Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pforzheim: Warnung vor Betrügern in Straubenhardt

Eine Frau reagierte besonnen auf einen Anruf, in dem behauptet wurde, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte. Dank schneller Reaktion entstand kein finanzieller Schaden.

Foto: Depositphotos

Straubenhardt (ost)

Eine Frau in Straubenhardt reagierte am Dienstagmittag sehr besonnen, als Betrüger versuchten, sie davon zu überzeugen, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.

Gegen 14:30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf auf ihrem Festnetz von einem weinenden Mann. Der vermeintliche Sohn berichtete, dass er einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sei. Anschließend sprach sie am Telefon mit verschiedenen angeblichen Polizeibeamten und Gerichtsmitarbeitern, die erklärten, dass zur Freilassung des Sohnes eine Kaution im hohen fünfstelligen Eurobereich erforderlich sei. Während die Betrüger die Frau weiter in der Leitung hielten, bat sie ihren Mann gleichzeitig, Kontakt mit ihrem Sohn aufzunehmen. So konnte der Betrug rechtzeitig aufgedeckt werden, ohne dass es zu einem finanziellen Schaden kam.

Es gibt immer wieder Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben, um an Geld und andere Wertgegenstände zu gelangen.

Empfehlungen Ihrer Polizei, wie Sie sich vor Betrug schützen können:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Antonia Klein, Pressestelle

Kontakt:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistiken für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigen insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1786 Fällen (0,61%) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 244758 Fällen (84,21%). Bezogen auf die Lage der Unfälle, ereigneten sich 80,89% innerorts, 18,69% außerorts (ohne Autobahnen) und 5,39% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24