Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sonneberg: Einbruch in leerstehendes Haus, Diebe gefasst

Zwei Täter im Alter von 29 und 49 Jahren wurden von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und anschließend entlassen.

Foto: Depositphotos

Sonneberg (ost)

Gestern um 18.45 Uhr wurde ein Einbruch in ein leerstehendes Haus in Sonneberg in der Neustadter Straße gemeldet, von einem Zeugen. Die beiden Einbrecher, die das Gebäude betreten hatten, (29 und 49 Jahre alt) wurden von den anwesenden Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und den Beamten übergeben. Nach Feststellung ihrer Identität und der Durchsuchung ihrer Personen und mitgeführten Gegenstände wurden die Männer aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wovon 208 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 223 Verdächtige, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wovon 273 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 259 Verdächtige, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 26 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 32 auf 24. Insgesamt wurden 36 Verdächtige im Jahr 2022 und 31 im Jahr 2023 ermittelt. Davon waren jeweils 28 männlich, 8 weiblich und 12 bzw. 7 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24