Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.05.2024 – 17:57

POL-HB: Nr.: 0288 --Entschärfung zweier Weltkriegsbomben--

Bremen (ost)

In Hemelingen und den Industriehäfen wurden während Sondierungsarbeiten zwei Weltkriegsbomben entdeckt. Die Entschärfung beider Bomben verlief am Mittwoch erfolgreich.

Die beiden 250-Kilogramm-Fliegerbomben wurden bei Bauarbeiten in der Hüttenstraße und der Europaallee im Bereich der Bahnstrecke gefunden. Um den Fundort herum musste ein Radius von 300 Metern evakuiert werden. Die Entschärfungen wurden um 13 Uhr und um 17:35 Uhr erfolgreich von dem Sprengmeister Thomas Richter durchgeführt, woraufhin die Maßnahmen beendet werden konnten.

Während der Entschärfung war ein Teil der Weser in Hemelingen gesperrt. Außerdem kam es zu Verzögerungen im Zugverkehr. In den Industriehäfen gab es keine besonderen Vorkommnisse.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.05.2024 – 13:56

POL-Bremerhaven: Täter verletzen 39-Jährigen bei Raubversuch - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt Ermittlungen nach einem versuchten schweren Raub auf der Rickmersstraße durch und bittet um Zeugenhinweise. Unbekannte Angreifer hatten am späten Abend des Pfingstsonntags, dem 19. Mai, einen 39-jährigen Mann brutal überfallen und dabei verletzt.

Nach bisherigen Informationen befand sich das Opfer gegen 23.20 Uhr zu Fuß auf einem Gehweg am nördlichen Rand der Rickmersstraße im Bereich der Möwenstraße. Etwa auf Höhe eines Discounters wurden zwei Männer auf ihn aufmerksam. Einer blockierte seinen Weg, der andere näherte sich von hinten. Die Unbekannten forderten die Herausgabe von Wertgegenständen. Der 39-Jährige versuchte daraufhin, einen der Männer wegzustoßen und zu fliehen, was jedoch erfolglos war. Die Täter schlugen das Opfer mit einem stumpfen Gegenstand und verletzten ihn am Kopf. Außerdem fügten sie dem Bremerhavener oberflächliche Wunden mit einem Stichwerkzeug zu.

Dem 39-Jährigen gelang es, sich aus der Situation zu befreien und in östlicher Richtung entlang der Rickmersstraße zu flüchten. Die Täter verfolgten den Verletzten bis zum Kreisverkehr Rickmersstraße/Pestalozzistraße und entkamen dann ohne Beute. Etwa auf Höhe der Körnerstraße traf das Opfer auf Passanten, die ihm Erste Hilfe leisteten und die Polizei verständigten. Eine sofortige Fahndung blieb bisher ohne Erfolg bei der Ergreifung der Täter. Ein Rettungswagen brachte den 39-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Der Geschädigte beschrieb den Angreifer, der ihm gegenüberstand, wie folgt: ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, 1,90 Meter groß und schlank. Der Mann mit südländischem Aussehen trug einen schwarzen Vollbart, eine dunkle Kapuze und weiße Schuhe. Den zweiten Täter konnte das Opfer nicht ausreichend beschreiben.

Hinweise nimmt die Polizei in Bremerhaven unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.05.2024 – 13:36

POL-Bremerhaven: Sachbeschädigungen an zwei Schulen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

An zwei Schulen im Bremerhavener Stadtteil Bürgerpark entdeckten die Hausmeister gestern, am 21. Mai, Farbschmierereien und Beschädigungen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Am Dienstagmorgen um 7.30 Uhr wurden die Polizeibeamten zum Schulzentrum Carl von Ossietzky an der Schiffdorfer Chaussee gerufen. Unbekannte Täter betraten zwischen Freitag, dem 17. Mai um 14 Uhr, und gestern um 6.45 Uhr das Schulgelände und beschmierten mehrere Gebäudeteile, Fenster und Paneele einer Solaranlage mit Farbe. Zudem beschädigten sie die Abdeckung eines Oberlichtes auf dem Gebäudedach und zerschlugen eine Gehwegplatte auf dem Schulhof.

Anschließend wurde an der benachbarten Beruflichen Schule für Technik in der Georg-Büchner-Straße eine weitere Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Auch hier hatten Unbekannte die Fassade und Fenster mit Farbe beschmiert. Der Zeitraum der Tat liegt zwischen Freitag, dem 17. Mai um 14 Uhr, und gestern um 8 Uhr.

Die Polizei Bremerhaven bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.05.2024 – 12:45

POL-HB: Nr.: 0286--Brennende Autos in Hemelingen--

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannten zwei Autos in Hemelingen komplett aus. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Zunächst meldete ein Anwohner gegen 2.30 Uhr in der Hannoverschen Straße einen brennenden Kastenwagen. Zuvor hatte er einen lauten Knall gehört. Die Feuerwehr löschte das Feuer kurz darauf. An dem Wagen entstand Totalschaden. Wenig später um 4.20 Uhr mussten die Einsatzkräfte erneut in die Hannoversche Straße zu einem Autobrand ausrücken. Ein Volvo Kombi stand auf einem ehemaligen Tankstellengelände komplett in Flammen und brannte vollends aus.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen, prüft Zusammenhänge und fragt: "Wer hat im Bereich der Hannoverschen Straße verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.05.2024 – 11:11

POL-HB: Nr.: 0287 --Tatverdächtige nach gescheitertem Automatenaufbruch gestellt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen 49-jährigen und einen 29-jährigen Mann in Walle festgenommen. Sie werden verdächtigt, zuvor versucht zu haben, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen.

Um 00:25 Uhr informierte ein Zeuge über den Notruf der Polizei, dass sich zwei Täter in der Konsul-Smidt-Straße daran versuchten, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Dank der genauen Beschreibung der Täter konnten die rasch eingetroffenen Einsatzkräfte in der Nähe einen 29-jährigen und einen 49-jährigen Mann festnehmen. Das Duo wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf eine Wache gebracht. Die Ermittlungen sind im Gange.

Die Polizei Bremen lobt das vorbildliche Verhalten des Zeugen, der sofort die Notrufnummer 110 gewählt hat, als er verdächtige Aktivitäten bemerkt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.05.2024 – 11:10

BPOL-HB: Kinder legen wiederholt Gegenstände bei Ritterhude auf die Gleise - Bundespolizei stellt zwei Verdächtige

Bremen (ost)

Zugstrecke Bremen - Bremerhaven, nahe Ritterhude

21.05.2024, um 11:20 Uhr und um 16:30 Uhr

In den letzten Tagen haben Kinder wiederholt Gegenstände auf die Gleise bei Ritterhude gelegt. Am Dienstagnachmittag führte dies zu zwei Einsätzen der Bundespolizei.

Um etwa 11:20 Uhr überfuhr ein Regionalexpress auf dem Weg nach Bremen mehrere Holzplatten und möglicherweise Betonteile. Dabei wurde die Lok des Regionalexpress beschädigt. Die Bundespolizei, die vom Lokführer alarmiert wurde, erreichte schnell den Einsatzort und sicherte Spuren. Mögliche Täter waren nicht mehr vor Ort. Der Zug konnte seine Fahrt anschließend mit reduzierter Geschwindigkeit fortsetzen.

Nur wenige Stunden später, gegen 16:30 Uhr, bemerkten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG erneut Kinder im Gleisbereich an derselben Stelle. Vor Ort konnte die Bundespolizei zwei 13-jährige Jungen stellen. In der Nähe des Gleises entdeckten die Beamten außerdem einen Holzverschlag. Die Beamten gehen derzeit davon aus, dass das Duo den Verschlag gebaut und benutzt hatte, um die Bahnstrecke zu beobachten und Gegenstände für ihre Taten zu deponieren. Die beiden Jungen wurden zusammen mit ihren Eltern ausführlich über die Gefahren im Bahnbereich belehrt.

Aufgrund der Sachschäden an der Lok und mehrerer Zugverspätungen müssen die 13-Jährigen bzw. deren Eltern nun mit Regressforderungen der Deutschen Bahn AG in Höhe von mehreren tausend Euro rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24