Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

27.05.2024 – 19:57

BPOL-HB: Angriff mit Messer - Bundespolizei sucht Zeugen!

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 25.05.2024 / 20:17 Uhr

Am Samstagabend gab es in einem Zug der Nordwestbahn (NWB82941 / RS1) auf dem Weg von Bremen-Vegesack zum Hauptbahnhof Bremen einen Streit zwischen einem 24-jährigen Syrer und einem 25-jährigen Palästinenser. Der Streit eskalierte zu einer Schlägerei, die auch nach dem Halt am Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig an den Gleisen 5/6 weiterging. Laut den aktuellen Ermittlungen griff der 24-Jährige hier zu einem Messer und verletzte seinen Gegner mit einem Stich in den Bauch.

Bundespolizisten beendeten den Streit und nahmen den bewaffneten Mann vorläufig fest, der bereits polizeibekannt war. Er stand unter leichtem Alkoholeinfluss.

Der 25-Jährige, der eine oberflächliche Schnittverletzung erlitten hatte, wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Personen, die Informationen zu den Einstiegsbahnhöfen der Beteiligten, dem Grund des Streits, dem Ablauf oder Beobachtungen zur Schlägerei im Zug oder auf dem Bahnsteig machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421/16299-7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Insbesondere erhoffen sich die Ermittler wichtige Informationen zum Vorfall von einem Reisenden, der vermutlich nach einem Besuch des Schlagermoves in Hamburg auf dem Heimweg war und sich auf dem Bahnsteig 5/6 in unmittelbarer Nähe der Beteiligten aufhielt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

27.05.2024 – 15:34

POL-Bremerhaven: Unnützes Hin- und Herfahren: Polizei geht gegen nächtliche Lärmbelästigung vor

Bremerhaven (ost)

Aufgrund von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung hat die Polizei Bremerhaven in der Nacht von Sonnabend zu Sonntag, 26. Mai, mehrere Anzeigen gegen Autofahrerinnen und -fahrer erstellt.

Ein Streifenwagen bemerkte gegen 23 Uhr im Bereich Herwigstraße/Ostrampe in der Nähe des Schaufensters Fischereihafen verschiedene Pkw verschiedener Marken, die scheinbar ziellos hin- und herfuhren. Gegen Mitternacht wurden einige dieser Fahrzeuge in der H.-H.-Meier-Straße gesehen, wo sie nun ohne erkennbares Ziel umherfuhren. Später waren die Autos teilweise wieder in der Umgebung des Fischereihafens unterwegs. Die Polizisten entschieden sich für mehrere Verkehrskontrollen aufgrund des Verdachts auf Verstoß gegen Paragraf 30 der Straßenverkehrsordnung. Dieser besagt unter anderem, dass "bei der Benutzung von Fahrzeugen unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten sind. [...] Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden". Da die Fahrer der vier überprüften Autos keine plausiblen Erklärungen zu ihren Fahrtzielen und den zurückgelegten Strecken abgeben konnten, wurde ihnen der Vorwurf des Unnützen Hin- und Herfahrens gemacht und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt.

Wiederholt beschweren sich Bewohner in Bremerhaven über lärmende Fahrzeuge, die teilweise aus der sogenannten Raser- und Poser-Szene stammen. Das ziellose Hin- und Herfahren stellt somit eine Belästigung der Allgemeinheit dar. Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht für solche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung 100 Euro vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.05.2024 – 15:29

FW Bremerhaven: Höhenretter der Bremerhavener Feuerwehr unterstützen bei Krankentransport

Bremerhaven (ost)

Am Montagmittag gegen 13.00 Uhr wurde die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Bremerhaven zur Unterstützung eines Krankentransportes im Bereich Stadtmitte-Nord angefordert.

Der zu transportierende Patient war ein 63-jähriger Mann mit starkem Übergewicht.

Aufgrund der beengten Verhältnisse im 1. Obergeschoss der Einsatzadresse und im Treppenraum entschied der Einsatzleiter aus Sicherheits- und Arbeitsschutzgründen, die besonderen Fähigkeiten der Höhenrettungsgruppe bei der Verbringung des Patienten zu nutzen.

Mit Hilfe einer Drehleiter und einer Schwerlastkorbtrage konnte der Patient schonend, sicher und schnell aus einem Fenster seiner Wohnung auf ebener Erde gebracht werden, nachdem das entsprechende Seilsystem aufgebaut war.

Insgesamt waren 21 Feuerwehrleute an dem Einsatz beteiligt, während die Polizei die Einsatzstelle gegen Publikums- und Fahrzeugverkehr absicherte.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: MEL

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

27.05.2024 – 13:40

POL-Bremerhaven: Einbruch in Bäckerei: Diebe stehlen Bargeld

Bremerhaven (ost)

Bis dato unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag, dem 26. Mai um 17 Uhr und Montag, dem 27. Mai um 4 Uhr, in eine Bäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße am Hauptbahnhof Bremerhaven ein. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Früh am Montagmorgen entdeckten die Mitarbeiter des Geschäfts den Einbruch. Die Art und Weise, wie die Täter in das Gebäude gelangten, wird derzeit untersucht. In der Bäckerei verschafften sich die Unbekannten unbefugt Zugang zu einem Tresor und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet nun Zeugen, die am Bahnhofsvorplatz im genannten Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.05.2024 – 11:57

POL-Bremerhaven: Erneut Schule Opfer von Einbrechern - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Heute Morgen, am 27. Mai, wurde der Polizei Bremerhaven erneut ein Einbruch in eine Grundschule im Stadtgebiet von Bremerhaven gemeldet.

Um 6.45 Uhr wurden die Beamten zur Grundschule in der Heidacker Straße gerufen, da unbekannte Täter anscheinend zwischen Freitagnachmittag, dem 25. Mai, und heute Morgen gewaltsam in die Schule und verschiedene Räume eingedrungen waren. Es wurden eine große Anzahl von Tablet-Computern der Marke Apple sowie eine Musikbox gestohlen. Die Polizisten sicherten Spuren vor Ort und ermitteln wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.05.2024 – 11:43

BPOL-HB: Bundespolizei stellt Patrone und Teleskopschlagstock am Bremer Flughafen sicher

Bremen (ost)

Am Flughafen Bremen, 25.05.2024 - An diesem Samstagmorgen am Bremer Flughafen stellte die Bundespolizei zweimal verbotene Gegenstände im Handgepäck von Flugreisenden sicher. Die Passagiere erhielten jeweils eine Anzeige.

Erst gegen 10:25 Uhr passierte ein 35-Jähriger die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Die Sicherheitsassistenten entdeckten in der Kontrollwanne des Passagiers mit geschultem Auge einen ausziehbaren Schlagstock. Nur wenige Minuten später fanden sie auch in der Kontrollwanne eines 34-jährigen Mannes eine einzelne Patrone. Die Bundespolizei wurde in beiden Fällen gerufen, um die Gegenstände zu sichern.

Die beiden Flugreisenden konnten den Beamten nicht erklären, warum sie diese Gegenstände im Handgepäck hatten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften sie mit einer Anzeige im Gepäck ihre Reise fortsetzen.

Die Bundespolizei betont, dass Patronen oder gefährliche Gegenstände grundsätzlich nicht ins Handgepäck gehören. Für Munition und viele Waffen sind waffenrechtliche Erlaubnisse zum Erwerb und Besitz erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

27.05.2024 – 11:36

POL-HB: Nr.: 0295 --Fußballfans in der Innenstadt--

Bremen (ost)

Am Sonntagabend marschierten circa 200 Fußballanhänger durch die Stadtmitte. Dabei wurde Feuerwerk teilweise entzündet.

Um 20:15 Uhr versammelten sich etwa 200 Leute im Breitenweg, um den Titelgewinn eines türkischen Vereins zu feiern. Danach zog die größere Menschenmenge fröhlich in Richtung des Doms, wobei einige Teilnehmer jedoch Feuerwerk zündeten. Einsatzkräfte der Polizei Bremen begleiteten die Fans, sicherten die Route, identifizierten Personen und erstatteten einige Anzeigen, unter anderem wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz. Die laufenden Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24