Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 24.06.2025
Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.06.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-EF: Vermisste 88-jährige wieder da
Erfurt (ost)
Die 88-jährige Frau aus Erfurt, die seit heute vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Die Polizei dankt der Bevölkerung und den Medien für ihre Unterstützung bei der Suche. (ER)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Vermisste 88-jährige wieder da
Erfurt (ost)
Die 88-jährige Frau aus Erfurt, die seit heute vermisst wurde, wurde gefunden und ist wohlauf. Die Polizei dankt der Bevölkerung und den Medien für ihre Hilfe bei der Suche. (ER)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Vermisstenfahnung des ID Nord vom 24.06.2025
Erfurt (ost)
Die Polizei in Erfurt benötigt Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person.
Gesucht wird die 88-jährige Ingrid Hartig aus Erfurt. Frau Hartig ist ungefähr 1,50m groß, schlank, hat kurze graue Haare und trägt eine Brille. Sie ist mit einer schwarzen Hose, hellen Schuhen und einem gelb-lila-gestreiften T-Shirt bekleidet. Außerdem hat sie eine Handtasche dabei. Es wird vermutet, dass Frau Hartig zu Fuß unterwegs ist. Sie wurde zuletzt am 24.06.2025 um 10:30 Uhr im Caritas Seniorenwohnheim "Carolinenstift" gesehen.
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei Erfurt unter 0361/7840-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Polizei und Feuerwehr bei Brand im Einsatz
Heilbad Heiligenstadt (ost)
Am Dienstag wurde die Polizei und die Feuerwehr zwischen Heiligenstadt und Siemerode im Eichsfeldkreis zu einem Brand gerufen. Wenig später als 14 Uhr hatten die Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle gebracht. Der Brand beschädigte Teile einer Lagerhalle. Ein in der Nähe geparktes Auto wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Polizei sucht Geschädigte - Wer wurde durch die Fahrweise eines Audi-Fahrers gefährdet
Bielen (ost)
Schon am Mittwoch, dem 21. Mai, planten Polizeibeamte in Bielen Im Krug, ein Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Trotz der Aufforderung zum Anhalten fuhr der Autofahrer weg und flüchtete gegen 15.40 Uhr mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn 38 in Richtung Leipzig. Nach bisherigen Ermittlungen sollen mehrere bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer durch das Fahrverhalten und die Überholmanöver des Fahrers gefährdet worden sein.
Wer musste wegen des Audi-Fahrers ausweichen oder bremsen? Wer könnte gefährdet worden sein? Die Betroffenen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0130424
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Pkw beschädigt
Mühlhausen (ost)
Bisher unbekannte Täter haben ein Auto in der Zeit von Montag, 15 Uhr, bis Dienstag, 7 Uhr in der Ziegelstraße beschädigt. Der Volkswagen war auf einem Parkplatz abgestellt und wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 5000 Euro.
Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bitten um Hinweise von Zeugen. Personen, die den Vorfall oder Verdächtige beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.
Aktenzeichen: 0161828
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Polizeibekannter Mann provoziert, beleidigt und klaut in Innenstadt - Einweisung in psychiatrische Einrichtung
Saalfeld (ost)
Am Montag Nachmittag ereigneten sich in der Saalfelder Innenstadt mehrere Vorfälle, bei denen ein 36-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, für erhebliche Unruhe sorgte.
Zuerst betrat der Mann ein Geschäft in der Blankenburger Straße und stahl alkoholische Getränke. Danach fiel er in mehreren anderen Geschäften - darunter auch Fleischereien - durch sein aggressives Verhalten auf. Er beleidigte Verkäuferinnen, randalierte in den Verkaufsräumen und belästigte Kunden.
Einige Zeugen beobachteten das Verhalten des Mannes, verfolgten ihn und informierten die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den Verdächtigen kurz darauf festnehmen. Nach Rücksprache mit einem Arzt wurde er aufgrund seines psychischen Zustandes ins Saalfelder Krankenhaus eingewiesen.
Gegen den Mann wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen Diebstahls und Beleidigung. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Ergänzung: Leblose Person im Bachlauf - Kriminalpolizei Suhl ermittelt
Zella-Mehlis (ost)
Der Mann, der am Montag im Bachlauf entdeckt wurde, stammt aus Zella-Mehlis und ist 23 Jahre alt. Am heutigen Dienstag (24.06.2025) fand die forensische Untersuchung statt. Das Ergebnis ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Suhl dauern an. Es wird weiterhin berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Haftbefehl vollstreckt
Apolda (ost)
Die Polizei in Apolda hat gestern einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt vollstreckt. Eine 52-jährige Frau wurde an ihrem Wohnort gefunden. Aufgrund der Unfähigkeit, die Geldstrafe von fast 2.000 Euro zu zahlen, muss sie nun die nächsten 120 Tage im Gefängnis in Chemnitz verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Zwei Menschen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Elende (ost)
Am Montagabend fuhr ein Fahrer auf der Bundesautobahn 38 in Richtung Göttingen, nachdem er aus Nordhausen kam. Aus unbekannten Gründen kam der 19-jährige Fahrer seines Autos in der Nähe von Wipperdorf von der Straße ab. Das Auto blieb im Straßengraben der Landstraße 3080 stehen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Straße musste vorübergehend zwischen Wipperdorf und Elende voll gesperrt werden. Ab 21.30 Uhr war die Straße wieder frei befahrbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Holzskulptur entwendet - Zeugen gesucht
Gotha (ost)
Während des Zeitraums vom 03.05.2025 um 19.00 Uhr bis zum 04.05.2025 um 09.30 Uhr (Thüringentag) wurde eine Holzfigur in Gestalt eines Spechts (siehe Anhang) gestohlen. Die handgefertigte Figur, im Wert von etwa 2.000 Euro, befand sich in der Gerbergasse und hat eine Höhe von ungefähr 1 Meter. Wer hat den Diebstahl gesehen oder kann Informationen zum Verbleib der Skulptur geben? Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0127484/2025 entgegen. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Verwechslung der Pedale führt zu Unfall
Sömmerda (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich gegen 09:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in Sömmerda. Eine 41-jährige Fahrerin war dabei, mit ihrem Ford zu manövrieren, als sie anscheinend das Gaspedal mit der Kupplung verwechselte. Dadurch stieß ihr Auto mit einem korrekt geparkten VW zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Geschädigte Fahrzeughalter nach Polizeieinsatz in Sömmerda gesucht
Sömmerda (ost)
Am Donnerstagabend ereignete sich in Sömmerda ein größerer Polizeieinsatz, nachdem Bewohner gegen 22:40 Uhr Lärm im Bereich des Stadtrings gemeldet hatten. Ein 36-jähriger Mann spielte dort laut Musik über eine Soundbox ab und beschädigte unter anderem einen Papierkorb. Während der folgenden Anzeigenaufnahme durch die Polizeikräfte verhielt sich der Mann unkooperativ und versuchte, die Beamten anzugreifen. Daraufhin musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ein Zeuge gab an, gesehen zu haben, wie der Verdächtige auch auf mehrere parkende Autos eingeschlagen haben soll.
Die Polizei bittet daher Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge in dem genannten Bereich abgestellt hatten, diese auf mögliche Schäden zu überprüfen. Etwaige Feststellungen werden unter Angabe der Vorgangsnummer 0161711 bei der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) entgegengenommen. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Radlader gestohlen
Landkreis Sömmerda (ost)
In den letzten Tagen wurde im Landkreis Sömmerda ein Radlader von Unbekannten gestohlen. Die Diebe betraten das Gelände eines Bauunternehmens in Nöda und öffneten das Zufahrtstor. Auf bisher unbekannte Weise gelang es ihnen, mit der Baumaschine im Wert von etwa 14.200 Euro zu entkommen. Am Montagmorgen entdeckten Mitarbeiter den Diebstahl und alarmierten die Polizei. Vor Ort wurden Spuren gesichert. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zeugen nach Nötigung im Straßenverkehr auf der B4 gesucht
Landkreis Sömmerda (ost)
Am Sonntag, den 15.06.2025, ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf der Bundesstraße 4 zwischen Andisleben und Gebesee eine Nötigung im Straßenverkehr. Laut aktuellen Ermittlungen überholte zuerst ein unbekannter Fahrer ein blaues Audi-Fahrzeug. Kurz darauf beschleunigte der Fahrer des Audi, überholte ebenfalls und brachte den unbekannten Fahrer dann so stark zum Bremsen, dass dieser zum Stillstand gezwungen wurde. Der Audi-Fahrer stieg aus, ging zum angehaltenen Fahrzeug und bedrohte den Fahrer. Danach setzte er seine Fahrt fort. Ein Zeuge, der nicht beteiligt war, beobachtete die Situation und informierte die Polizei. Der betroffene Fahrer, der vom blauen Audi ausgebremst und bedroht wurde, ist bisher unbekannt. Die Polizeiinspektion Sömmerda bittet daher den Geschädigten und andere Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0361/5743-25100 mit der Vorgangsnummer 0153137 zu melden. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Telefonbetrüger gehen leer aus - Bank verhindert finanziellen Schaden
Erfurt (ost)
Am Freitagnachmittag wurde eine 62-jährige Frau aus Erfurt von einer bisher unbekannten Person angerufen, die vorgab, ein Mitarbeiter ihrer Hausbank zu sein. Der Anrufer behauptete, dass es zu Unregelmäßigkeiten auf dem Konto der Frau gekommen sei und forderte sie auf, mehrere Überweisungen zu tätigen, um ihr Guthaben zu schützen. Die Frau folgte der Aufforderung und überwies insgesamt 11.600 Euro auf fremde Konten in mehreren Transaktionen. Am Montagvormittag informierte sie ihre Bank, die herausfand, dass es sich um einen Betrugsfall handelte. Die Bank stoppte die Zahlungen und die Frau erstattete am Montagvormittag Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zeugen nach Einbruch in Kindertagesstätte gesucht
Erfurt (ost)
In den letzten Tagen brachen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte im Erfurter Ortsteil Waltersleben ein. Laut Polizei wurde am Montagabend gemeldet, dass die Einbrecher gewaltsam ein Fenster der Einrichtung aufgehebelt und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft haben. Im Inneren durchsuchten sie verschiedene Räume und stahlen unter anderem eine Gitarre, einen Servierwagen und einen Entsafter im Wert von etwa 400 Euro. Am aufgebrochenen Fenster entstand zusätzlicher Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro.
Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Waltersleben im Zeitraum vom 17.06.2025 bis 23.06.2025 beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0161667 beim Inspektionsdienst Süd (Tel.: 0361/7443-0) zu melden. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
BPOLI EF: Haftbefehl bei Ausreisekontrolle am Flughafen festgestellt
Erfurt, Flughafen Erfurt-Weimar (ost)
Knapp vor Mitternacht wurde eine 51-jährige Frau bei der Ausreisekontrolle eines Fluges von Erfurt-Weimar nach Antalya von der Grenzpolizei vorgestellt. Beamte der Bundespolizei überprüften die Frau und stellten fest, dass ein Haftbefehl der Thüringer Justiz gegen sie vorlag.
Die Frau aus Bulgarien hatte eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begangen. Das Bußgeld, das im Jahr 2024 verhängt wurde, hatte sie jedoch nicht bezahlt. Die 51-Jährige musste festgenommen werden. Allerdings konnte sie die ausstehende Summe aus dem Verfahren sowie die Verwaltungskosten begleichen. Somit entging sie der dreitägigen Erzwingungshaft.
Sie schaffte es, ihren Flug nach Antalya zu erreichen und konnte in die Türkei ausreisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
LPI-SLF: Unfall an Bahnschranke- Pkw kollidiert mit Schrankenanlage
B281/ Vogelschutz (ost)
Am Montagabend, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich der Bahnschranke Vogelschutz auf der Bundesstraße 281. Ein 62-jähriger Autofahrer war von Rockendorf in Richtung Unterwellenborn unterwegs, als er aus unbekannten Gründen mit der Schrankenanlage kollidierte.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte die tiefe Sonne die Sicht des Fahrers beeinträchtigt haben. Sowohl das Fahrzeug als auch die Schrankenanlage wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt.
Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst waren auch Feuerwehrleute, Bundespolizei und Notfallmanager der Deutschen Bahn im Einsatz.
Aufgrund des Unfalls kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 281. Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: In parkendes Auto gefahren
Schweina (ost)
Am Montagnachmittag fuhr eine Fahrerin auf der Altensteiner Straße in Schweina. Sie bemerkte ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto zu spät und kollidierte damit. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes wurde das geparkte Fahrzeug über die Straße gegen einen Grundstückszaun geschoben. Die Verursacherin des Unfalls wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl von Geldbörse und Computerbetrug - Fotos des Täters
Altenburg (ost)
Am 14.11.2024 um 11:30 Uhr wurde in der Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg die Geldbörse einer 72-jährigen Frau von unbekannten Tätern gestohlen. Kurz darauf, um 11:45 Uhr, wurde die gestohlene EC-Karte von einem unbekannten Mann für zwei unbefugte Geldabhebungen an einem Geldautomaten im Eingangsbereich des Einkaufsmarktes benutzt. Der Täter erbeutete dabei etwa 1.900,- Euro Bargeld. Die Polizei in Altenburg hat Ermittlungen wegen Diebstahl und Computerbetrug eingeleitet. Die Täter werden öffentlich gesucht - siehe Fotos.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden - Bezugsnummer 0298443/2024. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Von Hund gebissen
Weimar (ost)
Am Montagnachmittag hat ein 81-jähriger Bewohner in Weimar-West einen Hund (möglicherweise einen Boxer) in den Oberschenkel gebissen bekommen. Der Besitzer des Hundes ist mit dem Hund vom Tatort weggegangen. Dank Zeugen wurden die persönlichen Daten des Hundebesitzers bekannt gegeben. Es handelt sich um einen 51-jährigen Bewohner von Weimar-West. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, um die Bisswunde versorgen zu lassen. Schon am vergangenen Samstag hat dieser Hund zu einem Biss geführt, bei dem ein 41-jähriger verletzt wurde. In beiden Fällen muss der Hundebesitzer sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Keller aufgebrochen - Diebesgut wiedergefunden
Weimar (ost)
In den letzten fünf Tagen wurde in der Moskauer Straße ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen. Ein E-Scooter im Wert von über 1000 Euro wurde gestohlen. Der Dieb konnte entkommen, ohne erkannt zu werden. Zum Glück war der Roller mit einem Ortungssystem ausgestattet, das es den Beamten am Montagnachmittag ermöglichte, zu einem Mehrfamilienhaus in Weimar-Nord zu gelangen. Dort wurde das Fahrzeug schließlich in einem Keller gefunden. Nach einer gründlichen Spurensicherung konnte es dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Bei Rot gefahren - Zwei Verletzte
Weimar (ost)
Am Montagmittag fuhr eine 42-jährige Fahrerin eines VW auf der Landstraße 1053 von Gelmeroda kommend in Richtung Legefeld. Sie plante, an der Anschlussstelle BAB 4 nach links auf die Auffahrt Richtung Dresden zu fahren. Gleichzeitig näherte sich ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer, der von Legefeld in Richtung Gelmeroda unterwegs war. Ersten Berichten zufolge zeigte die Ampel für die VW-Fahrerin Grün, während anzunehmen war, dass der Mercedes-Fahrer Rot hatte. Aufgrund des mutmaßlichen Rotlichtverstoßes kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die erheblich beschädigt wurden. Beide mussten mit einem geschätzten Schaden von jeweils 20.000 Euro abgeschleppt werden. Sowohl die Fahrerin des VW als auch der Mercedes-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße halbseitig und die Autobahnabfahrt aus Richtung Frankfurt vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallverursacher gesucht
Vacha (ost)
Ein Fahrzeuglenker parkte seinen dunklen Nissan in der Keltenstraße in Vacha. Zwischen Sonntagabend um 21:00 Uhr und Montagmorgen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit der vorderen Stoßstange des Nissans. Es entstand Sachschaden. Ohne den Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Fahrerflucht. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und dem Aktenzeichen 0161308/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Auto beschädigt und abgehauen
Stadtlengsfeld (ost)
Am Samstag zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde ein schwarzer Audi, der in der Nähe des Haupteingangs einer Klinik in der Straße "Am Burgplatz" in Stadtlengsfeld geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Schaden am hinteren linken Kotflügel ist noch nicht bekannt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und der Aktennummer 0160933/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Zwei Menschen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Elende (ost)
Am Montagabend fuhr ein Fahrer auf der Bundesautobahn 38 von Nordhausen in Richtung Göttingen. In der Nähe von Wipperdorf verlor der 19-Jährige aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke der Autobahn und kam schließlich im Straßengraben der Landstraße 3080 zum Stehen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Landstraße musste zwischen Wipperdorf und Elende vorübergehend vollständig gesperrt werden. Ab 21.30 Uhr war die Straße wieder frei befahrbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen
Gamstädt (Landkreis Gotha) (ost)
Am gestrigen Tag führte die Polizei Geschwindigkeitsüberwachungen auf der B7 zwischen Tüttleben und Gamstädt durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 100 km/h und für Lastwagen 60 km/h. Insgesamt passierten 1550 Fahrzeuge die Kontrollstelle, wovon 82 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 173 km/h erwischt. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden gemäß des bundeseinheitlichen Bußgeldkatalogs von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die entsprechenden Bescheide werden per Post verschickt. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Körperliche Auseinandersetzung
Ilmenau (ost)
Gestern Abend kam es zu einem Streit zwischen zwei Männern, der schließlich in einer Schlägerei endete. Die Auseinandersetzung fand auf einer Wiese in der Humboldtstraße statt, bei der sich die Männer (24/afghanisch, 31/afghanisch) leicht verletzten. Es wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Sitzgruppe entwendet
Eisenach (ost)
Zwischen dem 21. Juni um 18.30 Uhr und gestern um 09.00 Uhr betraten eine oder mehrere bisher unbekannte Personen unerlaubt das Außengelände eines Geschäfts für Möbel. Anschließend stahlen der oder die Täter eine graue Sitzgruppe (einen Gartentisch und vier Stühle) im Wert von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0161222/2025) entgegen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Scheibe beschmiert
Meiningen (ost)
Von Samstagnachmittag bis Sonntagabend wurde die Scheibe eines Herrenfriseurs in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen von unbekannten Tätern mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Wer sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 01600683/2025 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Fahrzeug prallt gegen junge Bäume - Fahrerin leicht verletzt
Blintendorf/Seubtendorf (ost)
Am Montag Nachmittag, kurz nach 15:30 Uhr, ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Blintendorf und Seubtendorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde und beträchtlicher Sachschaden entstand.
Eine Frau im Alter von 50 Jahren fuhr mit ihrem Auto auf der Straße, als sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße abkam. Daraufhin kollidierte das Auto mit insgesamt 20 frisch gepflanzten Birken, die entlang der Straße standen.
Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Rudolstadt (ost)
Am Montagmorgen gab es gegen 10:00 Uhr in Rudolstadt, nicht weit von der Ankerwerkskreuzung entfernt, einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zum Glück wurde niemand verletzt - jedoch war einer der Fahrer betrunken.
Ein 76-jähriger Autofahrer fuhr stadteinwärts und überholte einen 58-jährigen Fahrer, der auf der rechten Spur fuhr, als die Straße noch zweispurig war. Später verengte sich die Straße auf eine Spur. Beim Einscheren kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich. Dabei wurden beide Autos beschädigt.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim mutmaßlichen Unfallverursacher. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab über 0,8 Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen, sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Alkoholeinfluss im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach gewerbsmäßigen Diebstahl am 24. März 2025 - Fotos der Täter
Gera (ost)
In Bad Köstritz betraten unbekannte Täter am 24.03.25 (17:00 bis 17:20 Uhr) einen Supermarkt in der Mittelstraße. Sie stahlen gemeinsam große Mengen hochwertiger Schokolade und verließen das Geschäft durch den Eingang, ohne zu bezahlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200,- Euro. Die Polizei hat die Untersuchungen gestartet und sucht öffentlich nach den beiden Tätern, die gemeinsam gehandelt haben, auf Anordnung des Amtsgerichts Gera. Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0365 / 829-0 zu melden - Aktenzeichen 083037/2025. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugen nach Fahrzeugdiebstählen gesucht
Triptis (ost)
In den letzten Tagen gab es mehrere Diebstähle von Fahrzeugen und Baumaschinen im Raum Triptis und Oberpöllnitz. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.
Triptiz - Fahrzeuge vom Autohausgelände gestohlen
In der Nacht vom Sonntag, dem 22. Juni, auf Montag, den 23. Juni 2025, wurden drei Fahrzeuge von einem Autohaus in der Straße der Deutschen Einheit in Triptis gestohlen. Unbekannte Täter drangen unbefugt auf das Gelände ein und stahlen einen Opel Astra, einen Ford Transit und einen Opel Vivaro. Es entstand ein erheblicher Schaden.
Oberpöllnitz - Trailer und Bagger entwendet
Zwischen dem 20. Juni und dem 23. Juni 2025 wurden von einem Firmengelände in der Siedlerstraße in Oberpöllnitz ein Trailer und ein Bagger gestohlen. Auch hier ist der Schaden beträchtlich. Es wird geprüft, ob ein möglicher Zusammenhang mit dem Diebstahl in Triptis besteht.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Auffälligkeiten während des jeweiligen Tatzeitraums beobachtet haben, sich zu melden.
Hinweise werden von der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld unter Angabe der Vorgangsnummer 0160562 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Unfall unter Alkoholeinfluss
Greiz (ost)
Greiz: Am 23.06.2025 um 08:45 Uhr ereignete sich in der August-Bebel-Straße in Greiz ein Auffahrunfall zwischen einem 57-jährigen Fahrer aus Rumänien und einer 83-jährigen Autofahrerin. Der 57-jährige Fahrer übersah, dass die 83-jährige aufgrund des Verkehrs stoppte und fuhr auf das Auto hinten auf. Bei der Unfallaufnahme waren die Beamten überrascht, als der Mann einen Atemalkoholwert von 2,56 Promille hatte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zum Glück beschränkte sich der Schaden auf einen mittleren 4-stelligen Bereich. (BF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ohne Versicherungsschutz unterwegs
Greiz (ost)
Zeulenroda-Triebes. Am 23.06.2025 um 21:24 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, auf dem Vorplatz eines Geschäfts in der Aumaischen Straße entdeckt. Der E-Scooter, der eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen kann, hatte keine Versicherung und war nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Zunächst versuchte der Fahrer, der Kontrolle zu entkommen, indem er in das Geschäftsgebäude floh, wurde jedoch erwischt. Er durfte nicht weiterfahren. Es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Versuchter Einbruch in leerstehendes Gebäude
Greiz (ost)
Weida: Am Abend des 23.06.2025 gab es einen Einbruchsversuch in ein ungenutztes Grundstück in der Brüderstraße. Der Türriegel des Eingangstores wurde beschädigt, aber es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 03661 / 621-0 melden (Bezugsnummer 0161681/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich mit einer Leichtverletzten
Gera (ost)
Gera: Am Montagmorgen (24.06.2025) ereignete sich gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich des Stadtrings Südost / Ecke Elsterdamm. Nach aktuellen Informationen fuhr eine 58-jährige Fahrerin mit ihrem Auto der Marke Dacia auf dem Stadtring von Leumnitz kommend in Richtung Greiz. Gleichzeitig beabsichtigte ein 25-jähriger Fahrer eines VW Golf, der vom Elsterdamm kam, einem Rettungswagen mit eingeschaltetem Sonder- und Wegerecht Platz zu machen. Dazu überfuhr der 25-Jährige bei Rot die dortige Ampel und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug der 58-Jährigen. Der 25-jährige Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe derzeit noch nicht bekannt ist. Die Ermittlungen der Polizei in Gera zum Unfallhergang dauern an. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Betrunken am Steuer auf der B2
Gera (ost)
Gera: Am 23.06.2025 um etwa 17:15 Uhr haben Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein Auto auf der B2 in Richtung Gera in Schlangenlinien fährt. Die Polizei hat das Fahrzeug kurz danach gestoppt. Der Fahrer, 68 Jahre alt, war offensichtlich betrunken. Ein Alkoholtest hat ergeben, dass er 2,26 Promille Alkohol im Blut hatte. Er durfte nicht weiterfahren, sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Jetzt wird gegen den Mann wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Aufbruch eines Pkw in Zeulsdorfer Straße
Gera (ost)
Gera: In der Nacht vom 22.06.2025 auf den 23.06.2025 wurde die Seitenscheibe eines abgestellten Fahrzeugs in der Zeulsdorfer Straße von unbekannten Tätern eingeschlagen. Eine Geldbörse mit persönlichen Unterlagen und etwa 1.000 Euro Bargeld wurden aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendet. Der Schaden an der Scheibe wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0160520/2025).
Die Polizei bittet alle Autofahrer erneut darum, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen - auch nicht für kurze Zeit. Hinweise werden von der Polizei Gera entgegengenommen. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Zwei Autos nicht mehr fahrbereit
Suhl (ost)
Ein 81-jähriger Fahrer eines Autos ignorierte am Montagmittag die Vorfahrt eines 30-jährigen Autofahrers im Kreuzungsbereich der Hubertusstraße und der Schützenstraße in Suhl. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem sich der ältere Mann leicht verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebsbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Stromkabel gestohlen
Gera (ost)
In Gera drangen unbekannte Täter zwischen dem 21.06.2025 (18:30 Uhr) und dem 23.06.2025 (06:30 Uhr) gewaltsam in ein Firmengelände "Am Steingarten" ein. Sie beschädigten einen Zaun und stahlen dann 40 Rollen Stromkabel (jeweils 500 Meter lang) im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro. Wie die gestohlene Ware abtransportiert wurde, ist bisher unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Gera führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise - Tel. 0365 / 8234 1465 (Bezugsnummer 0161054/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verbotene Parole bei Schulveranstaltung skandiert
Gera (ost)
Bad Köstritz. Am 23.06.2025 um 11:15 Uhr hat ein 14-jähriger Teenager während einer schulischen Veranstaltung in einem Freibad in Bad Köstritz eine verfassungswidrige Parole über ein Mikrofon ausgesprochen. Etwa 150 Schüler und Lehrer waren zu diesem Zeitpunkt auf dem Gelände. Die Kriminalpolizei Gera hat mit den Ermittlungen begonnen. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainern
Altenburg (ost)
Meuselwitz: Zwischen dem 21.06.2025, 18:00 Uhr und dem 23.06.2025, 07:00 Uhr wurden mehrere Baucontainer auf einer Baustelle "Am Auholz" von unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Handbaumaschinen mit Akkus im Wert von etwa 10.000 Euro wurden gestohlen. Drei weitere Container, die leer standen, wurden ebenfalls aufgebrochen, aber es wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30 Euro. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden (Bezugsnummer 0161407/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Diebstahl aus Feier-Scheune
Kühndorf (ost)
Unbekannte Einbrecher betraten zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Feierscheune in der Schloßstraße in Kühndorf, die für eine Feier vermietet war. Die Diebe stahlen eine Zapfanlage mit einer CO²-Flasche sowie vier leere Weinballons. Der Wert der gestohlenen Gegenstände muss noch ermittelt werden. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Verbleib der Gegenstände geben können. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0161030/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Starkstromkabel von Baustelle entwendet
Altenburg (ost)
In Altenburg wurden im Zeitraum zwischen dem 20.06.2025 (13:00 Uhr) und dem 23.06.2025 (09:30 Uhr) etwa 150 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle in der Gabelentzstraße gestohlen. Das Kabel gehörte zur Baustelle am Lindenaumuseum. Der oder die Diebe trennten die Verbindung zu zwei Verteilerkästen durch, die dabei beschädigt wurden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Hinweise werden von der PI Altenburger Land unter Tel. 03447 / 471-0 (Bezugsnummer 0161049/2025) entgegengenommen. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Polizeieinsatz im Stadtgebiet
Bad Langensalza (ost)
Seit Montagnachmittag wird von der Polizei ein Fall von möglicher gefährlicher Körperverletzung untersucht. Nach bisherigen Untersuchungen kam es zu einem Vorfall in einem Gebäude in der Stadt, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Da sich der Verdächtige immer noch im Gebäude aufhielt, gab es einen größeren Polizeieinsatz im Innenstadtgebiet, bei dem der Verdächtige schließlich ohne Widerstand festgenommen wurde. Er wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht.
Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Kleintransporter macht sich selbständig
Feldengel (ost)
Am Montag gegen 16.10 Uhr kam es in Feldengel zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Der Fahrer eines Kleintransporters parkte sein Fahrzeug in eine Einfahrt ab, woraufhin es sich selbstständig machte und gegen ein am Straßenrand geparktes Kraftrad rollte. Dieses stürzte infolgedessen um, was zu einem Sachschaden im vierstelligen Bereich führte. Ersten Ermittlungen zufolge war die unzureichende Sicherung gegen das Wegrollen des Transporters die Ursache für die Kollision beider Fahrzeuge.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Garage aufgebrochen - Zeugen gesucht!
Artern (ost)
Am Montagnachmittag wurde den Polizeibeamten des Kyffhäuserkreises ein Einbruch in eine Garage gemeldet. Nach bisherigen Ermittlungen drangen unbekannte Personen in eine Garage in der Straße Am Hahnstein ein. Das oder die Täter stahlen ein Kindermotorrad und verursachten einen Sachschaden von unteren dreistelligen Betrag.
Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Sondershausen ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei zu melden.
Aktenzeichen: 0161656
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Kollision im Straßenverkehr - Kind leicht verletzt
Niederorschel (ost)
Ein Fahrer plante am Montagnachmittag in der Nähe der Hauptstraße, rückwärts von einem Parkplatz auf die Straße zu fahren. Währenddessen stieß er mit einem Kind zusammen, das mit seinem Tretroller auf dem Bürgersteig unterwegs war. Das Kind erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei untersucht die Unfallursache.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrradfahrt endet im Krankenhaus
Mühlhausen (ost)
Am Montagnachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in der Sondershäuser Straße. Die Fahrerin eines Autos fuhr auf der Friedrich-Engels-Straße in Richtung Kreuzgraben. Nachdem sie die Kreuzung überquert hatte, tauchte plötzlich ein Radfahrer zwischen den wartenden Fahrzeugen auf. Es kam zur Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Kraftfahrzeug, woraufhin der Radfahrer stürzte. Der Mann verletzte sich dabei und musste ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden. Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pflasterreinigung entpuppt sich als Betrug
Saale-Holzland-Kreis (ost)
In Eisenberg ist es aufgrund der aktuellen Auftragslage nicht einfach, eine spezialisierte Firma zu finden. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass eine solche Firma von selbst auf Sie zukommt und ihre Dienstleistungen anbietet. Dennoch ist genau das kürzlich in Eisenberg passiert. Eine Spezialreinigungsfirma aus Berlin bot letzte Woche einer 84-jährigen Frau an, ihre gepflasterte Einfahrt zu reinigen. Die Frau nahm das Angebot an und zahlte über 2.000 Euro in bar für knapp zweieinhalb Stunden Arbeit. Eine Rechnung wurde nicht ausgestellt und die Arbeit war nicht fachgerecht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Seien Sie daher immer misstrauisch bei solch zweifelhaften Geschäftspraktiken. Fordern Sie einen Kostenvoranschlag und vor allem eine Rechnung an. Denn bei Haustürgeschäften zahlen Sie oft doppelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Hausfassade beschädigt
Saale-Holzland-Kreis (ost)
In Schkölen ereignete sich ein offensichtlicher Fall von Unfallflucht, der derzeit mehr Fragen als Antworten aufwirft. Eine Anwohnerin der Naumburger Straße berichtete am Montag, dass eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine die gesamte Hausfassade beschädigt hat. Vor Ort wurde der Schaden größtenteils bestätigt. Die Hauswand wies mehrere Kratzer auf, die möglicherweise von einer angehängten Arbeitsmaschine oder Begrenzungstafeln eines Anhängers stammen. Die Schäden wurden protokolliert und die Ermittlungen zum Verursacher wurden eingeleitet. Der entstandene Sachschaden konnte nicht endgültig beziffert werden. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Vier Platten
Jena (ost)
Am Montagnachmittag entdeckte eine 41-jährige Fahrzeughalterin, dass alle vier Reifen ihres Fahrzeugs von Unbekannten zerstochen wurden. Der VW war in der Lieselotte-Herrmann-Straße geparkt. Ein oder mehrere Täter haben sich zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag zum Auto begeben und die Reifen mit einem scharfen Gegenstand durchstochen. Es wird nun eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gestohlene Bilder "ausgestellt"
Jena (ost)
Im letzten Jahr meldete eine Bewohnerin im Zentrum von Jena einen Einbruch in den Keller, bei dem auch mehrere Bilder gestohlen wurden. Am Montag wurden einige der Bilder unerwartet wiederentdeckt. Unbekannte hatten sie im Hausflur aufgehängt, wo sie, teilweise in provokanter Pose, für alle sichtbar waren. Die Ermittlungen, einschließlich der Verbindung zum Diebstahl im letzten Jahr, wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Graffiti in West
Jena (ost)
Sowohl in der Lutherstraße als auch in der Bachstraße "verewigten" sich Schmierfinke mehrfach. Die Täter beschmierten mehrere Hausfassaden sowie einen Kassenautomaten mit ablehnenden Botschaften der Polizei gegenüber sowie einer Zahlenkombination, welche die politische Ausrichtung ihrer "Area" widerspiegeln soll. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Baum fällt auf fahrendes Auto
Mendhausen (ost)
Während des Montags wurden durch Sturm und starken Wind mehrere Bäume im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl entwurzelt. Ein 52-jähriger Autofahrer war gegen 23:20 Uhr auf der Landstraße zwischen Mendhausen und Wolfmannshausen unterwegs, als plötzlich ein Baum auf die Straße fiel und sein Auto traf. Der Mann blieb zum Glück unverletzt, aber es entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Leblose Person im Bachlauf - Kriminalpolizei Suhl ermittelt
Zella-Mehlis (ost)
Am Montagmittag entdeckten Zeugen einen leblosen Mann in einem Bach in der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis. Der Notarzt bestätigte nur den Tod des jungen Mannes. Die Suhler Kriminalpolizei untersucht die Todesumstände in alle Richtungen. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Leicht verletzt
Ilmenau (ost)
Am gestrigen Nachmittag fuhr ein 41-jähriger Skoda-Fahrer die Straße "Am Stollen" in Richtung Hans-Weihrach-Straße entlang, als plötzlich ein 10-jähriger Radfahrer die Straße überquerte. Trotz einer Notbremsung kollidierte der Mann mit dem Radfahrer. Der 10-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei empfiehlt Eltern, mit ihren Kindern über die Regeln für sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu sprechen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter https://polizeifuerdich.de/deine-themen/verkehr/fahrradfahrer/. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Quad entwendet
Ruhla (Wartburgkreis) (ost)
Ein oder mehrere unbekannte Täter haben ein schwarzes Quad des Typs "Tai Golden Blade 550" von einem Grundstück in der Forststraße gestohlen. Der Wert der Beute beträgt etwa 6.500 Euro. Die Tat fand am 20. Juni gegen 04.20 Uhr statt. Eventuell wurde ein weiteres Quad für den Abtransport verwendet. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0161671/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Brand einer Gartenlaube
Gotha (ost)
Am späten gestrigen Abend gab es einen Vorfall, bei dem Polizei und Feuerwehr in der Friedrich-Ebert-Straße eingreifen mussten. Eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage geriet in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen und es gab glücklicherweise keine Verletzten. Der Sachschaden wird derzeit auf 2.000 Euro geschätzt. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Häuslich eingerichtet
Suhl (ost)
Ein unbekannter Täter brach zwischen Freitag Nachmittag und Montag Vormittag ins Förderzentrum in der Auenstraße in Suhl ein. Zuerst zerstörte er ein Fenster, um hineinzugelangen, und begab sich dann in den Hauswirtschaftsraum. Dort nahm er Lebensmittel und kochte sich Essen. Anschließend baute er sich einen Schlafplatz aus vorhandenen Kartons. Der Raum war komplett verwüstet. Die Polizei sicherte Spuren und sucht nun nach Zeugen, die Informationen über den Eindringling haben. Bitte kontaktieren Sie die Suhler Polizei unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0161337/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mit Paket am Kopf getroffen
Suhl-Schmiedefeld (ost)
Am Montag gegen 15:00 Uhr griff ein bisher unbekannter Mann durch die geöffnete Scheibe eines Transporters eines 26-jährigen Mannes, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Brunnenstraße in Schmiedefeld stand. Er schnappte sich ein Paket, hielt es fest, warf es jedoch sofort zurück ins Fahrzeug und traf dabei den Fahrer am Kopf. Der Fahrer wurde leicht verletzt und der Unbekannte flüchtete. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0161482/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mit dem Rad aufgefahren
Suhl (ost)
Am Montagabend fuhr ein Radfahrer, der 14 Jahre alt war, auf der Goldbachstraße in Suhl. Er bemerkte nicht, dass ein Transporter eines 62-Jährigen vor ihm verkehrsbedingt anhielt, und fuhr auf. Der junge Radfahrer stürzte und verletzte sich. Der Transporter wurde beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.