Mein Körper als Werkzeug, um Grenzen zu überschreiten. Die Erfahrung, gesellschaftliche Ordnung zu hinterfragen.
Tanz in Berlin am 16.04.25: MEMORY OF DISLOCATION
Performance Tanz
MEMORY OF DISLOCATION – EXACTLY THE SAME IN THE OPPOSITE DIRECTION
von Jao Moon
Mein Körper ist mein Werkzeug, um gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten. Er ist das Gedächtnis dieser Grenzen und Grenzübertritte. Der eigene Körper lässt sich transformieren! Diese Erfahrung veränderte Jao Moons Perspektive auf die gesellschaftlichen Grenzregime – er kann sie durchbrechen, überwinden, verändern oder bewegen. In Anlehnung an die kolumbianische Champeta, die Musik der Peripherie Cartagena de Indias, wird die Arbeit am eigenen Körper zu einer Praxis des Widerstands, die es vermag, die vorherrschende gesellschaftliche Ordnung in Frage zu stellen. In Memory of Dislocation durchläuft Jao Moon Räume sozialer Segregation in Kolumbien, Räume der Heteronormativität, Prekarität, tänzerischer Disziplin, Queerness und Berliner Clubkultur. Die Grenzen gesellschaftlicher Räume werden für Jao Moon zu einer physischen Herausforderung, an deren Ende die utopische Frage steht, ob sein Körper der Raum werden kann, in dem sich alle diese Grenzen auflösen. Foto: Michael Andrysiak Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Erstproduktion gefördert aus Mitteln der Projektförderung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.
Tanz
7.00 €
Ballhaus Naunynstraße
Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 27, 10997, Berlin
Mi. 16.04.25 20:00
Bewertungen
Die Bewertungen für dieses Theater sind überwiegend positiv. Besucher loben die unkonventionellen Inszenierungen und die Authentizität der jungen Schauspieler. Es wird empfohlen, das Theater zu besuchen, um alternative Theatererfahrungen zu sammeln. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie Anti-Mainstream, Rassismus, Dominanz und gesellschaftliche Akzeptanz. Das Theater scheint eine vielfältige Auswahl an Vorführungen anzubieten, die zum Nachdenken anregen und emotionale Reaktionen hervorrufen.
Das Theater wird insgesamt mit 4,50/5 Sternen bewertet und scheint eine breite Palette von Themen und Darstellungsformen anzubieten, die das Publikum ansprechen und zum Nachdenken anregen.