Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Drogentest positiv: Autofahrer unter Cannabis- und Kokaineinfluss erwischt

Ein 24-Jähriger wurde bei einer Verkehrskontrolle positiv auf Cannabis und Kokain getestet. Er muss mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen, falls die Blutprobe den Verdacht bestätigt.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Autofahrer positiv auf Cannabis und Kokain getestet

Ein 24-Jähriger wurde bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend in der Hauptstraße positiv auf Cannabis und Kokain getestet. Der Fahrer musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Auto stehen lassen. Sollte sich der Verdacht des Drogenkonsums bei der Blutuntersuchung bestätigen, drohen dem jungen Mann ein Bußgeld von mehreren hundert Euro und ein mehrmonatiges Fahrverbot.

Meßkirch

Fahrerflucht nach Unfall am Adlerplatz

Ein unbekannter Fahrer beging am Dienstagvormittag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr Fahrerflucht, nachdem er vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Pkw am Adlerplatz touchiert hatte. Der Polizeiposten Meßkirch hat den Vorfall aufgenommen und strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07575/2838 zu melden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Sigmaringen

Dieb stiehlt Geldbörse von Seniorin

Ein dreister Dieb hat am Freitagnachmittag in der Josefinenstraße einer älteren Dame geholfen, ihre Einkäufe zu tragen, und dabei ihre Geldbörse gestohlen. Später hob er mit ihrer Karte einen beträchtlichen Geldbetrag ab. Die Dame hatte ihren PIN offenbar in der Geldbörse notiert.

Bad Saulgau

Radfahrer ohne Licht auf Landstraße unterwegs

Zwei Jugendliche waren am Dienstagabend gegen 23 Uhr ohne Licht auf der L 280 zwischen Bad Saulgau und Ostrach unterwegs. Die Polizei stoppte sie und wies sie auf die Gefahren hin. Eine ausreichende Beleuchtung ist wichtig, besonders in der Dämmerung und Dunkelheit.

Bad Saulgau

Verkehrsunfall in der Schillerstraße

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in der Schillerstraße entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Eine 67-jährige BMW-Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines Mercedes-Fahrers und verursachte die Kollision. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, aber die Fahrer blieben unverletzt.

Pfullendorf

Dutzende Blumen gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Donnerstagnachmittag und Dienstagvormittag wurden rund drei Dutzend Blumen im Stadtgarten beim Kriegerdenkmal ausgegraben und gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise zu diesem Diebstahl. Zeugen können sich unter Tel. 07552/2016-0 melden.

Kontakt:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, von denen 40.310 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 35.175, wobei 30.686 männlich und 4.489 weiblich waren. 10.875 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 40.049, von denen 36.787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 32.420, wobei 28.389 männlich und 4.031 weiblich waren. 10.727 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Fälle aus, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0.61% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758 Fälle, was 84.21% ausmacht. In der Ortslage waren 80.89% der Unfälle innerorts, 18.69% außerorts (ohne Autobahnen) und 5.39% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24