Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 05.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.01.2025 – 15:49

LPI-NDH: Unbelehrbar und auf Droge

Sondershausen (ost)

Schon wieder wurde ein 37-jähriger ukrainischer Staatsbürger von Beamten der PI Kyffhäuser kontrolliert, weil er ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Die Kontrolle fand am vergangenen Samstag um 17:20 Uhr in der Frankenhäuser Straße statt. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis bei dem Mann. Um weitere Fahrten des offensichtlich Unbelehrbaren zu verhindern, wurde sein Pkw von den Beamten sichergestellt. Nach der Blutentnahme wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die entsprechenden Anzeigen wurden erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 15:32

API-TH: Zahlreiche Verkehrsunfälle auf Thüringens Autobahnen nach erneutem Wintereinbruch

Hermsdorf (ost)

Aufgrund von starkem Schneefall, gefolgt von Regen, gab es am Sonntag 21 Verkehrsunfälle und vorübergehende Behinderungen auf den Autobahnen in Thüringen. Konkret ereigneten sich auf der A4 insgesamt 8 Unfälle aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit auf schneebedeckter Fahrbahn, bei denen eine Person leicht verletzt wurde und ein Gesamtschaden von 42.000 Euro entstand. Des Weiteren kam es gegen 11 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am "Apoldaer Berg" bei Mellingen in Richtung Dresden. Aufgrund von Glätte steckten mehrere Lastwagen fest und mussten auf dem Standstreifen abgestellt werden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnmeisterei Erfurt konnten die Fahrer schnell aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Die Fahrbahn war gegen 12 Uhr wieder frei befahrbar. Auf der A9 kam es zu 11 Unfällen, bei denen mindestens 3 Personen leicht verletzt wurden und ein Gesamtschaden von 73.000 Euro entstand. Auch die A71 und die A73 waren betroffen, jeweils mit einem Unfall und einem Gesamtschaden von 15.000 Euro. Glücklicherweise gab es trotz des extremen Wetters keine schwerwiegenden Verletzungen der Unfallbeteiligten. Die Fahrer mussten sich im gesamten Thüringer Autobahnnetz auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Auch ab Mitte der nächsten Woche sind erneut schwierige Witterungsbedingungen und damit verbundene Verkehrsbehinderungen zu erwarten! Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrweise den aktuellen Straßenverhältnissen anzupassen und defensiv zu fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst
MV
Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

05.01.2025 – 15:26

LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland

Jena (ost)

Unfall mit Winterdienstfahrzeug

Am Samstagmorgen fuhr ein Lastwagen im Winterdienst auf der Landstraße zwischen Rauschwitz und Wetzdorf. Da der 36-jährige Fahrer nicht angemessen auf die winterlichen Straßenverhältnisse reagierte, musste auch das Winterdienstfahrzeug den physikalischen Gesetzen folgen. Das Fahrzeug kam in einer Kurve von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Zum Glück wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Der Lastwagen erlitt Schäden im fünfstelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 15:19

LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland

Jena (ost)

Zu schnell auf winterglatter Fahrbahn

Am Freitagabend fuhr ein 41-jähriger Fahrer mit seinem Peugeot auf der Landstraße zwischen Zschorgula und Schkölen. Er passte seine Geschwindigkeit nicht den winterlichen Straßenverhältnissen an, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Telefonleitungsmast. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 13:32

LPI-SHL: Endlich Schnee - Ponys auf Abwegen

Meiningen (ost)

Am Sonntagnachmittag des 05.01.2024 sind drei Ponys, die einen herkömmlichen Schlitten zogen, in der Landsberger Straße ausgebüxt. Die Tiere liefen ohne Führung bis zum Volkshausplatz, wo Passanten einschritten und die wilde Fahrt stoppten. Bei der Ankunft der Polizei war der Besitzer der Ponys bereits vor Ort und erklärte, dass sie aufgrund eines lauten Knalls erschreckt und losgerissen waren. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand gefährdet oder verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 13:23

LPI-NDH: Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer

Eichsfeld (ost)

Am Freitag, dem 03.01.2025, um 13:30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer mit seinem KTM-Motorrad die Schützenstraße in Niederorschel in Richtung Jähndorfstraße. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit stürzte der KTM-Fahrer in einer Rechtskurve und verletzte sich mit Prellungen und Schürfwunden.

Das Motorrad hatte keine Versicherung, daher wurde gegen den jungen Fahrer ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Steuerhinterziehung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 13:17

LPI-SHL: Selbst ist der Mann - darf er das?

Wernshausen (ost)

Die Meininger Polizei wurde am Samstag, den 04.01.2025, zu einem ungewöhnlichen Vorfall in Wernshausen gerufen. Ein Mann aus Breitungen, dessen Fahrrad erst im Dezember gestohlen worden war, bat in sozialen Medien um Hilfe, falls sein Fahrrad gesichtet werden sollte. Er erhielt Informationen von anderen, dass sein Fahrrad in einer Gartenanlage in Wernshausen zu finden sei. Er machte sich sofort auf den Weg und entdeckte sein Fahrrad in Einzelteilen zerlegt, zusammen mit einem Mann, der als möglicher Täter gilt. Um den Verdächtigen festzuhalten, setzte der Bestohlene Pfefferspray ein. Als die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, fand sie weiteres mutmaßliches Diebesgut, darunter einen E-Scooter mit einer gefälschten Versicherungsplakette. Der Roller wurde beschlagnahmt, ebenso wie ein Eimer mit den Überresten des Fahrrads. Nur die Beleuchtung war noch intakt. Obwohl kein Grund zur Festnahme des Verdächtigen bestand, wurde gegen den Besitzer des zerstörten Fahrrads ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob der Einsatz von Pfefferspray gerechtfertigt war. Außerdem müssen solche Abwehrsprays für Tiere bestimmt sein oder ein Prüfzeichen tragen, um legal verwendet zu werden. Jeder darf einen Täter auf frischer Tat festhalten, bis die Polizei eintrifft, jedoch nur angemessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 12:56

LPI-NDH: Fahrer und Beifahrer leicht verletzt

Eichsfeld (ost)

Ein 26-jähriger Fahrer eines Volkswagen Polo war dabei, von der Anschlussstelle Leinefelde auf die Autobahn 38 in Richtung Göttingen zu fahren, als er in einer langen Rechtskurve auf der verschneiten Straße nach links geriet. Anschließend stieß der Polo-Fahrer mit dem linken Vorderrad gegen einen betonierten Regenwasserlauf. Dabei entstanden Sachschäden am Auto sowie am Wassereinlauf.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 12:29

LPI-NDH: Von der Fahrbahn gerutscht

Eichsfeld (ost)

Am Freitag, dem 03.01.2024, um 20:30 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Seat-Fahrer auf der Kefferhäuser Straße am Ortsausgang von Küllstedt in Richtung Kefferhausen. Aufgrund der vereisten Straße geriet der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Glücklicherweise blieben alle vier Insassen unverletzt. Das Fahrzeug wurde nicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 11:56

LPI-NDH: Unfall aufgrund winterglatter Fahrbahn

Eichsfeld (ost)

Am Freitag, dem 03.01.2025, fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Opel Astra auf der Straße Vorm Pfaffenstiege in Leinefelde in Richtung An der Schwellenbeize. In einer Kurve nach rechts verließ der Opel-Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und winterglatter Straße seinen Fahrstreifen und berührte dabei den entgegenkommenden Lastwagen. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 11:39

LPI-SHL: Handfeste Auseinandersetzung am frühen Morgen

Meiningen (ost)

Am Freitag, den 03.01.2025 gab es bereits um kurz nach fünf Uhr morgens eine unangenehme Begegnung in der Straße Am Bielstein in Meiningen. Zu dieser Zeit wurde der dortige Verbrauchermarkt von einem Lastwagen beliefert. Ein Bewohner des angrenzenden Wohnkomplexes wurde dadurch geweckt und suchte den Lieferfahrer auf, da er glaubte, dass die Belieferung des Marktes erst ab sechs Uhr erlaubt sei. Dies führte zu einem Streit zwischen den beiden Männern, der in einer kurzen Schlägerei endete. Es wurde jedoch niemand ernsthaft verletzt. Die Polizei nahm wechselseitige Anzeigen wegen Körperverletzung auf. Ob die Lieferung bereits in den frühen Morgenstunden erlaubt war oder nicht, konnte nicht abschließend geklärt werden. Die Ordnungsbehörde regelt solche Angelegenheiten durch Verordnungen und Ausnahmegenehmigungen, obwohl es in diesem Fall anscheinend um eine Vereinbarung zwischen dem Markt und dem Vermieter der Wohnungen ging, die dem Lieferfahrer nicht bekannt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 11:34

LPI-NDH: Sachbeschädigung an Telekommast

Eichsfeld (ost)

Etwa um 03:40 Uhr am Samstag, 04.01.2024, wurde in Reinholterode ein Holzmast der Telekom von einem unbekannten Täter beschädigt, vermutlich mit einer Axt oder einem ähnlichen Werkzeug. In der unmittelbaren Umgebung wurde auch eine beschädigte Sitzbank entdeckt. Es wird angenommen, dass der Täter auch in diesem Fall eine Axt benutzte.

Ein Zeuge sprach den Täter während der Tat an, woraufhin dieser den Tatort verließ. Der Zeuge beschrieb den Täter als schlanken Mann im Alter von 16 bis 18 Jahren. Hinweise zur Tat und/oder dem Täter nimmt die PI Eichsfeld (Tel. 03606 - 6510) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:52

LPI-GTH: Gartenlaube in Brand

Gotha (ost)

Am Sonntagmorgen um 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr und Polizei in Gotha zu einem Brand in einer Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in der Uelleber Straße gerufen. Der Schaden an der massiven Hütte beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Gotha übernommen. Bislang gibt es keine konkreten Hinweise zur Ursache des Feuers. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:50

LPI-G: Schlägerei im Barclays

Gera (ost)

In der Nacht vom 04.01.2025 auf den 05.01.2025 ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Vorzelt des Barclays. Einige Individuen betraten das Gebäude mit Schlagstöcken und Eisenstangen bewaffnet und griffen mindestens drei Gäste an. Während der Fahndungsmaßnahmen konnten zwei der mindestens vier Angreifer gefunden und identifiziert werden. Die Opfer erlitten nur leichte Verletzungen.

Falls Sie Informationen über die Identitäten der noch unbekannten Täter haben, bitten wir Sie, sich unter der angegebenen Nummer zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:49

LPI-G: Evakuierung der Gera-Arcaden

Gera (ost)

Am Abend des 04.01.2024 wurde in den Gera-Arcaden ein bisher unbekanntes Reizgas freigesetzt. Neun Personen wurden leicht verletzt und mussten zur Behandlung ins SRH-Waldklinikum Gera gebracht werden. Aufgrund der unklaren Ausbreitung des Gases in den Arcaden wurde das Einkaufszentrum evakuiert, durch den Sicherheitsdienst und die Feuerwehr. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:44

LPI-GTH: Zigarettenautomat gesprengt

Petriroda (ost)

Am Sonntagmorgen haben zwei bisher unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Backhausstraße in Petriroda gesprengt und Zigarettenschachteln daraus gestohlen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei Gotha hat die Untersuchungen aufgenommen, ein Spürhund wurde ebenfalls eingesetzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Gothaer Polizei unter Telefon 03621/781124 und Angabe der Einsatznummer 25005796 zu melden (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:40

LPI-G: Einbruch in die Gartenanlage "In den Winmühlenäckern"

Greiz (ost)

Hohenleuben. In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen dem 03.01.2025 und dem 04.01.2025, ereignete sich ein Einbruch in die Kleingartenanlage "In den Windmühlenäckern" in der Aumaer Straße in Hohenleuben. Unbekannte Eindringlinge gelangten in mehrere Gartenhäuschen, indem sie diverse Türen und Fensterscheiben beschädigten. Die Diebe stahlen verschiedene Elektrogeräte im Wert von ungefähr 500 EUR. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro in der Gartenanlage. Die Polizeiinspektion Greiz hat die Untersuchungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet um hilfreiche Zeugenhinweise unter Tel.: 03661 6210, Aktenzeichen: 0002608/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:35

LPI-GTH: Unfall durch Verkehrszeichenständer auf der Fahrbahn

Gotha (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 03:30 Uhr fuhr ein 41-jähriger Gothaer mit seinem Toyota auf der Hersdorfstraße. Dabei fuhr er über eine Halterung eines mobilen Verkehrszeichens, die auf der Straße lag. Das Fahrzeug wurde dabei erheblich beschädigt. Die Polizei in Gotha hat die Untersuchungen zum Verursacher aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über mögliche Täter haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03621/781124 bei der Polizei in Gotha zu melden und die Bezugsnummer 0002883/2025 anzugeben. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:35

LPI-G: Tankbetrug in Zeulenroda-Triebes

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am Freitag, dem 03.01.2025, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich ein Fall von Tankbetrug auf dem Gelände der Avex-Tankstelle in der Schopperstraße in Zeulenroda-Triebes. Ein unbekannter Fahrer eines VWs tankte sein Auto auf und verließ danach den Ort des Geschehens, ohne die Rechnung zu bezahlen. Es wurde Kraftstoff im Wert von ungefähr 60 EUR gestohlen.

Trotz unverzüglich eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht aufgespürt werden. Gegen den unbekannten Täter wurde nun ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet. Da der Polizeiinspektion Greiz keine Informationen über den Beschuldigten vorliegen, werden sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03661/6210 mit der Bezugsnummer 0002371/2025 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:28

LPI-SLF: Ungünstig eingeparkt

Neuhaus-Schierschnitz (ost)

Am Sonntagmorgen hat ein 28-jähriger Fahrer eines Fiats die B89 in Richtung Kronach befahren, als er kurz vor dem Ortsausgang Neuhaus-Schierschnitz aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen und überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. In einer leichten Kurve nach links geriet er ins Schleudern und kam mit dem hinteren Teil des Autos an der Leitplanke zum Stillstand. Glücklicherweise wurden bei diesem Unfall keine Personen verletzt. Es entstand nur ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:28

LPI-G: Trunkenheitsfahrt in Greiz

Greiz (ost)

Greiz. Während ihrer Streifenfahrt identifizierten die Beamten der Polizeiinspektion Greiz am 03.01.2025 gegen 14:00 Uhr einen 37-jährigen Fahrer eines BMW, der auf der Heinrich-Fritz-Straße unterwegs war. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf den Konsum von Cannabis und Amphetamin/Methamphetamin. Aufgrund des positiven Testergebnisses durfte der Fahrer nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß § 24a StVG eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:26

LPI-GTH: Fahrt unter Alkoholeinfluss

Gotha (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntags überprüften Polizeibeamte aus Gotha einen 34-jährigen Gothaer, der mit seinem Mazda in der Zeppelinstraße unterwegs war. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest, der vor Gericht verwendet werden kann, ergab einen Wert knapp über 0,5 Promille. Gegen den Gothaer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 10:19

LPI-GTH: Ohne Fahrschein im Bus

Gotha (ost)

Am Freitagnachmittag wurden ein 31-jähriger Mann und ein 17-jähriger Jugendlicher aus Gotha während einer Buskontrolle erwischt. Beide hatten keine gültigen Tickets gekauft und waren somit schwarzgefahren. Der 31-Jährige griff einen der Kontrolleure an und verletzte ihn leicht an der Hand. Außerdem beleidigte er den Kontrolleur. Die Polizei nahm die Personalien auf und leitete entsprechende rechtliche Schritte ein. Die Fahrt im Bus endete für beide Passagiere ebenfalls.(dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 09:54

LPI-J: Medieninformation der LPI Jena vom 05.01.2025

Jena (ost)

Feuerwerkskörper wurden von einem Auto auf Passanten geworfen

Am Freitagabend, dem 03.01.2025 gegen 22:00 Uhr, warfen Insassen eines schwarzen PKW (Limousine) zwischen der Schillerstraße und dem Teichgraben im Zentrum von Jena Feuerwerkskörper aus einem fahrenden Auto auf Passanten. Durch Ausweichbewegungen konnten Verletzungen vermieden werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen versuchter Gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Der PKW soll ein schwarzer BMW sein. Kennzeichenfragmente mit der Städtekennung Rudolstadt wurden von den Geschädigten erkannt. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Jena unter Tel.: 03641/81-0

Gebäudefassaden wurden beschädigt

In der Nacht von Donnerstag, dem 02.01.2025, auf Freitag wurden im Zentrum von Jena mehrere Gebäude und Gebäudefassaden mit lila Sprühfarbe beschmiert und dadurch beschädigt. Die unbekannten Täter haben mehrere Gebäude in der Carl-Zeiss-Straße, Lutherstraße und Talstraße mit derselben Sprühfarbe besprüht. Die Graffiti wurden in Form von Wellenlinien oder einzelnen Wörtern angebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf ca. 7000 Euro. Die Polizei in Jena bittet um Mithilfe. Haben Sie Hinweise auf verdächtige Personen oder können Angaben zum Tathergang machen? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Jena.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 09:35

LPI-NDH: Baum angesteckt

Niederspier (ost)

Die Feuerwehrleute mussten am Samstag gegen 17:00 Uhr einen brennenden Baum auf dem Kugelnbaumweg zwischen Ober- und Niederspier löschen. Es scheint, dass Unbekannte Feuerwerkskörper in einem Astloch des Baumes angezündet haben und so den Brand verursacht haben. Die Polizei wurde informiert und hat Reste der Pyrotechnik als Beweismittel sichergestellt, um eine Untersuchung einzuleiten.

Wenn Sie Informationen zu diesem Fall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Kyffhäuser oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 09:21

LPI-NDH: In Keller eingebrochen

Nordhausen (ost)

Am Samstag entdeckte ein 30-Jähriger den Einbruch in sein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Geseniusstraße in Nordhausen. Die Diebe brachen gewaltsam in das Kellerabteil ein und stahlen ein teures Fahrrad. Die Polizisten sicherten am Tatort umfangreiche Spuren. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 09:01

LPI-NDH: Rauschfahrt in Nordhäuser Innenstadt

Nordhausen (ost)

Am Abend des Samstags wurde ein Autofahrer von den Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen angehalten. Während der Verkehrskontrolle wurde auch die Fahrfähigkeit des 30-Jährigen überprüft. Ein Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis. Daraus resultierte ein Fahrverbot sowie eine Blutentnahme im Krankenhaus. Der Nordhäuser wird nun wegen einer Ordnungswidrigkeit angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:43

LPI-J: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Weimar (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 1 Uhr überprüften Polizeibeamte in der Breitenstraße in Magdala eine 41-jährige Autofahrerin. Aufgrund eines gültigen Fahrverbots besaß sie nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Es wurde ihr untersagt, weiterzufahren, und es wurde eine Anzeige erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:42

LPI-J: Drifter auf Parkplatz der Gedenkstätte Buchenwald gestoppt

Weimar (ost)

Während ihres Rundgangs entdeckten die Beamten am Freitagabend einen BMW auf einem verschneiten Parkplatz der Gedenkstätte Buchenwald, dessen Fahrer sein Auto unkontrolliert schleudern ließ. Der 19-jährige Fahrer wurde angehalten. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt und er erhielt einen Platzverweis.

Die Polizei Weimar fordert alle Autofahrer auf, jegliches Driften zu vermeiden, insbesondere auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald. Absichtliches Driften ist gefährlich und stellt eine Bedrohung für andere Verkehrsteilnehmer und Passanten dar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:40

LPI-J: Versuchter Wohnungseinbruch

Weimar (ost)

Unbekannte Kriminelle versuchten, die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Luthergasse aufzubrechen. Leider waren sie nicht erfolgreich. Es wurde ein Schaden von 5000 Euro verursacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:39

LPI-J: Fünf Pkw beschädigt

Weimar (ost)

Am Freitag um 18:00 Uhr betraten unbekannte Täter einen Privatparkplatz in der Dingelstedtstraße und beschädigten vier geparkte Autos, wobei Außenspiegel und Scheibenwischer beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1500 Euro.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Straße Am Oberschloss in Kranichfeld. Unbekannte Täter betraten widerrechtlich ein Grundstück mit Carport und zerstachen den Reifen eines Honda. Der Sachschaden beträgt 100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:38

LPI-J: Ladendiebstahl mit Waffe

Weimar (ost)

Am Samstagmorgen wurden die Polizeibeamten des Polizeireviers Weimar zu einem Laden im Weimarer Atrium gerufen, da dort der Sicherheitsdienst zwei Diebe entdeckt hatte, die zusammenarbeiteten. Ein Angestellter beobachtete, wie ein 18-jähriger Mann im Kassenbereich das Personal im Auge behielt, während ein 15-jähriger Jugendlicher Sportartikel im Wert von 18 Euro aus einem Regal entnahm und einsteckte. Die hinzugezogenen Beamten stellten fest, dass der 18-Jährige während des Diebstahls ein Klappmesser bei sich trug und der 15-Jährige eine Schreckschusswaffe griffbereit hatte. Die gestohlene Ware wurde zurückgegeben und die beiden Waffen beschlagnahmt. Der 15-Jährige wurde danach seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:37

LPI-SLF: Schmierfinken unterwegs

Uhlstädt-Kirchhasel (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es in den Ortschaften Kirchhasel und Etzelbach 2 Fälle von großflächiger Sachbeschädigung durch Graffiti. Ein Haus und ein Zaun wurden besprüht. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Saalfeld zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:30

LPI-SLF: Berauscht unterwegs

Saalfeld (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein 22-jähriger Rumäne mit seinem Ford Auto auf der B 85 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es ergab sich schnell der Verdacht, dass der junge Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht des Cannabiskonsums, was zur Folge hatte, dass eine Blutentnahme und ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:00

LPI-SHL: Diebstahl einer Geldbörse

Hildburghausen (ost)

Am 04.01.2025 um etwa 10:00 Uhr besuchte eine 84-jährige Frau den Edeka Hildburghausen, um einzukaufen. Während sie an der Tiefkühlabteilung stand, verlor sie kurzzeitig ihren Blick auf ihren Rollator. In diesem Moment nutzte ein Dieb die Gelegenheit und stahl ihre Geldbörse aus der angehängten Einkaufstasche. An der Kasse bemerkte die Frau den Diebstahl, als sie bezahlen wollte.

Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich an die PI Hildburghausen (036857780) zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 08:00

LPI-SHL: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Hildburghausen (ost)

Am 04.01.2025 um etwa 13:00 Uhr fuhr eine 68-jährige Autofahrerin auf der L 1134 von Hildburghausen in Richtung Gerhardsgereuth. In einer Kurve nach rechts verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und kam von der Straße ab. Das Auto überschlug sich und kam neben der Straße zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt, das Auto erlitt wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:54

LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Hörselberg-Hainich (Wartburgkreis) (ost)

Von Donnerstagabend bis Samstagmorgen fuhr ein unbekannter Fahrer sein Fahrzeug auf der Straße 'Wartburgblick'. Dort verließ das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen die Fahrbahn und kollidierte mit einem Verteilerkasten. Danach verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2500,- EUR. Personen, die Informationen zum Unfallhergang, dem Unfallverursacher oder dem Unfallfahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03691-261124 bei der Polizeiinspektion Eisenach zu melden (Bezugsnummer 0002579/2025). (mb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:52

LPI-GTH: Körperliche Auseinandersetzung

Eisenach (ost)

Am Samstag um etwa 10.45 Uhr gerieten vier Personen (26m, 54m, 58w, 61m) in der Georgenstraße aus bislang unbekannten Gründen in einen Streit. Dies führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Beteiligten sich gegenseitig gewaltsam attackierten. Sowohl der 26-Jährige als auch der 61-Jährige erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet. (mb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:29

LPI-NDH: Zigarettenautomaten aufgebrochen

Ebeleben (ost)

Es wird angenommen, dass unbekannte Täter zwischen Neujahr und dem 03.01.2025 den Zigarettenautomaten in der Sonderhäuser Straße in der Nähe des sogenannten Bahnbistros aufgebrochen haben. Neben der Geldkassette wurden auch fast alle Zigarettenschachteln gestohlen. Der Automat wurde bei der Tat erheblich beschädigt.

Falls Sie Informationen über die Tat oder die Täter haben, wenden Sie sich bitte an die unten genannte Stelle oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:29

LPI-SHL: Mauer beschädigt und abgehauen

Leimbach (ost)

Am Samstag, den 04.01.2025, ereignete sich zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr ein Vorfall, bei dem eine Mauer oder ein Zaun auf einem Grundstück in der Bernhardshaller Straße in Leimbach beschädigt wurde. Ein Fahrzeug stieß wahrscheinlich beim Manövrieren dagegen. Der Fahrer oder die Fahrerin verließ danach unerlaubt den Unfallort. Wer Informationen zum Verursacher hat, wird gebeten, sich bei der PI Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695/5510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:27

LPI-SHL: Scheibe eingeschlagen

Bad Salzungen (ost)

Von Donnerstag, dem 02.01.2025, um 16:30 Uhr bis Freitag, dem 03.01.2025, um 09:00 Uhr wurde in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Salzungen ein großes Schaufenster beschädigt. Vermutlich wurde die Beschädigung durch ein Kantholz verursacht, das noch am Tatort lag. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der PI Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:27

LPI-G: Betäubungsmittel besessen

Altenburg (ost)

Am 03.01.2025 wurde um 18:35 Uhr ein 44-jähriger in der Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg einer Personenkontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er kleine Mengen der illegalen Droge Methamphetamin bei sich hatte. Diese wurde ihm abgenommen und beschlagnahmt. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Als Strafe droht ihm eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:26

LPI-G: Sachbeschädigung eines Volkswagen

Altenburg (ost)

Am 04.01.2025 entdeckte ein 71-jähriger Fahrzeughalter eines VW Golf um 13:10 Uhr sein beschädigtes Auto. Er hatte sein Fahrzeug in der Nähe von Primmelwitz abgestellt, um zum Stausee zu gelangen. Als er es dort um 12:10 Uhr parkte, war es noch unbeschädigt. Eine Stunde später bemerkte er dann eine beschädigte Fensterscheibe. Unbekannte Täter müssen die Scheibe zerstört haben, während er spazieren war. Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der PI Altenburger Land (Tel.: 03447 4710) mit Bezug (2564/2025) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:26

LPI-G: Alkoholisiert von der Ordnungswidrigkeit bis zum geklärten pflichtwidrigen Verlassens des Unfallortes

Altenburg (ost)

Während einer Verkehrskontrolle aufgrund der verbotenen Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt, identifizierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenburger Land am 04.01.2025 um 12:15 Uhr einen 49-jährigen Fahrer eines Ford Fiesta in der Leipziger Straße in 04600 Altenburg. Neben dieser Zuwiderhandlung, die bereits mit einer Geldbuße von 100 Euro geahndet wurde, wurde auch eine Alkoholisierung von 0,64 Promille festgestellt. Der Fahrer muss nun mit einer deutlich höheren Geldstrafe aufgrund des Alkoholkonsums (500 Euro) sowie Punkten im Verkehrszentralregister und einem Fahrverbot rechnen.

Auch am 03.01.2025 kurz nach 22:30 Uhr waren Beamte der Polizei Altenburg im Rahmen der Ermittlungen wegen Fahrerflucht in der Ahornstraße in Altenburg im Einsatz. Ein unbekannter Fahrer hatte einen Poller beschädigt und war dann geflohen. In der Nähe des Unfallorts wurde bei einer privaten Feier die Unfallverursacherin, eine 38-jährige Fahrerin eines Renault Clio, gefunden. Neben anderen Gästen der Feier, die betrunken waren, war auch die Unfallverursacherin alkoholisiert. Ein Test ergab 1,09 Promille. Eine angeordnete Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Nach Abschluss der Blutentnahme entdeckten die Beamten erneut den Renault Clio, der bereits von der 38-jährigen benutzt wurde. Bei der Kontrolle um 01:10 Uhr am 04.01.2025 saß diesmal ein 37-jähriger Mann am Steuer. Sein Gesicht war den Beamten bekannt, da er an der Party teilgenommen hatte. Der Verdacht auf Alkoholisierung bestätigte sich auch bei ihm. Mit 1,34 Promille im Blut wurde nicht nur eine Blutentnahme durchgeführt, sondern auch sein Führerschein sofort eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 07:16

LPI-SHL: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Oberhof (ost)

Am 04.01.2025, um 12.12 Uhr, fuhr ein Mann aus Oberhof, der 47 Jahre alt war, mit seinem E-Scooter die Tambacher Straße in Oberhof entlang. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes für das Fahrzeug wurde eine Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 06:44

LPI-J: Sachbeschädigung durch Pyrotechnik

PI Apolda (ost)

Am Freitag, dem 03.01.2025, um 01:30 Uhr, wurde die Hausfassade in Apolda, Franckestraße, von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter platzierten einen Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft auf dem Fensterbrett einer Wohnung und zündeten ihn an. Aufgrund der Explosion wurden sowohl das Blech der Fensterbank als auch die Fassade beschädigt. Die Geschädigte wurde durch den lauten Knall geweckt, konnte jedoch keine Personen sehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 06:42

LPI-J: Gegen Hauswand gefahren

PI Apolda (ost)

Am Freitag, den 03.01.2025, um 20:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Kromsdorf, genauer gesagt in der Dorfstraße. Ein Autofahrer lenkte einen BMW auf der Dorfstraße von Weimar in Richtung Kromsdorf Nord. Aufgrund der regennassen Straße kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Hauswand. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Die Hauswand im Bereich des Sockels wurde beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 450,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.01.2025 – 06:39

LPI-J: Verkehrsunfall ohne Personenschaden

PI Apolda (ost)

Am Samstag, den 04.01.2025, um 16:00 Uhr, gab es einen Unfall in Darnstedt, Im Dorfe. Der Fahrer eines VW Golf fuhr auf der Straße von Niedertrebra in Richtung Bad Sulza. Der verantwortliche Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem Leitpfosten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8800,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 23:19

LPI-G: Reizgaseinsatz im Drogeriemarkt mit folgender Evakuierung der Geraer Arcaden

Gera (ost)

Früh am Abend des 04.01.2025, gegen 19:08 Uhr, wurde vermutlich von mindestens einem unbekannten Täter oder einer unbekannten Täterin Reizgas in einem Drogeriemarkt in den Geraer Arcaden versprüht. Dadurch klagten mehrere Personen über Atemwegsreizungen. Aufgrund der Möglichkeit eines Gasleitungslecks wurden die Geraer Arcaden evakuiert. Nachdem die Feuerwehr Gera den Tatort überprüft hatte, konnte eine weitere Gefährdung von Besuchern und Mitarbeitern ausgeschlossen werden. Die Evakuierung wurde daraufhin beendet. Insgesamt mussten 9 Personen aufgrund von Atemwegsreizungen im Klinikum behandelt werden. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden gegen Unbekannt eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 22:26

LPI-GTH: Durstige Diebe - mehrere Kellerabteile aufgebrochen - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in den Kellerbereich eines Wohnhauses in der Dr.-Robert-Koch-Straße in Arnstadt ein.

Mehrere Kellerverschläge wurden gewaltsam geöffnet. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden nur einige Flaschen Sekt und Schnaps im Wert von etwa 35 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden ist ungefähr gleich hoch.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0002746/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 22:14

LPI-GTH: Weitere Sachbeschädigung durch Pyrotechnik - Zeugenaufruf

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagabend, gegen 19:40 Uhr, betraten ein oder mehrere Unbekannte den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Gartenstraße in Stadtilm.

Dort wurde ein unbekannter pyrotechnischer Gegenstand in die Briefkastenanlage geworfen. Dieser explodierte und verursachte einen Schaden von mindestens 3.000 Euro am Eingangsbereich.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0002758/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 20:31

LPI-GTH: Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik auch nach Silvesternacht

Stadtilm und Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Auch nach dem Neujahrstag kam es zu Sachbeschädigungen durch angebliche "Polenböller" in Stadtilm und Arnstadt.

Unbekannte haben am Freitag gegen 02:00 Uhr einen "übermäßigen Böller" in einer Briefkastenanlage der Alten Feldstraße in Stadtilm gezündet. Es wurden mindestens sieben Briefkästen im Wert von ca. 500 Euro beschädigt. Teile der Anlage lagen bis zu 10 Metern entfernt.

Früh am Samstagmorgen, gegen 02:10 Uhr, warfen Unbekannte einen ähnlichen pyrotechnischen Gegenstand in einen Müllcontainer in der Herzog-Hedan-Straße in Arnstadt. Auch dieser Behälter mit über 1.000 Liter Fassungsvermögen wurde vollständig zerstört, wodurch ebenfalls ein Sachschaden von mindestens 500 Euro entstand.

Zum Glück wurde bei beiden Vorfällen niemand verletzt.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter den Hinweisnummern 0001799/2025 für Stadtilm und 0002417/2025 für Arnstadt entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 20:12

LPI-GTH: Kupferfallrohre entwendet - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Früh am Freitagmorgen begaben sich ein oder mehrere unbekannte Täter zu zwei frei zugänglichen Gebäudefronten im Arnstädter Berggartenweg. Dort wurden zwei Kupferfallrohre, jeweils einen Meter lang, im Wert von ca. 400 Euro abgebaut und gestohlen.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0002047/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 20:07

LPI-GTH: Mehrere berauschte Kraftfahrzeugführer bei Verkehrskontrollen festgestellt

Arnstadt und Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Am Freitag Nachmittag und Nacht haben Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei Thüringen und der PI Arnstadt-Ilmenau Verkehrskontrollen im Ilm-Kreis durchgeführt. Dabei wurden insgesamt drei Fahrer unter Drogeneinfluss festgestellt.

Ein 28-jähriger VW-Fahrer wurde gegen 13 Uhr in der Marlittstraße in Arnstadt kontrolliert, ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer gegen 13:45 Uhr in der Blumenstraße in Ilmenau und ein 28-jähriger Audifahrer gegen 23:15 Uhr in der Rudolstädter Straße in Arnstadt.

Die Drogentests bei allen drei Fahrern waren positiv auf Cannabis und / oder andere Betäubungsmittel.

Die Fahrer wurden zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeigen wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wurden erstellt. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 19:55

LPI-GTH: Fahrräder vorm Schwimmbad entwendet - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Freitag Nachmittag stellten zwei 13jährige ihre Fahrräder am Hallenbad in Arnstadt in einem Fahrradständer ab. Nur einer der Beiden sicherte sein Rad mittels Schloss durch das Vorderrad am Fahrradständer. In der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 15:15 Uhr nahmen sich ein odere mehrere Täter den beiden Fahrrädern an.

Es handelte sich um ein schwarz-blaues (Wert ca. 200 Euro) und ein neongelbes Mountainbike (Wert ca. 600 Euro) der Marke Conway. Das Vorderrad des neongelben Mountainbikes blieb im Fahrradständer angeschlossen zurück. Das schwarz-blaue Mountainbike wurde im Rahmen der Anzeigeaufnahme im Nahbereich, allerdings ohne Vorderrad, aufgefunden. Es ist somit davon auszugehen, dass der oder die unbekannten Täter das Vorderrad für das höherwertige neongelbe Fahrrad nutzten, um dieses "weiterhin entwenden" zu können.

Hinweise nimmt die PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0002444/2025 entgegen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 19:34

LPI-GTH: Versuchter Einbruch in Bekleidungsgeschäft - Zeugenaufruf

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Am Freitagabend, gegen 19:00 Uhr, haben sich Unbekannte zum Bekleidungsgeschäft in der Friedrich-Hofmann-Straße in der Fußgängerzone Ilmenaus begeben.

Es wurde versucht, die Schiebetür des Geschäfts aufzubrechen. Die Alarmanlage wurde ausgelöst, was die Täter von ihrem Vorhaben abhielt. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von mindestens 100 Euro.

Hinweise können bei der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 002583/2025 gemeldet werden. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 19:27

LPI-GTH: Mehrere Keller aufgebrochen - u.a. Marihuana-Pflanzen entwendet - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Güntherstraße in Arnstadt ein. Es wurden vier Keller geöffnet und Werkzeuge von unbekanntem Wert gestohlen.

Die Täter stahlen auch drei Marihuana-Pflanzen aus einem der Keller. Der Sachschaden an den Abteilen war gering.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter der Hinweisnummer 0002615/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 19:21

LPI-GTH: Kleinkraftrad aus Garage entwendet - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Vom Sonntag, den 22.12.2024, bis Freitag, den 03.01.2025, drangen ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage des Arnstädter Garagenkomplexes "Am Dornheimer Berg" ein.

Dort wurde eine rote Simson Schwalbe mit einem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 im Wert von mindestens 2.500 Euro gestohlen. Der Schaden am Garagentor wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0002177/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 18:47

LPI-G: Versammlungslage in Gera vom 04.01.2025, "Friedensdemo" und Gegenversammlung

Gera (ost)

Heute hat der Inspektionsdienst Gera mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Thüringen zwei Versammlungen im Stadtgebiet Gera abgesichert. Der allgemeinkritische Aufzug fand mit etwa 540 Teilnehmern statt. Bei der Gegenversammlung vor dem Theater Gera waren 40 Personen anwesend. Ein Schneeball wurde aus der Gegenversammlung auf einen Pressevertreter geworfen. Die Polizei hat eine Anzeige erstattet und einen Verstoß gegen das Versammlungsrecht festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.01.2025 – 16:46

LPD-EF: Volksverhetzung durch Ablegen eines Schweinekopfes vor einem jüdischen Gedenkort

Apolda (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen Freitag, dem 03.01.2025 um 14:00 Uhr und Samstag, dem 04.01.2025 um 11:40 Uhr, einen Schweinekopf vor dem Prager-Haus in Apolda (Bernhard-Prager-Gasse 8) platziert. Das Prager-Haus ist eine Gedenkstätte, die der jüdischen Familie Prager gewidmet ist, die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurde. Das Ablegen des Schweinekopfes wird als Volksverhetzung gemäß § 130 StGB betrachtet. Die Kriminalpolizei ist mit der Suche nach Spuren beauftragt, während der Staatsschutz ermittelt. Personen, die Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizeiinspektion Jena unter 03641 - 81-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24