Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weimar: Simson manipuliert

Ein minderjähriger Mopedfahrer wurde unter Verdacht der Leistungsmanipulation gestoppt. Trotz Alkoholeinfluss musste er seiner Mutter übergeben werden.

Foto: Depositphotos

Weimar (ost)

Am Dienstag, kurz vor Mitternacht wurde ein Fahrer eines Motorrollers in der Nordstraße angehalten. Es gab den Verdacht, dass das Moped modifiziert wurde, um die Leistung zu erhöhen. Der 16-jährige Fahrer hatte jedoch nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Zusätzlich stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Das Moped wurde zur Untersuchung von einem Sachverständigen sichergestellt und der Jugendliche musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er aufgrund seines Alters seiner Mutter übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wobei 6.390 männliche und 1.284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wobei 6.475 männliche und 1.246 weibliche Verdächtige waren. 1.080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24