Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schmalkalden-Meiningen: Fahrtauglichkeit überprüft bei Verkehrskontrollen

Polizei entdeckt Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Elektroscooter-Fahrer betroffen.

Foto: Depositphotos

Schmalkalden-Meiningen (ost)

An diesem Wochenende führten die Polizeibeamten der PI Schmalkalden-Meiningen erneut Verkehrskontrollen durch, um die Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführer zu überprüfen. Mehrere Fahrzeugführer wurden dabei erwischt, obwohl sie Alkohol, Drogen oder andere berauschende Mittel konsumiert hatten und dennoch ein Kraftfahrzeug fuhren, was zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige führte.

Bei den Kontrollen fielen den Beamten auch Fahrer von Elektroscootern auf, die unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen einen solchen Roller lenkten. Auch für diese Fahrzeuge gilt, dass es verboten ist, sie unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln zu führen, da sie als Kraftfahrzeuge gelten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, von denen 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24