Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Stadtbibliothek: Tatverdächtiger festgenommen

Im Rahmen der Fahndung wurde ein 17-jähriger Tatverdächtiger nach Einbruch in Stadtbibliothek vorläufig festgenommen. Er und vier weitere Personen entwendeten Buch, Computer und PC-Bildschirme im Wert von 1.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Nachdem in die Stadtbibliothek eingebrochen wurde, wurde ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen – Offenbach

(fg) Während der Fahndung nahmen Polizeibeamte am Dienstagabend einen 17-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest, der in die Stadtbibliothek in der Herrnstraße eingebrochen sein soll. Zusammen mit mindestens vier weiteren Personen im Alter von 16 bis 20 Jahren betrat er die Bibliothek und stahl unter anderem ein Buch, einen Computer und zwei PC-Bildschirme. Die maskierten Unbekannten brachen eine Holztür auf, um hineinzugelangen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Zwei der Verdächtigen trugen weiße Sportschuhe. Der Einbruch ereignete sich gegen 22.50 Uhr. Hinweise bitte an die Wache des Polizeireviers in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.

2. Unfallflucht: Wer hat den Parkplatzrempler gesehen? – Mühlheim am Main

(jm) Die Polizei sucht den Verursacher eines Schadens von rund 800 Euro an einem silbernen VW Polo, der am späten Dienstagvormittag auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße bei einem Ein- oder Ausparkmanöver beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich zwischen 11.30 und 12 Uhr. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Mühlheim unter der Telefonnummer 06108 6000-0.

3. Wer hat die Garage beschmiert? – Mühlheim

(cb) Die Staatsschutzabteilung sucht Zeugen, die Hinweise zu Farbschmierereien an der Mauer einer Garage in der Carl-Zeiss-Straße (einstellige Hausnummern) machen können. Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag politische Schriftzüge und Symbole an die Garagenwand einer Schule gesprüht. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugen wenden sich bitte an die Kripohotline 069 8098-1234.

4. Diebe haben Werkzeug von einer Baustelle gestohlen – Neu-Isenburg

(jm) Während des Pfingstwochenendes stahlen Diebe in der Schleussnerstraße Werkzeug im Wert von über 10.000 Euro. Zwischen Samstag, 15 Uhr und Dienstag, 6 Uhr, gelangten die Täter auf das umzäunte Baustellengelände. Dort brachen sie einen Container auf und entkamen mit ihrer Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0.

5. Müllcontainerbrand: Zeugen werden gesucht – Langen

(jm) In der Carl-Schurz-Straße (Hausnummern 10) brannte am frühen Mittwochmorgen ein Müllcontainer. Unbekannte setzten den Container gegen 2.30 Uhr auf unbekannte Weise in Brand. Das Feuer griff auf einen weiteren daneben stehenden Behälter über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0.

6. Paket aus Briefkasten gestohlen: Personenbeschreibung vorhanden – Rodgau/Nieder-Roden

(fg) Eine Unbekannte entwendete am frühen Sonntagmorgen ein Paket aus einem Briefkasten im Breitwiesenring (Hausnummern 50). Die Frau mit roten Haaren nahm das Paket gegen 1.30 Uhr aus dem Briefkastenschlitz. Sie trug ein rotes Haarband in ihren Haaren und war mit einer weinroten Winterjacke, einer schwarzen Hose und weißen Turnschuhen bekleidet. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation in Heusenstamm.

7. Auto fährt in Einbahnstraße und erfasst Schüler auf Fahrrad – Dreieich/Sprendlingen

(cb) Ein 13-jähriger Schüler kollidierte am Samstagmorgen gegen 7.30 Uhr auf seinem Fahrrad in der Bangertgasse mit einem entgegenkommenden schwarzen BMW. Der Schüler fuhr auf dem Gehweg, als ihm ein schwarzer BMW in der Einbahnstraße entgegenkam. Offenbar wollte der Autofahrer in die Hauptstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich Bangertstraße/Hauptstraße missachtete er den Radfahrer, es kam zum Zusammenstoß und der Junge stürzte. Der BMW-Fahrer flüchtete in unbekannte Richtung. Der 13-jährige Schüler aus Neu-Isenburg erlitt Prellungen an Knie und Schulter. Die ermittelnden Beamten suchen Zeugen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 06183 91155-0.

8. Zeugen gesucht: Wer beschädigte das Garagentor? – Dietzenbach

(lei) Unbekannte beschädigten in der Nacht zu Dienstag ein Garagentor eines Wohnhauses in der Neckarstraße. Zwischen Montag, 20 Uhr und Dienstag, 7.20 Uhr, wurde das Tor mit einer weißen Substanz verunreinigt, vermutlich Farbe. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Polizeistation Dietzenbach zu wenden.

Offenbach 22.05.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Kontakt:

Polizeipräsidium Südosthessen
– Pressestelle –
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) – 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) – 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) – 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 637 auf 569, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 571 auf 498 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 66 auf 71 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 im Jahr 2021 auf 275 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2022 zeigen insgesamt 136.931 Unfälle. Davon hatten 19.155 Unfälle Personenschäden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Unfälle aus, was 4,68% ausmacht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (80,46%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24