Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Postbetrug in Flein: Briefträger wirft 1.800 Briefe in Altpapiercontainer

Ein 53-Jähriger wird verdächtigt, Briefe in Altpapiercontainer entsorgt zu haben. Die Sendungen konnten sichergestellt und zugestellt werden. Ermittlungen dauern an.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Flein: Postbote wirft Post in den Altpapiercontainer

Ein 53-jähriger Mann wird verdächtigt, Ende März bis Anfang April etwa 1.800 Briefe in Altpapiercontainern entsorgt zu haben. Eine Zeugin beobachtete, wie der Mann Briefe und Zeitungen, die zugestellt werden sollten, in mehrere Papiercontainer in der Dieselstraße in Flein warf. Die Briefe stammen aus der Zeit zwischen dem 27. März und dem 9. April 2024. Aufgrund des Zeugenhinweises konnten die Sendungen am 12.04.2024 bei einer Durchsuchungsaktion des Polizeipostens Untergruppenbach sichergestellt und anschließend an die Empfänger zugestellt werden. Die Ermittlungen dauern an. Dem Mann wird vorgeworfen, gegen das Brief- und Postgeheimnis verstoßen zu haben.

Heilbronn: Auto gestohlen – Zeugen werden gesucht

Unbekannte haben Mitte der Woche ein Fahrzeug in Heilbronn entwendet. Zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr, und Donnerstagabend, 17.30 Uhr, überwanden die Täter das Keyless Go System eines in der Gundelsheimer Straße geparkten Dodge Ram und flüchteten mit dem Fahrzeug im Wert von etwa 80.000 Euro. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des Dodge geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 104 4444 an die Kriminalpolizei Heilbronn erbeten.

Obersulm-Wieslensdorf: Brand in der Anlagensteuerung des Solarparks

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 150.000 Euro ist das Ergebnis eines Brandes am Donnerstagnachmittag in Obersulm-Wieslensdorf. Gegen 13.50 Uhr entzündete sich vermutlich die Anlagensteuerung eines Solarparks in der Scheppach Straße. Es kam jedoch nicht zu Flammen, sondern nur zu Rauchentwicklung. Die Solarpaneele blieben unbeschädigt. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Es wurden keine Personen verletzt.

Kontakt:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ konstant. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, von denen 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 Männer, 50 Frauen und 195 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 Männer, 36 Frauen und 165 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 mit 403 Fällen die höchste Anzahl von Morden in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 313 315
Anzahl der aufgeklärten Fälle 282 304
Anzahl der Verdächtigen 384 381
Anzahl der männlichen Verdächtigen 334 345
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 50 36
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 195 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24