Fahrzeugführer ohne Führerschein und unter Betäubungsmittel am Steuer. Strafverfahren eingeleitet, Blutprobenentnahme durchgeführt.
Verkehrskontrolle in Pößneck
Pößneck (ost)
Am Samstag, dem 31.05.2025, wurde um 21:00 Uhr in Pößneck, in der Saalfelder Straße, der Fahrer eines Skoda Autos einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Darüber hinaus fiel ein Drogentest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine aus. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, mit 6475 männlichen und 1246 weiblichen Verdächtigen. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt