Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlensee: Opel durchbricht Hecke und Zaun

Eine 83-jährige Hanauerin verwechselte Brems- mit Gaspedal, verursachte 5.800 Euro Schaden. Opel musste abgeschleppt werden.

Foto: Depositphotos

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Opel rammt Hecke und Zaun – Hanau/Kesselstadt

(cb) Eine 83-jährige Hanauerin versuchte am Freitagmittag, ihren Opel auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Kastanienallee (Hausnummern in den 90ern) einzuparken. Ersten Erkenntnissen zufolge verwechselte die Seniorin dabei das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr frontal mit ihrem Astra in eine Hecke. Dann überquerte sie einen Fuß- und Radweg, stieß gegen einen Bauzaun und durchbrach schließlich einen weiteren Zaun, bevor sie zum Stillstand kam. Es gab keine Verletzten. Die Rentnerin verursachte jedoch einen Sachschaden von etwa 5.800 Euro. Der Opel Astra war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

2. Unfallflucht: Volvo überfährt Verkehrsinsel / Fast-Kollision mit entgegenkommendem Auto – Bruchköbel

(lei) Am Sonntagabend kam es zu einer brenzligen Situation auf der Hauptstraße (Landesstraße 3195) am Kreisel zur Römerstraße. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer war gegen 20.40 Uhr auf der Hauptstraße aus der Ortsmitte kommend in Richtung Bundesstraße 45 unterwegs, als er einen grauen Volvo bemerkte, der anscheinend mit überhöhter Geschwindigkeit von der Bundesstraße aus Richtung Hanau kommend den Kreisverkehr in Richtung Bruchköbel umfuhr. In der Rechtskurve geriet der Volvo ins Schlingern, fuhr über eine Verkehrsinsel zwischen den beiden Fahrspuren und kam kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer oder die Fahrerin des Wagens fuhr dann ein Verkehrsschild auf der Verkehrsinsel um, bevor das Fahrzeug in Richtung Bruchköbel davonraste. Der 29-Jährige konnte knapp ausweichen und eine Kollision verhindern. Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0.

3. Etwa 40.000 Euro Schaden bei Brand in Wohnung – Erlensee

(lei) Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Waldstraße entstand am Montagmorgen ein Schaden von etwa 40.000 Euro, so die vorläufigen Schätzungen. Niemand wurde verletzt. Gegen 11 Uhr wurden die Rettungskräfte zu dem Einfamilienhaus gerufen, wo die Feuerwehr die Flammen schnell unter Kontrolle brachte. Das Feuer brach im Schlafzimmer im ersten Stock des Hauses in der Nähe einer Steckdose aus und beschädigte Möbel sowie Teile des Dachstuhls. Die Polizei geht von einem technischen Defekt an der Steckdose aus.

4. Polizei sucht Zeugen: 55-jähriger Autofahrer durch Schläge verletzt – Erlensee

(lei) Ein Vorfall von vermeintlich eskalierten Emotionen im Straßenverkehr, der sich am Samstag in einem Wohngebiet in Rückingen ereignete, wird nun von der Polizei untersucht. Ein 55-jähriger Mann aus Erlensee war gegen 11.30 Uhr mit seinem Mercedes in westlicher Richtung auf der Mozartstraße unterwegs. Ein grauer Kastenwagen, vermutlich ein Mercedes Sprinter, fuhr zügig von der Händelstraße an die Einmündung zur Mozartstraße heran. Der Erlenseeer signalisierte dem Fahrer des anderen Wagens durch Handzeichen, dass er zu schnell fuhr und beinahe einen Unfall verursacht hätte. Auf der Brucknerstraße kam es zu einem Gespräch zwischen den beiden Männern, bei dem der Fahrer des Kastenwagens den Erlenseeer unerwartet schubste und mehrmals ins Gesicht schlug, bevor er davonfuhr. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0.

5. Pedelec gestohlen: Hinweise gesucht – Bad Soden-Salmünster

(cb) Am Sonntag gegen 4 Uhr stahlen Unbekannte ein mattschwarzes Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße (Hausnummern in den 10ern). Die Diebe entwendeten das gesicherte Pedelec der Marke Giant aus einem Nebengebäude und brachen gewaltsam in die Kellerräume des Hauses ein, wo sie auch den Akku des Pedelecs stahlen, bevor sie flüchteten. Die Polizei in Bad Orb bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0.

6. Wer hat die beiden Autos zerkratzt? – Schlüchtern

(cb) Unbekannte beschädigten am Donnerstag zwei am Straßenrand geparkte Autos in der Birkenstraße (Hausnummern im einstelligen Bereich). Ein blauer Golf und ein roter Golf Plus wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen 7.45 und 14.20 Uhr. Der Sachschaden wird auf insgesamt 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 9610-0 entgegen.

7. Zeugensuche nach Einbruch in Gartenhütte – Sinntal / Altengronau

(lei) Diebe machten in der Nacht zum Samstag Beute im Wert von mehreren tausend Euro aus einer Gartenhütte im Gronauweg. Sie entwendeten ein E-Bike, ein Mountainbike sowie Werkzeuge und Geräte, bevor sie flohen. Der Sachschaden beim Aufbrechen der Tür des Gartenhauses beläuft sich auf etwa 250 Euro. Die Polizei in Schlüchtern bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06661 9610-0.

Offenbach, 27.05.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Kontakt:

Polizeipräsidium Südosthessen
– Pressestelle –
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) – 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) – 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) – 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Fälle (23,45%) und auf Autobahnen wurden 14.678 Unfälle verzeichnet (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24