Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg im Breisgau: Zahlreiche Verstöße bei Fahrradkontrollwoche in Freiburg

Verkehrspolizei zieht Bilanz nach verstärkten Kontrollen im Stadtgebiet und Landkreis Lörrach. Bußgelder für Verkehrssünder angekündigt.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

In der Zeit vom 13.05.2024 bis 19.05.2024 führte die Verkehrspolizei Freiburg gemeinsam mit dem Gemeindevollzugsdienst der Stadt Freiburg verstärkte Kontrollen im Stadtgebiet durch, die sich auf Fahrradfahrer konzentrierten. Auch der Landkreis Lörrach wurde in die Kontrollen einbezogen.

Das Ziel der Überprüfungen bestand darin, die Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen und die typischen Unfallursachen im Fahrradverkehr zu bekämpfen. Dazu gehören insbesondere mangelhafte Beleuchtung, Ablenkung durch die Nutzung von Smartphones oder Kopfhörern, das Fahren auf Gehwegen oder das Missachten von Ampeln. Insgesamt wurden 146 Fahrräder und ihre Fahrer kontrolliert. Dabei wurden 82 Verstöße festgestellt, wobei etwa die Hälfte davon Verstöße gegen “Rot” zeigende Ampeln waren. Es wurden auch 25 Verstöße von Autofahrern festgestellt, wie z.B. die unrechtmäßige Nutzung eines Smartphones während der Fahrt oder das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer müssen nun mit Bußgeldern rechnen.

Im Rahmen des Fahrradkonzepts des Polizeipräsidiums Freiburg sind bereits weitere gezielte Kontrollen geplant, um die Sicherheit im Radverkehr zu erhöhen und die Anzahl der schwer verletzten Radfahrer zu reduzieren.

jst

Kontakt:

Jenna Steeb
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1026
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

– Außerhalb der Bürozeiten –
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistiken für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigen insgesamt 290.663 Unfälle. Davon waren 33.891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.786 Fällen registriert, was 0,61% ausmacht. Der Großteil der Unfälle (84,21%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 244.758. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (80,89%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 18,69% und auf Autobahnen mit 5,39%. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6.918 Schwerverletzte und 35.283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24