Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Reggae & World Musik in Berlin am 28.06.25: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures

Das Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures erforscht globale Soundsystem-Kulturen und verbindet Rhythmen und Melodien zu Geschichten von Widerstand und Solidarität. Das Festival bietet vielfältige Programmangebote für den Tag und Konzerte am Abend.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures erkundet die Kultur der Soundsystems als globales Phänomen. Von satten Reggae-Beats bis zu wuchtigen Dubstep-Drops verknüpft das Programm Erfahrungen, Dialoge und Soundpraktiken im internationalen Austausch. Während des Sommers 2025 mixen tief in Bass-Kulturen verankerte Musiker*innen in Live-Auftritten Rhythmen und Melodien zu Geschichten von Widerstand und Solidarität. Über den gesamten Sommer 2025 präsentiert Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures diverse Programmangebote für den Tag sowie Konzerte und DJ Sets am Abend. Das Festival versteht sich als Raum für Kulturaustausch und Community-Dialog, als Begegnungsort von Stimmen, Rhythmen und Storys.

Les Mamans du Congo & Rrobin

Gladys Samba gründete ihre Gruppe Les Mamans du Congo mit zwei Zielen: Emanzipation der kongolesischen Frauen sowie Bewahrung und Verbreitung des kongolesischen Kulturerbes. Immer wieder ergreift sie auf der Bühne das Wort, um Missstände anzuprangern und ihre Expertise anzubieten, etwa in Bezug auf die Themen aus dem Alltag der Frauen in Brazzaville: Es geht um Arbeitsplätze beziehungsweise den Mangel daran, Kinder beziehungsweise Unfruchtbarkeit, Eifersucht und den Zauber dagegen. Les Mamans du Congo verwandeln Alltagsgegenstände und Küchenutensilien in Musikinstrumente. Ihre Mitstreiterinnen bilden einen kraftvollen Chor. Für ihr 2023 erschienenes Debütalbum und ihre Konzerte haben sie sich mit dem französischen Hip-Hop- und Electronic- Produzenten Rrobin zusammengetan. Entstanden ist eine aufrüttelnde und tanzbare Verbindung aus Arbeits- und Wiegenliedern der Bantu mit Elementen aus Hip-Hop und Afro-House.

André Marie Tala & The Tchamassi Band

Mit zwei bejubelten Konzerten in Duala und Jaunde feierte André Marie Tala im Herbst 2024 sein großes Bühnenjubiläum: Seit 55 Jahren hat er mit dem Tchamassi, seiner Form des Afro-Jazz, Generationen von Musiker*innen und mehrere Musikstile beeinflusst. Mitte der 1970er Jahre zog er auf Einladung Manu Dibangos für einige Zeit nach Frankreich. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1975 mit dem Album Hot Koki, aus dem sich auch James Brown für seinen Hit „Hustle!!! (Dead On It)“ bediente. 

Immer wieder macht er in seiner Heimat Kamerun seinen Einfluss auch politisch geltend, bezieht Stellung, mischt sich ein und spricht sich gegen Ungerechtigkeiten sowie Korruption aus. Sein Augenmerk gilt dabei vor allem der Jugend. Seit Jahren bemüht er sich um den Aufbau einer Musikschule, einer Brailleschule und eines Veranstaltungszentrums in Duala.

Feminine Hi-Fi

Das DJ-Kollektiv Feminine Hi-Fi wurde 2016 von DJ Dani Pimenta und MC Laylah Arruda gegründet, die sich vor allem der Verbindung von Reggae/Dub und der brasilianischen Bass Culture verschrieben haben. Mit ihrem eigenen Plattenlabel Feminine Hi-Fi Records und einer eigenen Eventreihe featuren sie vor allem weibliche Acts und Line-ups. Pimenta und Arruda sind Teil des Projekts Sonic Street Technologies der Goldsmith University London und absolvierten bisher fünf große internationale Tourneen.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Reggae & World Musik
Tickets Icon
Tickets:

19.00-23.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Haus der Kulturen der Welt
Location Icon
Veranstaltungsort:

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557, Berlin
Date Icon
Termin:

Sa. 28.06.25 19:00

Bewertungen

Das Haus der Kulturen der Welt (HdKdW) bietet eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, von Konzerten bis hin zu Ausstellungen. Es scheint jedoch, dass einige Besucher Bedenken hinsichtlich des ökologischen Fußabdrucks der Events haben, insbesondere wenn es um die Einfliegung von Bands aus anderen Ländern geht. Trotzdem wird die Stimmung und das Ambiente auf dem Dach der Schwangeren Auster als super und einladend beschrieben.

Die Ausstellungen im HdKdW werden als intellektuell anspruchsvoll, aber dennoch interessant und empfehlenswert beschrieben. Besucher loben die Führungen als Schlüssel zum Verständnis der Thematik und empfehlen, diese in Anspruch zu nehmen. Die Vielfalt der Veranstaltungen und die Qualität der Führungen werden positiv hervorgehoben.

Die Veranstaltungen im HdKdW, wie das HKW Royal, werden als beeindruckend und unterhaltsam beschrieben. Die Musikertruppen aus verschiedenen Ländern sorgen für gute Stimmung und Spaß bei den Konzertbesuchern. Die Vielfalt der Musikstile und Künstler wird gelobt.

Insgesamt scheint das HdKdW eine beliebte und vielseitige Veranstaltungsstätte zu sein, die sowohl kulturell interessante Ausstellungen als auch unterhaltsame Konzerte bietet. Die Besucher loben die Qualität der Events und die Vielfalt der angebotenen Programme.

Dieses Venue wird mit 4,62/5 Sternen bewertet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24