In seiner Porträtperformance sucht Tänzer und Choreograf Ashley Temba nach einem Bild von sich selbst, geprägt von Rissen und Schichten, gewachsen in seiner eigenen Zeit. Heute bin ich eine Choreografie meiner Selbst.
Tanz in Berlin am 06.07.25: Ashley Temba – Porträtperformance

What do I see when I look in the mirror? Myself as a whole, as a form, myself in motion? And when others see me – what do they see? The expectation is simple, the projection oversimplifying, the stereotype cementing. But we are not simple and unchanging, we are not monoliths! So how do I show the multiplicity that I am? How do I become the diversity I could be?
In his portrait performance, dancer and choreographer Ashley Temba searches for an image of himself — marked by cracks and fissures, shaped by external forces, characterized by diverse layers, and grown in his own time. The self of today is the result of countless decisions and conscious transformations. Despite all external attributions and attempts at fixation, it has always been in motion. Dance is the medium to express this transformation. Today, I am a choreography of my selves.
Ashley Temba was most recently seen as a dancer and performer in Flight of the Canaries (2023) by Bishop Black. In his art, he brings together numerous disciplines to achieve the directness and power he seeks. Now, he has taken a risk. Because here, in the Portrait Performance series developed at Ballhaus Naunynstraße, what matters is not what one has always done, what others expect, the prescribed role; what matters here is what is important to oneself. PORTRAIT is an invitation to artists to present themselves and their art. It is an invitation to the audience to encounter artists in a complexity never seen before.
Tanz
8.00-14.00 €
Ballhaus Naunynstraße
Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 27, 10997, Berlin
So. 06.07.25 20:00
Bewertungen
Das Theater, in dem die Veranstaltungen stattfinden, wird als ungewöhnlicher und außergewöhnlicher Raum beschrieben, der das Gedankenkarussell der Besucher in Gang setzt und Neugierde weckt. Die Inszenierungen werden als authentisch und beeindruckend beschrieben, insbesondere von jungen Akteuren. Es wird empfohlen, das Theater zu besuchen, um eine alternative Theatervorstellung zu erleben. Zudem wird erwähnt, dass das Theater in der Nähe von Szenelokalen in Kreuzberg liegt.
Die Bewertungen für das Theater sind insgesamt sehr positiv, mit einem Rating von 4,50/5 Sternen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie Rassismus, Dominanz, alternative Lebensweisen und gesellschaftliche Akzeptanz. Die Inszenierungen werden als ergreifend und inspirierend beschrieben, und die Schauspieler werden als überzeugend gelobt. Besucher werden ermutigt, die Vorstellungen zu besuchen und sich von den verschiedenen Geschichten und Schicksalen berühren zu lassen.