Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.05.2024 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.05.2024 – 22:43

POL-LB: K1028, Gemarkung Herrenberg: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten und einer leicht verletzten Person

Ludwigsburg (ost)

Ein schwer verletzter Mensch, eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von 20.000 Euro sind die Ergebnisse eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr auf der Kreisstraße K 1028 zwischen Herrenberg-Haslach und der Abzweigung zur Landesstraße 1184. Ein 18-jähriger Fahrer eines Renault Clio fuhr auf der K 1028 von Haslach in Richtung Herrenberg. Auf halber Strecke überholte er ein vor ihm fahrendes Auto. Beim Überholen stieß er auf der Gegenspur frontal gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden 1er BMW eines 28-Jährigen. Der 18-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 28-Jährige wurde ebenfalls verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße zwischen der Abzweigung L 1184 und dem Ortsausgang Haslach wurde zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn gesperrt. Die Sperrung dauert noch an (Stand 22.40 Uhr).

An der Unfallstelle waren die Feuerwehr Herrenberg mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit Rettungswagen, Notarzt und Rettungshubschrauber. Die Straßenmeisterei Herrenberg kam zur Reinigung und Sperrung der Fahrbahn vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte ebenfalls mehrere Streifenbesatzungen eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 19:08

POL-OG: Kappel-Grafenhausen, A5 - Lastwagen umgekippt - Sperrung der Fahrbahnen in Richtung Norden aufgehoben! - 2te. Nachtragsmeldung vom 21.05.2024, 18.48 Uhr -

Offenburg (ost)

Nachdem der umgekippte Sattelzug geborgen und alle Fahrstreifen umfangreich gereinigt wurden, wurde die BAB 5 in Richtung Norden um 18.48 Uhr für den Verkehr freigegeben. Der bis zu 8 km lange Stau vor der Ausfahrt an der Anschlussstelle Rust löst sich allmählich auf.

/DLF

Kappel-Grafenhausen, A5 - LKW umgekippt - A5 gesperrt

Kappel-Grafenhausen Der Sattelzug, der am Dienstagmorgen bei Kappel-Grafenhausen umgekippt ist, führt weiterhin zu einer Sperrung der A5 in Richtung Karlsruhe. Es ist derzeit unklar, wann die Fahrbahn wieder freigegeben werden kann, da die Bergungsarbeiten noch andauern. Der Verkehr, der sich zwischenzeitlich bis zur Anschlussstelle Riegel gestaut hatte, ist mittlerweile abgeflossen. Der Führerschein des 23-jährigen LKW-Fahrers wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Freiburg eingezogen. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fahrer eingeschlafen sein könnte, er blieb jedoch unverletzt. Laut einer ersten Schätzung der Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg beläuft sich der Sachschaden auf einen sechsstelligen Betrag.

/wo

Erstmeldung vom 21.05.2024, 10:37 Uhr

Kappel-Grafenhausen, A5 - Lastwagen umgekippt - A5 blockiert

Aktuell ist die A5 in Richtung Karlsruhe bei Kappel-Grafenhausen blockiert. Ein Lastwagen, beladen mit Altglas, kam am Dienstagvormittag aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kippte gegen 10 Uhr um. Der Lastwagen blockiert die gesamte Fahrbahn und alle Spuren sind mit Glasscherben übersät, wodurch der Verkehr derzeit nicht passieren kann. Eine Ausleitung an der Anschlussstelle Rust wird vorbereitet. Derzeit liegen keine Informationen über verletzte Personen vor. Die Maßnahmen am Unfallort laufen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 17:04

POL-KA: (KA) Karlsruhe -32-jähriger Vermisster aus Karlsruhe wohlbehalten zurückgekehrt

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagnachmittag ist der 32-jährige Sascha H., der seit Sonntag, den 19.05.2024, vermisst wurde, wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.

Die Polizei Karlsruhe dankt für die Hilfe und bittet darum, eventuelle Fotos des Vermissten zu entfernen.

Florentin Ochner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 16:49

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen rabiaten Ladendieb festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montagnachmittag (20.05.2024) wurde ein 23-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, Lebensmittel im Wert von etwa 30 Euro aus einem Lebensmittelgeschäft am Arnulf-Klett-Platz gestohlen zu haben und sich dann gegen sein Festhalten gewehrt zu haben.

Gegen 17.10 Uhr betrat der Mann den Verkaufsraum und soll Lebensmittel aus dem Regal genommen und in seine Hosentasche gesteckt haben. Anschließend verließ er den Laden, ohne zu bezahlen.

Als ein 43-jähriger Mitarbeiter ihn ansprach, soll der Mann sich gewehrt haben. Mit Hilfe eines 37-jährigen Kunden gelang es schließlich, den Verdächtigen festzuhalten und den Beamten zu übergeben, die alarmiert wurden.

Der 23-jährige Mann mit rumänischer Staatsangehörigkeit wurde am Dienstag (21.05.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, der vollstreckt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 16:36

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vermisste Person aufgefunden - Unfall auf B 14

Aalen (ost)

Winnenden: Personensuche abgeschlossen

Die vermisste Person in Winnenden wurde in der Nähe des Krankenhauses im Holunderweg gefunden und ist wohlauf. Somit ist die Suche beendet.

Hier ist die ursprüngliche Mitteilung:

Winnenden: Älterer Herr vermisst

Seit Dienstagnachmittag wird ein Patient im Rems-Murr-Klinikum vermisst. Der 85-jährige Mann hat das Krankenhaus unbemerkt verlassen und ist aufgrund einer altersbedingten Erkrankung desorientiert. Er ist zudem schlecht zu Fuß und trägt lediglich einen Schlafanzug. Er ist ca. 168cm groß, schlank und hat eine Glatze mit grauem Haarkranz. Es ist möglich, dass er auf dem Weg nach Hause in Richtung Backnang ist. Die Polizei Winnenden bittet um Hinweise zum letzten Aufenthaltsort des vermissten Mannes unter Tel. 07195/6940.

Leutenbach: Crash auf B 14

Ein 38-jähriger Smart-Fahrer war am Dienstag gegen 15.20 Uhr bei Regen auf der B 14 in Richtung Stuttgart unterwegs. Aufgrund von Aquaplaning verlor er die Kontrolle über sein Auto auf der linken Spur und kam von der Straße ab. Das Auto prallte gegen die Leitplanke, schleuderte dann nach rechts und kollidierte mit einem Mazda, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Anschließend überschlug sich das Auto des 38-Jährigen und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Mazda landete im Graben. Sowohl der Unfallverursacher als auch der 56-jährige Mazda-Fahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war kurzzeitig voll gesperrt und ab ca. 15.50 Uhr wieder einspurig befahrbar. Beide Autos wurden abgeschleppt. Die Teilsperrung der Unfallstelle wird voraussichtlich bis 17 Uhr andauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 16:33

PP Ravensburg: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

Leutkirch (Landkreis Ravensburg) (ost)

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall heute gegen 11.30 Uhr auf der K 7913 bei Bimmlings schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Ein 18-jähriger Audi-Fahrer, der aus Ottmannshofen kam, geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Fiat einer 43-jährigen Frau zusammen. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser geflogen bzw. gefahren. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein Gutachter war vor Ort, um die Unfallursache zu klären. Die Kreisstraße war bis etwa 16 Uhr in beide Richtungen gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.05.2024 – 16:33

POL-RT: Einbrüche in Reisebüro und Einkaufszentrum; Verkehrsunfälle; Tote Frau im Neckar identifiziert

Reutlingen (ost)

Einbruch in Reisebüro

Während Pfingsten wurde in ein Reisebüro in der Lindenstraße in Reutlingen eingebrochen. Zwischen Sonntag, 16.30 Uhr, und Dienstag, 9.45 Uhr, drang ein unbekannter Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in das Geschäft ein. Anschließend durchsuchte er das Mobiliar nach Wertgegenständen. Er konnte anscheinend ohne Diebesgut entkommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen aufgenommen. (ms)

Pfullingen (RT): Einbruch

Über Pfingsten wurde in ein Einkaufszentrum in der Max-Eyth-Straße in Pfullingen eingebrochen. Am Dienstagmorgen, kurz vor 7.30 Uhr, bemerkte ein Mitarbeiter die Tat und alarmierte die Polizei. Die Täter gelangten offenbar durch ein aufgehebeltes Fenster ins Gebäude. Dort brachen sie gewaltsam in einen Tabakladen ein und leerten den Tresor. Danach verließen sie den Ort über das aufgebrochene Fenster. Über das gestohlene Diebesgut liegen noch keine genauen Informationen vor. Die Einbrecher verursachten einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen werden in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Spurensicherung vom Polizeirevier Pfullingen durchgeführt. (ms)

Reutlingen-Gönningen (RT): Unfall

Ein 47-jähriger Fahrer kam am Dienstagvormittag auf der L 383 von der Fahrbahn ab, weil er zu schnell unterwegs war. Gegen 11.15 Uhr war er mit seinem Ford Fiesta auf der Landesstraße von Öschingen in Richtung Reutlingen unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen geriet er in einer langen Linkskurve auf der regennassen Straße ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Ford prallte seitlich gegen einen Baum und kam auf der abschüssigen Böschung zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein Abschleppdienst musste das Fahrzeug bergen. (cw)

Filderstadt-Plattenhardt (ES): Zeugenaufruf nach Sturz

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagvormittag auf dem Parkplatz eines Discounters in der Schulstraße ereignete. Ein 80-jähriger Mann stürzte gegen 10.25 Uhr auf dem Parkplatz, nachdem er sich erschrocken hatte, als Autos einparkten, und an einem wartenden Auto abstützte. Er wurde so unglücklich verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zwei Zeugen sollen das Geschehen beobachtet haben, waren aber bei der Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort. Hinweise bitte an das Polizeirevier Flughafen, Telefon 0711/78780-0. (cw)

Esslingen (ES): Identifizierung einer toten Frau

Nachdem die am 06.05.2024 aus dem Neckar in Esslingen geborgene Frau identifiziert wurde, stellte sich heraus, dass es sich um eine 46-jährige Frau handelte, die zwei Tage später als vermisst gemeldet wurde. Es gibt weiterhin keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Eine Zeugin hatte den Leichnam im Wasser entdeckt und die Polizei verständigt. Die Identität der Frau war zunächst unbekannt. (mr)

Haigerloch (ZAK): Motorradunfall

Ein 19-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen der Abfahrt B463 und Gruol. Gegen 14.15 Uhr kollidierte er in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Linienbus. Der Motorradfahrer wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Der 59-jährige Busfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Eine Mitfahrerin im Bus blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 16:00

POL-UL: (UL) Ehingen - Motorradfahrer flüchtetAm Montag füchtete ein 21-Jähriger vor der Polizei bei Ehingen.

Ulm (ost)

Knapp vor 18 Uhr fuhren zwei Polizisten auf Motorrädern zwischen Ehingen und Deppenhausen auf der B311. Zwei Husqvarna Supermoto kamen ihnen entgegen. Die Beamten drehten um und wollten die beiden Fahrer überprüfen. Daraufhin beschleunigten die Supermoto und versuchten, der Kontrolle zu entkommen. Einer der Husqvarna-Fahrer hielt in Stetten an und stoppte. Der zweite Motorradfahrer, ein 21-Jähriger, setzte seine Flucht über Wiesen und Äcker fort. Er wurde kurz darauf an seiner Wohnadresse angetroffen. Der Grund für die Flucht war schnell klar. Er hatte sein Motorrad erheblich modifiziert, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen war. Neben einer Strafe für die Modifikationen erwartet ihn auch eine Anzeige wegen eines illegalen Straßenrennens.

+++++++ 0978146(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:51

POL-RT: Nach Brandlegung in Tübinger Klinik - Ermittlungen gegen Patientin eingeleitet

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen:

Zusatz zur Pressemitteilung vom 19.05.2024/12.33 Uhr

Tübingen (TÜ): Nach dem Feuer in einem Patientenzimmer einer Fachklinik in Tübingen führen die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung gegen eine 27-jährige Patientin durch.

Wie bereits erwähnt, geriet am Samstagmittag (18.05.2024) eine Bettdecke in einem Patientenzimmer in Brand. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnte das Feuer vom Klinikpersonal gelöscht werden, so dass der eigentliche Brandschaden auf das Bett beschränkt blieb. Eine Mitarbeiterin wurde leicht verletzt, nachdem sie Rauchgase eingeatmet hatte, ihre Kollegin wurde ebenfalls vom Rettungsdienst behandelt, blieb aber nach aktuellen Informationen unverletzt.

Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Untersuchungen ergab sich ein Verdacht gegen die 27-jährige Bewohnerin des Zimmers, die aufgrund einer psychischen Krankheit gerichtlich in der Klinik untergebracht ist. Neben dieser Brandstiftung wird ihr mittlerweile eine weitere, ähnlich gelagerte Sachbeschädigung durch Brandstiftung am Sonntagabend (19.05.2024) in einem anderen Zimmer zur Last gelegt, in das sie nach dem ersten Vorfall verlegt wurde. In diesem Fall wurde niemand verletzt. Auch hier wurde das Feuer vom Klinikpersonal sofort entdeckt und gelöscht. (ak)

Hier geht es zur Originalquelle

Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 15:47

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch und Motorradunfall

Aalen (ost)

Aalen: Einbruch

In der Zeit zwischen Freitagmittag um 14 Uhr und Dienstagmorgen um 7 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine soziale Einrichtung in der Kochertalstraße ein. Die Täter durchsuchten die Schubladen im Büro vor Ort und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361/5240.

Hüttlingen: Leicht verletzte Motorradfahrerin

Bei einem Sturz am Montagabend zog sich eine 16-jährige Fahrerin leichte Verletzungen zu. Gegen 22.40 Uhr fuhr sie mit ihrer Yamaha auf der B 19 zwischen Niederalfingen und Abtsgmünd. Dabei geriet sie mit ihrem Motorrad von der Straße ab und landete in einer Wiese. Die Jugendliche wurde vor Ort ambulant behandelt; an ihrem Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:46

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigungen - Unfälle - Fahrzeug unberechtigt benutzt - Einbrüche - Senior vermisst

Aalen (ost)

Weinstadt-Beutelsbach: Parkendes Auto beschädigt - Augenzeugen gesucht

Zwischen Pfingstsonntag, 8 Uhr und Pfingstmontag, 16 Uhr wurde in der Ziegeleistraße ein abgestellter BMW durch eine Keramikvase beschädigt. Die Vase wurde wahrscheinlich vom Balkon eines Mehrfamilienhauses auf das Auto geworfen und verursachte Schäden am Dach und an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 gemeldet werden.

Waiblingen-Neustadt: Radfahrer leicht verletzt nach Kollision mit Auto

Am Dienstagmorgen gegen 7:30 Uhr missachtete eine 61-jährige Renault-Fahrerin an der Kreuzung Neustadter Hauptstraße / Klinglestalstraße die Vorfahrt eines 56-jährigen Rennradfahrers und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer trug einen Sturzhelm und erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf 4500 Euro geschätzt.

Weinstadt-Endersbach: Briefkasten durch Feuerwerkskörper beschädigt

Zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen wurde ein Feuerwerkskörper von unbekannten Tätern in den Briefkasten der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule geworfen und dabei erheblich beschädigt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter der Telefonnummer 07151 65061 entgegen.

Welzheim: Fahrzeug unbefugt benutzt und beschädigt - Augenzeugen gesucht

Zwischen Montag, 21:30 Uhr und Dienstag, 5:30 Uhr wurde ein silberner Ford mit dem amtlichen Kennzeichen WN-KM 3309 unberechtigt von einer unbekannten Person benutzt. Das Auto wurde am Dienstagvormittag mit Beschädigungen im Frontbereich auf einer Wiese in der Nähe der Straße Mühläcker gefunden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Fahrzeug wahrscheinlich nicht aufgebrochen und mit dem Originalschlüssel gestartet. Die Polizei sucht nun Zeugen, die das Fahrzeug im fraglichen Zeitraum gesehen haben und Hinweise zum Fahrer geben können. Außerdem werden Personen gesucht, die Informationen zu einem möglichen Unfallort haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07182 92810 beim Polizeiposten Welzheim zu melden.

Kernen im Remstal: Einbrüche in Unternehmen

Am Pfingstwochenende wurde in der Straße Auf der Höhe in zwei Unternehmen eingebrochen. Der Einbruch in das Gebäude eines Präzisionswerkzeugunternehmens wurde bereits am Samstagmorgen entdeckt. Die unbekannten Einbrecher hatten die Scheibe einer Tür eingeschlagen, um ins Gebäude zu gelangen, wo sie weitere Behältnisse und Türen aufbrachen und erheblichen Sachschaden verursachten. Die Diebe stahlen schließlich Bargeld. Der Einbruch in ein nahe gelegenes Unternehmen wurde am Dienstagmorgen nach dem Pfingstwochenende entdeckt. Die Täter drangen mit brutaler Gewalt in das Gebäude ein und stahlen auch hier Bargeld. Die Polizei in Kernen hat Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang der Taten. Hinweise zur Aufklärung der Taten nimmt die Polizei unter Tel. 07151/41798 entgegen.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Montagabend zwischen 17.45 Uhr und 18.10 Uhr stieß ein unbekannter Autofahrer in der Bühlstraße gegen einen geparkten Mercedes A 180. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro an dem Auto. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Hinweise werden von der Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 erbeten.

Winnenden: Älterer Mann vermisst

Seit Dienstagnachmittag wird im Rems-Murr-Klinikum ein Patient vermisst. Der 85-jährige Mann hat das Krankenhaus unbemerkt verlassen und ist aufgrund seines Alters und seiner Erkrankung orientierungslos. Er ist zudem schlecht zu Fuß und trägt nur einen Schlafanzug. Er ist ca. 168cm groß, schlank und hat eine Glatze mit grauen Haaren. Es ist möglich, dass er sich auf den Weg nach Hause in Richtung Backnang gemacht hat. Die Polizei Winnenden bittet um Hinweise zum letzten Aufenthaltsort des vermissten Mannes und nimmt diese unter Tel. 07195/6940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:37

POL-KA: (KA) Ettlingen - Transporter-Fahrer verursacht mehrere Verkehrsunfälle und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ettlingen (ost)

Ein Fahrer eines Kleintransporters verursachte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bruchhausen mehrere Verkehrsunfälle mit erheblichem Sachschaden.

Nach aktuellen Informationen beschädigte der Fahrer eines weißen Peugeot Boxers mit Karlsruher Kennzeichen gegen 04.40 Uhr mehrere geparkte Fahrzeuge in der Badstraße und der Amalienstraße. In der Luitfriedstraße, Im Katzentach und der Neuen Bruchstraße beschädigte er außerdem zwei Verkehrszeichen und eine Laterne. Der Fahrer entfernte sich dann von allen Unfallstellen. Der stark beschädigte Kleintransporter wurde schließlich im Bereich des Ettlinger Sportparks von der Polizei gefunden.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Weil der Halter angibt, nicht gefahren zu sein, müssen weitere Untersuchungen den Unfallhergang klären.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer aufgenommen. Zeugen der Unfälle und Personen, die Informationen zum Fahrer des unfallverursachenden weißen Kleintransporters haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrsgruppe der Polizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 94484-0 in Verbindung zu setzen.

Florentin Ochner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:32

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Ausgebrannter Pkw wirft Fragen auf - Zeugen gesucht!

Schwetzingen (ost)

Am Pfingstmontag wurde gegen 08:15 Uhr im Waldgebiet Gewann "Entenpfuhl" an der L 722 in Fahrtrichtung Speyer ein komplett ausgebranntes Fahrzeug von einem Zeugen entdeckt. Die aktuellen Untersuchungen zu dem Fahrzeug ergaben, dass es sich um einen Geländewagen der Marke Jeep handelt. Bisher konnten keine Hinweise auf den Besitzer gefunden werden.

Möglicherweise haben die unbekannten Täter zwischen Sonntag und Montag in der Zeit von 22 Uhr bis 05 Uhr die Schranke an dem Waldweg geöffnet und sind dann etwa 100 m in den Wald abgebogen.

Das Fahrzeug wurde mitten auf dem Waldweg angezündet und die Täter entkamen unerkannt.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug oder den Umständen des Vorfalls geben können. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Personen in der Nähe der L 722, etwa 350 Meter nach der Abfahrt von der B 39, zwischen Ketsch und dem Industriegebiet Hockenheim-Talhaus, gesehen haben.

Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:24

POL-FR: Rheinfelden: 33-Jähriger verliert Kontrolle über seinen Pkw und kommt von Bundesstraße ab

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.05.2024, um etwa 14.45 Uhr, lenkte ein 33-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug an der Autobahnausfahrt Rheinfelden-Mitte auf die Bundesstraße 316. Möglicherweise fuhr er zu schnell, wodurch das Heck des Autos ausbrach. Der 33-Jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. Dieses drehte sich auf der Straße und rutschte rückwärts einen Abhang hinunter. Anschließend stieß das Auto gegen einen geparkten Lkw-Anhänger. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:23

POL-FR: Rheinfelden: Motor von Schrägaufzug entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Donnerstag, dem 16.05.2024, um 17.00 Uhr bis Freitag, dem 17.05.2024, um 14.00 Uhr, wurde der Motor / die Antriebseinrichtung eines Schrägaufzuges von Unbekannten gestohlen. Der Schrägaufzug befindet sich auf einer Baustelle in der Warmbacher Straße, Hausnummer 62, und wurde für den Materialtransport auf das Dach des Gebäudes genutzt. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 6.000 bis 7.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Rheinfelden bittet unter der Telefonnummer 07623 74040 um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Informationen liefern können. Für den Abtransport des Motors wurde vermutlich ein Fahrzeug verwendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:19

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Auseinandersetzung auf der Hohlehrenstraße (19.05.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 0.30 Uhr wurde der Polizei über den Notruf eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Hohlehrenstraße gemeldet. Es wurde berichtet, dass mehrere Personen zuvor ein Baustellenschild aus dem Boden gerissen und damit gespielt hatten. Anwohner, die besorgt waren, dass ihre geparkten Autos beschädigt werden könnten, gingen auf die Straße und stellten die Gruppe zur Rede. Letztendlich kam es nach einem verbalen Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern, bei der ein 34-jähriger Mann und ein 23-jähriger Mann verletzt wurden.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Schwenningen unter Tel. 07720 8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:18

POL-FR: Lörrach: Fünf Motorroller entwendet - zwei Motorroller wieder aufgefunden

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Sonntag, dem 19.05.2024, um 22.00 Uhr bis Montag, dem 20.05.2024, um 07.30 Uhr, wurden in Lörrach fünf Motorroller gestohlen. Zwei der gestohlenen Motorroller waren in der Teichstraße, ein anderer in der Rümminger Straße und in der Wölblinstraße sowie einer in der Tüllinger Straße. Alle Motorroller waren mit einem Lenkradschloss gesichert. Zwei der gestohlenen Motorroller wurden wieder gefunden. Ein Motorroller wurde am Spielplatz in der Teichstraße entdeckt, der zweite Motorroller auf dem Weg "Über der Wiese" in der Nähe der Tüllinger Straße. Die Höhe des Diebstahlschadens ist nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:18

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrunkener Radfahrer (20.05.2024)

VS-Villingen (ost)

Am frühen Montagmorgen gegen 2.15 Uhr war ein betrunkener Radfahrer auf der Straße "Am Krebsgraben" unterwegs. Ein Zeuge beobachtete, wie ein 23-Jähriger mit einem Fahrrad auf der Straße "Am Krebsgraben" in Richtung Schwenningen fuhr und plötzlich ohne Fremdeinwirkung umkippte. Hierbei blieb der junge Mann glücklicherweise unverletzt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Radfahrer fest. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von über 2,3 Promille. Die Polizeibeamten ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:17

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf einem Kundenparkplatz- Polizei sucht Zeugen (18.05.2024)

VS-Villingen (ost)

Am Samstagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr ereignete sich auf dem Kundenparkplatz eines Möbelhauses in der Straße "Vorderer Eckweg" eine Verkehrsunfallflucht mit einem Schaden von etwa 3.000 Euro. Ein unbekannter Fahrer stieß vermutlich beim Einparken gegen die linke Seite eines geparkten schwarzen Seat Leon. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 601-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:16

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Vorfahrtsunfall- rund 10.000 Euro Blechschaden (18.05.2024)

VS-Villingen (ost)

Ein Autounfall am Samstag um 13.15 Uhr auf der Kreisstraße 5709 Stumpenstraße führte zu einem Blechschaden von etwa 10.000 Euro. Die Fahrerin eines Peugeot, 43 Jahre alt, war auf der K 5709 in Richtung Kappel unterwegs und bog an der Kreuzung zur Stumpenstraße nach links ab. Dabei kollidierte sie mit einem Renault Clio einer 22-Jährigen, die ihr auf der K 5709 entgegenkam. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:16

POL-FR: Lörrach: Von Salzertstraße abgekommen - mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 17.05.2024, gegen 16.30 Uhr, verlor ein Mann im Alter von 80 Jahren die Kontrolle über sein Auto auf der Salzertstraße und beschädigte mehrere geparkte Fahrzeuge. Während er die Salzertstraße hinauffuhr, kam er nach rechts von der Straße ab und streifte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Anschließend kollidierte sein Auto mit dem Heck eines anderen geparkten Fahrzeugs. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug auf einen weiteren daneben geparkten Pkw geschoben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos des 80-Jährigen und des anderen Fahrzeugs mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 26.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:15

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Auto prallt gegen Baum - eine Person verletzt (17.05.2024)

VS-Villingen (ost)

Am Freitagnachmittag hat ein Auto auf der Kreisstraße 5709 einen Baum getroffen, nachdem es in einen Unfall verwickelt war. Eine 87-jährige Frau fuhr gegen 14.15 Uhr mit einem VW Polo auf der K5709 von Obereschach in Richtung Kappel. Aus unbekannten Gründen kam die Seniorin von der Straße ab und kollidierte im Grünstreifen mit einem Baum. Die Frau erlitt leichte Verletzungen aufgrund der starken Wucht des Aufpralls. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Der VW erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:15

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Explosion in Wohnhaus - 82-Jähriger schwer verletzt (21.05.2024)

Spaichingen (ost)

Bei einer Detonation in einem Wohnhaus wurde in der Nacht auf Dienstag eine Person schwer verletzt. Um 3 Uhr meldeten Anwohner einen lauten Knall und sahen ein brennendes Wohnhaus in der Gartenstraße. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen. Der 82-jährige Bewohner hatte das Haus selbstständig, aber schwer verletzt verlassen.

Nach den aktuellen Ermittlungen zündete der Mann eine Kerze an, was zu der Explosion führte. Dabei erlitt der ältere Mann schwere Verbrennungen am gesamten Körper. Ein Krankenwagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das Einfamilienhaus wurde durch die Explosion vollständig zerstört. Der Schaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Die umliegenden Gebäude blieben größtenteils unbeschädigt.

Die Feuerwehren aus Spaichingen und Aldingen, die insgesamt mit etwa 51 Einsatzkräften vor Ort waren, schafften es, das Feuer bis in die Morgenstunden zu löschen. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit 10 Helfern im Einsatz.

Die Kriminalpolizei Rottweil hat die Untersuchungen zur Ursache der Explosion übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:14

POL-FR: Lörrach: Unfallflucht in der Kreuzstraße - Tatverdächtiger ermittelt

Freiburg (ost)

Dank der Hilfe von zwei Augenzeugen wurde ein 43-jähriger Autofahrer identifiziert, der verdächtigt wird, am Freitag, den 17.05.2024, gegen 13.00 Uhr, Fahrerflucht in der Kreuzstraße begangen zu haben. Es wird behauptet, dass der 43-Jährige versucht hat, sein Auto am Straßenrand zu parken und dabei mit einem geparkten Audi A 6 kollidiert ist. Anschließend entfernte sich der 43-Jährige vom Unfallort. Der Audi wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro beschädigt. Zwei aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei, die daraufhin den mutmaßlichen Täter identifizieren konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:12

POL-FR: Lörrach: Unfallflucht in Bahnunterführung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Erst jetzt wurde bekannt, dass am Dienstag, dem 07.05.2024, gegen 11.00 Uhr, ein unbekannter Radfahrer in der Unterführung der Wallbrunnstraße eine entgegenkommende 53-jährige Radfahrerin berührt haben soll. Die 53-Jährige fiel um und prallte mit der rechten Seite ihres Gesichts gegen die Wand der Unterführung. Dabei brach sie sich das Jochbein. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Er wird wie folgt beschrieben: Männlich, jugendlich, kurze dunkle Haare, trägt eine Brille und einen Kapuzenpullover.

Das Polizeirevier Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 176-0 um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu dem unbekannten Radfahrer geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:12

POL-UL: (BC) Biberach - Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizeipräsidium Ulm teilen mit: Bei Streit mit Messer attackiert /

Ulm (ost)

Ein 34-jähriger Verdächtiger wurde nach einem Angriff mit einem Messer am Sonntag in Biberach inhaftiert.

Am Sonntagmorgen gegen 04.15 Uhr ereignete sich in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtgebiet von Biberach ein Streit zwischen mehreren Personen. Die 34-jährige Bewohnerin soll daraufhin zwei Personen, darunter einen 22-Jährigen, gebeten haben, ihre Wohnung zu verlassen. Als die Personen der Bitte nicht nachkamen, eskalierte die Situation. Dabei soll die 34-Jährige dem 22-Jährigen mit einem Messer in den Rücken gestochen haben. Der verletzte 22-Jährige wurde mit lebensbedrohlichen Stichverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Verdächtige wurde widerstandslos in der Wohnung von der Polizei festgenommen und anschließend auf eine Polizeiwache gebracht. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Ravensburg erließ der zuständige Bereitschaftsrichter noch am selben Tag einen Haftbefehl gegen die 34-jährige deutsche Frau wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung. Seitdem befindet sich die Frau in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Kriminalkommissariats Biberach zu den Hintergründen der Tat dauern an. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Beteiligten sich gegenseitig gekannt haben. Der verletzte 22-Jährige soll mittlerweile außer Lebensgefahr sein.

++++0971601

Staatsanwaltschaft Ravensburg, Erste Staatsanwältin Tanja Vobiller, Tel. 0751 806-1332

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:09

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle sowie Einbrüche, Sachbeschädigungen und Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Crailsheim: Diebstahl aus Fahrzeug

Am Freitagabend sollen zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr auf dem Parkplatz des ZOB aus einem abgestellten Auto mehrere Elektroartikel im Wert von ca. 2000 Euro gestohlen worden sein. Diese waren im Kofferraum des Fahrzeugs, das in der mittleren Reihe des Parkplatzes stand. Personen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Samstag um 16:30 Uhr wurde in der Kurt-Schumacher-Straße ein geparktes VW-Auto beschädigt. Ein unbekannter Täter hat die hintere Tür des Autos eingedellt und dabei eine Kratzspur verursacht. Es entstand ein Schaden von 200 Euro. Informationen zum Vorfall werden gebeten, dem Polizeipräsidium Crailsheim unter 07951 4800 mitzuteilen.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Samstag um 22:30 Uhr bog ein BMW-Fahrer von der Wilhelmstraße in Richtung Postplatz ab und schnitt dabei die Kurve. Ein 16-jähriger Motorradfahrer stürzte ohne Kollision, als Folge davon. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Wallhausen: Verkehrsunfall

Am Sonntag um 10:15 Uhr geriet ein 57-jähriger Autofahrer in der Reubacher Straße in Reubach vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer 51-jährigen Autofahrerin. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von 4000 Euro. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Rot am See: Diebstahl

In der Nacht von Dienstag zwischen 0:00 Uhr und 2:00 Uhr wurden zwei Personen in einer Garage in der Tulpenstraße gesichtet. Sie flüchteten in unbekannte Richtung, als ein Bewohner auf sich aufmerksam machte. Es stellte sich heraus, dass insgesamt 5 Autos geöffnet wurden. Bisher wurden vermutlich eine E-Zigarette und ein Verbandskasten gestohlen. Teile des Verbandskastens wurden in einem Baum in der Blütenstraße gefunden. In der Tulpenstraße wurde ein Zigarettenanzünder-Ladegerät und die Verpackung einer E-Zigarette gefunden. Laut Zeugenaussage handelt es sich um zwei etwa 16-jährige männliche Personen. Einer trug eine schwarze Kappe, hatte kurze lockige Haare und einen leichten Bart. Trotz Fahndung konnten keine Personen gefunden werden. Hinweise zu den Verdächtigen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Gaildorf: Verkehrsunfall

Am Dienstagmorgen um 6:45 Uhr bog ein 19-Jähriger von der Lindenstraße an der Einmündung zur Haller Straße (B19) nach links ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt und kollidierte mit einem 42-jährigen Autofahrer, der auf der Haller Straße von Schwäbisch Hall kam. Das Auto des 42-Jährigen wurde auf der rechten Seite beschädigt und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von 6.500 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Ilshofen: Einbruchdiebstahl

Zwischen Montagmittag 12:00 Uhr und Dienstagmorgen 7:30 Uhr wurde in einen Baucontainer im Enzianweg eingebrochen. Dabei wurden verschiedene Werkzeuge gestohlen. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt. Zeugen, die Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.

Obersontheim: Diebstahl aus Auto

Ein unbekannter Täter entwendete in der Dorfstraße zwischen Samstagnachmittag 16:00 Uhr und Sonntagmorgen 10:00 Uhr aus einem geparkten Skoda Bargeld und eine EC-Karte. Mit der Karte wurden mehrmals Zigaretten aus einem Automaten gekauft. Personen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bühlertann unter 07973 5137 zu melden.

Fichtenberg: Sachbeschädigung an Auto

Zwischen Donnerstagabend 18:00 Uhr und Dienstagmorgen 8:00 Uhr wurde an einem abgestellten Auto bei der Stöckenhofer Sägmühle die Stoßstange abgetreten und mehrere Kratzer an der rechten Seite hinzugefügt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter 07971 95090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:09

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Pedelec-Fahrer kommt von Fahrbahn ab - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.05.2024, um 18.00 Uhr, hatte ein 67-jähriger Mann einen Unfall mit seinem Pedelec auf einer steilen Abfahrt. Er war auf der Straße "Im Tal" von Hertingen in Richtung Liel unterwegs, als er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und etwa sieben Meter weit etwa zwei Meter unterhalb der Straße in einem Wald landete. Dort blieb er liegen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in die Uniklinik nach Freiburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:08

POL-FR: Bad Bellingen: Mutmaßlich betrunkener Fahrer eines Leichtkraftrades kommt von Kreisstraße ab

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.05.2024, gegen 19.15 Uhr, verlor ein 22-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades möglicherweise betrunken die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Kreisstraße 6318. Er war auf der Hertinger Straße von Hertingen in Richtung Bad Bellingen unterwegs, als er an der Kreuzung zur Römerstraße auf die Gegenfahrbahn geriet. Dadurch geriet er in den angrenzenden Grünstreifen und stürzte. Der verletzte 22-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt, da ein Alkoholvortest einen Wert von über 1,4 Promille ergab. Außerdem besteht der Verdacht, dass der 22-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:07

POL-FR: Lkr. Breisgau-HochschwarzwaldHinterzarten: Radfahrer stürzt und verletzt sich

Freiburg (ost)

Am 18. Mai 2024, gegen 16:40 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Radfahrer auf dem Radweg von Bärental in Richtung Titisee. Während seiner Fahrt stieß er mit dem Lenker seines Fahrrades gegen eine feste Straßenlaterne am Straßenrand und stürzte. Dabei brach er sich die Schulter und wurde vom DRK zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

/ca

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:05

POL-FR: Bad Bellingen: Abermals Pkw aufgebrochen

Freiburg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:04

POL-FR: Lkr. Breisgau-HochschwarzwaldLenzkirch: Feuerwehr verhindert Waldbrand - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel.: 07651/9336-0


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:03

POL-FR: Weil am Rhein: Vorfahrtsverletzung auf Bundesstraße - ein Leichtverletzter - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 15:03

POL-MA: Mannheim: Auto landet nach Unfall im Gleisbett - Zwei Personen werden leicht verletzt

Mannheim (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:03

POL-OG: Kappel-Grafenhausen, A5 - Lastwagen umgekippt - A5 blockiert - Nachtragsmeldung-

Kappel-Grafenhausen (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:01

POL-MA: Heidelberg: Autofahrerin prallt gegen Ampel und wird dabei leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 15:01

POL-FR: Eimeldingen: Cabriodach aufgeschlitzt - mehrere Sonnenbrillen entwendet

Freiburg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 14:46

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: 53-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim

Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr verletzte ein 53-jähriger Mann einen anderen Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in Dielheim mit einem Schuss in den Bauchbereich.

Nach einem vorangegangenen verbalen Streit im Laufe des Abends begab sich der 53-jährige Verdächtige mit einer scharfen Schusswaffe zur Wohnung des Opfers und feuerte mehrmals auf die verschlossene Tür, während er Einlass verlangte. Anschließend drang er in die Wohnung ein und griff den Bewohner an. Ein Zeuge kam zur Hilfe des Verletzten und konnte den Verdächtigen daran hindern, weiter auf ihn einzuschlagen. Zudem hielt er den Verdächtigen fest, bis die Polizei eintraf.

Während des Streits wurde der 53-jährige Bewohner durch einen Schuss in den Bauch lebensgefährlich verletzt. Er wurde sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und musste notoperiert werden. Derzeit besteht keine Lebensgefahr mehr. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt.

Am 19. Mai 2024 wurde der Verdächtige der Haftrichterin am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und anderer Anklagepunkte erließ und in Vollzug setzte. Anschließend wurde der Beschuldigte inhaftiert.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:41

THW LV BW: Hochwasser - Weitere THW-Kräfte aus Baden-Württemberg unterwegs ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz

Stuttgart (ost)

Seit dem Wochenende sind etwa 80 freiwillige Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Baden-Württemberg in Einsatzgebieten im Saarland und in Rheinland-Pfalz tätig. Aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage werden die Einsatzkräfte heute ausgetauscht.

Seit Samstag haben die beiden Fachzüge Wasserschaden-Pumpen aus Baden-Württemberg insgesamt etwa 100 Millionen Liter Wasser bewegt, um gemeinsam mit anderen Katastrophenschutzorganisationen die Hochwassersituation im Saarland und in Rheinland-Pfalz zu bewältigen. Dies entspricht ungefähr 40 olympischen Schwimmbecken. Tag und Nacht haben die Helferinnen und Helfer mit ihren leistungsstarken Pumpen nicht nur Keller, sondern auch ganze Stadtviertel trockengelegt. Heute werden die baden-württembergischen Einsatzkräfte im Gebiet abgelöst.

Aufgrund der angekündigten starken Regenfälle im Saarland am heutigen Dienstag werden auch weiterhin freiwillige THW-Kräfte aus Baden-Württemberg in der Hochwasserregion im Einsatz sein. Zusätzlich zu den bereits aktiven Ortsverbänden Adelsheim, Backnang, Böblingen, Eberbach, Heidelberg, Igersheim, Ladenburg, Niefern-Öschelbronn, Stuttgart und Widdern werden nun Kräfte aus den Ortsverbänden Dettenheim, Künzelsau, Leonberg und Ludwigsburg hinzugezogen.

Im betroffenen Hochwassergebiet werden nicht nur die Pumpen des THW benötigt. Angesichts der anhaltend schwierigen Wetterbedingungen liefert der Ortsverband Offenburg heute fünf mobile Hochwasserpegel in die Region. Über Mobilfunk senden diese mobilen Messgeräte den genauen Wasserstand von Flüssen oder anderen Gewässern an eine Zentrale. So kann die Entwicklung der Hochwassersituation überwacht und der Erfolg der Pumparbeiten überprüft werden.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der etwa 88.000 Freiwilligen in ganz Deutschland bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. In Baden-Württemberg sind rund 10.000 Ehrenamtliche in 93 Ortsverbänden aktiv. Mit ihrem Fachwissen und ihrer vielfältigen Erfahrung ist das THW ein gefragter Partner für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird auch im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt, unter anderem für technische und logistische Hilfe im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union und im Auftrag von UN-Organisationen.

Hier geht es zur Originalquelle

THW Landesverband Baden-Württemberg
Peter Buß
Telefon: 0711 - 95 555 - 101
Fax: 0711 - 95 555 - 850
E-Mail: peter.buss@thw.de
www.lv-bw.thw.de

21.05.2024 – 14:36

POL-KN: (Vöhrenbach/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall beim Überholen- ein leicht verletzter Motorradfahrer (20.05.2024)

Vöhrenbach (ost)

Am Montag, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 173 bei Vöhrenbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Ein 73-jähriger Fahrer einer Suzuki DL650 folgte einem Mercedes eines 53-Jährigen. In einer gut einsehbaren Linkskurve überholte der Motorradfahrer das Auto. Dabei kollidierte die Suzuki mit dem Heck des BMW, da der Fahrer anscheinend auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 73-Jährige wurde leicht verletzt und musste mit einem Krankenwagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei schätzt den Schaden am BMW auf circa 2.000 Euro und an der Suzuki auf ungefähr 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:35

POL-KN: (Unterkirnach/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrunkener Autofahrer rasant unterwegs (17.05.2024)

Unterkirnach (ost)

Ein Autofahrer wurde am Freitag kurz nach 21.30 Uhr auf der Landesstraße 173 wegen rücksichtslosem Fahren und Nötigung kontrolliert, nachdem er einen anderen Autofahrer überholt und danach ausgebremst hatte. Der Fahrer eines Ford, 26 Jahre alt, war auf der L 173 von Villingen in Richtung Unterkirnach unterwegs. Vor dem Ortseingang Unterkirnach überholte er ein anderes Fahrzeug und bremste es dann aus. Beide Fahrer hielten am Ortseingang an und es kam zu einem Streitgespräch. Ein Zeuge bemerkte, dass der Ford-Fahrer nach Alkohol roch und alarmierte die Polizei. Die Beamten trafen den Mann an seiner Wohnadresse an und stellten bei der Kontrolle fest, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins war und einen Alkoholwert von über 2,5 Promille hatte. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:35

POL-KN: (Schonach/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall mit Linienbus- rund 13.000 Euro Blechschaden (17.05.2024)

Schonach (ost)

Am Freitagmorgen, gegen 10 Uhr, ereignete sich auf der Triberger Straße ein Unfall mit einem Linienbus, bei dem ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Ein 46-jähriger Fahrer eines Suzuki Swift fuhr bergabwärts in Richtung Schonach. In der Nähe der Hausnummer 36 geriet der Mann auf die andere Fahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus. Sowohl die Fahrgäste als auch die Insassen des Autos und die beiden Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Linienbus auf ungefähr 3.000 Euro und am Suzuki auf etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den stark beschädigten Suzuki.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:34

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) 5-Jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt (20.05.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Ein Kind wurde bei einem Unfall auf der Kreuzung Staufenstraße/ Austraße am Montagabend gegen 19.45 Uhr schwer verletzt. Eine 38-jährige Fahrerin eines Skoda Kodiaq fuhr in die Kreuzung und stieß mit einem 5-jährigen Radfahrer zusammen, der von links auf der vorfahrtsberechtigten Straße/ Fahrradstraße unterwegs war. Der Junge fiel hin und verletzte sich schwer am Bein. Ein Rettungswagen brachte das Kind zur medizinischen Behandlung in eine Klinik. Der Skoda erlitt Schätzungen zufolge einen Blechschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:33

POL-MA: Heidelberg: Streit auf der Friedrich-Ebert-Anlage am Pfingstmontag - Zeugenaufruf!

Heidelberg (ost)

Am Pfingstmontag, gegen 15:50 Uhr ereignete sich auf der Friedrich-Ebert-Anlage ein Zwischenfall zwischen zwei Autofahrern, genauer gesagt zwischen dem 28-jährigen Beifahrer eines Autos und dem 53-jährigen Fahrer eines anderen Autos. Die Situation eskalierte, als der Fahrer des zweiten Autos versuchte, das erste Auto zu überholen. Der Beifahrer des ersten Autos warf ein Taschentuch in Richtung des zweiten Autos, woraufhin dieser sein Fahrzeug sofort stoppte und ausstieg. Auch der Beifahrer des ersten Autos stieg aus. Daraufhin begannen die beiden Männer, sich gegenseitig zu schlagen. Beide erlitten leichte Verletzungen.

Die Polizei in Heidelberg-Mitte hat die Untersuchungen gegen die Streitenden aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06221/18570 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:32

POL-KN: (Dauchingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrunkener Autofahrer fällt durch unsichere Fahrweise auf- Geschädigte gesucht (19.05.2024)

Dauchingen (ost)

Die Polizei stoppte am Sonntagmorgen einen betrunkenen Autofahrer auf der Bundesstraße 523. Ein Autofahrer meldete gegen 9.15 Uhr, dass er einem Ford C-Max folge, der bereits auf der Autobahn 81 in Schlangenlinien fuhr und nun nach Villingen fahren würde. Der Fahrer kam mehrmals auf die Gegenfahrbahn und gefährdete andere Autofahrer. Nach mehreren Versuchen konnten die Beamten den Ford auf der B 523 stoppen und den 58-jährigen Fahrer kontrollieren. Sie rochen deutlichen Alkohol und führten einen Test durch.

Der Test ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille, was zur Folge hatte, dass eine Blutprobe entnommen und der Führerschein entzogen wurde. Der 58-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Gefährdung des Straßenverkehrs vor Gericht verantworten. Zeugen, die die Fahrweise des Ford-Fahrers beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:31

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Zollernstraße - weißen Seat Leon beschädigt (17./18.05.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Während der Zeit zwischen Freitag um 20 Uhr und Samstag um 7 Uhr verursachte ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall auf der Zollernstraße einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Der Unbekannte berührte den weißen Seat Leon, der auf Höhe der Hausnummer 65 geparkt war, auf der linken Fahrzeugseite. Danach fuhr er weg, ohne den Unfall zu melden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720-8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:29

POL-MA: HockenheimRhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!

Hockenheim (ost)

Am 03.05.2024 gegen 16 Uhr wurde ein E-Scooterfahrer von einem unbekannten Autofahrer beim Überholen auf einem Feldweg in der Nähe der Kläranlage zu Fall gebracht und danach geflohen.

Der 28-jährige Fahrer des E-Scooters wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Es handelte sich angeblich um einen auffälligen dunkelblau-matten Mercedes-Benz G-Klasse als Auto des Unfallverursachers.

Möglicherweise hat ein entgegenkommender Radfahrer den Unfall beobachtet.

Zeugen, vor allem der unbekannte Radfahrer, der Informationen über den Fahrer oder das Auto geben kann, werden gebeten, sich unter der Nummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:28

POL-MA: DossenheimRhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Vereinsheime - Zeugen gesucht!

Dossenheim (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag drang eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam in zwei Vereinsheime in den Maaßenäckern ein und stahl Bargeld sowie andere Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die Täter brachen die Tür des Vereinsheims der Kleintierzüchter auf sowie alle Parzellentüren und gelangten so hinein. Auch das Vereinsheim der Brieftaubenzüchter wurde von den Tätern mit Gewalt betreten. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Täterschaft haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 06221/4569-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Geldstrafe wegen unerlaubter Müllentsorgung

Ein empfindliches Bußgeld steht einer 52-jährigen Frau bevor, die verdächtigt wird, mehrere Müllsäcke im Bereich des Wildgeheges am Hirscheck illegal entsorgt zu haben. Eine alarmierte Polizeistreife fand Hinweise auf die Identität der 52-jährigen Frau in den Säcken. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Ravensburg

Schäden an Automaten

Unbekannte haben auf dem Festplatzgelände bei Schmalegg in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Boxautomaten umgeworfen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0751/803-3333 um sachdienliche Hinweise zur Tat und den Tätern.

Ravensburg

Fahrerflucht begangen

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat einen Porsche 911 beschädigt und einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursacht, als er am Sonntag zwischen 17.45 Uhr und 18.25 Uhr in der Straße "Krummäcker" abgestellt war. Der Unbekannte stieß mutmaßlich beim Ausparken gegen die Beifahrertür des am Straßenrand geparkten Porsche. Anschließend fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Ravensburg

Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes

Bislang unbekannte Täter haben am Sonntag ein Pedelec im Wert von rund 8.000 Euro gestohlen. Das Fahrrad der Marke Simplon war ordnungsgemäß am Bildungszentrum in der Gartenstraße angeschlossen. Zwischen 7.30 Uhr und 16 Uhr entwendeten die Diebe das Pedelec und ließen das Schloss sowie einzelne Fahrradteile zurück. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des hochwertigen Fahrrads nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Amtzell

Frontalkollision verhindert und Leitplanke gestreift

Beamte des Polizeireviers Wangen haben Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet, nachdem ein 32-jähriger Lkw-Fahrer am Montagmorgen auf der B 32 einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen musste und daraufhin in die Leitplanke prallte. Der Unbekannte kam dem 32-Jährigen kurz nach 6.30 Uhr auf Höhe Oberau auf seiner Fahrspur entgegen. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, wich der Lkw-Fahrer nach rechts aus und streifte die Schutzplanke. Am Lkw entstand dabei ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Ravensburg fort. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Unbekannten oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei der Polizei zu melden.

Wolfegg

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 58-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag auf der L 315 schwer verletzt. Nach ersten Ermittlungen einer alarmierten Polizeistreife geriet der Mann mit seiner Kawasaki zwischen Rötenbach und Wolfegg gegen 16.45 Uhr in einer Linkskurve nach rechts auf das Bankett, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den 58-Jährigen ins Krankenhaus. An der Kawasaki entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 4.500 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und 11 Feuerwehrleuten an, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.

Isny

Sekundenschlaf führt zu hohem Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 318. Ein 26-jähriger BMW-Fahrer gab an, am Steuer eingeschlafen zu sein, kam zwischen Aigeltshofen und Rengers nach links von der Straße ab und streifte die Leitplanke. Beamte des Polizeireviers Wangen untersagten dem Mann die Weiterfahrt und zeigten ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs an. Der 26-Jährige muss nun mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Leutkirch

Ultraleichtflugzeug bei Landung beschädigt

Bei der Landung eines Ultraleichtflugzeugs auf dem Flugplatz Unterzeil entstand am Montag kurz nach 12 Uhr ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Der 65-jährige Pilot war mit dem Ikarus C42 im Landeanflug, als es vermutlich zu einem Strömungsabriss kam und das Flugzeug aus geringer Höhe auf den Boden prallte. Weder der Pilot noch sein 77-jähriger Fluggast wurden verletzt. Das Ultraleichtflugzeug wurde jedoch schwer beschädigt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang, die vom Polizeiposten Flughafen in Friedrichshafen geführt werden, dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.05.2024 – 14:18

POL-MA: Mannheim: Bei Besuch auf dem Friedhof ausgeraubt- Zeugen gesucht!

Mannheim (ost)

Ein 62-jähriger Mann aus Mannheim besuchte am Donnerstag um 14 Uhr das Grab seiner Eltern auf dem Hauptfriedhof Mannheim. Plötzlich wurde er am Hinterkopf getroffen und fiel zu Boden. Er erlitt leichte Verletzungen. Nach einer kurzen Ohnmacht kam der 62-Jährige wieder zu sich und bemerkte, dass seine Geldbörse aus der Hosentasche gestohlen worden war. Der Geldbeutel enthielt über 100 EUR Bargeld.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Insbesondere Personen, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Bereich der Urnengräber im südlichen Teil des Hauptfriedhofs aufgehalten haben.

Zeugen, die Informationen über den Vorfall oder den/die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:18

POL-UL: (BC) Biberach - Katzen ausgesetztAm Sonntag fanden Zeugen in Biberach zwei ausgesetzte Katzen. Eine war bereits tot.

Ulm (ost)

In den letzten Tagen hat jemand zwei kleine Katzen in einem Karton im Hubertusweg ausgesetzt. Passanten entdeckten die etwa neun Monate alten Katzen und brachten sie zum Tierheim, das sich in der Nähe des Fundortes befindet. Eine Katze war bereits gestorben, die andere konnte gerettet werden. Da sie in einem schlechten Zustand war, kümmern sich nun die Mitarbeiter des Tierheims um das Tier. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ulm (Tel. 07351/447-0) hat die Ermittlungen wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

++++0983255(KE)

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:15

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - betrunken mit dem Elektrofahrrad unterwegs

Birkenfeld (ost)

Ein alkoholisierter Radfahrer wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag in Birkenfeld von der Polizei angehalten.

Um 2:20 Uhr fuhr der 38-Jährige mit seinem E-Bike auf der Wildbader Straße und fiel durch sein auffälliges Fahrverhalten den Polizisten des Polizeireviers Neuenbürg auf. Daher wurde der Mann kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 3 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe ins Krankenhaus begleiten.

Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Antonia Klein, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Fahrer in die falsche Richtung attackiert Passanten mündlich

Die Polizei ermittelt gegen einen Falschparker wegen Beleidigung und Bedrohung. Ein 58-jähriger Mann wurde am Montag gegen 11.30 Uhr auf den Fahrer eines Porsche aufmerksam, der sein Fahrzeug anscheinend unberechtigt auf einem der Behindertenparkplätze des Bodenseecenters abgestellt hatte. Als er den offensichtlichen Verstoß ansprach, soll der Fahrer des Sportwagens seinen Gesprächspartner beleidigt und bedroht haben. Der 58-Jährige notierte sich das Kennzeichen des Autos und erstattete bei der Polizei Anzeige. Der Fahrer, dessen Identität noch festgestellt werden muss, wird angezeigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei zu wenden.

Friedrichshafen

Fahrzeug zerkratzt

Ein Unbekannter hat am Sonntag zwischen 21.30 Uhr und 22.15 Uhr einen geparkten Pkw im Hyllerweg mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise zur Tat und zum Täter unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Kressbronn

Unfallflucht - Zeugen werden gesucht

Ein Verkehrsteilnehmer verursachte am Montag zwischen 12.15 Uhr und 13.15 Uhr eine Delle bei einem missglückten Parkmanöver in der Straße Schnaidt. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Lackspuren deuten darauf hin, dass der Unfallverursacher mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07541/701-0 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.

Meckenbeuren

Einbruch in Gartenhäuser - Polizei bittet um Hinweise

Ein unbekannter Dieb drang zwischen Sonntagabend und Montagmorgen offenbar auf der Suche nach Gartengeräten in mehrere Gartenhäuser in der Altmannstraße ein. Er brach Türen auf und stahl mehrere Bohrmaschinen und eine Fräse der Marken Bosch und Makita sowie dazugehörige Ladestationen und Akkus. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt und nimmt Hinweise unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Überlingen

Unvorsichtiger Fahrspurwechsel - Unfall

Ein Unfall am Montag gegen 13.30 Uhr auf der B 31n führte zu zwei Verletzten und Sachschaden. Ein 75-jähriger Ford-Fahrer war von Stockach kommend in Richtung Friedrichshafen unterwegs und wechselte aufgrund eines bevorstehenden Staus kurzfristig auf die Abbiegespur nach Überlingen-Nord. Dabei übersah er eine dort fahrende VW-Fahrerin. Die Frau konnte eine Kollision mit dem Ford nicht vermeiden und prallte in die Leitplanke. Die Airbags lösten aus und das Kind auf dem Beifahrersitz wurde leicht verletzt. Auch die Beifahrerin des Unfallverursachers erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug etwa 18.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die städtische Feuerwehr im Einsatz.

Markdorf

Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 56-jähriger Autofahrer kam am Sonntag gegen 19 Uhr neben der Fahrbahn zum Stehen. Der Mann war mit seinem Opel auf der K 7750 von Markdorf kommend in Richtung Gehrenberg unterwegs. In einer scharfen Linkskurve geriet er mutmaßlich aufgrund von Unaufmerksamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sein Auto mehrere Meter die Böschung hinunterrutschte und mit einem Baum kollidierte. Der 56-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Sein Auto, an dem etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand, musste abgeschleppt werden.

Salem

Kind mit Fahrrad kollidiert mit Auto - Zeugen werden gesucht

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen eines Verkehrsunfalls, der bereits am vergangenen Donnerstagnachmittag gegen 17.15 Uhr in der Bahnhofstraße stattfand. Ein 11-jähriges Kind war in falscher Richtung auf dem Gehweg unterwegs und wollte nach links in eine Seitenstraße abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Smart, dessen Fahrer gleichzeitig aus dieser Straße herausfahren wollte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 mit dem Polizeiposten Salem in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.05.2024 – 14:09

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Unbekannter soll sich vor Frau entblößt haben

Die Polizei hat wegen exhibitionistischer Handlungen Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein Unbekannter am Sonntagabend kurz vor 18 Uhr auf einem Fußgängerweg in der Binger Straße vor einer Frau die Hosen heruntergelassen haben soll. Ein Mann im Alter von 20 bis 30 Jahren stieg aus einem älteren Auto aus und ging an der Fußgängerin vorbei, bevor er sich entblößte. Die Untersuchungen zu dem Unbekannten sind noch im Gange. Zeugen der Tat oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.

Sigmaringen / Laiz

Außenspiegel abmontiert und gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte den Außenspiegel eines geparkten Autos in der Keltenstraße abmontiert und gestohlen. Durch die Tat entstand am Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags. Hinweise zum Vorfall nimmt das Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Neufra

Motorradfahrer prallt gegen Leitplanke - schwer verletzt

Ein Motorradfahrer wurde schwer verletzt, als er am Sonntagmittag auf der B 32 zwischen Gammertingen und Neufra von der Straße abkam. Der 50-jährige Fahrer prallte in einer scharfen Rechtskurve gegen die Leitplanke und wurde eine Böschung hinuntergeschleudert. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An der KTM entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Motorrad.

Bad Saulgau

Einbruch in Schrebergarten

Ein Einbrecher stieg zwischen Sonntagmittag und Montagmittag in einen Schrebergarten im Glockeneichweg ein und erbeutete einen Akkuschrauber, eine Stichsäge und mehrere Ladegeräte mit Akkus. Der Unbekannte brach die Tür der Gartenhütte auf und verursachte dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07581/482-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.05.2024 – 14:05

POL-MA: Mannheim: Farmschmierer flüchtet vor Polizei - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Samstag gegen 23:30 Uhr entdeckte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt einen Mann, der sich auf dem Gelände eines unbewohnten Hauses in der Dürerstraße aufhielt. Als die Streife näher hinsah, flüchtete der Mann über die Rückseite, nachdem er zwei Wände des Hauses mit Farbe besprüht hatte. Auf seiner Flucht ließ der Unbekannte Handschuhe und Spraydosen zurück. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt übernommen.

Der Verdächtige wird als etwa 25 Jahre alt, 180 cm groß und mit dunklen, kurzen Haaren beschrieben. Er trug ein Hemd aus dunkelbraunem Cord.

Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621-1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:03

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.05.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Gemmingen: Verkehrszeichen beschädigt - Augenzeugen gesucht

Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte in Gemmingen ein Verkehrszeichen und verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Sonntagmorgen informierte ein Verkehrsteilnehmer die Polizei darüber, dass ein Verkehrszeichen im Kreisverkehr in der Hausener Straße umgeknickt war. Möglicherweise handelte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Lastwagen. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 072626 60950 entgegen.

Nordheim: Unbekannter beschädigt mehrere Fahrzeuge - Augenzeugen gesucht

Nachdem ein bisher unbekannter Mann am Sonntagabend in Nordhausen mindestens sieben Fahrzeuge beschädigt hatte, sucht die Polizei Zeugen, die Informationen über den Täter geben können. Gegen 22.43 Uhr wurde der Mann dabei beobachtet, wie er im Schulweg mit einem spitzen Gegenstand in den Reifen eines geparkten Fahrzeugs stach. Wenige Minuten später wurden drei weitere beschädigte Fahrzeuge im Bereich des Sportplatzes entdeckt. Auch hier wurde jeweils ein Reifen beschädigt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - 40 bis 50 Jahre alt - Ca. 1,80 Meter groß - Dunkelblaue Jacke - Basecap - Schulterlanges helles Haar

Wüstenrot: Gasflaschen gestohlen - Wer hat etwas beobachtet?

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Gasflaschen von einem Grundstück in Wüstenrot. Der oder die Täter beschädigten zuerst einen Zaun und gelangten so auf das Grundstück in der Straße "Chausseehaus". Der Wert des Diebesguts kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf den Täter oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Abstatt: Defekter Wäschetrockner löst Kellerbrand aus

Am Montag kam es in Abstatt-Happenbach zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem ein defekter Wäschetrockner im Keller eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten war. Gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr über den Brand in der Nordstraße informiert. Glücklicherweise gelang es den Rettungskräften, das Feuer schnell zu löschen, bevor es auf den Rest des Hauses übergreifen konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt.

Offenau/B27: Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 16-jähriger Mopedfahrer erlitt schwere Verletzungen bei einem Unfall auf der Bundesstraße 27 bei Offenau in der Nacht von Sonntag auf Montag. Der junge Mann fuhr auf der B27 von Offenau kommend und übersah dabei wahrscheinlich das rote Ampelsignal an der Kreuzung zur Landesstraße 1100 nach Bad Wimpfen. Ein 33-jähriger BMW-Fahrer bog von dort in die B27 ein, und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 16-Jährige musste anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: 16-Jähriger randaliert und leistet Widerstand

Ein 16-Jähriger war in der Nacht von Freitag auf Samstag in Heilbronn außer Kontrolle. Anwohner riefen gegen 0.15 Uhr die Polizei, nachdem der Jugendliche in der Südstraße randalierte, Passanten attackierte und gegen geparkte Autos schlug. Als die Polizisten eintrafen, richtete sich die Aggression des jungen Mannes gegen sie. Da er nicht zur Ruhe kam, musste er schließlich zu Boden gebracht und in Handschellen gelegt werden. Da er auch danach nicht ruhig wurde und versuchte, die Beamten anzuspucken, wurde ihm zur Überführung in die Dienststelle eine Spuckschutzhaube aufgesetzt. Er verbrachte die restliche Nacht in einer Gewahrsamszelle und muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 14:00

POL-KN: (Rottweil) Raub auf Wettbüro- Polizei sucht Zeugen (20.05.2024)

Rottweil (ost)

Am Montagabend wurde ein Angestellter eines Wettbüros in der Hochbrücktorstraße Opfer eines Raubüberfalls. Gegen 22.40 Uhr betraten drei vermummte Männer den Laden. Während einer der Täter den Mann festhielt, nahm ein anderer die gesamte Kasse mit dem Bargeld darin. Danach flüchteten die Räuber über die Badgasse und Hauptstraße bis zur Brücke am Viadukt, wo sie spurlos verschwanden. Die Polizei hat folgende Beschreibung der drei Täter.

Alle drei Männer trugen dunkle Kleidung und Masken.

Die Kriminalpolizei Rottweil leitet die Ermittlungen und bittet Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen über die Täter haben, sich unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:58

POL-FR: Riegel a.K.: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 19.05.2024 gegen 23.20 Uhr betrat ein bisher unbekannter Mann eine Tankstelle in der Forchheimer Straße in Riegel und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Danach flüchtete der Mann mit dem gestohlenen Bargeld in eine unbekannte Richtung. Niemand wurde bei dem Überfall verletzt. Es liegen derzeit keine Informationen über die Höhe des gestohlenen Bargeldbestandes vor.

Eine sofortige Fahndung blieb bisher erfolglos.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: - männlich - ca. 185 cm groß - schlank - weiße Jacke - trug eine schwarze Hose - war mit einer Sturmhaube maskiert

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

jst

Hier geht es zur Originalquelle

Jenna Steeb
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1026
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 13:52

POL-OG: Offenburg - Flammen erstickten im Keim, Polizei sucht Zeugen

Offenburg (ost)

Am frühen Morgen des Pfingstmontags hat ein bisher Unbekannter versucht, einen Ford Focus absichtlich in Brand zu setzen. Das Auto stand auf einem Parkplatz in der Straße "Silbereckle". Doch die Pläne des vermutlichen Brandstifters wurden vereitelt. Die Flammen erloschen von selbst, wodurch die Feuerwehrleute das Fahrzeug nur noch vorsorglich löschten. Der entstandene Sachschaden war gering und wird von den Kriminalbeamten auf etwa 100 Euro geschätzt. Eventuelle Zeugen, die verdächtige Personen gegen 4:30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 bei den Kriminaldauerdienstbeamten zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:51

POL-FR: Kleines Wiesental: Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.05.2024, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Rennradfahrer auf der L 131 beim Haldenhof. Vorher fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Skoda auf der Landstraße 130. Als er an der Kreuzung zur L 131 nach links abbiegen wollte, übersah er einen herannahenden Rennradfahrer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Skoda zusammen. Dabei flog er mit seinem Fahrrad über die Motorhaube. Der 41-jährige Rennradfahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 6000 Euro. Der Fahrer des Skodas blieb unverletzt.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 13:48

POL-FR: Schopfheim/ Fahrnau: Einbruch in Fahrzeuge und Diebstahl von Fahrrädern - Polizei bittet um Hinweise!

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Dienstag, 21.05.2024, gegen 02.00 Uhr, drangen Unbekannte in mindestens zwei Fahrzeuge in der Hohe-Möhr-Straße ein. Die Täter gelangten durch die Fenster in die Fahrzeuge. Zusätzlich durchquerten sie mehrere Gärten und stahlen eine Überwachungskamera. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Ebenfalls in derselben Nacht wurden zwei Fahrräder aus einem unverschlossenen Gartenschuppen in der Langgasse gestohlen. Zudem wurden aus der Garage des Anwesens zwei leere Koffer entwendet. Die Polizeistation Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse in der genannten Nacht in der Hohe-Möhr-Straße oder der Langgasse beobachtet haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 13:43

POL-LB: Ludwigsburg: Widerstand gegen Polizeibeamte nach körperlicher Auseinandersetzung

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (19.05.2024) gegen 17:15 Uhr waren mehrere Polizeiautos in Ludwigsburg im Einsatz, nachdem es zu einem Konflikt und einer physischen Auseinandersetzung zwischen einer 20-jährigen Frau und ihrem 32-jährigen Partner gekommen war. Während des Streits fuhren die beiden mit einem BMW mit überhöhter Geschwindigkeit über die Heilbronner Straße, bevor das Auto schließlich am Kreuzungsbereich Falken- und Finkenweg in Eglosheim zum Stillstand kam. Die 20-Jährige weigerte sich, das Auto zu verlassen und widersetzte sich den Anweisungen der Polizei. Sie beschimpfte, schlug, biss und bespuckte die Einsatzkräfte. Die Frau wurde zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Polizeiwache Ludwigsburg gebracht. Da sie verdächtigt wurde, unter dem Einfluss von Drogen gefahren zu sein, musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen die 20-Jährige und ihren 32-jährigen Partner wird nun wegen diverser Vergehen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:33

POL-LB: Möglingen: mehrere parkende Fahrzeuge mutwillig beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter waren in der Nacht von Sonntag, 19.05.2024, auf Montag, 20.05.2024, in einem Industriegebiet in Möglingen aktiv und verursachten an vier Fahrzeugen einen Schaden von über 1.000 Euro. An den Autos der Marken Renault, Opel und BMW, die in der Raiffeisenstraße, Maybachstraße und Daimlerstraße abgestellt waren, wurden jeweils die Seitenscheiben auf der Fahrer- oder Beifahrerseite eingeschlagen. Die Polizei in Asperg ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung und bittet eventuelle Zeugen, sich unter Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:22

POL-OG: Lahr, Kuhbach - Verkehrsunfall

Lahr (ost)

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 76-jähriger Fahrer eines Audi am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr auf der Reichenbacher Hauptstraße in Richtung Kuhbach und beschädigte dabei drei Fahrzeuge. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte der 76-Jährige gesundheitliche Probleme gehabt haben und in der Folge mit einem Opel, einem VW und einem Audi zusammengestoßen sein. Daraufhin geriet er offenbar von der Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kam schließlich auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der Audi-Fahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Eine Beifahrerin eines der beschädigten Autos wurde leicht verletzt. Weitere Verletzte sind bisher nicht bekannt. Der Pkw des 76-Jährigen und der beschädigte Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 45.000 Euro. Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:18

POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Fahrzeug aufgebrochen und Werkzeug entwendet - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen dem 19. Mai 2024 um 17:00 Uhr und dem 20. Mai 2024 um 08:00 Uhr wurde die Scheibe eines geparkten Fahrzeugs im Rosenackerweg in Eglosheim von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden mehrere Werkzeugkoffer gestohlen, die Werkzeuge der Marke Hilti enthielten. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens wird derzeit ermittelt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:17

POL-KN: (Gaienhofen, Horn, Lkr. Konstanz) Unbekannter beschmiert Grabstein - Polizei bittet um Hinweise (12./14.05.2024)

Gaienhofen, Horn (ost)

Zwischen Sonntag, dem 12.05.2024, und Dienstag, dem 14.05.2024, wurde ein Grabstein auf dem Friedhof Horn "Im Weingarten" von einem Unbekannten mit silberner Farbe beschmiert, wobei Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand.

Personen, die Informationen zur Identität des unbekannten Täters haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07735 9710-0 beim Polizeiposten Gaienhofen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:02

POL-UL: (BC) Riedlingen - Motorradkontrollen am Pfingstmontag135 Motorräder kontrollierte die Polizei am Montag bei Riedlingen.

Ulm (ost)

Am Nachmittag wurde eine Kontrollstelle an der B312 zwischen Bechingen und Daugendorf von der Polizei eingerichtet. Fachleute der Verkehrspolizei und des Polizeipräsidiums waren im Einsatz. Während der Kontrolle wurden insgesamt 135 Motorräder und ihre Fahrer überprüft. 40 von ihnen wurden beanstandet. Bei 16 Motorrädern war die Betriebserlaubnis erloschen. Die Gründe waren vielfältig. Entfernte db-Killer, nicht genehmigte Beleuchtungssysteme, falsche Abgasanlagen waren die Ursachen. Diese müssen nun repariert werden. Drei Motorräder hatten nicht mehr genügend Profil. In einem Fall wurde die Fahrt beendet. Ein Motorradfahrer muss mit einer Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs rechnen. Er hatte ein Plastikblatt mit Magneten vor dem Kennzeichen angebracht, so dass es nicht mehr lesbar war. Außerdem führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Drei Autofahrer und ein Motorradfahrer waren zwischen 21 und 33 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h.

+++++++ 0978186(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 13:01

POL-UL: (UL) Ulm/Erbach - Radmuttern gelöstAm Sonntag löste ein Unbekannter die Radmuttern von einem Audi in Ulm.

Ulm (ost)

Der 28-Jährige startete seine Fahrt mittags am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm. Zwischen Ringingen und Schelklingen hörte er seltsame Fahrgeräusche aus seinem Audi. Er verlangsamte seine Geschwindigkeit und wollte an einer passenden Stelle anhalten. Beim Ortseingang Schelklingen löste sich das linke Vorderrad des Autos. Der Audi setzte mit der Vorderradaufhängung auf dem Boden auf. Der Fahrer konnte sein Auto noch stoppen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Nach den aktuellen Ermittlungen löste jemand zwischen Freitag und Sonntag die Radmuttern. Während dieser Zeit stand der Audi auf dem Krankenhausgelände. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.

++++++++ 0978984(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:58

POL-UL: (BC) Biberach - Vorrang missachtetHoher Sachschaden entstand am Montag bei einem Unfall in Biberach.

Ulm (ost)

Um 13.30 Uhr fuhr der 52-jährige Mann mit seinem Opel in der Bergerhauser Straße und bog links in die Steigstraße ab. Dabei hat er den entgegenkommenden 34-jährigen BMW-Fahrer übersehen, der Vorfahrt hatte. Die Autos kollidierten miteinander. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin im BMW leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle in der Bergerhauser Straße und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Abschleppwagen wurden für die beschädigten Autos gerufen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 40.000 Euro.

++++++++ 0977171(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:58

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.05.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ost)

Lauda-Königshofen: Abkommen von der Straße und Überschlagen

Ein verletzter Person und etwa 10.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am frühen Sonntagmorgen in Lauda-Königshofen. Gegen 3 Uhr fuhr eine 35-Jährige mit ihrem VW Touran in der Straße "Im Weißen Bild" zwischen Lauda und Distelhausen. Dabei geriet die Frau mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte nach kurzer Fahrt abseits der Straße mit einem Baumstumpf, woraufhin sich das Auto überschlug. Die Frau wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfall wurde vermutlich durch Alkoholeinfluss verursacht. Der Frau wurde vor Ort vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Lauda-Königshofen: Versuchter Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Unbekannte versuchten am Montag in eine Wohnung in Lauda-Königshofen einzubrechen. Zwischen 11.30 Uhr und 23.30 Uhr war die Bewohnerin der Wohnung in der Brahmstraße nicht zu Hause. Die Abwesenheit der Bewohnerin versuchten die Einbrecher auszunutzen und in die Wohnung einzudringen, scheiterten jedoch an der Eingangstür. Zeugen, die Informationen zu dem versuchten Einbruch haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lauda unter der Telefonnummer 09343 62130 zu melden.

Lauda-Königshofen: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Einbrecher verschafften sich am Montag unbemerkt Zugang zu einer Wohnung in Lauda-Königshofen. Die Unbekannten begaben sich zwischen 15.30 Uhr und 22.20 Uhr zu dem Wohngebäude in der Hauptstraße und brachen in Abwesenheit der Familie ein. Ob die Einbrecher Beute machten, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lauda unter der Telefonnummer 09343 62130 zu melden.

Lauda-Königshofen: Unfall verursacht und geflohen - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte zwischen Freitag um 17 Uhr und Samstag um 4 Uhr einen Verkehrsunfall in Lauda-Königshofen und flüchtete danach. Innerhalb dieses Zeitraums kollidierte der Fahrer mit seinem Fahrzeug mit einem auf den ausgewiesenen Parkplätzen in der Josef-Schmitt-Straße geparkten Auto. Statt den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und den Schaden zu melden, fuhr die Person weg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Informationen zur Unfallflucht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Lauda-Königshofen: Mit knapp 2,2 Promille Fahrrad gefahren

Ein betrunkener Radfahrer war am Montagmittag in Lauda-Königshofen unterwegs. Der 30-Jährige fuhr gegen 12.10 Uhr mit seinem E-Bike auf der Tauberstraße in Richtung Bad Mergentheim. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung geriet er ins Schwanken und stürzte. Polizeibeamte in der Nähe beobachteten den Sturz und halfen dem Mann. Dabei bemerkten sie, dass der 30-Jährige betrunken war. Ein Alkoholtest ergab knapp 2,2 Promille. Der Mann musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Der 30-Jährige muss nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantwortlich gemacht werden und mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Bad Mergentheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte zwischen Freitagmorgen und Sonntagnachmittag einen Verkehrsunfall in Bad Mergentheim und flüchtete danach. Zwischen 6 Uhr und 13.45 Uhr kollidierte der Fahrer mit seinem Auto mit einem auf den Parkplätzen in der Uhlandstraße geparkten Auto. Statt den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und den Schaden zu melden, fuhr die Person weg. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Informationen zur Unfallflucht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Weikersheim-Schäftersheim: Unfall verursacht und geflohen - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Montagmorgen einen Verkehrsunfall in Wertheim und flüchtete danach. Gegen 5.30 Uhr war ein 75-Jähriger mit seinem Opel Mokka auf der Landesstraße 2251 zwischen Tauberretersheim und Schäftersheim unterwegs. In diesem Bereich kam dem Mann ein bisher unbekanntes Fahrzeug entgegen, das seinen Wagen berührte. Statt den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und anzuhalten, fuhr die Person weiter. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die Informationen zur Unfallflucht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Tauberbischofsheim: Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht

Trotz Gegenverkehr überholte am Sonntagabend ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 2815. Gegen 20.15 Uhr fuhr der Mann mit seinem C-Klasse zwischen Tauberbischofsheim und Werbach. Dabei überholte er einen anderen Mercedes-Fahrer und übersah wahrscheinlich den entgegenkommenden Wagen. Es handelte sich vermutlich um einen VW Golf oder einen Dacia. Die Insassen des Fahrzeugs werden als Zeugen gesucht und gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:58

POL-UL: (BC) Laupheim - Auto überschlägt sichAm Dienstag erlitt ein 31-Jähriger bei einem Unfall auf der B30 bei Laupheim leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 9.13 Uhr fuhr der 31-jährige Mann mit seinem VW T-Roc auf der B30 in Richtung Biberach. In der Nähe der Ausfahrt Laupheim-Mitte kam er aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab. Dort stieß er gegen die Leitplanken. Danach überschlug sich das Auto und landete auf dem Dach. Die Rettungskräfte brachten den Fahrer und seinen vierjährigen Sohn vorsichtshalber ins Krankenhaus. Der 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen, das Kind blieb unverletzt. Ein Abschleppwagen holte das stark beschädigte Fahrzeug ab. Auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren vor Ort. Da beide Fahrspuren während der Unfallaufnahme gesperrt waren, wurde der Verkehr über den Beschleunigungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 25.000 Euro und an den Leitplanken auf 3.000 Euro. Um 11.15 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die Bundesstraße wieder frei.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:57

POL-LB: Erdmannhausen: Sturz beim Gassi gehen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (20.05.2024) wurde eine 30-jährige Fußgängerin gegen 11:50 Uhr mit ihrem Labrador auf einem Feldweg im Bereich des Weihinger Weges in Erdmannhausen gesehen. Es wird vermutet, dass der Hund an der Leine zog, was dazu führte, dass die Frau stürzte. Einige Radfahrer entdeckten die schwer verletzte Frau, die dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:56

BPOLI S: Zugbegleiter beleidigt und bedroht

Stuttgart (ost)

Nachdem er zuvor in der Toilette eines Fernzuges eingeschlossen war, hat ein 24-jähriger Mann gestern (20.05.2024) kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof in Stuttgart mehrmals einen Zugbegleiter verbal beleidigt und bedroht.

Der 24-jährige deutsche Staatsbürger fuhr zunächst mit einem ICE von Mannheim nach Stuttgart. Es wird berichtet, dass er sich kurz nach Abfahrt des Zuges in der Bordtoilette eingeschlossen hatte. Als ihn ein Zugbegleiter kurz vor der Ankunft am Stuttgarter Hauptbahnhof um 20:15 Uhr entdeckte, kam es anscheinend zu einem verbalen Streit zwischen den beiden Männern. Dabei soll der 24-Jährige den Zugbegleiter mehrmals bedroht und beleidigt haben. Die Einsatzkräfte wurden von Zeugen alarmiert und trafen die beiden Männer beim Halt des ICEs am Stuttgarter Hauptbahnhof an, wo sie polizeiliche Maßnahmen durchführten. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den 24-Jährigen wegen Beleidigung und Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 12:54

POL-KN: (Tuttlingen) Unfallflucht auf der Weimarstraße - schwarzen Ford Fiesta beschädigt (18.05.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagmorgen, zwischen 10.50 Uhr und 11.30 Uhr, hat ein Autofahrer, dessen Identität unbekannt ist, auf der Weimarstraße einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht, als er Fahrerflucht beging. Der Unbekannte streifte die linke Seite eines geparkten schwarzen Ford Fiesta in der Nähe der Hausnummer 68. Danach fuhr er weg, ohne den Unfall zu melden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07461 941-0 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:54

POL-UL: (GP) Ebersbach - In den Gegenverkehr geratenZwei verletzte Pkw-Lenkerinnen und Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Samstag (18.05.2024) auf der L1152 bei Ebersbach.

Ulm (ost)

Der Zusammenstoß ereignete sich um 18.00 Uhr. Eine junge Frau im Alter von 21 Jahren lenkte ihren Seat auf der L1152 von Schlierbach in Richtung Ebersbach an der Fils. Möglicherweise aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit geriet sie in einer Linkskurve, am Ortsumfahrung Ebersbach-Roßwälden, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Dacia, der von einer 82-jährigen Frau gefahren wurde. Durch den Aufprall kam der Seat auf der Straße zum Stillstand. Der Dacia rutschte nach dem Zusammenstoß nach rechts auf den Grünstreifen und kam nach etwa 30 Metern quer zur Straße zum Stehen. Die vermutliche Unfallverursacherin wurde schwer verletzt, die 82-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Der Verkehrsdienst Mühlhausen schätzt den Schaden an den beiden Fahrzeugen jeweils auf etwa 10.000 Euro. Beide Autos wurden abgeschleppt. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.

+++++++ 0971717(TH)

Sven Vrancken, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:54

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der B 500

Freiburg (ost)

Am Montagmittag (Pfingstmontag), 20.05.2024, hat die Polizei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der B 500 bei WT-Waldshut überwacht. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 80 km/h auf dem abschüssigen Streckenabschnitt. Während der gut einstündigen Kontrolle wurden 12 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung von mindestens 16 km/h festgestellt. Eine Frau und zwei Männer waren sogar mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 35 km/h zu schnell unterwegs, darunter ein Motorradfahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:52

POL-FR: Wutöschingen: Autofahrer mit mutmaßlich 2,2 Promille - Zeugen verhindern Weiterfahrt

Freiburg (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 19.05.2024, fuhr ein Fahrer mit angeblich 2,2 Promille auf der B 314 in Wutöschingen. Andere Autofahrer bemerkten das Verhalten des Fahrers. Es wird berichtet, dass er mehrmals auf den Grünstreifen geriet und mehrere Schilder umfuhr. An einer Tankstelle hielt der 43-jährige schließlich an und wurde dort von den anderen Fahrern angesprochen. Als es schien, dass der offensichtlich stark betrunkene Mann weiterfahren wollte, nahm ihm einer der Fahrer den Autoschlüssel ab. Die Polizei wurde gerufen und führte einen Alkoholtest bei dem Fahrer durch, der etwa 2,2 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Mann besaß keine gültige Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:51

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Sofa auf Balkon brennt

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 18.05.2024, gegen 00:30 Uhr, gab es einen Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Albrecht-Rudolf-Straße in WT-Waldshut. Die Feuerwehr, die schnell eintraf, konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Sowohl das Sofa als auch eine Sichtschutzwand wurden beschädigt. Das Gebäude selbst blieb unversehrt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Das Einsatzgeschehen wurde durch widerrechtlich geparkte Fahrzeuge behindert, weshalb auch hier Ermittlungen eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:50

POL-FR: Klettgau-Erzingen: Unterstand brennt

Freiburg (ost)

In der Nacht von Pfingstmontag, dem 20.05.2024, um 01:30 Uhr, gab es einen Brand in einem Unterstand in der Einfahrt einer Garage eines Wohnhauses in Klettgau-Erzingen. Neben dem Unterstand wurden auch verschiedene Mülltonnen, Abfall, Holz und ein Grill beschädigt. Eine Mauer wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:48

POL-FR: Rickenbach: Gefährlicher Überholvorgang - entgegenkommendes Auto muss ausweichen - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 17.05.2024, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich auf der L 151 zwischen Hottingen und Hänner ein gefährlicher Überholvorgang, nach dem die Polizei nach Zeugen sucht. Ein Fahrer begann mit dem Überholen. Ein entgegenkommender Mercedes-Fahrer im Alter von 55 Jahren musste daraufhin bremsen und ausweichen. Dabei stieß er gegen einen Leitpfosten und sein Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Der überholende Fahrer setzte seine Fahrt fort. Ein 69 Jahre alter Mann wurde als möglicher Täter identifiziert. Das Polizeirevier Bad Säckingen, Tel. 07761 934-0, bittet Zeugen des Verkehrsunfalls, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:48

BPOLI-WEIL: Mann beleidigt Einsatzkräfte und zeigt Hitlergruß

Weil am Rhein (ost)

Zuerst urinierte ein 46-Jähriger an einer Tram-Haltestelle, dann beleidigte er die Einsatzkräfte der Bundespolizei. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt.

Am Samstagabend, dem 18. Mai 2024, hat der schwedische Staatsbürger in Anwesenheit anderer Passagiere an einer Tram-Haltestelle in Weil am Rhein-Friedlingen uriniert. Als er von den Einsatzkräften angesprochen wurde, hat er sie beleidigt, den Hitlergruß gezeigt und rechtsradikale Parolen skandiert. Da der in Schweden lebende Mann sich aggressiv verhalten und die Beamten angegriffen hat, musste er gefesselt werden. Auf der Bundespolizeiwache in Lörrach wurde die Identität des leicht alkoholisierten Mannes festgestellt. Er wird nun unter anderem wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 12:48

POL-LB: Erdmannhausen/Marbach am Neckar: Geschädigte und Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (19.05.2024) um etwa 14:00 Uhr fuhr der Fahrer eines Audi auf der Kreisstraße 1603 in Richtung Marbach am Neckar. Dabei überholte er einen anderen Fahrer mit zu wenig Abstand und zu hoher Geschwindigkeit, was dazu führte, dass dieser bremsen und ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Der Audi fuhr weiter auf der K 1603 und überholte an der Kreuzung mit der Landesstraße 1124 in Marbach am Neckar erneut andere Verkehrsteilnehmer rücksichtslos. Kurz vor einer roten Ampel zog er dann wieder ein, was dazu führte, dass eine unbekannte Fahrerin stark abbremsen musste. Zeugen, die das Fahrverhalten beobachtet haben oder sich durch den Audi gefährdet fühlten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:47

POL-FR: Bad Säckingen: Mit Einkaufswagen gegen geparktes Auto - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Es wird vermutet, dass am Samstag, dem 18.05.2024, zwischen 11:30 Uhr und 12:10 Uhr, ein Auto, das auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Tullastraße in Bad Säckingen abgestellt war, möglicherweise mit einem Einkaufswagen beschädigt wurde. Der Renault Clio, der betroffen war, erlitt einen Schaden von etwa 1500 Euro. Die Polizeistation Bad Säckingen (Kontakt 07761 934-0) bittet Zeugen, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:47

BPOLI S: Reisender bespuckt

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Ein 22-jähriger Reisender wurde gestern (20.05.2024) um etwa 15.15 Uhr von einem 14-Jährigen in einer S-Bahn am Bahnhof Zuffenhausen angespuckt. Vorher waren der 14-jährige syrische Bürger und seine drei Begleiter am Kornwestheimer Bahnhof in die S-Bahn der Linie S4 in Richtung Schwabstraße eingestiegen und hatten sich neben den 22-jährigen und seinen Begleitern gesetzt. Nachdem der spätere Opfer anscheinend ein Getränk umgestoßen hatte, ohne jemanden zu treffen, sollen der Verdächtige und seine Begleiter sofort aggressiv reagiert und im Zug herumgeschrien haben. Beim Aussteigen am Bahnhof Zuffenhausen soll der 14-Jährige den 22-jährigen Reisenden dann angespuckt und dabei ein Messer in der Hand gehalten haben. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten alle Beteiligten vor Ort festnehmen und entsprechenden polizeilichen Maßnahmen unterziehen. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun gegen den Jugendlichen, der in Kornwestheim lebt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 12:46

POL-FR: Feldberg/B317: Unfall zwischen Motorrad und Fahrradfahrer

Freiburg (ost)

Am Pfingstmontag, den 20.05.2024, um etwa 12.25 Uhr, hat ein Motorradfahrer, der bergabwärts in Richtung Feldberg unterwegs war, in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist mit der Leitplanke am rechten Fahrbahnrand kollidiert. Der 47-jährige Motorradfahrer wurde über die Leitplanke geschleudert, während sein Motorrad in den vor ihm fahrenden Radfahrer, der 35 Jahre alt ist, gerutscht ist und ihn zu Fall gebracht hat.

Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Radfahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:46

POL-FR: Murg: Auto schwer demoliert - Polizei bittet um Hinweise!

Freiburg (ost)

In der Nacht auf Pfingstsonntag, den 19.05.2024, wurde ein Fahrzeug auf einem Grundstück in der Murgtalstraße in Murg stark beschädigt. Ein Mercedes-Benz mit auswärtigen Kennzeichen wurde vandalisiert, die Seitenspiegel wurden abgetreten, das Auto wurde mit Steinen beworfen und getreten. Der Schaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 04:30 Uhr. Aufgrund des wahrscheinlichen Lärms hofft die Polizei in Bad Säckingen (Kontakt 07761 934-0) auf Hinweise!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:44

POL-FR: Wehr: Weißer Kombi nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 19.05.2024, gegen 22:50 Uhr, ereignete sich in Wehr-Brennet im Kreisverkehr der B 518 eine Verkehrsunfallflucht. Berichten zufolge fuhr ein weißer Kombi in die falsche Richtung in den Kreisverkehr ein. Zwei Autofahrer, die entgegenkamen, mussten abrupt bremsen, bis sie zum Stillstand kamen. Der weiße Kombi wich daraufhin auf eine Verkehrsinsel aus und kollidierte anschließend mit dem hinten linken Teil des anderen stehenden Autos. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Fahrer des Kombis beging Fahrerflucht. Es wird vermutet, dass es sich um einen weißen VW Caddy mit gelben Streifen handelte. Für jegliche Informationen bittet das Polizeirevier Bad Säckingen unter Tel. 07761 934-0 um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:43

POL-FR: Laufenburg: Zeugensuche nach einem "Beinahezusammenstoß" zwischen zwei Autos auf der A 98

Freiburg (ost)

Am Pfingstmontag, dem 20.05.2024, kurz vor 17:30 Uhr, gab es fast eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der A 98 in der Nähe des Rappensteintunnels bei Laufenburg. Ein 24-jähriger Autofahrer wurde in Richtung Waldshut in einem zweispurigen Abschnitt von einem überholenden Auto geschnitten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Autofahrer aus und berührte dabei leicht die Leitplanke. Das überholende Auto war angeblich ein dunkler Kleinwagen, der einfach weiterfuhr. Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen, die sich an das Polizeirevier Bad Säckingen unter Tel. 0761 934-0 wenden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:41

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruchsversuch in Tankstelle - Polizei bittet um Hinweise!

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Montag, den 20.05.2024, auf Dienstag, den 21.05.2024, gegen Mitternacht, hat ein Unbekannter versucht, in eine Tankstelle an der B 34/Basler Straße in Bad Säckingen einzudringen. Er griff die Eingangstür mit einem Gegenstand an, die dem Angriff standhielt, jedoch beschädigt wurde. Der Verdächtige schaffte es nicht in den Verkaufsraum einzudringen. Die Polizeidienststelle Bad Säckingen, Tel. 07761 934-0, bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:41

POL-OG: Rheinau, Linx - Einbruch, Zeugen gesucht

Rheinau (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 18 Uhr und 6 Uhr, haben Unbekannte durch das Aufbrechen von zwei Fenstern Zugang zu einem Verwaltungsgebäude in der Straße "Am Erlenpark" erhalten. Nach ersten Informationen wurden die Fenster mit einem Brecheisen geöffnet und anschließend wurden anscheinend alle Räume im Inneren durchsucht. Danach wurde eine Glasscheibe im Foyer herausgeschnitten und in einen benachbarten Laden eingedrungen, wo die mutmaßlichen Täter in das Lager gelangten. Kriminaltechniker wurden zur Spurensicherung hinzugezogen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens wird derzeit ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07844 91149-0 beim Polizeiposten Rheinau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:40

POL-FR: Häusern: Fußgängerin von rückwärtsfahrendem Auto erfasst - mit Rettungshubschrauber in Klinik

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 17.05.2024, gegen 15:20 Uhr, wurde eine Frau auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Häusern von einem Auto erfasst, das rückwärts fuhr. Die 58-jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein 31 Jahre alter Fahrer hatte die Fußgängerin, die sich vermutlich gerade hinter dem Auto befand und kniete, nicht gesehen, als er rückwärts ausparkte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:39

POL-FR: Grafenhausen: Rennradfahrer verletzt sich leicht - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.05.2024, um etwa 10:50 Uhr, hatte ein Radrennfahrer in Grafenhausen-Rothaus einen Unfall auf einem kombinierten Rad- und Fußweg neben der L 170. Der 48-jährige Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es wird angenommen, dass er nur leichte Verletzungen erlitten hat. Er war in eine Pfütze aus Schlamm geraten und daraufhin ausgerutscht. Das Rennrad wurde leicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:39

POL-KN: (Tuttlingen) Unfallflucht auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Stockacher Straße - Audi A3 beschädigt (18.05.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Wochenende, zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Stockacher Straße ein Unfall, bei dem Fahrerflucht begangen wurde. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen geparkten Audi A3 mit polnischem Kennzeichen wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken an der Fahrertür und dem vorderen, linken Kotflügel. Ohne sich um die Schadensregulierung in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, verließ er daraufhin die Unfallstelle.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:37

POL-FR: St.Blasien: Junge Motorradfahrerin stürzt - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Eine 20-jährige Motorradfahrerin hat sich leicht verletzt, als sie am Pfingstsonntag, 19.05.2024, gegen 13:30 Uhr auf der L 154 zwischen St.Blasien und Immeneich stürzte. Es wird vermutet, dass sie aufgrund eines Bedienungsfehlers alleinbeteiligt von der Straße abkam und auf einer Grünfläche stürzte. Der Rettungsdienst versorgte sie und brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Sulz a.N./ Lkr. Rottweil) Junger Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt (19.05.2024)

Sulz a.N. (ost)

Ein verletzter Mensch und Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro sind die Konsequenzen eines Auffahrunfalls, der sich am Sonntag gegen 17.45 Uhr auf der Kronenstraße ereignete. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW war auf der Kronenstraße (K 5502) von Bergfelden kommend in Richtung Renfrizhausen unterwegs.

Kurz nachdem er in den Ort eingefahren war, musste der Mann sein Auto stark abbremsen, da ein Kind und ein Hundewelpe auf die Straße liefen. Ein 23-jähriger Motorradfahrer, der hinter ihm fuhr, erkannte die Situation, versuchte zwar noch nach links auszuweichen, prallte aber mit seiner Kawasaki in das Heck des BMW. Durch den Zusammenstoß erlitt der 23-Jährige leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Beim Überholen von der Straße abgekommen- Motorradfahrer leicht verletzt (19.05.2024)

Oberndorf a.N. (ost)

Am Sonntagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, gab es einen Unfall auf der Landesstraße 413, bei dem ein junger Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Ein 23-jähriger Fahrer eines Yamaha-Motorrads war auf der L 413 von Hochmössingen kommend in Richtung des Kreisverkehrs/Lindenhof unterwegs. Während der Fahrt überholte er ein Auto vor ihm. Beim Wiedereinscheren verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr nach rechts von der Straße ab, riss einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen aus dem Boden. Die Yamaha überschlug sich mehrmals und kam schließlich in einem Feld zum Liegen. Auch der 23-Jährige wurde mehrere Meter durch die Luft geschleudert und verletzt. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der leicht Verletzte vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizeischätzungen entstand am Motorrad ein Totalschaden in unbekannter Höhe, am Leitpfosten und Verkehrsschild ein Schaden von etwa 150 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Rottweil) Betrunkener Radfahrer stürzt auf die Straße (18.05.2024)

Rottweil (ost)

Am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, fuhr ein betrunkener Radfahrer auf der Straße "Am Stadtgraben". Eine Zeugin sah, wie ein 39-jähriger Mann mit einem Fahrrad auf der Straße "Am Stadtgraben" unterwegs war und plötzlich ohne äußere Einwirkung stürzte. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Radfahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein Verfahren gegen den 39-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Bösingen/ Lkr. Rottweil) Auto macht sich selbständig und prallt gegen anderen Wagen (18.05.2024)

Bösingen (ost)

Aufgrund unzureichender Sicherung gegen das Wegrollen bewegte sich am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr ein abgestellter Dacia Duster eines 41-Jährigen auf einem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Herrenzimmerner Straße von selbst und kollidierte mit einem geparkten VW Golf, wodurch ein geringer Sachschaden entstand. Der Autofahrer entschied sich dann, sein Fahrzeug auf einen anderen Parkplatz umzustellen, was von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet wurde. Die hinzugezogenen Polizeibeamten bemerkten bei der Unfallaufnahme bei dem Dacia-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest mit einem Wert von über 1,1 Promille bestätigte den Verdacht der Beamten. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Beschlagnahme des Führerscheins muss sich der 41-Jährige nun in einem Strafverfahren wegen der Autofahrt unter Alkoholeinfluss und des dadurch verursachten Unfalls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Villingendorf/ Lkr. Rottweil) Betrunken Auto gefahren und von der Straße abgekommen (17.05.2024)

Villingendorf (ost)

Am Freitagabend fuhr ein 28-jähriger Mann betrunken mit einem VW Passat auf der Kreisstraße 5522 von Villingendorf in Richtung Herrenzimmern. Im Kurvenbereich kurz nach dem Ortseingang Herrenzimmern kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei einem Alkoholtest während der Unfallaufnahme wurde ein Wert von etwa 1,3 Promille bei dem 28-Jährigen festgestellt. Dies führte zur Beschlagnahme des Führerscheins und zur Abgabe einer Blutprobe. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den Mann wegen Trunkenheit am Steuer und des verursachten Unfalls ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Unbekannter Autofahrer beschädigt Garagentor und flüchtet (20.05.2024)

Schramberg (ost)

Am Pfingstmontag, zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr, ereignete sich auf dem Grafenweg eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer kollidierte beim Manövrieren oder Wenden mit einem Garagentor. Ohne den entstandenen Schaden von etwa 2.500 Euro zu beachten, verließ er daraufhin den Unfallort. Personen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Schramberg-Tennenbronn/ Lkr. Rottweil) Polizei zieht Betrunkenen aus dem Verkehr (20.05.2024)

Schramberg-Tennenbronn (ost)

Die Polizei erwischte am Montagmorgen gegen 2.45 Uhr einen betrunkenen Autofahrer. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf war auf der Hauptstraße mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs und überholte mehrere Autos vor ihm. Polizisten konnten dies beobachten, daher hielten sie den VW-Fahrer an und führten eine Kontrolle durch. Bei ihm wurde deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Als Konsequenz musste der Autofahrer eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wurde wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung auf der Straße "An der Steige"- Hinweise erbeten (18.05.2024)

Schramberg (ost)

Am Samstagabend um etwa 19.45 Uhr wurde der Polizei über den Notruf eine Schlägerei auf der Straße "An der Steige" gemeldet. Nach der Befragung eines 53-jährigen betrunkenen Mannes stellte sich heraus, dass ein Unbekannter ihm ohne Grund mehrmals ins Gesicht geschlagen haben soll und danach geflohen sei. Der 53-Jährige schien keine Verletzungen erlitten zu haben und lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Der unbekannte Täter wird derzeit als etwa 20 Jahre alter Mann beschrieben, der etwa 175 Zentimeter groß ist und eine Brille trägt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Lauterbach/ Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung vor einem Einkaufsladen führt zur Beschlagnahme eines Führerscheins (18.05.2024)

Lauterbach (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr kam es vor einem Geschäft in der Pfarrer-Sieger-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern im Alter von 43, 40 und 36 Jahren. Dabei hielten die beiden älteren Männer den jüngsten fest und schlugen ihm in den Bauch. Der Vorfall ereignete sich, als der 36-Jährige den Laden nach einem Einkauf verließ. Bevor die Streife eintraf, fuhr der 43-Jährige mit einem VW Touran davon. Zeugen berichteten den Polizisten, dass er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Während der Aufnahme des Vorfalls kehrte der Mann jedoch mit einem Fahrrad zum Laden zurück. Die Polizisten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch bei ihm. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Rottweil musste der 43-Jährige eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Das Polizeirevier Schramberg ermittelt nun wegen Trunkenheit am Steuer und gefährlicher Körperverletzung gegen ihn. Auch gegen den 40-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die genauen Umstände der Auseinandersetzung sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:31

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Aldinger Straße - 37-Jähriger betrunken und ohne Führerschein unterwegs (18.05.2024)

Spaichingen (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Unfall auf der Aldinger Straße, bei dem ein betrunkener Autofahrer ohne Führerschein unterwegs war. Gegen 15 Uhr fuhr ein 37-Jähriger mit einem Audi A4 in Richtung Lachstraße. Er kam von der Straße ab und prallte gegen eine steinerne Gartenbegrenzung eines Grundstücks. Der Audi überschlug sich aufgrund der Wucht des Aufpralls und kam quer zur Fahrbahn auf den Rädern zum Stehen. Ersthelfer halfen dem verletzten 37-Jährigen aus dem beschädigten Auto und übergaben ihn dem kurz darauf eintreffenden Rettungsdienst. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz eines Führerscheins war und einen Alkoholwert von über 2,4 Promille hatte. Er musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Der Sachschaden am Audi beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. An der Gartenabgrenzung und einem anderen Grundstück entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Frontalzusammenstoß auf der Waldmössinger Straße- ein Leichtverletzter und rund 35.000 Euro Blechschaden (17.05.2024)

Schramberg (ost)

Am Freitagnachmittag, gegen 17.30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Waldmössinger Straße. Ein Autofahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt 35.000 Euro. Ein 26-jähriger Fahrer eines Audi war in Richtung Schramberg unterwegs, als er anscheinend unaufmerksam war, zu weit nach links geriet und mit einem entgegenkommenden BMW eines 57-jährigen Mannes zusammenstieß.

Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Audi-Fahrer leicht verletzt. Ein Krankenhausaufenthalt war jedoch nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Abschleppdienste kümmerten sich um die nicht mehr fahrbereiten Autos.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung im Zug von Trossingen nach Rottweil zwischen Stadtbahnhof und Staatsbahnhof - Polizei sucht Zeugen (19.05.2024)

Trossingen (ost)

Am Sonntagabend kam es in einem Zug von Trossingen nach Rottweil zwischen den Haltestellen Stadtbahnhof und Staatsbahnhof zu einer Konfrontation zwischen mehreren Personen. Gegen 21 Uhr geriet eine 20-Jährige in einen verbalen Streit mit einer grölenden Jugendgruppe. Ein Unbekannter aus der Gruppe warf ihr eine Glasflasche vor die Füße, spuckte sie an und griff sie dann an. Während des Handgemenges griff eine weibliche Jugendliche aus der Gruppe ein und schlug der 20-Jährigen unerwartet mit der Faust ins Gesicht. Während des Streits fiel das Handy der 20-Jährigen auf den Boden, woraufhin der unbekannte Angreifer absichtlich darauf trat. Am Staatsbahnhof verließen die grölende Jugendgruppe den Zug und stiegen in einen Zug Richtung Schwenningen um.

Der männliche Jugendliche wird wie folgt beschrieben: etwa 16 Jahre alt, sehr dick, auffallend lange, schwarze Haare, schwarzer Trainingsanzug, schwarze Schuhe.

Die weibliche Jugendliche wird wie folgt beschrieben: etwa 16 Jahre alt, sehr dick, trägt eine blaue Adidashose und einen weißen Hoody.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zur Identität der beiden Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Betrunken von der Straße abgekommen und gegen Laterne geprallt (20.05.2024)

Spaichingen (ost)

Am Montagabend verursachte ein betrunkener Autofahrer einen Unfall auf der Straße "Im Grund". Der Fahrer des VW Polo, 40 Jahre alt, kam auf einer geraden Strecke von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von über drei Promille. Der 40-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Der Gesamtschaden am Auto und an der Laterne beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Unbekannter schlägt 16-Jährigem ins Gesicht (20.05.2024)

Trossingen (ost)

Am Montagabend hat es auf der Wernerstraße eine Körperverletzung gegeben. Um 21.30 Uhr hat ein Unbekannter einem 16-Jährigen vor einem asiatischen Restaurant ins Gesicht geschlagen und ist dann geflohen. Der 16-Jährige hat leichte Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus behandelt wurden.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des unbekannten Täters haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Gunningen, K5914, Lkr. Tuttlingen) Radfahrer bei Unfall schwer verletzt (20.05.2024)

Gunningen, K5914 (ost)

Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der Kreisstraße 5914 zwischen Gunningen und Seitingen am Montagvormittag schwer verletzt. Gegen 10 Uhr war ein 32-jähriger Radfahrer auf der K5914 von Gunningen in Richtung Seitingen unterwegs. Beim Abbiegen nach links an der Einmündung zu einem Feldweg kollidierte er mit einem Renault, der von einem 56-Jährigen gerade an ihm vorbeifuhr. Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten 32-Jährigen in ein Krankenhaus. Der Renault erlitt durch den Aufprall auf der Motorhaube und der Windschutzscheibe einen Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Tengen/Watterdingen, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall auf der L224 verletzt (20.05.2024)

Tengen/Watterdingen (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Montagmittag bei einem Unfall an der Kreuzung der Friedhofstraße mit der Landesstraße 224 verletzt. Um die Mittagszeit fuhr ein 80-jähriger Mann mit einem Dacia Duster in Richtung Ortsmitte auf der Friedhofstraße. Als er die L224 überquerte, stieß er mit einem 57-jährigen Motorradfahrer zusammen, der auf einer Ducati in Richtung Tengen unterwegs war. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 80-Jährige erlitt einen Schock und wurde ebenfalls zur Behandlung in eine Klinik gebracht.

Die Feuerwehr Tengen unterstützte bei der Unfallaufnahme mit vier Fahrzeugen und 20 Helfern, indem sie die Unfallstelle absicherte, eine örtliche Umleitung einrichtete und die Straße reinigte. Die beschädigten Fahrzeuge wurden von Abschleppdiensten abtransportiert. Am Dacia entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Höhe des Schadens an der Ducati ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Radfahrer bei Unfall auf dem Kreisverkehr Friedrichstraße verletzt (19.05.2024)

Konstanz (ost)

Zwei Fahrradfahrer kollidierten am Sonntagabend bei einem Unfall im Kreisverkehr auf der Friedrichstraße. Ein 23-jähriger Mann fuhr die Friedrichstraße in Richtung Tal hinunter. Beim Kreisverkehr verlor der junge Radfahrer aufgrund von schlecht funktionierenden Bremsen die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte dann gegen einen entgegenkommenden 26-jährigen Radfahrer. Beide Männer stürzten und verletzten sich bei dem Zusammenstoß. Ein Krankenwagen war jedoch nicht erforderlich. Die Höhe des Schadens an den Fahrrädern ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Kindlebildstraße - zwei Radfahrer verletzt (19.05.2024)

Konstanz (ost)

Zwei Radfahrer wurden am Sonntagnachmittag bei einem Unfall auf der KIndlebildstraße verletzt. Sowohl eine 37-Jährige als auch eine 64-Jährige fuhren in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg. Beim Vorbeifahren berührten sich ihre Lenker, was dazu führte, dass beide stürzten. Beide Frauen suchten daraufhin ärztliche Hilfe auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz der Insel Mainau - weißen Mercedes der C-Klasse mit französischem Kennzeichen beschädigt und geflüchtet (18.05.2024)

KOnstanz (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstagmittag auf dem Parkplatz der Insel Mainau eine Unfallflucht begangen und dabei einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht, zwischen 13.30 Uhr und 18 Uhr. Der Unbekannte kollidierte mit einem weißen Mercedes der B-Klasse auf der Fahrerseite und verursachte dabei etwa 3.000 Euro Schaden am Blech. Er fuhr jedoch einfach davon, ohne den Unfall zu melden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Hoher Blechschaden bei Unfall auf der Kreuzung Markgrafenstraße/Schneckenburgstraße (17.05.2024)

Konstanz (ost)

Ein hoher Sachschaden wurde bei einem Unfall am Freitagabend an der Kreuzung Markgrafenstraße/Schneckenburgstraße verursacht. Ein 23-jähriger Fahrer lenkte einen VW Golf auf der Markgrafenstraße in Richtung Max-Stromeyer-Straße. Beim Überqueren der Kreuzung stieß der junge Mann, der gemäß der ausgeschalteten Ampel Vorfahrt hatte, mit einem VW Golf Plus einer 82-jährigen Frau zusammen, die auf der Schneckenburgstraße in Richtung Reichenaustraße fuhr. Obwohl sie versuchte auszuweichen, konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Fahrzeuge, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, erlitten einen Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Radfahrer stoßen zusammen - 58-Jährige leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen (20.05.2024)

Konstanz (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg zwischen Radolfzell und Espasingen am Montagabend. Eine 58-jährige Frau war gegen 19.30 Uhr auf dem Radweg von Radolfzell in Richtung Espasingen unterwegs. In der Unterführung unter der Bundesstraße 34 kam es zu einer Kollision mit einer unbekannten Radfahrerin, bei der die Frau verletzt wurde. Nachdem die Unbekannte der verletzten 58-Jährigen ein Taschentuch zur Behandlung einer blutenden Wunde gegeben hatte, entfernte sich die Frau.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, L223, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall im Kreisverkehr verletzt (19.05.2024)

Orsingen-Nenzingen (ost)

Am Abend des Sonntags gab es einen Unfall auf dem Kreisverkehr der Landesstraße 223 bei Orsingen. Eine Frau im Alter von 50 Jahren fuhr mit einem Honda von Steißlingen kommend in den Kreisverkehr und verfehlte dabei knapp einen 54-jährigen Mann, der bereits im Kreisverkehr mit einem Yamaha Motorrad unterwegs war. Der Motorradfahrer schaffte es, eine Kollision zu vermeiden, geriet jedoch ins Rutschen und stürzte. Ein Krankenwagen brachte den verletzten Mann in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an seiner Yamaha beträgt etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter beschädigt Blumenkübel - Polizei bittet um Hinweise (19.05.2024)

Orsingen-Nenzingen (ost)

Am Sonntag zwischen 10:00 und 14:30 Uhr hat ein unbekannter Fahrer mehrere Blumenkübel vor einem Gebäude in der Stockacher Straße beschädigt. Es wird vermutet, dass der Fahrer beim Ein- oder Ausparken zwei Blumenkübel berührt hat und danach weggefahren ist, ohne sich um den Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern.

Das Polizeirevier Stockach bittet um sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Autofahrer unter Tel. 07771 9391-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Stockach, K6105, Lkr. Konstanz) 42-Jähriger baut betrunken Unfall (18.05.2024)

Stockach, K6105 (ost)

Am Samstagabend verursachte ein betrunkener Autofahrer einen Unfall auf der Kreisstraße 6105 zwischen Ursaul und Mindersdorf. Der Fahrer eines Ford Kuga, 42 Jahre alt, überfuhr die Verkehrsinsel an der Einmündung der Kreisstraße 6145 auf die Kreisstraße 6105, bog dann links ab und parkte sein Auto schließlich am Fahrbahnrand. Als die Polizei eintraf, versteckte sich der Mann zuerst im angrenzenden Wald. Die Beamten hinderten ihn am Fluchtversuch. Bei der Kontrolle des 42-Jährigen bemerkten sie starken Alkoholgeruch. Ein Test ergab einen Wert von über 1,8 Promille, was den Verdacht bestätigte. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und musste seinen Führerschein abgeben. Die Höhe des Schadens an der Verkehrsinsel und dem Ford ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Glastüren in der Ekkehardstraße und der August-Ruf-Straße beschädigt (18.05.2024)

Singen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Ekkehardstraße und der August-Ruf-Straße Sachbeschädigungen von unbekannten Tätern verübt. Zwischen 04.30 Uhr und 5 Uhr zerstörten die Unbekannten die äußeren Scheiben der doppeltverglasten Eingangstüren der Büros der Baugenossenschaft Hegau in der Ekkehardstraße und eines Bekleidungsgeschäfts in der August-Ruf-Straße, wobei ein Schaden in noch unbekannter Höhe entstand.

Falls Sie Hinweise zu den Tätern haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (B314, Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B314 zwischen Hilzingen und Singen - Polizei sucht Zeugen (18.05.2024)

B31, Hilzingen (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 314 zwischen Hilzingen und Singen stattgefunden hat. Eine 38-jährige Frau fuhr mit einem VW UP von der Ausfahrt Hilzingen kommend in Richtung Singen auf der B314. Als ein 65-jähriger Fahrer vor ihr mit einem Kia Oprius bremste, prallte der VW UP in das Heck des Autos. Bei dem Zusammenstoß erlitten ein 7-jähriges Mädchen, das im VW mitfuhr, und eine 22-jährige Mitfahrerin im Kia leichte Verletzungen. Darüber hinaus entstand an beiden Fahrzeugen ein Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 25.000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Gottmadinger Straße/Brühlstraße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (18.05.2024)

Hilzingen (ost)

Insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Samstagmittag auf der Kreuzung Gottmadinger Straße/Brühlstraße ereignet hat. Eine 58-jährige Honda-Fahrerin überquerte die Kreuzung von der "Untere(n) Gießwiesen" kommend in Richtung Brühlstraße und stieß dabei mit einem auf der Gottmadinger Straße in Richtung Ortsmitte fahrenden, vorfahrtsberechtigten Ford Fiesta eines 25-Jährigen zusammen. Beide Autos waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Engen, Anselfingen, Lkr. Konstanz) Motorraddiebstahl (17./18.05.2024)

Engen, Anselfingen (ost)

Über Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Motorrad gestohlen, das auf einem Grundstück in der Unterdorfstraße abgestellt war. Der Dieb entwendete das grüne Kawasaki-Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen "KN-KX 45" im Wert von etwa 8.000 Euro aus einer unverschlossenen Garage des Anwesens Nummer 16.

Wenn Sie Informationen über den Dieb oder den Verbleib des Motorrads haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:30

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht in der "Lange Straße" - Lastwagen touchiert Vordach - Polizei sucht Zeugen (16.05.2024)

Singen (ost)

Am Donnerstagabend gegen 20 Uhr hat ein LKW-Fahrer beim Drehen in der "Lange Straße" das Vordach des Gebäudes Nummer 21 berührt und beschädigt. Danach fuhr er weiter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Es wird angenommen, dass das verursachende Fahrzeug ein Lastwagen der Marke MAN mit einem weißen Fahrerhaus war.

Hinweise zu diesem Unfallflucht nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:27

POL-KN: (Wehingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Deilinger Straße - 44-Jähriger betrunken unterwegs (18.05.2024)

Wehingen (ost)

Ein betrunkener Autofahrer hat am frühen Samstagmorgen auf der Deilinger Straße einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 6.000 Euro verursacht. Gegen 5 Uhr war ein 44-Jähriger von Deilingen kommend auf der Deilinger Straße unterwegs. In einer Rechtskurve verlor der Mann die Kontrolle über seinen Audi, geriet ins Schleudern und kollidierte anschließend mit zwei Blumenkübeln, einer Straßenlaterne und einer Biomülltonne. Ein entgegenkommender Fahrer musste auf den Gehweg ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Ein Alkoholtest ergab bei dem 44-Jährigen einen Wert von über 2,4 Promille. Die Polizei begleitete den Mann in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde und er seinen Führerschein abgeben musste. Ein Anwohner kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe, während der Bauhof die Straße reinigte und die beschädigte Laterne reparierte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:27

BPOLI S: Zug zur Schnellbremsung gezwungen

Winnenden (ost)

Am Samstagabend (18.05.2024) erzwang ein 27-Jähriger am Bahnhof Winnenden eine Notbremsung eines Regionalzuges, indem er sich außen am Triebfahrzeug festhielt. Gemäß bisherigen Informationen fuhr der 27-jährige Mann mit unbekannter Staatsangehörigkeit am vergangenen Samstag zunächst mit einem Regionalzug von Stuttgart nach Winnenden, wo er kurzzeitig ausstieg, um eine Zigarette zu rauchen. Obwohl der Regionalzug gegen 22:45 Uhr den Bahnhof verließ, befand sich der junge Mann noch auf dem Bahnsteig und soll dann dem abfahrenden Zug nachgerannt sein, um sich an einer Stange an der Außenseite des Triebfahrzeuges festzuhalten. Der Lokführer bemerkte den Vorfall und leitete sofort eine Notbremsung ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden weder die Passagiere noch der 27-Jährige bei dem Vorfall verletzt. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den Mann wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 12:25

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Straßenbahn missachtet Haltezeichen und kollidiert mit Pkw

Karlsruhe (ost)

Früh am Samstagnachmittag kollidierte eine Straßenbahn auf der Rheinstraße in Höhe Nuitsstraße mit einem Citroen, der von rechts kam. Zum Glück wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt.

Nach aktuellen Informationen ignorierte die 47-jährige Straßenbahnfahrerin gegen 13:00 Uhr anscheinend das Haltesignal für den Schienenverkehr. Dadurch kollidierte die Straßenbahn mit dem 56-jährigen Citroen-Fahrer, der ordnungsgemäß von rechts kam.

Der Schienenverkehr entlang der Ost-West-Achse musste in beiden Richtungen für etwa eine Stunde gesperrt werden. Sowohl am Auto als auch an der Straßenbahn entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Sandra Hock, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:22

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Altreifen im Naturschutzgebiet entsorgt - Zeugen gesucht

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt vor dem vergangenen Sonntagnachmittag haben vermutlich unbekannte Täter im Gebiet des Kothlachgrabens, etwa 150m von der Ausfahrt der L722 in Siegelhaun entfernt, insgesamt 50 Altreifen illegal entsorgt. Die ersten Ermittlungen zu diesem Umweltdelikt wurden vom Polizeirevier Hockenheim eingeleitet. Hinweise von Zeugen werden unter Tel.: 06205/2860-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:10

POL-KA: (KA) Forst - Stark alkoholisierte Frau verursacht Verkehrsunfall auf der BAB 5

Karlsruhe (ost)

Ein Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden am Samstag auf der Bundesautobahn 5 führte zu mehreren verschobenen und beschädigten Warnbaken sowie einem stark beschädigten Pkw.

Um etwa 01:10 Uhr war eine 22-jährige Autofahrerin auf der A5 in nördlicher Richtung zwischen der Tank- und Raststätte Bruchsal und der Anschlussstelle Kronau unterwegs. Dort kam es vermutlich zu einer Kollision mit mehreren Warnbaken, die aufgrund einer Baustelle temporär aufgestellt waren. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss bei der 22-jährigen Fahrerin, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser zeigte einen Wert von über 2,6 Promille an, woraufhin die Frau zur Blutentnahme auf das Polizeirevier gebracht und ihr Führerschein eingezogen wurde. Das Unfallfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Warnbaken beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag.

Sandra Hock, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 12:01

POL-OG: Sinzheim - Verfolgungsfahrt

Sinzheim (ost)

In den frühen Morgenstunden des Montags lieferte sich ein 19-jähriger Fahrer eines VW eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Um 2:30 Uhr entdeckten die Polizeibeamten den jungen Mann, der mit hoher Geschwindigkeit in die Kurven der Müllhofener Straße fuhr. Anstatt den Anweisungen der Beamten zu folgen, beschleunigte der 19-Jährige und versuchte, der Verkehrskontrolle zu entkommen. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd kollidierte das Auto mit einem Brunnen und kam zum Stillstand. Bei dem 19-Jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Der junge Mann wurde daraufhin verhaftet. Weder er noch seine 19-jährige Beifahrerin wurden verletzt. Der 19-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige und möglichen Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:59

BPOLI S: Zeugen gesucht: 13-Jährige sexuell belästigt

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am vergangenen Samstagabend (18.05.2024) ereignete sich eine sexuelle Belästigung von zwei Jugendlichen durch einen unbekannten Täter in einer S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Zuffenhausen.

Den vorliegenden Informationen zufolge waren die beiden 13-jährigen Mädchen gegen 20:20 Uhr mit einer S-Bahn der Linie S5 von Kornwestheim in Richtung Schwabstraße unterwegs. Während der Fahrt wurde berichtet, dass ein bisher unbekannter Mann, der neben den 13-Jährigen saß, sie die ganze Zeit angestarrt haben soll. Als die beiden kurz vor dem Zuffenhausener Bahnhof aufstanden und sich in den Türbereich des Zuges begaben, soll der Unbekannte von hinten an sie herangetreten sein und beide am Gesäß berührt haben. Daraufhin verließen die Mädchen die S-Bahn und stiegen in eine am Bahnhof Zuffenhausen wartende S-Bahn der Linie S6 in Richtung Weil der Stadt ein.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge folgte der Täter, der etwa 175-180 cm groß und 25-30 Jahre alt sein soll, mit dunkler Hautfarbe, braunen Augen und mittellangen Haaren, den Mädchen in den Zug und belästigte dort weitere Passagiere. Nachdem sich die Geschädigten von dem ungepflegt aussehenden Unbekannten, der zur Tatzeit ein dunkles T-Shirt und eine schwarze lange Hose trug, entfernt hatten, verließen sie die S-Bahn an einer der nächsten Haltestellen und informierten ihre Erziehungsberechtigten über den Vorfall. Zeugen und mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49 711 87035 0 bei der Bundespolizei zu melden, die wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 11:49

POL-LB: Böblingen-Dagersheim: zwei Bushaltestellen beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als sie zwischen Sonntag (19.05.2024) und Montagmorgen (20.05.2024) in der Böblinger Straße und der Hauptstraße in Dagersheim randalierten. Die gläsernen Wartehäuschen "Haus der Vereine" und "Dagersheim-Hauptstraße-Böblingen" wurden beschädigt, wodurch das Glas zerbrach. Die Polizei in Böblingen ist unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de auf der Suche nach Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:48

POL-LB: Kornwestheim: versuchter Diebstahl an mehreren Motorrollern

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Pfingstmontags (20.05.2024) wurden mehrere Motorroller im nichtöffentlichen Bereich einer Tiefgarage am Bahnhofsplatz in Kornwestheim von mindestens zwei unbekannten Personen ins Visier genommen. Ein 43-jähriger Anwohner erwischte gegen 19:10 Uhr zuerst einen unbekannten Jugendlichen, der gerade dabei war, den Motorroller des 43-Jährigen zu kurzschließen. Der 43-Jährige rief den Verdächtigen an, woraufhin dieser zusammen mit einer weiteren unbekannten Person sofort zu Fuß floh. Es stellte sich heraus, dass drei weitere Motorroller in demselben Bereich der Tiefgarage bereits kurzgeschlossen oder vorbereitet waren. Der Schaden an den vier Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Verdächtige, der auf frischer Tat erwischt wurde, soll zwischen 14 und 16 Jahre alt gewesen sein, etwa 160 cm groß und von schlanker Statur. Er soll halblange dunkle, lockige Haare gehabt und eine schwarze Jogginghose sowie ein schwarzes Shirt mit gelbem Aufdruck getragen haben. Zur zweiten Person gibt es keine Beschreibung. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt Hinweise zum Vorfall unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:48

POL-FR: Emmendingen: Betrunkene Autofahrerin

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 19.05.2024, hat eine Streifenbesatzung von der Polizeirevier Emmendingen um 01:35 Uhr eine Verkehrskontrolle im Dahlienweg in Emmendingen durchgeführt.

Bei der kontrollierten Fahrerin wurde ein Alkoholpegel von über 1,7 Promille festgestellt.

Nach der Blutentnahme wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt und ihre Fahrzeugschlüssel sowie Führerschein wurden eingezogen.

Es wird eine Anzeige gegen die Frau bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 11:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Knittlingen - Unbekannter überfällt Tankstelle - die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise

Knittlingen (ost)

Am Sonntagabend floh ein vermummter Mann zusammen mit einem weiteren Unbekannten ohne Beute vom Tatort, nachdem er zuvor die Mitarbeiterin einer Tankstelle mit einer Waffe bedroht hatte.

Laut aktuellen Ermittlungen betrat der Täter gegen 22:30 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Brettener Straße. Dort forderte er die allein anwesende Mitarbeiterin unter Vorhalt einer Pistole auf, ihm Geld aus der Kasse zu geben. Die Mitarbeiterin weigerte sich jedoch, woraufhin sie zu Boden gestoßen und leicht verletzt wurde. Anschließend flüchtete der Unbekannte anscheinend mit einem Komplizen über den Hof einer nahegelegenen Schule in Richtung Gartenstraße. Trotz sofortiger Fahndung konnten die Männer nicht mehr gefunden werden.

Die gesuchten Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Haupttäter:

Mittäter:

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Allgemeine Hinweise, wenn Sie Opfer eines Raubes geworden sind: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/raub/

Allgemeine Hinweise zur Zivilcourage unter https://www.aktion-tu-was.de/zivilcourage-regeln/

Helfen, ohne sich als Held zu fühlen

Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 11:44

POL-FR: Nimburg: Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Sonntag, dem 19.05.2024, um 20:00 Uhr und Montag, dem 20.05.2024, um 11:30 Uhr, brach eine bisher unbekannte Gruppe von Tätern in das Vereinsheim des FV Nimburg ein und stahl eine Spülmaschine und eine Bierzapfanlage im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro.

Die Polizeistation Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen von Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Täterschaft haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 11:44

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Freitagabend (17.05.2024) wurde ein 47-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Beamte in Zivil überprüften den Verdächtigen sowie zwei weitere Männer im Alter von 27 und 38 Jahren, nachdem der 27-jährige Mann angeblich Drogen konsumiert hatte. Als die Beamten sich als Polizisten zu erkennen gaben, warf der Verdächtige eine Dose mit etwa 15 Gramm Amphetamin weg. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine weitere kleine Menge Amphetamin, etwa 14 Gramm Methamphetamin, eine Feinwaage sowie einen Schlagring und ein Messer. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden weitere knapp 50 Gramm Methamphetamin sichergestellt.

Der Verdächtige deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Samstag (18.05.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin vorgeführt, die einen Haftbefehl erließ und den 47-Jährigen inhaftierte. Die beiden Männer im Alter von 27 und 38 Jahren wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:41

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Wohnungsbrand - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Montagabend, dem 20.05.2024, wurde ein Mann im Alter von 41 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, in seiner Wohnung am Bauerweg ein Feuer gelegt zu haben. Die Flammen wurden gegen 21.15 Uhr von Anwohnern entdeckt, die daraufhin die Feuerwehr alarmierten. Einige Personen erlitten vermutlich Rauchgasvergiftungen, während eine weitere Person sich durch einen Sprung aus dem ersten Stock verletzte. Die Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und in Krankenhäuser gebracht.

Kurze Zeit nach der Entdeckung des Brandes wurde der Tatverdächtige von Polizeibeamten an der Stadtbahnhaltestelle Wimpfener Straße festgenommen. Der 41-jährige Deutsche wird am Dienstag, dem 21.05.2024, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:39

POL-FR: Emmendingen: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Heute früh, am 21.05.2024, gegen 1.15 Uhr, benutzten unbekannte Täter eine Leiter, um ein Fenster im oberen Stockwerk eines Gebäudes in der Straße "Am Himmelreich" in Emmendingen aufzubrechen.

Sogar wenn aufmerksame Zeugen die Polizei rechtzeitig informierten, war die Täterschaft, die bisher unbekannt ist, bereits bei der Ankunft der Streifenwagenbesatzungen geflohen.

Es ist noch unklar, ob sie ins Gebäude gelangt sind und etwas gestohlen haben.

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 11:35

POL-RT: Unfälle, Brand, Einbruch, Kind von Radler angefahren

Reutlingen (ost)

Betrunken Unfall verursacht

Ein 24-Jähriger, der am Montagnachmittag auf der Rommelsbacher Straße einen Verkehrsunfall verursachte, war deutlich alkoholisiert. Der Mann wollte kurz nach 15 Uhr mit seinem Peugeot vom Gelände einer Tankstelle kommend auf die Rommelsbacher Straße in Richtung Orschel-Hagen abbiegen. Dabei übersah er ein aus Richtung Stadtmitte herkommendes Triumph Kleinkraftrad. Der 59 Jahre alte Fahrer des Motorrads versuchte noch nach links auszuweichen, dennoch kam es zur Kollision der Fahrzeuge, bei der der Motorradfahrer stürzte und verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Sein Motorrad, an dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstanden war, musste daraufhin von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. Der Sachschaden am Peugeot wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der beteiligten Fahrer ergab beim Unfallverursacher einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 1,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des 24-Jährigen noch an Ort und Stelle beschlagnahmt wurde. (cw)

Metzingen (RT): Radfahrer schwer verletzt

Ein 58 Jahre alter Radfahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen bei einem Sturz am Montagvormittag auf einem Waldweg zwischen Glems und dem Fluggelände. Der 58-Jährige war gegen 10.45 Uhr mit seinem Pedelec auf einem abschüssigen Waldweg unterwegs. Als er aufgrund von auf dem Weg liegenden Ästen bremste, geriet das Vorderrad in einen Ast und blockierte. Der 58-Jährige stürzte daraufhin zu Boden. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt. (rd)

Zwiefalten (RT): Motorradfahrer schwer gestürzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer musste nach ersten Erkenntnissen mit schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der K6744 vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Biker fuhr gegen 15 Uhr die Kreisstraße von Upflamör in Richtung Zwiefalten. Dabei kam er im Auslauf einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache mit seiner Aprilia nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Rettungsdienst brachte den Biker zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. An seiner Maschine, die abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die K6744 im Bereich der Unfallstelle für rund 30 Minuten voll gesperrt werden. (rd)

Neckartailfingen (ES): Nach Unfall davongefahren (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht gegen einen unbekannten Radfahrer, der am Montagabend einen Verkehrsunfall in der Neckarallee verursacht haben soll. Gegen 18.30 Uhr befuhr der Radler mit einem grauen Mountainbike die aufgrund eines Festbetriebs gesperrte Neckarallee in Richtung Nürtingen. Dabei streifte er einen dreijährigen Fußgänger, worauf der Radler auf den Jungen stürzte. Das Kind zog sich dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen zu. Der Radfahrer setzte seine Fahrt anschließend fort. Eine nach Anzeigenerstattung eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Radler wird als etwa 50 Jahre alter, kräftig gebauter und großer Mann beschrieben. Er hat schulterlanges, dunkles Haar und war mit einem dunklen, karierten Hemd bekleidet. Bei seinem Fahrrad dürfte es sich um ein graues Mountainbike gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (rd)

Bissingen/Teck (ES): Vorfahrt missachtet

Die Missachtung der Vorfahrt war die Ursache eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, den eine 89-Jährige am Montagvormittag an der Kreuzung K 1249 / K1250 verursachte. Die Seniorin war gegen 10.15 Uhr mit ihrem Opel Corsa auf der K 1249 von Bissingen herkommend unterwegs und wollte an der Kreuzung nach links in die K 1250 einbiegen. Ohne auf die Verkehrszeichen zu achten, fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten Jeep Compass, der auf der K 1250 in Richtung Ochsenwang unterwegs war und dessen 62 Jahre alte Fahrerin keinerlei Chancen mehr hatte, zu reagieren. Beide Fahrerinnen wurden nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt. Während die Unfallverursacherin zur weiteren Untersuchung und Behandlung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste, konnte die Fahrerin des Jeep nachfolgend selbst einen Arzt aufsuchen. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 45.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Unfallaufnahme musste die K 1250 in beide Richtungen gesperrt werden, was zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt hat. (cw)

Tübingen (TÜ): In Geräteschuppen eingebrochen

In der Nacht auf Pfingstmontag wurde in einen Geräteschuppen auf einem Sportgelände in der Nähe des Tübinger Freibads eingebrochen. In der Zeit von 21.10 Uhr bis 8.15 Uhr kletterte ein bislang unbekannter Täter über den Zaun auf das Gelände und brach im Anschluss gewaltsam in den Geräteschuppen ein. Aus diesem entwendete er eine Kasse mit etwas Bargeld sowie einige Getränkeflaschen. Ein weiterer Schuppen hielt dem Einbrecher stand. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Ammerbuch (TÜ): Beim Abbiegen nicht aufgepasst

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag auf der Brunnäckerstraße im Ortsteil Breitenholz entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Eine 82-Jährige war gegen zwölf Uhr mit ihrem VW Polo auf der Raiffeisenstraße unterwegs und wollte nach links in die Brunnäckerstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden 53-Jährigen, der mit seiner Mercedes E-Klasse bereits nach links in die Raiffeisenstraße einbog. Bei der nachfolgenden Kollision wurde niemand verletzt, allerdings war der Mercedes anschließend so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (cw)

Hechingen (ZAK): Kaminbrand in Stetten

Die Einsatzkräfte rückten am Montagabend in die Mühlstraße aus, um einen Kaminbrand zu bekämpfen. Gegen 19.50 Uhr wurde der Feuerwehr der Brand gemeldet. Bis zu ihrem Eintreffen konnte nur noch leichter Rauch aus dem Kamin festgestellt werden. Auch ein hinzugerufener Schornsteinfeger konnte anschließend Entwarnung geben. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 11:30

POL-LB: Gärtringen: dreister PKW-Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Ludwigsburg (ost)

Ein 24-jähriger Mann wurde am Sonntagabend (19.05.2024) überrascht, als er gegen 22.50 Uhr zu seinem Auto in der Dieselstraße in Gärtringen zurückkehrte. Im Fahrzeug saß ein anderer Mann, der behauptete, der Besitzer des Autos zu sein. Der 24-Jährige zog den Unbekannten aus dem Auto, was zu einem Kampf zwischen den beiden Männern führte. Dabei wurde die Sonnenbrille des 24-Jährigen beschädigt und sein Handy wurde beschädigt. Der unbekannte Täter, der zuvor in das Auto eingebrochen war, flüchtete zunächst. Der 24-jährige Tatverdächtige wurde jedoch vorläufig festgenommen, nachdem die Polizei nach ihm gesucht hatte. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Er wird wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls angeklagt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:30

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Ermittlungen wegen Brand in Kaufhaus

Nagold (ost)

Die Polizei Nagold ermittelt aufgrund eines Brandes in einem Warenhaus am späten Montagabend in Nagold.

Um etwa 22:00 Uhr brach das Feuer im Inneren des Gebäudes in der Kreuzertalgasse aus. Passanten sahen Flammen im Inneren und alarmierten die Rettungskräfte. Die Bewohner der benachbarten Gebäude konnten rechtzeitig evakuiert werden. Das Kaufhaus wurde durch das Feuer stark beschädigt, wobei der entstandene Sachschaden voraussichtlich im niedrigen sechsstelligen Bereich liegt.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Ursache wird derzeit von den Ermittlern des Polizeireviers Nagold untersucht. Neben den Feuerwehren Nagold und Iselshausen waren auch das Technische Hilfswerk und ein Rettungsfahrzeug im Einsatz.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 11:26

BPOLI S: 26-Jähriger beleidigt Einsatzkräfte

Stuttgart (ost)

Am vergangenen Samstag, den 18.05.2024, hat ein 26-jähriger Mann mehrere Einsatzkräfte der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Stuttgart beleidigt. Gegen 11:40 Uhr wurde berichtet, dass sich der Mann italienischer Staatsangehörigkeit in der Bahnhofsmission aufhielt und trotz Aufforderung nicht gehen wollte. Auch den hinzugerufenen Beamten der Bundespolizei gegenüber war der 26-Jährige nicht kooperativ und gab falsche Informationen zu seiner Identität an. Schließlich beleidigte er die Beamten und musste aus der Bahnhofsmission entfernt werden. Gegen den obdachlosen Mann wird nun wegen Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 11:18

POL-UL: (GP) Adelberg - Nicht aufgepasstAm Montag fuhr ein Autofahrer auf ein stehendes Motorrad in Adelberg auf.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 12.45 Uhr. Eine Fahrerin war auf der Landstraße 1147 in Richtung Schorndorf unterwegs. In der Nähe der Kaiserstraße war offenbar ein Radfahrer gestürzt, woraufhin die Frau anhielt. Ein Motorradfahrer fuhr dahinter und stoppte ebenfalls. Hinter dem Motorrad fuhr ein 29-jähriger Autofahrer. Er achtete nicht auf und fuhr dem Motorrad ins Heck. Das Motorrad wurde auf das davor stehende Auto geschoben, und der 47-Jährige wurde von seiner Maschine geschleudert. Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0976853(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:16

POL-UL: (GP) Süßen - E-Bike gestohlenUnbekannte stahlen am Dienstag in Süßen ein E-Bike.

Ulm (ost)

Um 2 Uhr beobachteten Zeugen drei unbekannte Männer in der Immelmannstraße und alarmierten die Polizei. Einer der Männer trug ein Fahrrad auf seiner Schulter. Als die Polizei eintraf, wurde einer der Unbekannten entdeckt. Dieser ergriff die Flucht, als er das Polizeifahrzeug sah. Die Polizei startete eine Fahndung mit mehreren Streifen. Die Diebe konnten jedoch nicht identifiziert werden. Das gestohlene E-Bike ließen sie zurück, welches aus einem Diebstahl in der Immelmannstraße stammte und dem Besitzer zurückgegeben werden konnte.

+++++++ 0979453(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:14

BPOLI S: DB-Mitarbeiter attackiert

Stuttgart (ost)

Letzten Freitagabend (17.05.2024) haben bisher unbekannte Täter einen 25-jährigen Angestellten der Deutschen Bahn am S-Bahnsteig des Stuttgarter Hauptbahnhofs verbal und physisch angegriffen.

Um 21:30 Uhr gerieten die beiden Unbekannten zunächst in einen verbalen Streit mit dem 25-Jährigen, bei dem sie den Geschädigten mehrmals beleidigt und bedroht haben sollen. Gemäß den bisherigen Ermittlungen haben die offenbar betrunkenen Unbekannten den Angestellten schließlich auch körperlich angegriffen, indem sie ihm mit der Faust ins Gesicht schlugen.

Mehrere Zeugen griffen daraufhin in den Streit ein und trennten die Beteiligten, bevor die Täter vor dem Eintreffen der alarmierten Bundespolizei entkamen. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen sie unter anderem wegen Bedrohung und Körperverletzung. Der 25-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 11:11

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Auffahrunfall mit drei BeteiligtenHoher Sachschaden entstand am Montag bei einem Unfall auf der A8 bei Gruibingen.

Ulm (ost)

Ungefähr um 11.45 Uhr gab es kurz vor dem Gruibingen-Tunnel in Richtung München Verkehrsstau. Ein 58-jähriger Fahrer musste daher seinen VW Passat auf dem mittleren Fahrstreifen abbremsen. Eine 54-jährige Fahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr mit ihrem VW Touran auf den VW Passat auf. Eine 22-jährige Fahrerin dahinter reagierte ebenfalls zu spät und krachte mit ihrem BMW in den VW Touran. Aufgrund des Unfalls mussten zeitweise zwei Fahrstreifen gesperrt werden, was zu einem Rückstau von etwa drei Kilometern führte. Zum Glück blieben alle Insassen unverletzt. Zwei Autos mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und schätzt den Sachschaden auf insgesamt 28.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Gegen 13.40 Uhr konnten alle Fahrstreifen wieder vollständig befahren werden.

+++++++0903331 (JS)

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:10

POL-UL: (UL) Ulm - Vorrang genommenAm Montag erlitt ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Unfall in Ulm leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 14.35 Uhr fuhr eine 69-jährige Frau mit ihrem VW Golf in der Schillerstraße in Richtung Stadtzentrum. An einer Kreuzung bog sie links in die Zinglerstraße ab. Dabei übersah sie anscheinend den 44-jährigen Mann. Dieser kam ihr mit seinem Pedelec in der Schillerstraße entgegen. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Der Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Ulm hat den Unfall aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

++++ 0977376 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:10

POL-S: Mehrere Autos beschädigt - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart- West (ost)

Am Freitagmittag (17.05.2024) hat ein Mann im Alter von 45 Jahren mehrere Fahrzeuge in der Leuschnerstraße beschädigt. Gegen 13.00 Uhr meldeten mehrere Zeugen einen nackten Mann, der angeblich auf geparkte Autos eingeschlagen und auf sie gesprungen sein soll. Die alarmierten Polizeibeamten trafen den Mann in der Weimarstraße an und nahmen ihn vorläufig fest. Dabei soll der 45-Jährige Widerstand geleistet und die Beamten attackiert haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Zeugen und eventuelle weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:07

POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Offenburg Ortenau, Freiburg - Nadelstich gesetzt: 41-jährige Beschuldigte in Untersuchungshaft

Ortenau, Freiburg (ost)

Die Polizeibeamten der Inspektion "Wirtschaftskriminalität" der Kriminalpolizeidirektion Offenburg haben in enger Zusammenarbeit mit dem Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg, das von der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtet wurde, einen Schlag gegen eine vermutete Bande im Bereich des Anlagebetrugs (sogenannter Cybertrading-Betrug) ausgeführt. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen durch die Kriminalpolizeidirektion Offenburg hat das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg einen Haftbefehl gegen eine 41-jährige Frau erwirkt. Die dringend Tatverdächtige wurde am Montag vor einer Woche (13. Mai 2024) in Freiburg festgenommen. Ihr wird Beihilfe zum gewerbsmäßigen Bandenbetrug im Zusammenhang mit Cybertrading-Geschäften vorgeworfen.

Es besteht der Verdacht, dass die 41-jährige Frau aus einem Büro in der südlichen Ortenau die aus Anlagebetrügereien stammenden Gelder in Höhe von etwa sechs Millionen Euro unter Verwendung von Briefkastengesellschaften sowie in- und ausländischen Konten verwaltet und transferiert hat.

Nach den Ermittlungsergebnissen wurden die Gelder von einem professionellen Netzwerk erlangt, das sich auf Anlagebetrug im Internet (Cybertrading Fraud) spezialisiert hat. Die Kunden im In- und Ausland wurden über Internetplattformen getäuscht, dass bei entsprechender Geldanlage hohe Renditen erzielt werden könnten. Meist wurden die Interessenten mit einem geringen Anlagebetrag von circa 250 Euro angelockt. In einem gefälschten Depot konnten die Kunden vermeintlich stark steigende Wertentwicklungen verfolgen und wurden so dazu verleitet, weitere und größere Summen anzulegen. Anschließend wurden die Kunden von professionellen Callcentern kontaktiert, die mutmaßlich im Ausland tätig waren, und zur Investition zusätzlicher Beträge gedrängt. Tatsächlich wurden die vermeintlich investierten Gelder von den Kunden auf die von der Tatverdächtigen verwalteten Konten transferiert und dann weitergeleitet.

Aus diesem Grund warnt die Polizei vor dubiosen Internetgeschäften:

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:02

POL-LB: Herrenberg-Haslach: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.05.2024) zwischen 12.00 Uhr und 15.15 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Sindlinger Straße in Haslach eingebrochen. Die Täter sind noch unbekannt. Sie konnten die Terrassentür aufbrechen und durchsuchten dann das gesamte Haus. Dabei erbeuteten sie Elektrogeräte wie einen Laptop, Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro geschätzt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Herrenberg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 11:01

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.05.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Mosbach: Auto beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei sucht nach Zeugen, da ein geparkter Opel bereits am 2. Mai in der Eisenbahnstraße in Mosbach beschädigt wurde. Die Fahrzeugbesitzerin hatte den Wagen an diesem Donnerstagvormittag gegen 11.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Gesundheitszentrums abgestellt. Als sie gegen 13 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass die linke Front ihres roten Astras beschädigt war. Statt den Unfall zu melden, flüchtete der Verursacher des Schadens in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Mosbach-Diedesheim: Beschädigte Wahlplakate

In Mosbach-Diedesheim wurden am vergangenen Donnerstag zwei Wahlplakate von Unbekannten beschädigt. Zwischen 13 Uhr und 20 Uhr wurden die Plakate in der Alten Brückenstraße zerschnitten oder zerrissen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Buchen-Bödigheim: Jäger verletzt durch umgestürzten Hochsitz

Am Samstag rückten Rettungskräfte nach Buchen-Bödigheim aus, da ein Jäger mit seinem Hochsitz umgestürzt und schwer verletzt worden war. Der 69-Jährige war gegen 21 Uhr auf den Hochsitz in der Nähe des Ortsverbindungswegs zwischen Bödigheim und Waldhausen geklettert. Vermutlich war der Boden, auf dem der Hochsitz stand, durch die vorangegangene feuchte Witterung aufgeweicht, was dazu führte, dass die Konstruktion mit dem kletternden Mann umfiel. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Bödigheim, Eberstadt, Waldhausen und Buchen waren an der Unfallstelle im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:59

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.05.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ost)

Kupferzell: Beschädigung an einem Frischwarenautomaten

Unbekannte haben in der vergangenen Woche versucht, einen Frischwarenautomaten in Kupferzell zu beschädigen. Zwischen 20 Uhr am Mittwoch und 14 Uhr am Donnerstag versuchten der oder die Täter vermutlich mit einem Schraubendreher, den Automaten auf einem Park & Ride Parkplatz an der Kreisstraße 2364 aufzubrechen. Dieser Versuch scheiterte jedoch, und die Täter flüchteten unerkannt. Sie hinterließen jedoch einen Schaden in Höhe von etwa 1.200 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Forchtenberg: Randalierender Mann flüchtet vor der Polizei unter Alkoholeinfluss

Ein 22-Jähriger hielt in der Nacht zum Pfingstmontag die Polizei auf Trab. Gegen 1.30 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein Mann in deutlich alkoholisiertem Zustand mit seinem BMW gefahren sei und zuvor mit einer Axt über ein Festgelände in Forchtenberg-Schleierhof gelaufen sei. Als zwei Streifenwagen zur Örtlichkeit fuhren, kam der 22-Jährige in seinem Auto entgegen. Als einer der Streifenwagen wendete, beschleunigte der BMW-Fahrer stark und fuhr in Richtung "Hohe Straße" davon. Die zweite Streife konnte den Mann im Ortsgebiet von Crispenhofen in Richtung Weißbach sehen, wo er erneut mit hoher Geschwindigkeit flüchtete. Trotz Fahndung mit mehreren Streifen wurde das Fahrzeug zunächst nicht gefunden. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 22-Jährige als Festbesucher zunächst mehrere alkoholische Getränke konsumiert hatte und es zu Streitigkeiten mit anderen Personen gekommen war. Später umfuhr er mit seinem BMW eine Straßensperrung im Bereich "Dürre Gärten", um auf das Festgelände zu gelangen und sich den Weg durch die Menschenmenge zu bahnen. Dabei fuhr er über den Schuh einer Person, die jedoch nicht verletzt wurde. Am Ende der Straße fuhr er auf eine Gruppe von 10 bis 15 Personen zu und bremste erst kurz davor ab. Anschließend stellte er sein Auto ab, stieg aus und geriet erneut in Streit mit mehreren Personen. Danach soll er eine Axt genommen und über das Festgelände gelaufen sein. Dabei kam es zu keiner Bedrohung der Besucher. Anschließend verließ er endgültig die Örtlichkeit und fuhr in Richtung Hohe Straße davon.

Auf dem Rückweg begegnete der Gesuchte den Beamten auf der Landesstraße 1045 von Forchtenberg kommend in seinem Auto, woraufhin die Verfolgung erneut aufgenommen wurde. Dabei musste der Streifenwagen auf rund 185 km/h beschleunigen, um den Abstand zum Flüchtenden zu wahren. Nach weiterer Verfolgung hielt er an und wurde vorläufig festgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille, weshalb er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Ihm drohen nun mehrere Anzeigen und der Entzug seiner Fahrerlaubnis.

Forchtenberg: Motorradfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss

Ein 58-Jähriger kam am Sonntagnachmittag vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Landesstraße bei Forchtenberg ab. Der Mann fuhr gegen 16.40 Uhr mit seiner MOTO-Guzzi von Sindringen in Richtung Jagsthausen auf der L1050. Kurz nach der Ortsausfahrt von Sindringen geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Er wurde leicht verletzt, und an seiner Maschine entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Da die Beamten Alkoholgeruch bei dem 58-Jährigen feststellten und ein Zeuge eine sehr unsichere Fahrweise bemerkte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,6 Promille, weshalb der Führerschein des Motorradfahrers eingezogen und ihm von einem Arzt Blut abgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:53

POL-OG: Ötigheim - Kollision im Kreuzungsbereich

Ötigheim (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung B3 zur K3717. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Porsche in Richtung Norden auf der B3. Gegen 9:30 Uhr soll sie trotz roter Ampel den Kreuzungsbereich überquert haben und dann mit dem Seat eines 54-jährigen Fahrers kollidiert sein. Die 58-jährige Frau, die Beifahrerin und das Kind des Seat-Fahrers wurden dabei leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:52

POL-OG: Oppenau - Kollision

Oppenau (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag auf der L92 wurde ein Verkehrsteilnehmer verletzt. Um etwa 13:30 Uhr fuhr eine 29-jährige Frau mit einem BMW auf der L92 bergab, als sie einem 25-jährigen Fahrer eines Suzuki-Kraftrads entgegenkam. Daraufhin kam es anscheinend zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Motorradfahrer stürzte. Der 25-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz und wurde mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:52

POL-OG: Achern, Önsbach - Fahrräder gestohlen, Hinweise erbeten

Achern (ost)

Am Montag zwischen Mitternacht und 6 Uhr stahl ein unbekannter Dieb zwei Fahrräder aus einer Garage in der Wagshurster Straße. Ein Carbon-Mountainbike und ein E-Bike, die beide angeschlossen waren, wurden scheinbar aus der leicht zugänglichen Garage gestohlen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07841 7066-0 entgegen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:51

POL-OG: Sasbach - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sasbach (ost)

In den frühen Morgenstunden des Dienstags ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Sasbachwaldener Straße. Nach ersten Informationen fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Ford gegen 2 Uhr die Sasbachwaldener Straße in Richtung Sasbach entlang, als er anscheinend aufgrund seines Alkoholkonsums nach rechts von der Straße abkam und schließlich in einem Gebüsch zum Stillstand kam. Der 21-jährige Fahrer scheint glücklicherweise keine Verletzungen erlitten zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille, eine Blutentnahme wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Die Höhe des Schadens am Ford, bei dem der Airbag auslöste, ist noch unklar. Insgesamt entstand ein Fremdschaden von ungefähr 250 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:46

BPOLI-WEIL: Turnbeutel führt zu Sperrung der Rheintalbahn

Emmendingen (ost)

Wegen eines Beutels, der in der Oberleitung hing, musste die Rheintalstrecke am Samstagabend fast zwei Stunden lang gesperrt werden.

Am Samstagabend, dem 18. Mai 2024, gegen 18:15 Uhr, wurde die Bundespolizei über einen Vorfall informiert, der sich am Bahnhof Emmendingen ereignet hatte. Ein Unbekannter hatte angeblich einen Beutel auf die Oberleitung des Gleises 1 geworfen. Als Folge mussten beide Gleise gesperrt werden. Ein Techniker der DB AG entfernte den Beutel mit einem Spezialwerkzeug. Die Oberleitung wurde nicht beschädigt. Kurz vor 20:00 Uhr konnte die Strecke wieder freigegeben werden. Im schwarzen Beutel befanden sich eine Badehose, ein weißes Unterhemd, ein Deodorant und ein Quittungsbeleg des örtlichen Schwimmbades.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und sucht nun Zeugen sowie den Besitzer. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder das Geschehen möglicherweise fotografiert oder auf Video aufgenommen haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 10:45

POL-S: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Ein 40-jähriger Fahrer eines Volvo hatte am frühen Dienstagmorgen (21.05.2024) einen Unfall in der Schemppstraße, bei dem er sich schwere Verletzungen zuzog. Als Beamte der Polizei den Mann gegen 03.00 Uhr in der Nähe der Kirchheimer Straße kontrollieren wollten, beschleunigte er und floh über die Florentiner Straße in die Schemppstraße. Dort verlor er die Kontrolle über seinen Volvo und kollidierte mit einem Baum und einem Verkehrsschild. Rettungskräfte versorgten den schwer verletzten 40-Jährigen und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 40-Jährige offensichtlich betrunken war. Sie ordneten eine Blutprobe an und beschlagnahmten seinen Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:41

POL-LB: Herrenberg: Mercedes auf Krankenhaus-Parkplatz beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (19.05.2024) gab es zwischen 14.00 Uhr und 15.15 Uhr einen Vorfall auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Marienstraße in Herrenberg. Ein noch nicht identifizierter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Mercedes an der Fahrertür gestreift, was zu einem Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro führte. Da sich der Täter danach vom Unfallort entfernte, bittet das Polizeirevier Herrenberg nun um Zeugenaussagen. Sie können sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:38

HZA-KA: 22. Mai 2024: Internationaler Tag der biologischen VielfaltZoll leistet wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen

Karlsruhe (ost)

Um das Bewusstsein für die biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für den Menschen zu stärken, haben die Vereinten Nationen den 22. Mai zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ausgerufen.

"Unsere Arbeit trägt maßgeblich zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Arten bei." erklärt Alina Holm, Sprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe.

Zum Schutz der Tiere und Pflanzen wirkt der Zoll bei der Überwachung der Einhaltung artenschutzrechtlicher Ein- und Ausfuhrbestimmungen im Warenverkehr mit Drittstaaten mit. Rund 6.600 Tierarten und 34.300 Pflanzenarten unterliegen diesem besonderen Schutz. Artgeschützte Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Waren, die verbotswidrig ein- oder ausgeführt werden, werden von den Zollbehörden beschlagnahmt. Dabei ist es unerheblich, ob die Waren privat oder gewerblich im Reiseverkehr, im Postverkehr oder auf anderen Wegen transportiert werden.

Im vergangenen Jahr wurde der Zoll bundesweit knapp 1.300 Mal fündig und beschlagnahmte 4.473 Kilogramm sowie über 54.000 Stück Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Waren.

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai ruft das Hauptzollamt Karlsruhe daher dazu auf, unbedingt auf geschützte Tiere und Pflanzen zu verzichten.

"Nur wenn die Nachfrage ausbleibt und es somit keinen Markt mehr für diese Waren gibt, wird auch der zerstörende Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen aufhören! Deshalb lautet die Devise: Nehmen Sie von Ihren Reisen Eindrücke mit, aber keine Souvenirs!", so Holm abschließend.

Weitere Informationen zum Artenschutz finden Sie auf der Website www.artenschutz-online.de und auf unserer Website www.zoll.de unter anderem im Bereich "Reisen".

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

21.05.2024 – 10:36

POL-OG: Kappel-Grafenhausen, A5 - Lastwagen umgekippt - A5 blockiert

Kappel-Grafenhausen (ost)

Zurzeit gibt es eine Sperrung auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe bei Kappel-Grafenhausen. Ein LKW, der mit Altglas beladen ist, ist am Dienstagvormittag aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn nach rechts abgekommen und gegen 10 Uhr umgekippt. Der Lastwagen blockiert die gesamte Fahrbahn und alle Spuren sind mit Glasscherben bedeckt, wodurch der Verkehr derzeit nicht passieren kann. Eine Umleitung an der Anschlussstelle Rust wird vorbereitet. Es liegen derzeit keine Informationen über verletzte Personen vor. Die Maßnahmen an der Unfallstelle sind im Gange.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 10:21

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Eisingen (ost)

Ein betrunkener Fahrer verursachte am frühen Dienstagmorgen einen schweren Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Am Montagmorgen fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines Ssangyong auf der Mittleren Waldparkstraße in Eisingen, als er aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam und mit einem geparkten Audi kollidierte.

Während der Unfallaufnahme stellten Beamte des Polizeireviers Pforzheim-Nord Alkoholgeruch bei dem 70-jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der Gesamtsachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Carolin Kuhn, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.05.2024 – 10:12

POL-LB: Landkreis Böblingen und Ludwigsburg: Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sind wieder mit dem Karrieremobil auf Pfingsttour

Ludwigsburg (ost)

Die Berater für Einstellungen beim Polizeipräsidium Ludwigsburg, Jürgen Hach und Ralph Prexler, nutzen die diesjährigen Pfingstferien erneut und gehen mit dem Karrieremobil auf Pfingsttour. Die beiden Polizeibeamten reisen durch die Landkreise Böblingen und Ludwigsburg und sind an insgesamt acht Terminen vor Ort. Personen, die am Polizeiberuf interessiert sind, sind herzlich eingeladen, sich von den beiden über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in diesen Beruf und die Vielzahl der Verwendungsmöglichkeiten nach der Ausbildung beraten zu lassen.

Auf der Website https://www.karriere-polizei-bw.de/, auf Instagram @polizei.bw und @karriere.polizei.bw, auf Facebook und dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg besteht außerdem vorab und jederzeit die Möglichkeit, sich zu informieren.

Samstag, 25.05.24, 10.00 - 15.00 Uhr

71638 Ludwigsburg, Rathausplatz

Montag, 27.05.23, 10.00 - 13.00 Uhr

71672 Marbach am Neckar, Marktstraße, Fußgängerzone

Montag, 27.05.24, 14.00 - 17.00 Uhr

71665 Vaihingen an der Enz, Marktplatz beim Rathaus

Dienstag, 28.05.24, 10.00 - 13.00 Uhr

74321 Bietigheim-Bissingen, Fußgängerzone beim Ku(h)riosum

Dienstag, 28.05.24, 14.00 - 17.00 Uhr

70839 Gerlingen, Europaplatz

Mittwoch, 29.05.24, 10.00 - 13.00 Uhr

71229 Leonberg, Belforter Platz, vor dem Rathaus

Mittwoch, 29.05.24, 14.00 - 17.00 Uhr

71263 Weil der Stadt, Marktplatz

Freitag, 31.05.24, 10.00 - 13.00 Uhr

71063 Sindelfingen, Parkplatz Stadthalle, Burghaldenstraße

Freitag, 31.05.24, 14.00 - 17.00 Uhr

71088 Holzgerlingen, Rathausvorplatz, (Böblinger Str. 5)

Samstag, 01.06.24, 10.00 - 13.00 Uhr

71083 Herrenberg, Marktplatz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 09:54

POL-OG: Ettenheim - Fahrzeug überschlagen

Ettenheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich gegen Mitternacht in Ettenheim ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ersten Informationen zufolge fuhr ein 20-jähriger Autofahrer auf der L 103 von Freiamt kommend in Richtung Ettenheimmünster. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der junge Fahrer nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug fuhr den angrenzenden Hang hinauf, überschlug sich und landete auf dem Dach mitten auf der Fahrbahn. Der PKW musste abgeschleppt werden. Der Fahrer und zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 09:53

POL-OG: Rastatt - Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss

Rastatt (ost)

Am Dienstag hat ein Radfahrer auf einem Weg zwischen der Wilhelm-Busch-Straße und der Plittersdorfer Straße fahren. Kurz nach 5 Uhr stürzte der Radfahrer anscheinend aufgrund von Alkohol allein und verletzte sich dabei. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Er wird mit einer Strafanzeige konfrontiert.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 09:53

POL-OG: Baden-Baden - Verkehrsunfall mit Leichtverletztem

Baden-Baden (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Laut aktuellen Ermittlungen fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines BMWs auf der B500 bergab, zwischen Schwanenwasen und Zimmerplatz in der örtlichen 50er-Zone, vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit. Dort geriet er am Ausgang einer Kurve offenbar alleinbeteiligt ins Schlingern und stürzte. Daraufhin rutschte der Motorradfahrer mit seinem Fahrzeug auf der Straße, bis er zum Stillstand kam. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 09:00

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Polizeibeamte beleidigt, Einbruch und Brand eines LKW

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Ein Skoda, der am Samstag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr in einer Tiefgarage in der Bahnhofstraße abgestellt war, wurde wahrscheinlich beim rückwärts Ausparken von einem unbekannten Auto gestreift. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Aalen: Kind an Ampel angefahren

Am Samstag fuhr eine 21-jährige Frau gegen 17 Uhr mit ihrem Mercedes an einer Fußgängerampel in der Stuttgarter Straße vorbei. Zur gleichen Zeit lief ein 4-jähriges Mädchen unerwartet auf die Straße und kollidierte mit dem Auto der 21-Jährigen. Das Kind wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden.

Wört: Beamte beleidigt

Die Polizei wurde am Sonntag zu einem Streit in einem Wohnhaus in der Dinkelsbühler Straße gerufen. Danach kam es zu Widerstand und Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Beamten.

Um 5:45 Uhr trafen die Beamten am Wohnhaus ein. Zuvor gerieten ein 41-jähriger Mann sowie ein offensichtlich betrunkener 19-Jähriger und sein 17-jähriger Begleiter in einen Streit. Als die Beamten die beiden 17- und 19-Jährigen baten, den Ort zu verlassen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden, widersetzten sie sich den Anweisungen, sodass ihnen ein Platzverweis erteilt wurde. Nachdem die Männer dem nicht nachkamen und weitere Maßnahmen erfolglos blieben, wurde Gewahrsam angeordnet. Dabei wehrte sich der 19-Jährige, sodass er zu Boden gebracht und festgenommen werden musste. Der 17-Jährige beleidigte die Beamten während des Einsatzes heftig. Beide Beteiligten wurden dann zu ihrer Wohnadresse gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch

In der Nacht zum Montag wurde in eine Zulassungsstelle in der Oberbettringer Straße eingebrochen. Unbekannte drangen wahrscheinlich über ein Fenster in das Gebäude ein. Im Erdgeschoss durchsuchten sie die Räume. Danach beschädigten sie eine Tür, um in weitere Räume zu gelangen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Auto beschädigt

Zwischen Samstag, 10:30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, beschädigte ein bisher Unbekannter einen in der Leinenfirststraße geparkten Seat. Der Unfallverursacher verursachte einen Schaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Lorch: Kollision - Zeugenaufruf!

Am Sonntag fuhr ein 76-jähriger Mann mit seiner Vespa auf der B297 in Richtung Wäschenbeuren. Dabei wurde er zunächst von einem bisher unbekannten dunklen Ford Mondeo-Fahrer und dann von einem 48-jährigen Audi-Fahrer überholt. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen der Vespa und dem Audi. Der 76-Jährige stürzte daraufhin und wurde leicht verletzt. Da die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben. Insbesondere der bisher unbekannte Ford Mondeo-Fahrer wird als Zeuge gesucht. Dieser und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Ellwangen: Brand im Führerhaus eines Lastwagens

Auf einem Parkplatz einer Raststätte an der A7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und der Anschlussstelle Ellwangen geriet am Samstag gegen 12:25 Uhr das Führerhaus eines Lastwagens in Brand. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache für den Brand war ein Gasherd, der auf dem Beifahrersitz Feuer fing.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 08:58

PP Ravensburg: POL-Einsatz: Nachmeldung: Sucheinsatz nach einer Person im Wasser vor dem Friedrichshafener BSB Hafen

Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)

Heute Vormittag, am 21. Mai 2024, sind weitere Suchaktionen im Hafenbereich Friedrichshafen geplant, um die vermisste Person zu finden. Ansonsten bleibt die Situation unverändert seit gestern. Sollten sich neue Informationen ergeben, werden wir diese eigenständig über eine Pressemitteilung bekannt geben.

Ursprüngliche Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5782927

Hier geht es zur Originalquelle

21.05.2024 – 08:53

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Einbruch und Diebstahl

Aalen (ost)

Gaildorf: Einbruch in Firmengelände

Ein Dieb drang zwischen Freitagabend um 20 Uhr und Samstagmorgen um 09:30 Uhr in ein Firmengelände in Burg ein. Dazu kletterte er über einen Zaun und brach dann zwei Lagerräume auf. Er stahl mehrere Maschinen daraus und verließ dann den Ort. Die Polizeistation Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07971 95090.

Braunsbach: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag gegen 13:50 Uhr fuhr ein 55-jähriger Motorradfahrer auf der K2547 von Orlach kommend in Richtung Zottishofen. Auf regennasser Straße verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der 55-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.

Crailsheim: Diebstahl aus Pkw

Am Freitagabend sollen zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr auf dem Parkplatz des ZOB aus einem geparkten Pkw Elektroartikel im Wert von ca. 2000 Euro gestohlen worden sein. Diese waren im Kofferraum des Pkw, der in der mittleren Reihe des Parkplatzes stand. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Unfallflucht

Am Samstag um 16:30 Uhr wurde in der Kurt-Schumacher-Straße ein geparkter VW beschädigt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte die hintere Tür des Pkws und verursachte eine Kratzspur. Es entstand ein Schaden von 200 Euro. Danach entfernte er sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, dem Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 Hinweise zum Unfallhergang zu geben.

Crailsheim: Unfallflucht

Am Samstag um 22:30 Uhr bog ein BMW-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Postplatz ein und schnitt dabei die Kurve. Ein entgegenkommender 16-jähriger Kraftradfahrer stürzte, es kam jedoch zu keiner Kollision. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Wallhausen: Verkehrsunfall

Am Sonntag um 10:15 Uhr fuhr ein 57-jähriger Autofahrer die Reubacher Straße in Richtung Reubach. In einer Rechtskurve geriet er vermutlich aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer 51-jährigen Autofahrerin. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 4000 Euro. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Rot am See: Diebstahl

In der Nacht von Dienstag um 0:00 Uhr bis 2:00 Uhr wurden zwei Personen in einer Garage in der Tulpenstraße gesehen. Sie flüchteten in unbekannte Richtung, als ein Bewohner auf sich aufmerksam machte. Danach stellte sich heraus, dass insgesamt 5 Autos geöffnet wurden. Bisher wurden vermutlich eine E-Vape und ein Verbandskasten gestohlen. Teile des Verbandskastens wurden in einem Baum in der Blütenstraße gefunden. In der Tulpenstraße wurde ein Zigarettenanzünder-Ladegerät und eine Verpackung einer E-Vape gefunden. Laut Zeugen handelt es sich um zwei etwa 16-jährige männliche Personen. Einer trug eine schwarze Schirmmütze, kurze lockige Haare und einen leichten Oberlippenbart. Trotz Fahndung konnten keine Personen gefunden werden. Hinweise zu den Verdächtigen nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 08:39

POL-Einsatz: Nachmeldung: Sucheinsatz nach einer Person im Wasser vor dem Friedrichshafener BSB Hafen

88045 Friedrichshafen (ost)

Heute Morgen, am 21. Mai 2024, sind weitere Suchaktionen im Hafenbereich Friedrichshafen und an der Mole geplant, um die vermisste Person zu finden. Ansonsten bleibt alles beim Stand von gestern. Sollten neue Informationen auftauchen, werden wir diese eigenständig über eine Pressemitteilung verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

21.05.2024 – 08:19

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle & Gartenhütte aufgebrochen

Aalen (ost)

Waiblingen: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Am Pfingstmontag zwischen 15:15 Uhr und 17:40 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW Touran in der Beinsteiner Straße und fuhr dann einfach weiter. Der Schaden am VW beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Fahrerflucht

Zwischen Samstagabend und Montagnachmittag wurde ein KIA, der in der Kappelbergstraße geparkt war, im Bereich der vorderen Stoßstange von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher, der nach dem Vorfall einfach weiterfuhr, werden vom Polizeirevier Waiblingen telefonisch unter der Nummer 07151 950422 entgegengenommen.

Schorndorf: Einbruch in Gartenhütte

Zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag wurde in eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage Galgenberg eingebrochen und mehrere Flaschen alkoholischer Getränke gestohlen oder vor Ort konsumiert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Sulzbach an der Murr: Verletzter Motorradfahrer

Ein 22-jähriger Motorradfahrer fuhr am Montag gegen 17 Uhr auf der B 14 zwischen Sulzbach und Großerlach, als er in der sogenannten Blockhauskurve aufgrund eines Fahrfehlers stürzte und von der Fahrbahn abkam. Dabei verletzte er sich schwer und musste notärztlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Die Straße war bis 18.30 Uhr aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.05.2024 – 08:18

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt drei Haftbefehle bei einer Person

Konstanz (ost)

Polizeibeamte in Konstanz haben eine Person verhaftet, die mit drei Haftbefehlen gesucht wurde. Die Haftbefehle waren aufgrund von Verurteilungen wegen Betrug, Drogenbesitz, Diebstahl, Beleidigung in Verbindung mit Nötigung und versuchter Körperverletzung ausgestellt.

Am Sonntagmittag (19. Mai 2024) identifizierten die Einsatzkräfte der Bundespolizei in Konstanz einen 44-jährigen Staatsbürger des Kosovo am Bahnhof Konstanz. Er hatte drei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen ihn. Das Amtsgericht Braunschweig verurteilte ihn Mitte 2020 wegen Betrugs und Drogenbesitz, Ende 2021 wegen Diebstahls und Anfang 2022 wegen Beleidigung in Verbindung mit Nötigung und versuchter Körperverletzung. Außerdem wird er von der Staatsanwaltschaft Braunschweig in zwei aktuellen Diebstahlsverfahren gesucht, darunter ein besonders schwerer Fall.

Da der Mann die ausstehende Forderung von 2490 Euro nicht vor Ort begleichen konnte, trat er seine Ersatzfreiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt Konstanz an.

Hier geht es zur Originalquelle

Nico Haller
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531 1288 - 1012 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

21.05.2024 – 07:51

POL-FR: Freiburg-Brühl: Unfallflucht nach Auffahrunfall - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am 17.05.2024 um etwa 21.30 Uhr ereignete sich in Freiburg-Brühl ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Nach aktuellen Informationen versuchte eine 38-jährige Autofahrerin von der Engesser Straße kommend nach rechts in die Hermann-Mitsch-Straße abzubiegen, musste jedoch aufgrund von querenden Fußgängern anhalten. Ein Motorradfahrer, der hinter der 38-Jährigen fuhr, fuhr wahrscheinlich aufgrund von Unachtsamkeit auf das wartende Auto auf. Danach entfernte sich der bisher unbekannte Motorradfahrer unerlaubt vom Unfallort. Das Fahrzeug der 38-Jährigen wurde beschädigt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Motorradfahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761/882-3100 zu melden.

jst

Hier geht es zur Originalquelle

Jenna Steeb
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1026
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.05.2024 – 06:59

HZA-LÖ: Zöllner stoßen in zwei Fällen auf nicht angemeldetes Bargeld

Lörrach/ Weil am Rhein (ost)

Bei einer Kontrolle einer Passagierin in einem ICE aus der Schweiz letzte Woche fanden Zollbeamte des Hauptzollamts Lörrach Bargeld in Höhe von 10.250 Euro, das nicht deklariert wurde. Die Frau verneinte die Frage nach anmeldepflichtigen Gegenständen und Bargeld. Bei der Durchsuchung ihres Gepäcks entdeckten die Zöllner eine Quittung über etwa 9.400 Euro Bargeld. Auf Nachfrage zog die Passagierin einen Umschlag mit insgesamt 9000 Euro aus ihrer Kleidung. Auch in ihrer Handtasche fanden die Beamten Bargeld in Höhe von 1.250 Euro. Insgesamt kam der Zoll auf etwa 10.250 Euro.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bei einer PKW-Kontrolle am Zollamt Weil am Rhein-Otterbach. In einem aus der Schweiz kommenden Auto fanden Zollbeamte Bargeld in Höhe von 22.900 Euro, das vom Fahrer nicht angegeben wurde. Auch der Fahrer des Autos verneinte die Frage nach anmeldepflichtigen Gegenständen und Bargeld. Er kehrte aus dem Urlaub zurück und war auf dem Weg nach Düsseldorf. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Zöllner in einer Sporttasche im Kofferraum ein Bündel mit 150 100-Euro-Scheinen. Der Mann erklärte den Beamten, dass es sich um sein Urlaubsgeld handelte. Bei weiteren Untersuchungen entdeckten die Zöllner in einer Umhängetasche auf der Rückbank ein weiteres Bündel mit 79 100-Euro-Scheinen. Insgesamt kam der Zoll auf eine Bargeldsumme von 22.900 Euro. In beiden Fällen leiteten die Beamten gegen die Passagiere ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts der vorsätzlichen oder fahrlässigen Nichtanmeldung von Bargeld ein.

Reisende, die nach Deutschland ein- oder ausreisen, müssen Bargeld im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr ungefragt anmelden. Zu Bargeld gehören unter anderem Bargeld, Schecks, Aktien oder Sparbücher.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Yvonne Bigalke
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: Yvonne.Bigalke@zoll.bund.de
www.zoll.de

21.05.2024 – 06:44

BPOLI-Flugh. STR: Pfingstferien: Die Bundespolizei am Flughafen Stuttgart gibt Tipps wie Sie gut vorbereitet in den Urlaub fliegen

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Zu Beginn der bevorstehenden Pfingstferien wird am Flughafen Stuttgart an Pfingsten mit einem deutlich erhöhten Passagieraufkommen gerechnet. Dies wird auch zu längeren Wartezeiten führen. In Spitzenzeiten kann es zu erhöhten Wartezeiten kommen, daher gibt die Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart Tipps, wie Sie dazu beitragen können, die Wartezeiten zu verkürzen.

Es wird empfohlen, mindestens 90 Minuten vor Abflug an der Sicherheitskontrolle zu erscheinen. Bitte planen Sie auch genügend Zeit für das Einchecken des Gepäcks am Check-in ein.

Bereiten Sie sich gut auf die Sicherheits- und Grenzkontrollen vor!

Es geht schneller, wenn Sie Jacke und Kopfbedeckung bereits vor der Sicherheitskontrolle in die Gepäckwanne legen. Elektronische Geräte wie Haartrockner, Tablets und Laptops müssen ebenfalls separat in die Wanne gelegt werden. Feuerwaffen, Pfeffersprays und Messer mit einer Klingenlänge von über sechs Zentimetern gehören nicht ins Handgepäck.

Auch Gegenstände, bei denen die Gefahr nicht sofort erkennbar ist, dürfen nicht mit ins Flugzeug genommen werden. Dazu gehören Bohrmaschinen, Schraubendreher, Baseballschläger oder Rasierklingen. Eine Liste verbotener Gegenstände finden Sie auf der Website der Bundespolizei.

Sie können helfen, die Wartezeiten zu verkürzen, indem Sie die Regeln für Flüssigkeiten, Gels und Aerosole im Handgepäck beachten. Flüssigkeitsbehälter dürfen jeweils nicht mehr als 100 ml fassen und müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von 1 Liter aufbewahrt werden. Halten Sie diesen Beutel ebenfalls bereit zur Kontrolle.

Größere Parfum- oder Getränkeflaschen müssen im aufzugebenden Gepäck transportiert werden. Dies gilt auch für angebrochene Behälter mit einem Volumen über 100 ml, da die Flüssigkeitsvorschriften sich auf die Verpackungsgröße beziehen, nicht auf den verbleibenden Inhalt.

Wenn Sie Medikamente oder Babynahrung mitnehmen, informieren Sie bitte das Sicherheitspersonal. Für Medikamente halten Sie bitte ein Attest bereit, falls vorhanden.

Weitere Informationen zur Mitnahme von Handgepäck und zur Flüssigkeitsregelung an Bord finden Sie unter www.bundespolizei.de.

Im Allgemeinen gilt: Je weniger Handgepäck Sie haben, desto schneller geht es durch die Sicherheitskontrollen.

Vor der Grenzkontrolle überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrer Reise die Gültigkeit und Vollständigkeit Ihrer Ausweisdokumente. Je nach Reiseziel kann es zu Problemen kommen, wenn die Dokumente nicht vorgelegt werden können.

Die Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart wünscht Ihnen eine angenehme Reise und einen schönen Urlaub.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Telefon: 0711 78781 - 1020
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

21.05.2024 – 02:10

FW Stuttgart: Brand in Patientenzimmer

Stuttgart (ost)

In einem Krankenhaus in der Auerbacherstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde kurz vor Mitternacht der automatische Brandalarm ausgelöst. Wenige Augenblicke später meldeten auch Angestellte des Krankenhauses einen Brand in einem Patientenzimmer.

Das Krankenhauspersonal reagierte schnell und bekämpfte das Feuer mit einem Feuerlöscher. Weitere Mitarbeiter brachten zwei Patienten aus dem betroffenen Zimmer und einen weiteren Patienten aus einem angrenzenden Zimmer in Sicherheit.

Als die Feuerwehr eintraf, mussten noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Zudem war ein Teil der Station verraucht und wurde von der Feuerwehr mit einem Lüftungsgerät belüftet.

Die betroffenen Patienten wurden auf andere Stationen des Krankenhauses verlegt und dort auf mögliche Verletzungen untersucht. Gleichzeitig war die Feuerwehr noch bei einem Großeinsatz in Stuttgart-Zuffenhausen im Einsatz (siehe separater Pressebericht).

Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Leitungsdienst

Feuerwache 2: Löschtrupp, Wechsellader mit Atemschutzcontainer, Inspektionsdienst

Feuerwache 3: Löschtrupp, Direktionsdienst, Einsatzleitwagen 2

Feuerwache 4: Löschfahrzeug, Drehleiter, Gerätewagen für Atemschutz-Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Münster: Löschtrupp

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen für Messtechnik

Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein leitender Notarzt, ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

21.05.2024 – 02:03

FW Stuttgart: Sieben Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Stuttgart (ost)

Viele Leute riefen gegen 21:20 Uhr den Notruf an und meldeten eine brennende Wohnung mit Flammen und Rauch im Treppenhaus. Es handelte sich um ein Mehrfamilienhaus im Bauerweg in Stuttgart-Zuffenhausen. Auf dem Weg dorthin riefen immer mehr Leute um Hilfe, da sie mit ihren Kindern in den verrauchten Wohnungen eingeschlossen waren.

Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Wohnung in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf eine darüber liegende Wohnung übergegriffen und die Wohnungstür war durchgebrannt. Eine Person war wegen Hitze und Rauch vom Balkon gesprungen und lag verletzt vor dem Mehrfamilienhaus. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache 4 und der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Stammheim bekämpften das Feuer und brachten sieben Personen in Sicherheit. Eine Person wurde mit einer Brandfluchthaube über das verrauchte Treppenhaus gerettet.

Weil weitere Personen kurz davor standen, aus den oberen Stockwerken zu springen, stellte die Feuerwehr einen Sprungretter vor dem Gebäude auf. Zum Glück musste dieser nicht benutzt werden. Rund 25 Minuten nach dem Alarm konnte der Brand gelöscht werden. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude mit mehreren Lüftungsgeräten. Spezialisten der Feuerwehr führten Luftmessungen im Gebäude durch.

Alle sechs Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar. Die betroffenen Personen werden von Verwandten und Bekannten aufgenommen. An der Einsatzstelle waren mehrere Einsatzkräfte der psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz und leisteten den Betroffenen Beistand. Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 01:30 Uhr abrücken. Die Feuerwehr kontrolliert die Brandstelle im weiteren Verlauf der Nacht erneut auf Glutnester.

Weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr besetzten die leeren Feuerwachen 3 und 4. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte arbeiteten an mehreren Einsätzen gleichzeitig.

Feuerwehr-Einsatzkräfte

Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug für Türöffnungen

Feuerwache 2: Löschzug, Inspektionsdienst, Gerätewagen-Logistik, Wechsellader mit Atemschutzbehälter

Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Einsatzleitwagen 2

Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen für Atemschutz-Messtechnik

Feuer- und Rettungswache 5: Großraumrettungswagen

Verwaltungsstandort: Diensthabender Amtsleiter

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Stammheim: Löschfahrzeug

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen für Messtechnik

Werkfeuerwehr Porsche

Löschfahrzeug

Rettungsdienst: Vier Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge, ein Krankentransportwagen, ein leitender Notarzt, ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notfallseelsorge, Kriseninterventionsteam, Schnelleinsatzgruppe

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

21.05.2024 – 00:51

POL-FR: Landkreis Lörrach - Rheinfelden -- Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten - BAB 98 zeitweise voll gesperrt - Zeugen gesucht !

Freiburg (ost)

Unfallzeit: 20.05.2024 - 23:00 Uhr

Am genannten Zeitpunkt ereignete sich auf der Bundesautobahn 98 zwischen den Ausfahrten Dreieck Hochrhein und Lörrach-Ost ein schwerwiegender Verkehrsunfall.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr ein 27-jähriger Autofahrer auf dem rechten Fahrstreifen der BAB 98 in Richtung Lörrach-Ost.

Circa einen Kilometer nach der Ausfahrt Dreieck Hochrhein fuhr der 27-Jährige auf das Auto einer 58-jährigen Fahrerin von hinten auf.

Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto der 58-Jährigen fast um 360 Grad gedreht und die Hinterachse des Fahrzeugs abgerissen. Beim auffahrenden Auto brach die Vorderachse bzw. die gesamte Front wurde stark beschädigt.

Beide Beteiligten wurden zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden sie nicht schwer verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 24.000 Euro - beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die betroffene Fahrspur der BAB 98 war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt - es bildete sich ein starker Rückstau.

Bis voraussichtlich 01:00 Uhr sind weitere Verkehrsbehinderungen zu erwarten, bis die Maßnahmen abgeschlossen sind. Seit etwa 00:00 Uhr wird die Fahrbahn einspurig befahren.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr bei der Verkehrspolizei in Weil am Rhein unter Tel. 07621 98000 zu melden.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

20.05.2024 – 23:45

POL-FR: Landkreis Waldshut - Wutöschingen -- Vollbrand einer Gartenhütte -

Freiburg (ost)

Zeit: 20.05.2024 - 22:00 Uhr

Um diese Zeit erhielt die Integrierte Leitstelle in Waldshut die Meldung über den Vollbrand einer Gartenhütte. Der Vorfall bestätigte sich. Eine Hütte in einer Schrebergartenanlage - ungefähr 15 x 20 Meter groß - wurde vollständig zerstört.

Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt! - Der Schaden beläuft sich auf mindestens 30.000 Euro.

Angrenzende Hütten waren nicht in Gefahr.

Die Polizei hat den Brandort sichergestellt und ermittelt die Ursache des Feuers.

Wer in Wutöschingen, im Bereich Grünweg / Kleingartenanlage, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat oder andere verdächtige Beobachtungen machen konnte, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten, wird gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut unter Tel. 07751 8316531 zu melden.

Hinweise während der Bürozeiten bitte an den Polizeiposten Wutöschingen, Tel. 07746 92850.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24