Es wird episch auf Netflix: Denzel Washington und Antoine Fuqua machen wieder gemeinsame Sache – dieses Mal, um die Geschichte des antiken Feldherren Hannibal auf Film zu bannen.
Oscarpreisträger Denzel Washington wird zu antikem Heerführer Hannibal
Ein unschlagbares Team aus Hollywood arbeitet erneut zusammen: Der Schauspieler Denzel Washington (68) und der Regisseur Antoine Fuqua (58) werden für den Streamingdienst Netflix die historische Figur Hannibal zum Leben erwecken. Gemäß der US-amerikanischen Branchenseite „Deadline“ wird der zweifache Oscarpreisträger die Hauptrolle übernehmen.
Um die Geschichte von Hannibal, der als brillanter Stratege in die Geschichtsbücher eingegangen ist, zu erzählen, wurde auch der Drehbuchautor John Logan (62) engagiert. Logan hat bereits Skripte für Blockbuster wie „Aviator“ mit Leonardo DiCaprio (49), die Bond-Filme „Skyfall“ und „Spectre“ sowie Ridley Scotts Monumentalfilm „Gladiator“ verfasst. Der Drehbuchautor ist also bestens vertraut mit epischen Geschichten und Schlachten.
Der Netflix-Film hat derzeit noch keinen offiziellen Titel. Allerdings wurde bereits eine erste kurze Beschreibung veröffentlicht, laut „Variety“. Demnach basiert der Film auf dem realen Krieger Hannibal, der weithin als einer der bedeutendsten Heerführer der Geschichte angesehen wird. Der Film behandelt die entscheidenden Schlachten, die er während des zweiten punischen Krieges gegen das Römische Reich geführt hat.
Die berühmte Alpenüberquerung
Hannibals Überquerung der Alpen gilt als eine seiner bekanntesten Taktiken: Angeblich führte er mehr als 50.000 Soldaten, fast 10.000 Reiter und knapp drei Dutzend Kriegselefanten mit sich, um eine besondere Abschreckung zu erzeugen. Er brachte das Römische Reich um das Jahr 200 vor Christus fast an den Rand des Untergangs, bevor er schließlich besiegt wurde.
Washington und Fuqua haben bereits mehrere Filme gemeinsam gemacht, wie zum Beispiel den Krimi-Thriller „Training Day“ und alle drei Teile von „Equalizer“. Sie werden zusammen das angekündigte Hannibal-Projekt produzieren. Es wurde noch kein geplanter Starttermin bekanntgegeben.