Ein Hund wurde so schwer verletzt, dass er eingeschläfert werden musste. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Unstrut-Hainich: Tödlicher Hundeangriff in Bad Langensalza

Bad Langensalza (ost)
Am Samstag, dem 14.06.2025 ereignete sich gegen 18:30 Uhr in Bad Langensalza ein tragischer Vorfall, bei dem ein Hund so schwer verletzt wurde, dass er eingeschläfert werden musste. Ein älterer Herr informierte die Polizei darüber, dass sein Hund in der Langen Straße, Ecke Schillerstraße von einem anderen freilaufenden Hund angegriffen wurde.
Der Melder gab an, dass sein Hund von einem anderen, freilaufenden Hund attackiert wurde. Der angreifende Hund war groß und hatte eine gräuliche Fellfarbe. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er ohne Begleitung eines Besitzers unterwegs. Der angegriffene Hund erlitt so schwere Verletzungen, dass ein Tierarzt keine andere Wahl hatte, als ihn von seinem Leiden zu erlösen.
Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet und bittet nun die Bevölkerung um Unterstützung. Wer hat am Samstag, dem 14.06.2025 in Bad Langensalza, in der Langen Straße, der Schillerstraße oder den angrenzenden Straßen einen großen, gräulich gefärbten Hund ohne Besitzer gesehen? Wer kann Informationen zur Identität des Hundes oder seines Besitzers geben? Hinweise werden an die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich erbeten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 gelöst wurden, während im Jahr 2023 nur 26 Fälle gemeldet wurden, von denen 24 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 36 im Jahr 2022 auf 31 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die höchste Anzahl an Morden in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt