fall

Nordhausen (ost)

Am Dienstag gegen 16.30 Uhr fuhr ein Fahrer eines Kleinkraftrades die Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Wallrothstraße entlang. Aufgrund der regennassen Fahrbahn verlor das Hinterrad der Simson den Halt und der Fahrer stürzte. Der 15-Jährige verletzte sich leicht und wurde ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:58

LPI-NDH: Spiegel abgeschlagen - Polizei sucht Zeugen!

Artern (ost)

Am Dienstag hat die Besitzerin eines Opel die Polizisten im Kyffhäuserkreis alarmiert. Sie hatte ihr Auto am Straßenrand in der Puschkinstraße geparkt, als sich ein Mann zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr dem Fahrzeug näherte und sowohl die beiden Außenspiegel beschädigte als auch eine Delle im Blech auf der Beifahrerseite verursachte. Der Schaden wird auf mehr als eintausend Euro geschätzt.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0129343

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:57

LPI-NDH: Seitenscheibe eines Pflegedienstfahrzeugs beschädigt

Nordhausen (ost)

Bislang unbekannte Personen haben am Dienstag in der Dr.-Robert-Koch-Straße die Seitenscheibe der Fahrertür eines Pflegedienstfahrzeugs zwischen 13:00 Uhr und 19:45 Uhr beschädigt. Die Scheibe des weißen VW Up! wurde auf unbekannte Weise zerstört und die Täter sind danach geflohen. Es wurde nichts aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0129328

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:56

LPI-NDH: Mit Hauswand kollidiert

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstagabend gab es einen Verkehrsunfall in der Wilhelmstraße, bei dem ein Mercedes gegen eine Hauswand fuhr. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Eichsfeld fest, dass das Auto kurz zuvor in einen Unfallflucht verwickelt war. Nach der Überprüfung der Fahrtauglichkeit hatten die Beamten Zweifel, ob der Fahrer in der Lage war, das Fahrzeug sicher im öffentlichen Verkehr zu führen. Um Beweise zu sichern, wurden Blutproben entnommen und der Führerschein wurde eingezogen, da der Verdacht auf Straßenverkehrsgefährdung besteht. Die Ermittlungen zu dem Unfall werden von der Polizeiinspektion Eichsfeld durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:56

LPI-SHL: Schaden verursacht und einfach weitergefahren

Einhausen (ost)

Am 16.05.2025 um etwa 14.30 Uhr fuhr ein Lastwagen die Straße der Einheit in Einhausen entlang. Als er sich der Einfahrt Straße der Einheit 32 näherte, entschied der Fahrer des Lastwagens umzukehren und benutzte dafür die Einfahrt des Grundstücks. Dabei beschädigte er mindestens einen Pfosten des Zauns. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen, verließ er pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Schaden am Zaun wird auf etwa 5000,00 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693/591-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:55

LPI-NDH: Dachklempner entpuppen sich als Betrüger

Heldrungen (ost)

Am Dienstag führte ein angeblicher Dachdecker Arbeiten an dem Gebäude in der Nachtigallenweg durch. Für seine Tätigkeit, die unsachgemäße Installation einer Dachrinne, die nicht ordnungsgemäß abgedichtet war, verlangte der Arbeiter eine exorbitante Gebühr von 4000 Euro. Nachdem die Bewohnerin das Geld bar bezahlt hatte, forderte der Mann weitere 1900 Euro unter dem Vorwand, dass der bereits gezahlte Betrag noch nicht den Lohn enthielt. Dies weckte das Misstrauen der Frau, die daraufhin die Polizei verständigte. Der vermeintliche Handwerker war jedoch bereits verschwunden, als die Beamten eintrafen. Er fuhr einen weißen Transporter mit vermutlich ungarischem Kennzeichen.

Personen, die Informationen über den Mann haben oder von ähnlichen Vorfällen betroffen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Artern unter der Telefonnummer 03466/3610 zu melden.

Fallnummer: 0129341

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:46

LPI-SHL: Auf dem Fahrrad unter Alkohol

Schmalkalden (ost)

Am 20.05.2025 um etwa 20.05 Uhr überprüften die Polizeibeamten aus Meiningen einen Radfahrer in Schmalkalden. Während der Überprüfung wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:02

LPI-J: Widerrechtlich bedient

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Stadtroda: Am Dienstagmorgen hat sich ein unbekannter Mann widerrechtlich Zugang zu den Büroräumen eines Discounters in der Heinrich-Heine-Straße verschafft. Er nahm einen Schlüssel für den Safe vom Schreibtisch und verließ den Ort unbemerkt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: zwischen 40 und 50 Jahre alt, kräftige Statur, osteuropäisches Aussehen, blaue Kapuzenjacke, hellblaues Basecap, helle Hose und weiße Turnschuhe.

Vor Ort konnte auch die Videoaufzeichnung gesichert werden. Die erhaltenen Hinweise werden im Zuge der laufenden Ermittlungen überprüft. Zeugen, die Informationen zur Tat oder dem Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 128770/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:01

LPI-J: Augenscheinlich misshandelte Katze gefunden

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hainspitz wurde am Dienstagnachmittag eine schockierende Entdeckung gemacht. Anwohner entdeckten eine offensichtlich misshandelte Katze in der Nähe des Sees. Die Katze hatte keinen Schwanz, ihre Augen waren geschwollen und sie hatte eine Verletzung am Hals. Versuche, die Katze einzufangen, waren zunächst erfolglos. Die Polizei wurde alarmiert und eine gemeinnützige Tierhilfsorganisation kam zur Hilfe. Am Abend konnte die Katze schließlich eingefangen und medizinisch versorgt werden. Es scheint, dass die Verletzungen nicht durch einen Unfall verursacht wurden, sondern absichtlich zugefügt wurden. Ein Tierarzt wird am nächsten Tag weitere Untersuchungen durchführen. Der Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde bestätigt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an KPI.Jena@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 129384/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 10:00

LPI-J: Sekundenschlaf wurde zum Verhängnis

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In St. Gangloff ereignete sich am Dienstagmorgen an der Kreuzstraße, an der Ampelkreuzung bei Hermsdorf zwischen Mörsdorf und St. Gangloff, ein Verkehrsunfall. Ein Transporterfahrer musste anhalten, da die Ampel rot war. Die Fahrerin eines Skodas, die hinter dem Ford fuhr, war für kurze Zeit nicht aufmerksam, da sie kurzzeitig einschlief. Dadurch fuhr sie auf den Ford auf. Zum Glück wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Die 55-Jährige muss sich jedoch wegen des Sekundenschlafs strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:59

LPI-J: Einbruch in Agrarunternehmen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen wurde ein Einbruch in einem Unternehmen einer Agrargenossenschaft im nördlichen Saale-Holzland-Kreis entdeckt. Unbekannte brachen gewaltsam in einen Metallcontainer auf dem Gelände ein und stahlen Pflanzenschutzmittel im Wert von etwa 8.000 Euro. Die Ermittler prüfen auch eine Überwachungsaufzeichnung im Zuge der Untersuchung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:59

LPI-J: Einbruch in den Keller

Jena (ost)

Unbekannte haben Beutegut im Wert von etwa 300 Euro gestohlen, nachdem sie Zugang zu einem Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Karl-Liebknecht-Straße erhalten hatten. Der Vorfall ereignete sich laut dem Eigentümer zwischen dem 14. Mai und dem vergangenen Dienstag. Zusätzlich zu dem gestohlenen Beutegut muss der Schaden am Vorhängeschloss in Höhe von 10 Euro berücksichtigt werden. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:58

LPI-J: Der Mann im Keller

Jena (ost)

Die Bewohner eines Wohnhauses in Kunitz waren erschrocken, als sie einen Mann in ihrem eigenen Keller entdeckten. Zusätzlich dazu war er fast nackt. Als die Polizei gerufen wurde, erklärte er, dass er nach einer Feier im Dorf einen Blackout hatte und sich zum Schlafen in den unverschlossenen Keller gelegt hatte. Dabei zog er seine Oberbekleidung aus. Nachdem der Mann das Haus verlassen hatte, stellte sich später heraus, dass er einen Elektroartikel im Wert von 10 Euro gestohlen hatte. Dies wurde der Polizei gemeldet und es wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:57

LPI-J: Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung

Jena (ost)

Am Dienstagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 46-jährigen Mann und einem 55-jährigen Mann. Aus bislang ungeklärten Gründen beschädigte der 46-Jährige die Brille seines Kontrahenten und verpasste ihm einen Kopfstoß. Daraufhin stieß der 55-Jährige den Angreifer, der daraufhin stürzte und mit dem Kopf auf eine Bank prallte. Beide Männer waren betrunken und erlitten Verletzungen. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:57

LPI-J: Gästefans attackiert

Jena (ost)

Nach dem Basketballspiel am Dienstagabend in Jena kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der vier Gästefans leichte Verletzungen erlitten. Die Anhänger der Gastmannschaft begaben sich nach dem Spiel auf den Parkplatz, um ihren Reisebus zu besteigen. Plötzlich näherte sich eine Gruppe von sechs Personen und drei Männer aus dieser Gruppe griffen vier Gästefans im Alter von 27 bis 30 Jahren an. Anschließend entfernte sich die Gruppe in Richtung Keßlerstraße. Ein 21-jähriger Täter wurde vom Sicherheitsdienst vor Ort identifiziert, die anderen Personen sind noch unbekannt. Das Motiv für den Angriff ist ebenfalls unbekannt. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Radfahrer schwer verletzt

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Abend erlitt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen. Ein 32-Jähriger war auf der Oehrenstöcker Straße unterwegs und musste an einer Ampel anhalten, da das Licht auf "gelb" umschaltete. Dadurch stürzte er und verletzte sich schwer. Der Radfahrer trug keinen Helm. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Trickbetrugsversuch erkannt

LPI Gotha (ost)

Innerhalb des Schutzbereichs der LPI Gotha wurden gestern mehrere Versuche von Trickbetrug mit der Methode "Falscher Polizeibeamter" unternommen. In Arnstadt, Gotha und Eisenach erhielten Personen im Alter von 75 bis 85 Jahren Anrufe, bei denen vorgegeben wurde, dass sie mit einem Polizeibeamten sprachen. In zwei Fällen wurde behauptet, dass ein Diebstahl stattgefunden habe und die Täter persönliche Daten der Angerufenen hätten. Die Unbekannten fragten nach Vermögenswerten und Wertgegenständen. In einem anderen Fall rief ein angeblicher Kripo-Beamter an und fragte, wie er mit den Wertgegenständen der angerufenen Person umgehen solle. Alle Betroffenen bemerkten den Betrugsversuch und legten auf. Es entstand kein finanzieller Schaden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:34

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Rosenthal am Rennsteig (ost)

Am Dienstag, gegen 13.30 Uhr fuhr der Fahrer eines PKW, der 74 Jahre alt war, auf der Bayrischen Straße in Neundorf. Die Fahrerin eines PKW, die 64 Jahre alt war, plante, vom Köseleweg auf die Bayrische Straße abzubiegen, und übersah dabei den 74-jährigen Fahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Mann Verletzungen erlitt. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:33

LPI-SLF: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Sonneberg (ost)

Am vergangenen Tag, um etwa 17.30 Uhr, wurde in Sonneberg, An der Müß, der Fahrer eines PKW, der 25 Jahre alt ist, von der Polizei kontrolliert. Es wurde herausgefunden, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:32

LPI-SLF: Verletzter Mopedfahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen

Rudolstadt (ost)

Am Dienstag, gegen 16.50 Uhr, fuhr der Fahrer eines Kleinkraftrades in Rudolstadt die Straße Ahornweg in Richtung Zeigerheimer Straße entlang. Dort kam es zu einer Kollision mit dem Fahrer eines PKW, der 27 Jahre alt ist. Der Mopedfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad nicht versichert ist und der 47-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogenvortest bei ihm war positiv, woraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen wurde und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:29

LPI-G: Autofahrer mit über 1,7 Promille gestoppt

Greiz (ost)

Greiz: Am Morgen des 20.05.2025 stoppten Polizisten um 10:45 Uhr einen 71-jährigen Autofahrer in der Reichenbacher Straße. Während der Verkehrskontrolle bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht, sein Führerschein wurde eingezogen und er durfte nicht weiterfahren. Außerdem wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:29

LPI-G: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Gera (ost)

Gera: Am 20.05.2025 um etwa 14:28 Uhr gab es in der Johannes-R.-Becher-Straße in Gera einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Ein 45-jähriger Autofahrer versuchte, mit seinem Fiat Panda vom rechten Straßenrand in den Verkehr einzufahren, dabei übersah er eine 69-jährige Fahrerin eines Opel Corsa, die von hinten kam. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fiat Panda zurückgeschleudert wurde und gegen ein geparktes Auto (Seat Ibiza) eines 29-jährigen Mannes prallte. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden (insgesamt ca. 8.000 Euro) und sie mussten abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang eingeleitet. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:29

LPI-G: Fahrrad vor Einkaufsmarkt entwendet

Gera (ost)

Gera: Am 20.05.2025 wurde zwischen 16:00 Uhr und 16:25 Uhr ein hochwertiges Fahrrad vor einem Einkaufsmarkt in der Zeulsdorfer Straße gestohlen. Der Besitzer hatte das Cube-Rennrad in hellblau-grau ordnungsgemäß mit einem Schloss gesichert, bevor er den Markt betrat. Ein unbekannter Dieb hat das Schloss mit einem unbekannten Werkzeug durchtrennt und das Fahrrad im Wert von ca. 1.200 Euro gestohlen. Danach konnten der oder die Täter unerkannt entkommen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrads unter Tel. 0365/829-0 (Bezugsnummer 0129269/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:28

LPI-G: Versuchter Wohnungseinbruch in der Dr.-Donath-Straße

Gera (ost)

In Gera hat am Abend des 17.05.2025 ein unbekannter Täter gegen 21:00 Uhr versucht, in die Wohnung einer 50-jährigen Anwohnerin in der Dr.-Donath-Straße einzudringen. Nach bisherigen Informationen hat der Täter versucht, sich gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Die Anwohnerin hat die Polizei informiert, als sie den Einbruchsversuch bemerkte.

Es ist nicht gelungen, in die Wohnung einzudringen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugenhinweise werden von der Polizei Gera unter Tel. 0365/829-0 entgegengenommen (Bezugsnummer 0129048/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:28

LPI-G: Diebstahl von Baustelle

Altenburg (ost)

Nischwitz: Zwischen dem 19.05.2025, 17:00 Uhr und dem 20.05.2025, 12:00 Uhr ereignete sich auf einer Baustelle in Nischwitz (Landkreis Altenburger Land) ein schwerwiegender Diebstahl. Unbekannte Eindringlinge gelangten unbefugt in einen dort abgestellten Bagger. Gemäß den bisherigen Informationen stahlen die Täter zwei Autobatterien sowie etwa 200 Liter Diesel. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle während des genannten Zeitraums beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 03447/471-0 bei der PI Altenburger Land zu melden (Bezugsnummer 0128863/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:25

LPI-NDH: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Sondershausen (ost)

Am Dienstag um 18.25 Uhr fuhr eine 22-jährige Autofahrerin auf der Güntherstraße in Sondershausen. Beim Abbiegen nach rechts auf die Ulrich-von-Hutten-Straße wurde ein Kind vom Auto erfasst, das zu Fuß die Ulrich-von-Hutten überquerte. Das Kind erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.05.2025 – 08:24

LPI-NDH: Unbekannte erbeuten Bargeld und persönliche Dokumente aus Wohnung - Zeugen gesucht

Bad Langensalza (ost)

Seit Dienstagnachmittag führt die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis Untersuchungen gegen zwei bislang unbekannte Männer durch.

Um 16 Uhr betrat einer von ihnen unter dem Vorwand, die Zählerstände ablesen zu müssen, eine Wohnung in der Brentanostraße. Nach bisherigen Ermittlungen drang eine zweite Person in die Wohnung ein. Die Unbekannten stahlen persönliche Dokumente sowie mehrere hundert Euro Bargeld.

Die Beschreibung der unbekannten Männer lautet wie folgt:

Wer kann Informationen über die Unbekannten liefern? Wer hat sie am Dienstagnachmittag in der Nähe des Tatortes gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen.

Aktenzeichen: 0129202

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24