Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 31.05.2025
Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.05.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-SLF: Fahren unter Betäubungsmittel und ohne Führerschein
Pößneck (ost)
Am Samstag, dem 31.05.2025, wurde gegen 21:00 Uhr in Pößneck, Saalfelder Straße, der Fahrer eines Skoda Autos einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zusätzlich fiel ein Drogentest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine aus. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt mit 1,36 Promille
Pößneck (ost)
Am Samstag, dem 31.05.2025, fuhr der Verdächtige um etwa 19:30 Uhr auf der Saalfelder Straße in Pößneck und wurde von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Verdächtige nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Gegen den Verdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Stille gesucht - Auseinandersetzung mit Baseballschläger gefunden
Erfurt (ost)
In der Nacht vom 31. Mai 2025 ereignete sich in der Herrenberg Nachbarschaft in Erfurt ein eskalierender Streit zwischen Nachbarn. Um 01:10 Uhr fühlte sich ein 36-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses durch laute Musik aus einer Nachbarwohnung gestört. Mit dem Ziel, den Lärm direkt anzusprechen, begab er sich zur Wohnung des 44-jährigen Verursachers. Da auf das Klopfen zunächst keine Reaktion erfolgte, wurde der 36-Jährige energischer. Schließlich öffnete der Nachbar die Tür - mit einem Baseballschläger in der Hand - und versuchte, auf den Mann einzuschlagen. Der Angriff konnte durch schnelles Ausweichen verhindert werden, woraufhin sich der 36-Jährige in seine Wohnung zurückzog und die Polizei informierte. Die Polizei war schnell vor Ort und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ein. Die Polizei Erfurt betont nachdrücklich, dass bei nachbarschaftlichen Konflikten - insbesondere bei Ruhestörungen - zunächst auf ein friedliches Miteinander gesetzt werden sollte. Ist dies nicht möglich und die Situation droht zu eskalieren, ist es immer ratsam, die Polizei als neutrale rechtsstaatliche Instanz rechtzeitig zu verständigen. (FH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Panzerknacker schlagen zu
Erfurt (ost)
Am "Vatertag" drang eine unbekannte Bande von Verbrechern in ein Geschäftshaus in der Friedrich-Engels-Straße in Erfurt ein. Sie schafften es, das Türschloss im Eingangsbereich professionell zu öffnen. Ihr Hauptziel war es, einen über 200 kg schweren Geldtresor zu stehlen, der sich im Flur des Unternehmens befand. Der Tresor wurde auf mysteriöse Weise komplett mit seinem Inhalt abtransportiert. Außerdem wurde eine Ständerwand durchbrochen und Elektronikartikel gestohlen. Die gestohlene Bargeldsumme liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Diebe konnten erneut unerkannt entkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-GTH: Wohn-und Geschäftshaus besprüht
Gotha (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde das Büro der Partei "Die Linke" von Unbekannten beschmiert. Die Täter sprühten hellbraune und schwarze Farbe auf ein Fenster des Wohn- und Geschäftshauses in der Blumenbachstraße in Gotha.
Eine mögliche politische Motivation wird von der Polizei untersucht. Zeugen, die Informationen zur Tat oder zur Identifizierung der Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gotha zu melden. Az 139154 (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Gelegenheit macht Diebe
Erfurt (ost)
Am gestrigen Tag, Freitag, 30.05.25, wurden Diebe gleich zweimal aktiv.
Um 16:10 Uhr legte ein Mann auf einem Parkplatz eines Erfurter Supermarktes seine Einkäufe ins Auto und brachte den Einkaufswagen zurück. Dabei ließ er seine Geldbörse sichtbar im offenen Auto liegen. Nach 2 - 3 Minuten kehrte er zurück und fuhr weg. Als er dann am nächsten Supermarkt ankam und die Geldbörse nutzen wollte, bemerkte er, dass sie aus dem Auto gestohlen worden war.
Auch eine Frau hatte Pech, als sie gegen 21:30 Uhr ihre Einkäufe auf dem Bürgersteig in einem Wohnviertel im Süden von Erfurt abstellte. In einem Korb lag ihr Handy. Die anderen Einkäufe brachte das Ehepaar in die Wohnung. Etwa 2 Stunden später bemerkten sie, dass ein Korb mit Einkäufen fehlte. Der Ehemann fand ihn auf dem Bürgersteig, aber das Telefon der Frau mit Hülle und 25,-EUR Bargeld waren verschwunden.
In beiden Fällen wurde eine Diebstahlsanzeige erstattet und die fehlenden Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben.
Die Polizei weist erneut darauf hin, dass Wertgegenstände niemals offen im Auto aufbewahrt werden sollten. Einkäufe und Wertgegenstände sollten immer so transportiert werden, dass ein Zugriff durch Dritte unmöglich ist. (MK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zeugenaufruf nach Garageneinbruch
Sömmerda (ost)
Von 29.05.2025, 09:00 Uhr bis 30.05.2025, 12:00 Uhr wurde eine Garage in der Käthe-Kollwitz-Straße gewaltsam geöffnet.
Ein Nachbar der Garage bemerkte dies und informierte daraufhin die Beamten der Polizeiinspektion Sömmerda. Diese sicherten vor Ort Spuren. Im weiteren Verlauf konnte der Besitzer der Garage identifiziert werden.
Es wurde festgestellt, dass aus der Garage ein MZ Motorrad mit fehlendem Tank und Vergaser gestohlen wurde. Der Wert des Motorrads wird auf 1500 EUR geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Käthe-Kollwitz-Straße gemacht haben, sich unter der Vorgangsnummer 0138724/2025 bei der Polizeiinspektion Sömmerda zu melden. (MK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Berauscht gefahren
Gebesee (ost)
Am 30.05.2025 haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Sömmerda eine Verkehrskontrolle in Gebesee durchgeführt.
Dabei wurde ein 25-jähriger Mann mit seinem VW Transporter kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest war positiv für Cannabis.
Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und der junge Mann musste einer Blutentnahme zustimmen. (MK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SLF: alkoholisiert zur Polizei
Schleiz (ost)
Knapp vor Mitternacht wurde auf dem Parkplatz vor dem Polizeigebäude in Schleiz lautstark gehupt.
Bei der Überprüfung wurde ein Mann im Alter von 44 Jahren, der der Polizei bekannt ist, als Fahrer in seinem Mercedes festgestellt.
Der Mann besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Trunkenheit am Steuer auffällig.
Auch gestern Abend ergab der Atemalkoholtest einen positiven Wert von 2,12 Promille.
Daraufhin wurden eine Blutentnahme durchgeführt und das Fahrzeug sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Berauscht und unter Alkohol unterwegs
Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)
Während der Überprüfung einer 40-jährigen Autofahrerin am späten Freitagnachmittag zwischen Manebach und Stützerbach wurde festgestellt, dass sie Drogen konsumiert hatte. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus Ilmenau durchgeführt.
Auf dem Rückweg zum Fahrzeug der Betroffenen wurde im Gegenverkehr ein Fahrer entdeckt, der sein Auto unter dem Einfluss von Alkohol lenkte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille.
Der 45-Jährige wurde ebenfalls zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.
Später wurde von Zeugen berichtet, dass der Fahrer trotz des Fahrverbots erneut gefahren ist. Ein weiteres Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verletzter Motorradfahrer im Harz
Nordhausen (ost)
Am Freitagmittag ereignete sich auf Ortsverbindungsstraße zwischen Rotheshütte und Sophienhof im Landkreis Nordhausen ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines PKw's und eines Motorrad's. In einem Kurvenbereich geriet der Fahrer des Skoda Fabia zu weit in die Mitte der Fahrbahn. Der entgegenkommende Fahrer der Suzuki GSX aus Dänemark konnte die Kollision noch gerade verhindern, musste jedoch die Fahrbahn verlassen und kam im Straßengraben zu Fall. Bei dem Sturz wurde der Däne leicht verletzt und musst anschließend im Südharzklinikum in Nordhausen medizinisch versorgt werden. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Vandalismus im Schlossgarten - Zeugen gesucht
Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)
Von Mittwoch, dem 28.05.2025 bis Freitag, dem 30.05.2025 wurden das Gärtnerhaus und angrenzende Nebengebäude beschädigt. Es gab unter anderem Vandalismus an den Fenstern. Es wird nach Zeugen für diese Vorfälle gesucht. (sk)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: erneuter Unfall Einmündung Admira-Center
Schleiz (ost)
Gestern um etwa 17:15 Uhr gab es einen weiteren Unfall am Admira-Center. Eine 29-jährige Fahrerin eines Skodas kam aus Oettersdorf und wollte auf den Parkplatz des Admira-Centers abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Ford Fiesta, der Vorfahrt hatte. Aufgrund der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen, bis die Autos abgeschleppt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Bierwagen aufgebrochen
Nordhausen (ost)
Am vergangenen Donnerstag, anlässlich des Himmelfahrtstages, wurde in der Ortslage Uthleben im Sondershäuser Weg ein Bierwagen aufgestellt und in Betrieb genommen. In der Nacht zum darauffolgenden Freitag brachen unbekannte Täter gewaltsam in den Bierwagen ein und entwendeten die Geldkassette mit den Tageseinnahmen in Höhe eines vierstelligen Betrags. Es gibt keine Spuren oder konkreten Hinweise auf die Täter. Der aufgebrochene Bierwagen wurde zudem beschädigt. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631-96-0 an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: schwerer Verkehrsunfall auf der L 1077
Steinbrücken (ost)
Am Freitag, dem 30.05.2025, gab es um 17:20 Uhr einen schweren Verkehrsunfall zwischen Moderwitz und dem Lindaer Kreuz, nachdem der Abzweig Steinbrücken passiert wurde. Zwei Radfahrer wurden von einem Auto überholt und die nachfolgenden Fahrzeuge bemerkten das Manöver zu spät. Das Auto Skoda des 24-jährigen Fahrers kollidierte mit dem Fahrrad des 46-jährigen Radfahrers, der lebensgefährliche Verletzungen erlitt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Landstraße musste für die Unfallaufnahme etwa 4 Stunden lang gesperrt werden. Ein Unfallgutachter wurde hinzugezogen und die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.