Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bodenseekreis: Alkoholisierter Radfahrer in Friedrichshafen

Ein Mann stürzt betrunken mit dem Fahrrad und sein Begleiter überschreitet ebenfalls den erlaubten Alkoholwert, beide erwartet eine Anzeige.

Foto: Depositphotos

Ravensburg (ost)

Friedrichshafen

Betrunkene Radfahrer unterwegs

Nachdem ein 58-jähriger Mann am frühen Samstagabend auf der Uferstraße in Friedrichshafen gestürzt war und sich leicht verletzt hatte, stellte sich heraus, dass er stark alkoholisiert war. Auch der 61-jährige Begleiter, der mit ihm auf Radtour war, hatte den erlaubten Alkoholwert überschritten. Beide werden nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Überlingen

Fahrer beschädigt geparktes Auto und flüchtet

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß am Samstag zwischen 15.00 Uhr und 15.45 Uhr ein Autofahrer in der Tiefgarage des Einkaufszentrums “La Piazza” in Überlingen gegen einen geparkten silbernen Ford Focus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000.- Euro. Der unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Telefonnummer 07551/8040 zu melden.

Kontakt:

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, wovon 40.310 gelöst wurden. Es gab insgesamt 35.175 Verdächtige, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, von denen 36.787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 32.420, wobei 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen verzeichnet, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758, was 84,21% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle, was 80,89% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24