Ein 19-jähriger Mann wurde in der Zeitzer Straße mit einem Messer bedroht und um sein Mobiltelefon, EC-Karte und Ausweis beraubt. Der Täter flüchtete stadteinwärts.
Raubdelikt in Altenburg
Altenburg (ost)
Altenburg: Am Abend des 24.06.2025 ereignete sich gegen 21:50 Uhr in der Zeitzer Straße ein Raubüberfall, bei dem ein Messer eingesetzt wurde. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren berichtete, dass er an einer Haltestelle auf den Bus wartete, als sich ein Unbekannter von hinten näherte und ihn auf Arabisch ansprach. Plötzlich zog der Täter ein Messer, bedrohte das Opfer und forderte sein Mobiltelefon (schwarzes Redmi 8a). Aus Angst übergab der Mann dem Täter sein Handy, eine EC-Karte und seinen Ausweis. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Stadtzentrum. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter nicht gefasst werden. Er wird als etwa 25 Jahre alt, mit dunklen Haaren, heller Jeans und dunklem Kapuzenpullover beschrieben. Hinweise werden von der Polizei Altenburg unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 entgegengenommen – Bezugsnummer 0162901/2025. (AK)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 546 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 772 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 403 im Jahr 2022 auf 580 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 495 auf 637, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 439 auf 587 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 56 auf 50 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 140 im Jahr 2022 auf 241 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12.625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 546 | 772 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 403 | 580 |
Anzahl der Verdächtigen | 495 | 637 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 439 | 587 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 56 | 50 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 140 | 241 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 26, wobei 24 Fälle gelöst wurden. Es gab 31 Verdächtige, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Zahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt