Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 26.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

26.05.2024 – 19:17

POL-RTK: +++Veranstaltung Fahr zur Aar 2024+++

Bad Schwalbach (ost)

Die B54 war ab 09:30 Uhr zwischen Diez und Taunusstein-Bleidenstadt für den Autoverkehr gesperrt. Der Bürgermeister eröffnete um 10:30 Uhr offiziell die Veranstaltung "Fahr zur Aar" in Bad Schwalbach. Die Veranstaltung war bei schönem Wetter sehr gut besucht. Es wurde geschätzt, dass 6000 Teilnehmer teilnahmen, hauptsächlich Radfahrer, darunter vor allem Pedelecs.

Es wurden drei Fahrzeuge im gesperrten Bereich gemeldet, die jedoch an der nächsten Ausfahrt die Bundesstraße verlassen haben, sodass es zu keinen Zwischenfällen kam.

Nach Absprache mit dem DRK wurden sieben Teilnehmer mit leichten Verletzungen behandelt. Im Rahmen des Aktionsraums "schwächere Verkehrsteilnehmer" fanden ca. 50 Präventivgespräche mit Radfahrern zur Sicherheit ihrer Fahrzeuge und dem Umgang mit Pedelecs statt.

Um 18:00 Uhr wurden die Sperrungen aufgehoben und die Straße nach der Kontrolle durch die Polizei wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 18:55

POL-DADI: Darmstadt: Unfallflucht/Zeugen gesucht

Darmstadt (ost)

Zwischen dem 20.05.2024 um 14:00 Uhr und dem 25.05.2024 um 10:45 Uhr ereignete sich in Darmstadt in der Taunusstraße, auf Höhe der Hausnummer 39, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Dabei wurde ein alter blauer Opel Corsa beschädigt, der am Straßenrand geparkt war.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang und / oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich beim 2. Revier Darmstadt (06151 / 969-41210) zu melden.

Berichterstatter: Waldhauser, PK (2. Polizeirevier Darmstadt) Aufruf: Romig, PHK (1. Polizeirevier Darmstadt)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 18:17

POL-OH: Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Nüsttal (ost)

Am Nachmittag des 26.05.2024 kam es auf der L 3176 von Morles nach Rimmels zu einem Frontalzusammenstoß zweier Verkehrsteilnehmer. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt und zur weiteren Untersuchung in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Über die genauen Verletzungen ist aktuell nichts bekannt. Die beiden Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt und mussten durch einen Abschlepper von der Unfallstelle entfernt werden. Die Fahrbahn war aufgrund des Unfalls komplett gesperrt.

Der 72-Jährige Fahrer eines Audi's fuhr mit seiner 54-Jährigen Beifahrerin von Morles nach Rimmels. In einer Rechtskurve kam er ein wenig in den Gegenverkehr und prallte mit dem 66-Jährigen Fahrer eines Seat's zusammen. Der Seat prallte von dem Audi ab und kam am unteren Ende einer Böschung zum Stehen. Der Audi drehte sich, kam in die Bankette und überschlug sich daraufhin einmal.

Aktuell wird von einem Sachschaden von ca. 32,000EUR ausgegangen.

Gefertigt: Happ POK, Polizeistation Hünfeld (Dienststelle - bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

26.05.2024 – 17:44

Feuerwehr MTK: Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung: Feuerwehr Eddersheim verteidigt ersten Platz

Flörsheim am Main (ost)

Fünf Teams von Feuerwehren aus Bad Soden, Eddersheim, Hattersheim, Hochheim und Kriftel sowie eine gemischte Gruppe aus dem Main-Taunus-Kreis zeigten am Sonntag auf dem Gelände des Katastrophenschutzlagers in Flörsheim-Weilbach ihre Fähigkeiten. Der amtierende Kreissieger Eddersheim konnte seinen ersten Platz verteidigen und wird den Main-Taunus-Kreis erneut beim Bezirksentscheid vertreten.

Die Feuerwehr Eddersheim gewann den Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung erneut mit 97,6 Prozentpunkten. Als Kreissieger haben sie sich somit für den Bezirksentscheid qualifiziert, der am 6. Juli in Liederbach stattfinden wird. Den zweiten Platz belegte erneut die Feuerwehr Hattersheim mit 95,5 Prozentpunkten. Platz 3 ging an die Feuerwehr Kriftel mit 95,2 Prozentpunkten, gefolgt von der Feuerwehr Hochheim mit 93,6 Prozentpunkten auf Platz 4 und der Feuerwehr Bad Soden mit 92,1 Prozentpunkten auf Platz 5. Die gemischte Mannschaft aus dem MTK belegte den 6. Platz mit 62,0 Prozentpunkten. Zahlreiche der 48 Teilnehmer erhielten persönliche Feuerwehrleistungsabzeichen in den Stufen Eisen, Bronze, Silber, Gold und Gold 15.

Kreistagsvorsitzende Susanne Fritsch, Kreisbrandinspektor Kai Beuthien und Kreisbrandmeister Sven Griese gratulierten allen Teilnehmern und dankten für ihr zusätzliches Engagement neben dem täglichen Feuerwehrdienst. Ein Dank ging auch an die Wertungsrichter und alle Helfer, die den Kreisentscheid möglich gemacht haben. Fritsch, Beuthien und Griese wünschten der Feuerwehr Eddersheim viel Erfolg für den Bezirksentscheid!

Die Hessischen Feuerwehrleistungsübungen finden jährlich auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene statt. Sie bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil müssen 15 Fachfragen beantwortet werden. Im praktischen Teil wird eine Einsatzübung mit Brandbekämpfung und Menschenrettung unter Verwendung von Atemschutz und Digitalfunk durchgeführt. Das Hessische Feuerwehrleistungsabzeichen wurde am 4. April 1966 vom damaligen Staatsminister des Innern und für Sport, Heinrich Schneider, gestiftet, um besondere Leistungen im Ausbildungsdienst der Feuerwehren in Hessen anzuerkennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e.V.
Pressewart | Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Baum
Mobil: 0176-31201732
E-Mail: sebastian.baum@feuerwehr-mtk.de
https://www.feuerwehr-mtk.de

26.05.2024 – 16:51

POL-GG: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer

Riedstadt (ost)

Am Nachmittag des 26.05.2024 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B26 zwischen Leeheim und Wolfskehlen. Ein 60-jährige Riedstädterin wollte die B26 mit ihrem Fahrrad überqueren, als es zu einem Zusammenstoß mit einem 20-jährigen Motorradfahrer kam, der in Richtung Leeheim unterwegs war. Die Radfahrerin stürzte auf die Straße und verletzte sich so schwer, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ludwigshafen gebracht werden musste. Die B26 musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Groß-Gerau unter 06152-1750 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Dienstgruppenleitervertreter

Telefon: 06152-175-0

26.05.2024 – 15:55

POL-LM: +++ Gefährliche Körperverletzung mit Messer +++ RandaliererinWiderstand gegen Polizeibeamte +++ Diebstahl aus PKW +++ Diebstahl von Roller +++ Zusammenstoß mit Lininebus +++ Streitigkeiten

Limburg (ost)

Pressemeldung 26.05.2024 PD Limburg-Weilburg

1. Messerangriff mit schwerer Körperverletzung

Ein 17-jähriger Jugendlicher attackiert einen 40-jährigen Mann mit einem Messer.

Am 25.05.2024 um 19:57 Uhr gerieten die beiden Personen, die am selben Ort in Limburg leben, zunächst in einen verbalen Streit. Während des Streits soll der 40-Jährige den 17-Jährigen körperlich angegriffen und bedroht haben, woraufhin der 17-Jährige zu einem Messer griff und zweimal auf den 40-Jährigen einstach. Der 40-jährige Verletzte schleppte sich verletzt und stark blutend auf die Straße, wo er von Passanten versorgt wurde.

Der beschuldigte 17-Jährige, der zunächst geflohen war, wurde schließlich bei seiner Rückkehr zum Tatort festgenommen. Nach einer Blutentnahme in der Polizeistation Limburg wurde er freigelassen. Er wird sich strafrechtlich wegen schwerer Körperverletzung verantworten müssen. Der 40-jährige Verletzte befindet sich nach medizinischer Versorgung außer Lebensgefahr.

2. Aggressive Person / Widerstand gegen Polizeibeamte

Eine weibliche Person in einem offensichtlichen psychischen Ausnahmezustand greift Passanten und Beamte an.

Am 25.05.2024 um 22:20 Uhr musste eine 38-jährige Frau aus Hadamar von mehreren Passanten festgehalten werden, bis die Polizei eintraf. Zuvor griff die Frau mehrere Passanten auf offener Straße an, sprang auf Motorhauben von Autos und attackierte sogar Personen in ihren Fahrzeugen. Es kam zu Körperverletzungen und Sachschäden an unbeteiligten Personen, als man versuchte, die offensichtlich verwirrte Frau davon abzuhalten, sich auf die Straße zu legen.

Bei der Festnahme leistete die Frau so heftigen Widerstand, dass zwei Polizeibeamte verletzt wurden. Auch während des Transports zur Wache und im Gefängnis leistete die Frau massiven Widerstand, wodurch zwei weitere Beamte verletzt wurden. Die Frau wurde schließlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Zeugen oder Personen, die ebenfalls betroffen waren, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

3. Diebstahl aus einem Auto

Tatort: 65549 Limburg, Am Löffelberg

Tatzeit: Donnerstag, 23.05.2024, 14:30 Uhr - Freitag, 24.05.2025, 16:00 Uhr

Unbekannte entnahmen in dem genannten Zeitraum aus der Mittelkonsole eines vermutlich unverschlossenen Autos ein Behältnis mit Bargeld. Das Fahrzeug war ein weißer Ford C-Max.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

4. Diebstahl eines Rollers

Ein Roller, der in der Galmerstraße in 65549 Limburg geparkt war, wurde am Samstag, 25.05.2024 zwischen 11:00 Uhr und 20:00 Uhr von unbekannten Tätern gestohlen. Der Roller war ein Kleinkraftrad der Marke Piaggio, rot/weiß.

Hinweise bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431-91400.

5. Kollision mit einem Linienbus

Ein Linienbusfahrer aus Richtung Ortsmitte Weilmünster missachtete den Vorrang eines entgegenkommenden 26-jährigen Kia-Fahrers aus Weilmünster, als er in das Busrondell einbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Kia so schwer beschädigt wurde, dass er abgeschleppt werden musste. Glücklicherweise wurden weder die Fahrer noch die Fahrgäste im Bus verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 7000 EUR geschätzt.

6. Mögliche Auseinandersetzung in der Innenstadt von Limburg

Es wurde berichtet, dass eine größere Gruppe von Menschen vor einer Bar in 65549 Limburg, Neumarkt, mit Flaschen kämpfte, jedoch konnte die Polizei keine Beweise dafür finden.

Am 26.05.2024 um 02:23 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass sich eine größere Gruppe vor einer Bar in 65549 Limburg, Neumarkt, prügeln soll. Die Polizei konnte jedoch keine Beweise dafür finden und bittet um Zeugen und mögliche Geschädigte, die Informationen zum Vorfall geben können. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation in Limburg unter der 06431-91400.

7. Streitigkeiten auf dem Maiglöckchenmarkt

Es kam zu Pöbeleien, Beleidigungen und Körperverletzungen auf dem Maiglöckchenmarkt in Elz.

Am 26.05.2024, 11:35 Uhr störte ein 53-jähriger Mann aus Hadamar die Veranstaltung des Elzer Maiglöckchenmarktes auf dem Hirtenplatz, indem er Marktbesucher anpöbelte. Da er sich weigerte, den Platz zu verlassen und weiterhin andere Marktbesucher zu stören, wurde er von einem anderen Passanten zu Boden gebracht.

Es kam laut Zeugenangaben zu Körperverletzungen gegen den 53-Jährigen, der seinerseits einem anderen Marktbesucher ins Gesicht schlug. Der Störer wurde zur Ausnüchterung in die Gewahrsamszelle der Polizeistation gebracht. Es werden entsprechende Strafanzeigen erstellt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder betroffen waren, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Raab, KHKin
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 15:20

POL-OH: L 3176: Vollsperrung nach schwerem Verkehrsunfall

Nüsttal (ost)

Zurzeit (15:05 Uhr) gibt es auf der L 3176 zwischen Rimmels und Morles eine Vollsperrung nach einem schweren Verkehrsunfall.

Nach den ersten Informationen der Polizei kam es dort aus bisher unbekannten Gründen zu einem Frontalzusammenstoß von zwei PKW.

Mehrere Personen wurden anscheinend verletzt.

Es liegen derzeit noch keine Informationen über Art und Schwere der Verletzungen sowie die Höhe des Schadens vor.

Der Rettungsdienst ist mit mehreren Fahrzeugen und dem Christoph 28 vor Ort, auch die Feuerwehr und die Polizei sind vor Ort.

Erstellt von: Rehm, EPHK. Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

26.05.2024 – 13:22

POL-MTK: PRESSEMELDUNG von Samstag, 25.05.2024, 10:30 Uhr bis Sonntag, 26.05.2024, 13:00 Uhr

Hofheim (ost)

Verbrechen

Räuberischer Diebstahl im Rewe

Tatzeit: Samstag, 25.05.2024, 19:20 Uhr

Tatort: 65760 Eschborn, Rathausplatz (Rewe)

Ein bisher unbekannter Täter betrat mit zwei anderen Personen den REWE-Markt. Dort nahm er zwei Flaschen Waschmittel und zwei Packungen Würstchen aus den Regalen. Diese steckte er in seinen Rucksack und ging mit den beiden anderen Personen in Richtung Kasse. Dort bezahlten die beiden anderen Personen ihre Waren, während der Täter zunächst nur daneben stand. Danach verließ er den Kassenbereich und ging zum Ausgang. Dort wurde er vom Filialleiter im Außenbereich des REWE-Marktes angesprochen. Als der Filialleiter den Inhalt des Rucksacks sehen wollte, schlug der Täter dem Filialleiter mit dem Kopf gegen die Stirn. Daraufhin bemerkte eine weitere unbekannte Person den Streit und trennte die beiden Parteien. Der Täter und seine beiden Begleiter verließen daraufhin den Ort in Richtung Unterortstraße. Der Filialleiter kannte den Täter bereits, jedoch nur vom Sehen, sein Name war nicht bekannt. Der Wert des gestohlenen Gutes beträgt ca. 25 EUR.

Beschreibung des Täters:

Die beiden anderen Personen konnten nur wie folgt beschrieben werden:

Die zuständige Polizeistation in Eschborn nimmt sachdienliche Hinweise unter 06196/9695-0 entgegen.

Körperverletzung im Freizeitpark

Tatort: 65830 Kriftel, Freizeitpark

Tatzeit: Freitag, 24.05.2024, 22:00 Uhr

Das Opfer wurde von einem bisher unbekannten Täter im Freizeitpark Kriftel geschlagen. Der Täter schlug dem Opfer einmal mit der flachen rechten Hand gegen den Hinterkopf, woraufhin das Opfer Kopfschmerzen hatte. Ein weiterer Täter bedrohte anschließend das Opfer. Danach flüchteten die beiden Täter in unbekannte Richtung.

Beschreibung des Täters 1:

Beschreibung des Täters 2:

Die zuständige Polizeistation in Hofheim nimmt sachdienliche Hinweise unter 06192/2079-0 entgegen.

Zwei Diebstähle von Lenkrädern

Tatort: 65824 Schwalbach am Taunus, Brandenburger Straße / Mecklenburger Straße Tatzeit: Freitag, 24.05.2024, 18:30 Uhr bis Samstag, 25.05.2024, 10:30 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter entwendete aus zwei abgestellten Fahrzeugen (1 grauer BMW 120i und 1 schwarzer BMW 420i) jeweils das Lenkrad. Dabei schlug er eine Scheibe mit einem unbekannten Werkzeug ein. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt in unbekannte Richtung. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf ca. 600 EUR geschätzt.

Die zuständige Polizeistation in Eschborn nimmt sachdienliche Hinweise unter 06196/9695-0 entgegen.

Diebstahl aus Tiefgarage

Tatort: 65795 Hattersheim, Rossertstraße Tatzeit: Donnerstag, 23.05.2024, 10:00 Uhr bis Samstag, 25.05.2024, 12:00 Uhr

Bisher unbekannte Täter verschafften sich mit unbekannten Mitteln Zugang zur Garage des Opfers. Dort stahlen sie zwölf "Jack Daniels"-Flaschen sowie acht Sommerreifen mit Felgen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 1500 EUR geschätzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 EUR geschätzt.

Die zuständige Polizeistation in Hofheim nimmt sachdienliche Hinweise unter 06192/2079-0 entgegen.

Diebstahl eines Katalysators

Tatort: 65239 Hochheim am Main, Frankfurter Straße Tatzeit: Freitag, 24.05.2024, 19:00 Uhr bis Samstag, 25.05.2024, 09:00 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter demontierte auf bisher unbekannte Weise den Katalysator des PKW (grauer Opel Astra) des Opfers und entwendete ihn. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 EUR geschätzt. Der Wert des Katalysators wird auf ca. 1000 EUR geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die zuständige Dienststelle in Flörsheim unter der Rufnummer 06145/5476-0 entgegen.

Diebstahl eines Rollers

Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Hauptstraße Tatzeit: Mittwoch, 22.05.2024 bis Donnerstag, 23.05.2024

Ein bisher unbekannter Täter entwendete den Roller (schwarzer Qijang Roller) des Opfers aus dem Carport. Der Roller war durch das Lenkradschloss gesichert. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der Wert des Rollers wird auf ca. 300 EUR geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

Einbruchsdiebstahl

Tatort: 65760 Eschborn, Im Speiergarten

Tatzeit: Mittwoch, 22.05.2024 bis Donnerstag, 23.05.2024

Bisher unbekannte Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Grundstück des Opfers. Dort nutzten sie einen Stuhl, um das gekippte Badfenster aufzuhebeln. Im Haus durchsuchten sie ein Regal und stahlen ein Headset im Wert von ca. 100-150EUR. Anschließend versuchten die Täter durch die Terrassentür zu fliehen. Dabei wurde die Tür leicht beschädigt. Der Versuch misslang, weshalb die Täter das Objekt durch das Fenster verließen und in unbekannte Richtung flüchteten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 350 EUR.

Sachdienliche Hinweise nimmt das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Tatort: 65182 Bad Soden, Freiligrathstraße Tatzeit: Sonntag, 26.05.2024, 01:31 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte das Fußgängertor an der Vorderseite eines Einfamilienhauses und verschaffte sich so Zutritt zum Grundstück. Anschließend versuchte er, das dritte Bodenfenster auf der Rückseite des Hauses aufzuhebeln. Dies misslang offensichtlich. Der Täter flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 EUR.

Sachdienliche Hinweise nimmt das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

Versuchter Einbruch in Hausmeisterzimmer

Tatort: 65719 Hofheim, Am Kreishaus

Tatzeit: Sonntag, 26.05.2024, 07:11 Uhr Ein bisher unbekannter Täter gelangte in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Dort versuchte er, die Tür zum Hausmeisterzimmer aufzuhebeln. Dies misslang jedoch, und der Täter wurde von Anwohnern gestört. Daraufhin flüchtete er in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 EUR.

Die zuständige Polizeistation in Hofheim nimmt sachdienliche Hinweise unter 06192/2079-0 entgegen.

Diebstahl eines Pedelecs

Tatort: 65760 Eschorn, Feldbergstraße

Tatzeit: Samstag, 25.05.2024, 17:15 Uhr bis Samstag, 25.05.2024, 17:30 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter entwendete auf unbekannte Weise das Fahrrad (schwarz-weißes Pegasus Pedelec) des Opfers. Das Fahrrad stand ungesichert in der Auffahrt des Wohnhauses. Der Wert des gestohlenen Gutes wird auf ca. 3200 EUR geschätzt.

Die zuständige Polizeistation in Eschborn nimmt sachdienliche Hinweise unter 06196/9695-0 entgegen.

Sachbeschädigung durch Brand

Tatort: 65824 Schwalbach am Taunus, Thüringer Straße Tatzeit: Sonntag, 26.05.2024, 01:51 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter setzte auf unbekannte Weise einen Müllcontainer in Brand. Vor dem Mehrfamilienhaus befinden sich mehrere Müllcontainer, von denen insgesamt drei durch die Flammen beschädigt wurden. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand nur Sachschaden an den Müllcontainern. Am Mehrfamilienhaus entstand kein Sachschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 600 EUR geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

Verkehrsunfälle

Unfallflucht mit leichtverletztem Kind

Unfallzeit: Samstag, den 25.05.2024, 13:58 Uhr Unfallörtlichkeit: 65719 Hofheim, Sindlinger Straße 33

Ein 83-jähriger Fahrer aus Frankfurt fuhr mit seinem Fahrzeug (grauer Peugeot 2008) die Sindlinger Straße vom Schmelzweg kommend in Richtung Zeilsheimer Straße. An der Hausnummer 33 befindet sich eine Ampel, die zu diesem Zeitpunkt auf "ROT" stand. Ein 9-jähriger aus Kriftel fuhr mit einem Tretroller (Cityroller) auf dem Radweg und wollte die Straße an der Ampel überqueren.

Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel für Fußgänger auf "GRÜN" geschaltet. Der Fahrer aus Frankfurt übersah jedoch, dass die Ampel auf "ROT" stand, und missachtete dies. Er kollidierte daraufhin mit dem Kind. Am Cityroller entstand Sachschaden. Am Fahrzeug des Frankfurters konnten keine Schäden festgestellt werden. Das Kind, leicht verletzt (Beule und Schürfwunden), wurde anschließend ins Krankenhaus nach Frankfurt Höchst gebracht. Die Mutter des Kindes wurde rechtzeitig informiert. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 70 EUR geschätzt.

Unfall mit leichtverletzter Person

Unfallzeit: Samstag, 25.05.2024, 15:03

Unfallörtlichkeit: 65760 Eschborn, L3005

Ein 37-jähriger aus Frankfurt mit seinem Fahrzeug (schwarzer Jaguar), ein 64-jähriger Fahrer aus Frankfurt mit seinem schwarzen Kia Ceed und ein 55-jähriger aus Frankfurt mit seinem grauen Fiat Ducato fuhren in genannter Reihenfolge auf der L3005, aus Richtung Eschborn - Mitte kommend, in Richtung BAB66. Der Jaguar musste aufgrund des Verkehrs abbremsen, woraufhin der Fiat auf den Kia auffuhr. Infolgedessen stieß der Fiat gegen den Jaguar. Der Fahrer des Fiat und sein Beifahrer verletzten sich leicht. Auch der Fahrer des Kia wurde leicht verletzt. Alle PKW erlitten Sachschaden. Der Kia und der Fiat waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8500 EUR geschätzt.

Unfall mit eingeklemmter Person

Unfallzeit: 26.05.2024, 00:02 Uhr

Unfallörtlichkeit: B8 zwischen Kelkheim und Bad Soden

Ein 20-jähriger aus Königstein fuhr mit seinem PKW (schwarzer Mini) auf der B8 in Richtung Frankfurt am Main auf dem rechten der beiden Fahrstreifen hinter einer 53-jährigen aus Seeheim-Jugenheim mit ihrem weißen Mini. Der 20-jährige Königsteiner fuhr etwa 100m hinter der Fahrerin aus Seeheim-Jugenheim. Dabei schätzte er den Abstand falsch ein und fuhr auf die Heckstoßstange auf. Etwa 50m nach dem Zusammenstoß kamen beide Fahrzeuge zum Stillstand. Es wurde ein automatischer Notruf von beiden Fahrzeugen abgesetzt. Die Fahrerin des weißen Mini hatte Schmerzen an beiden Beinen und im Bauchbereich und wurde mit dem RTW ins Krankenhaus nach Bad Soden gebracht. Der Königsteiner blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Aufgrund von auslaufendem Öl, das sich über etwa 40m auf der Fahrbahn verteilte, wurde die Fahrbahn in Richtung Frankfurt für 3 Stunden gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30000 EUR geschätzt.

Faulborn, PHK

KVD PD Main-Taunus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 12:48

POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus +++ Raub +++ Körperverletzungen +++ Schockanruf +++ Verkehrsunfälle mit Personenschäden +++ E-Bike entwendet +++ Sachbeschädigung an Pkw +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Kriminelle Handlungen

Rucksack gestohlen und mit Pfefferspray besprüht

Oberursel, Wiesenaustraße

Freitag, 24.05.2024, 18:45 Uhr

Am frühen Freitagabend fuhr der 16-jährige Geschädigte auf einem Elektroroller die Wiesenaustraße entlang. Dort stellten sich drei männliche Täter vor den Roller, sprühten dem Geschädigten Pfefferspray ins Gesicht und raubten ihm seinen Rucksack.

Der Geschädigte konnte zwei der drei Täter wie folgt beschreiben:

Täter 1:

Täter 2:

Hinweise werden von der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus unter folgender Telefonnummer erbeten: 06171 /2712-0.

Körperverletzung in Linienbus

Oberursel, Adenauerallee

Freitag, 24.05.2024, 21:48 Uhr

Am Freitagabend stieß der Geschädigte versehentlich einen anderen Fahrgast in der Buslinie 261 an. Dieser beleidigte den Geschädigten und schlug ihm ins Gesicht. Danach stiegen der Täter und vier weitere Personen an der Bushaltestelle Adenauerallee aus dem Bus und entfernten sich in Richtung Stadtmitte.

Der Täter wurde vom Geschädigten wie folgt beschrieben:

Zeugenhinweise werden an die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0 erbeten.

Körperverletzung durch Pfefferpistole beim Oberurseler Brunnenfest

Oberursel, Im Portugall

Samstag, 25.05.2024, 21:07 Uhr

Der 20-jährige Geschädigte wurde auf dem Oberurseler Brunnenfest von vier Personen in ein Gespräch verwickelt. Während des Gesprächs schoss einer der Personen mit einer Pfefferpistole auf das Gesicht des Geschädigten, wodurch dieser verletzt wurde.

Die vier Personen wurden alle ähnlich und wie folgt beschrieben:

Ein Täter trug außerdem einen babyblauen Ganzkörper-Jogginganzug.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus unter folgender Telefonnummer erbeten: 06171 /2712-0.

Bei einem Schockanruf wurden 10.000 Euro gefordert

Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Tatzeit: Freitag, 24.05.2024, 10:00 Uhr

Die 92-jährige Geschädigte erhielt einen Anruf, in dem ein falscher Polizeibeamter eine Kaution in Höhe von 10.000 Euro forderte, damit ihre Tochter nach einem durch sie verursachten Verkehrsunfall freigelassen werden könne. Die Geschädigte begab sich daraufhin zur Bank, wo eine aufmerksame Bankmitarbeiterin die Polizei verständigte.

Die Polizei rät zur Vorsicht! Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft werden sich bei einem Angehörigen melden und um eine Kaution bitten. Übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen. Besprechen Sie zuerst die Situation mit Freunden oder Verwandten. Verlassen Sie sich nicht auf die Anzeige Ihres Telefons. Die angezeigte "110" oder die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizeistation sind kein Beweis für die Echtheit des Anrufs. Legen Sie auf und kontaktieren Sie selbst Ihre Polizeistation oder den Notruf der Polizei! So sind Sie immer auf der sicheren Seite! Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen mit den Anrufern ein! Und besonders wichtig: Informieren Sie auch Ihre Familienmitglieder über Betrugsmaschen, damit sie vor solchen Anrufen geschützt sind!

E-Bike gestohlen

Tatort: 61352 Bad Homburg v.d.H., Frankfurter Straße Tatzeit: 18.05.2024 - 24.05.2024, 16:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten ein E-Bike aus einem Fahrradkeller. Es wurde am 18.05.2024 dort abgestellt. Am 24.05.2024 um 16 Uhr wurde festgestellt, dass das E-Bike im Wert von etwa 800 Euro gestohlen wurde. Nähere Informationen zum E-Bike sind bisher nicht bekannt.

Sachbeschädigung an PKW

Tatort: 61462 Königstein im Taunus, Goethestraße Tatzeit: Freitag, 24.05.2024, 17:00 Uhr bis Samstag, 25.05.2024, 16:00 Uhr

Die Geschädigte parkte ihr Fahrzeug ordnungsgemäß auf ihrem zugewiesenen Parkplatz vor der Garage. Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe der Fahrertür ein.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174 / 9266-0 zu melden!

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Unfallzeitpunkt: Sonntag, 26.05.2024, 02:36 Uhr Unfallort: 61381 Friedrichsdorf, Herrngartenstraße / Mainzer Straße

Ein 45-jähriger Mann aus Neu-Anspach fuhr die Herrngartenstraße von der Ober-Erlenbacher Straße kommend in Richtung Königsteiner Straße. Im Kreuzungsbereich Herrngartenstraße/Mainzer Straße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Friedrichsdorf, die von rechts kam, und kollidierte mit ihr im Kreuzungsbereich.

Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden - beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Unfallort: 61476 Kronberg im Taunus, Ulmenweg Unfallzeit: Samstag 25.05.2024, 18:57 Uhr

Am Samstag, den 25.05.2024 um 18:57 Uhr, lief ein 8-jähriges Kind aus einem Privatweg auf die Fahrbahn des Ulmenweges, ohne auf den Verkehr zu achten.

Eine 62-jährige Autofahrerin, die den Ulmenweg in Richtung Fichtenstraße befuhr, konnte trotz Bremsung nicht rechtzeitig anhalten und berührte das Kind mit der Front ihres Fahrzeugs.

Die Brille des Kindes wurde beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 60 Euro.

Das Kind wurde leicht verletzt.

Alleinunfall mit Motorrad

Unfallort: 61479 Glashütten, L 3023

Unfallzeit: Samstag 25.05.2024, 19:54 Uhr

Ein 20-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der L3023 von der Kittelhütte in Richtung Oberems. In einer Kurve geriet er vermutlich aufgrund zu starker Schräglage von der Fahrbahn ab.

Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.

Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Vorfahrt missachtet und schweren Unfall verursacht

Oberursel, Feldbergstraße, Ecke Liebfrauenstraße Sonntag, 26.05.2024, 01:05 Uhr

In der Nacht zum Sonntag fuhr ein 49-jähriger Taxifahrer die Liebfrauenstraße in Oberursel entlang und wollte die Feldbergstraße überqueren. Dabei missachtete er das Stoppschild und übersah einen 19-jährigen Autofahrer, der die Feldbergstraße in Richtung Nassauer Straße befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, bei dem eines der Fahrzeuge gegen den Mast der zum Zeitpunkt ausgeschalteten Lichtzeichenanlage geschoben wurde, die dadurch zerstört wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten vor Ort abgeschleppt werden. Der 19-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Bäder, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 12:09

POL-WI-KvD: Auseinandersetzung in Diskothek +++ Diebstahl von Musikinstrumenten+++Ford aufgebrochen+++Körperverletzung+++Mit Messer gedroht+++Einbrüche

Wiesbaden (ost)

1. Konflikt in einer Diskothek,

Wiesbaden, Kastel, Peter - Sander - Straße, Samstag, 25.05.2024, 01:30 Uhr

(cw)Eine Auseinandersetzung ereignete sich am Freitagabend auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Peter - Sander - Straße in Mainz - Kastel. Zwei Personen wurden verletzt.

Um 01:30 Uhr kam es zu einer Streitigkeit zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz. Während des Streits schlug ein Mann unerwartet auf einen 20-jährigen aus dem Landkreis Mainz ein, der zu Boden fiel und kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Auch ein weiterer Begleiter, ein 23-jähriger Mainzer, wurde vom Täter angegriffen und leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte den 20-jährigen in ein Krankenhaus in Wiesbaden. Der Täter wird als ca. 165cm groß, schlank und südländisch aussehend beschrieben. Er hat schwarze Haare und einen Dreitagebart. Er trug eine schwarze glänzende Weste, Bluejeans und möglicherweise ein kariertes Hemd. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich mit dem 2. Polizeirevier in Mainz - Kostheim unter der Rufnummer (0611) 345 - 2240 in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl von Musikinstrumenten aus einem Bürgerhaus, Wiesbaden, Kastel, Zehnthofstraße, Mittwoch, 22.05.2024, 18:20 Uhr bis Freitag, 24.05.2024, 17:00 Uhr

(cw)Am Freitagabend wurde das 2. Polizeirevier über einen Diebstahl im Bürgerhaus in Mainz - Kastel in der Zehnthofstraße informiert. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden zwischen Mittwochabend und Freitagabend mehrere Musikinstrumente eines örtlichen Musikvereins gestohlen. Der Wert der Instrumente wird auf ca. 1.400 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) - 345 - 2340 in Verbindung zu setzen.

(js) Zwischen Freitagabend und Samstagabend wurde bei einem in der Castellumstraße geparkten Auto die Fahrertürscheibe eingeschlagen und Wertgegenstände gestohlen. Die Fahrerin stellte ihren Ford Fiesta am Freitagabend gegen 20:30 Uhr ab und bemerkte am nächsten Abend, dass die Scheibe eingeschlagen war, der Innenraum des Fiesta durchwühlt wurde und verschiedene Wertgegenstände gestohlen wurden. Der Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich jeweils auf 300 Euro.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 0611/345-0 zu melden.

(js) Ein Unfall zwischen zwei Teilnehmern eines Hochzeitskorsos ereignete sich am Samstagnachmittag im Kaiser-Friedrich-Ring. Ein 24-jähriger und ein 54-jähriger Wiesbadener fuhren jeweils mit ihren Mercedes-Autos den Kaiser-Friedrich-Ring vom Hauptbahnhof in Richtung Ringkirche entlang, wobei der 54-jährige vor dem 24-jährigen fuhr. Der 54-jährige musste in der Nähe der Oranienstraße bremsen, was der 24-jährige zu spät bemerkte und von hinten auffuhr. Der Unfallverursacher und sein 20-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und zur Behandlung in Wiesbadener Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro an den Autos.

5. Körperverletzung

Wiesbaden, Hellmundstraße, Sonntag, 26.05.2024, 01:00 Uhr

(am) Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Hellmundstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der drei Personen verletzt wurden.

Eine Gruppe von drei Personen war gegen 01:00 Uhr in der Hellmundstraße unterwegs. Einer aus der Gruppe geriet aus unbekannten Gründen in einen Streit mit einer anderen Person. Diese rief Verstärkung und gemeinsam griffen sie den 27-jährigen Wiesbadener an. Die Angreifer schlugen wiederholt auf den 27-Jährigen ein und sprühten ihm Pfefferspray ins Gesicht. Als die beiden 24-jährigen Begleiter des Opfers (ebenfalls aus Wiesbaden) eingriffen, wurden auch sie vom Pfefferspray getroffen. Die Angreifer verließen daraufhin den Tatort in unbekannte Richtung. Die drei Männer aus Wiesbaden wurden leicht verletzt. Der Haupttäter wurde als männlich, ca. 20 Jahre alt und arabischer Herkunft beschrieben. Er war zwischen 160 und 175 cm groß und trug einen Bart. Er hatte ein weißes Oberteil und dunkle Hose an.

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Drohung mit einem Messer - Täter festgenommen, Wiesbaden, Hellmundstraße, Samstag, 25.05.2024, 20:35 Uhr

(am) Am Samstagabend kam es in der Hellmundstraße zu einer Bedrohung mit einem Messer. Der Täter wurde im Rahmen der Fahndung festgenommen.

Um 20:35 Uhr betrat ein Mann eine Lokalität in der Hellmundstraße. Er hielt ein Messer in der Hand und bedrohte die anwesenden Gäste. Anschließend verließ er das Lokal und ging in Richtung Wellritzstraße, wo er das Messer einem Passanten übergab. Kurz darauf wurde die Person von einer Streife in der Hellmundstraße festgenommen. Es handelte sich um einen 28-jährigen Wiesbadener. Aufgrund seiner psychischen Auffälligkeiten wurde er nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik eingewiesen. Einige der Personen, die zum Zeitpunkt der Bedrohung im Café waren, waren bei der Ankunft der Polizei nicht mehr anwesend. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

7. Einbrüche,

Wiesbaden, Moritzstraße und Ostring, Donnerstag bis Samstag, 23.-25.05.2024

(am) Zwischen Donnerstag und Samstag kam es zu zwei Einbrüchen in Gewerbebetriebe in Wiesbaden. Am Freitagabend gegen 23:55 Uhr brachen unbekannte Täter ein Fenster einer Freizeithalle im Nordenstadter Ostring auf. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Zwischen Donnerstag, 23.05.2024, 16:00 Uhr und Samstag, 25.05.2024, 13:00 Uhr brachen unbekannte Täter die Hintertür einer Gaststätte in der Moritzstraße auf. Sie betraten den Gastraum und stahlen eine Kasse mit mehreren hundert Euro Bargeld. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 11:48

POL-F: 240526 - 0550 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Festnahme mit Hilfe der Videoschutzanlage

Frankfurt (ost)

Am Samstagmorgen, den 25. Mai 2024, wurde ein 26-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er zuvor in einem Hotel in der Düsseldorfer Straße einen Raub begangen hatte.

Der Verdächtige betrat um 10:25 Uhr die Hotellobby und begab sich nach einiger Zeit zum Bereich der Theke und Kasse. Dort stieß er die 20-jährige Hotelangestellte beiseite und entnahm Bargeld aus der Kasse. Danach floh der Räuber aus dem Hotel. Mit Hilfe der Videoüberwachung rekonstruierten die Beamten den Fluchtweg des Verdächtigen und nahmen ihn dann in einer Bar fest.

Die Streife brachte den 26-Jährigen anschließend in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




26.05.2024 – 11:47

POL-F: 240526 - 0549 Frankfurt - Ostend: Schockanruf - Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

Frankfurt (ost)

Am Freitag, den 24. Mai 2024, wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Schockanrufs, bei dem bisher unbekannte Täter Schmuck gestohlen haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt das Opfer gegen 09:30 Uhr einen Anruf. Die Täter gaben vor, dass die Tochter der Frau in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und gegen Zahlung von mehreren zehntausend Euro einer Haftstrafe entgehen könne. Dadurch wurde eine Notsituation vorgetäuscht. Die ältere Dame erklärte daraufhin, dass sie kein Bargeld, aber Schmuck besitze, den die Täter als Zahlungsmittel akzeptierten. Ein Abholer kam dann zur Wohnadresse, nahm den Schmuck entgegen und verschwand in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung des Abholers lautet wie folgt:

Männlich, ca. 170cm groß, dick, braune Haare, westeuropäisches Aussehen; trug eine schwarze Einwegmaske.

Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 / 755 52499 bei der Kriminalpolizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




26.05.2024 – 11:45

POL-F: 240526 - 0548 Frankfurt - Westend: Raub - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Freitagmittag (24. Mai 2024) hat ein Unbekannter einer 70-jährigen Frau den Anhänger ihrer Goldkette gestohlen und ist dann in Richtung Bockenheimer Landstraße geflohen.

Nach bisherigen Informationen war das Opfer gegen 13:35 Uhr zu Fuß mit einem Kinderwagen in der Feldbergstraße unterwegs, als der Täter von hinten an sie herantrat und versuchte, die Halskette zu stehlen. Dabei gelang es dem Angreifer, den Anhänger der Goldkette zu ergreifen. Anschließend floh der Täter in Richtung Bockenheimer Landstraße. Der Räuber war der 70-jährigen Frau bereits in der Mendelssohnstraße aufgefallen, aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Männlich, ca. 165cm groß, schlank, dunkles lockiges Haar; trug einen grünen Parka.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 51499 an die Kriminalpolizei oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




26.05.2024 – 10:52

POL-RTK: ##Zeugenaufruf##Suchmaßnahme##Schlägerei##Widerstand gegen Polizeibeamte##Trunkenheitsfahrten mit und ohne Unfall##versuchter Wohnungseinbruch

Bad Schwalbach (ost)

Bitte um Zeugenaussage nach Vorfall in Eltville Martinsthal

65344 Eltville Martinsthal,

Am Mittwoch, den 22.05.2024, zwischen 13.20 und 13.30 Uhr

(Pi) Am Mittwoch, dem 22.05.24, ereignete sich zwischen 13.20 und 13.30 Uhr im Kreisverkehr "Große Hub" und entlang der Hauptstraße in Martinsthal eine gefährliche Körperverletzung und Nötigung im Straßenverkehr. Beteiligt waren der Fahrer eines roten Mustangs und ein weißer Lieferwagen. Eine Fahrerin eines blauen PKW mit dem Kennzeichen "EMS-" soll den Vorfall beobachtet haben. Diese Zeugin und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Eltville (06123/90900) in Verbindung zu setzen.

Suchaktion nach SOS-Signal

65391 Lorch, Espenschied,

Samstag, 25.05.2024, von 22:00 Uhr bis 01:40 Uhr

(Sw) Am späten Abend des gestrigen Samstags wurde in einem Waldgebiet zwischen Espenschied und Geroldstein eine größere Suchaktion durchgeführt. Zuvor hatten Bewohner aus Espenschied über den Notruf der Polizei und direkt bei der Polizeistation Rüdesheim gemeldet, dass sie über einen längeren Zeitraum Lichtsignale aus einem nahegelegenen Waldgebiet beobachteten, die auf eine möglicherweise hilflose Situation hinwiesen. Um den Ursprung des SOS-Signals zu lokalisieren, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt, an denen sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei beteiligt waren und eine Drohne sowie einen Hubschrauber einsetzten. Trotz intensiver Suche konnte keine hilfsbedürftige Person oder der Ursprung des Signals gefunden werden, so dass die Suchaktion um 01:40 Uhr beendet wurde.

Körperliche Auseinandersetzung an Weinstand

65375 Oestrich-Winkel, Mühlstraße,

Samstag, 25.05.2024, um 20:10 Uhr

(Sw) Am Samstagabend gerieten ein Mann und eine Frau in Oestrich-Winkel in einen Streit und verletzten sich gegenseitig. Gegen 20:10 Uhr kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 36-jährigen Mann aus Idstein und einer 21-jährigen Frau aus Eltville, während sie an einem Weinstand waren. Während des Streits soll der Mann mit einer leeren Weinflasche zugeschlagen haben, was dazu führte, dass die Frau in einem Rettungswagen behandelt werden musste. Auch der Mann erlitt Verletzungen, die jedoch nicht sofort medizinisch versorgt werden mussten. Die genauen Umstände und Hintergründe des Vorfalls werden von der Polizei in Rüdesheim untersucht, die entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet hat. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06722 9112 0 bei der Polizeistation Rüdesheim zu melden.

Widerstand gegen Polizeibeamte

65232 Taunusstein, Konrad-Adenauer-Straße

Samstag, 25.05.24, um 01.00 Uhr

(La) Eine Streife der Polizeistation Bad Schwalbach sollte eine minderjährige Person aus einer Wohnung in Taunusstein abholen und zur sorgeberechtigten Mutter bringen. Der stark alkoholisierte 19-jährige Wohnungsinhaber, in dessen Wohnung sich die Minderjährige befand, war mit der Maßnahme nicht einverstanden und störte die Beamten in aggressiver Weise. Als er mit einer erhobenen Bierflasche auf die Beamten zulief, sollte ihm diese abgenommen werden. Er ignorierte vorherige Aufforderungen, dies zu unterlassen. Als versucht wurde, ihm die Flasche wegzunehmen und ihn vorübergehend festzuhalten, leistete der Mann erheblichen Widerstand. Er konnte zu Boden gebracht, aber nicht vollständig unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Einsatz eines "Tasers" konnten die Widerstandshandlungen gestoppt und der 19-Jährige festgenommen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen.

Schlägerei auf der Straße

65527 Niedernhausen-Oberjosbach, Jahnstraße

Samstag, 25.05.24, um 23.33 Uhr

(La) Am späten Samstagabend wurde der Polizei eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Jahnstraße in Oberjosbach gemeldet. Durch den Einsatz mehrerer Polizeistreifen konnten die Streitenden getrennt werden. Vier Männer gerieten aus bisher unbekannten Gründen in Streit. Dies eskalierte, als Tierabwehrspray und ein Messer eingesetzt wurden. Drei der Beteiligten wurden leicht verletzt und in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die Ermittler der Regionalen Ermittlungsgruppe der Polizeidirektion Rhein-Taunus haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06124-70780 zu melden.

Mehrere Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

65510 Idstein, B275/Rudolfstraße/Luxemburger Allee

Samstag, 25.05.2024, um 21:15 Uhr

(Ra) Am Samstagabend kam es in Idstein zu mehreren Verkehrsunfällen, die von einem 24-jährigen polnischen Staatsbürger verursacht wurden. Der junge Mann fuhr mit seinem grauen Mercedes mit polnischem Kennzeichen zunächst auf die B275 von der Wiesbadener Straße in Richtung Rudolfstraße. Dabei touchierte er den wartenden PKW einer 48-jährigen Frau aus Niedernhausen. Der Fahrer des Mercedes setzte seine Fahrt jedoch fort. An der Rudolfstraße überfuhr er dann ein Verkehrsschild. Auch hier setzte er seine Fahrt fort. Eine Streife der Polizeistation Idstein konnte das Fahrzeug schließlich in der Luxemburger Allee kontrollieren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann erheblich betrunken war. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000EUR geschätzt.

Trunkenheitsfahrt

65344 Eltville-Martinsthal, Bundesstraße 42

Sonntag, 26.05.24, um 02.45 Uhr

(Pi) Ein 44-jähriger männlicher Fahrer fuhr in Schlangenlinien auf der B42. Bei der anschließenden Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Versuchter Einbruch

65527 Niedernhausen, Lenzhahner Weg 21a

Samstag, um 16:15 Uhr

(Ra) Am Samstagnachmittag stellte eine 33-jährige Frau aus Niedernhausen fest, dass unbekannte Täter versucht hatten, in ihre Wohnung einzubrechen. Die Frau war für längere Zeit nicht zu Hause. Als sie zurückkehrte, bemerkte sie frische Beschädigungen an der Tür und fand einen Dietrich vor. Der Dietrich wurde von den Beamten sichergestellt. Der Tatort wurde untersucht und eine Strafanzeige wurde erstellt. Hinweise nimmt die Polizei unter 06124-70780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Ingo Laux
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 09:52

POL-F: 240526 - 0547 Frankfurt - Niederrad: Vermisste Person

Frankfurt (ost)

Seit gestern Samstag (25. Mai 2024) um 10:00 Uhr wird der 49-jährige Christian G. aus Niederrad vermisst.

Er hat die Psychiatrische Klinik in Niederrad verlassen.

Herr G. wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ungefähr 178cm groß, ungefähr 70 - 80kg schwer, schlank, dunkelblonde Haare mit einem "Irokesenschnitt", 3-Tage-Bart; trug helle Kleidung.

Christian G. hat verschiedene Tattoos:

Einen Ball am linken Ellenbogen, eine Meerjungfrau an der linken Wade, einen Oktopus am rechten Oberarm und einen Drachen am Rücken.

Normalerweise trägt er eine Brille, im Moment nicht. Er ist wahrscheinlich in einer hilflosen Situation und dringend auf Medikamente angewiesen. Christian raucht viel, wird "Moppy", "Moppy Johnson" oder "Morrison" genannt und kann sich nicht gut ausdrücken.

Wer hat Christian G. gesehen oder weiß, wo er sich aufhält? Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei Frankfurt unter 069 / 755 51199 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




26.05.2024 – 07:50

POL-HP: 3 Schwerverletzte nach Alleinunfall in Lindenfels

Lindenfels (ost)

Ein Verkehrsunfall in der Samstagnacht (26.05) in Lindenfels führte zu drei schwer verletzten Personen und einem Schaden von etwa 70.000 Euro. Der Unfall ereignete sich auf der Nibelungenstraße am Ortseingang. Ein 19-jähriger Fahrer aus Alsbach-Hähnlein verlor gegen 02:45 Uhr aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit einem Baum am Straßenrand. Die Feuerwehr musste den Fahrer, der im Fahrzeug eingeklemmt war, sowie seine beiden 19-jährigen Mitfahrer aus Bensheim aus dem Auto befreien. Alle drei Insassen wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Nibelungenstraße war aufgrund der Bergungsarbeiten bis in die frühen Morgenstunden vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

PHK Schmitt
Telefon: 06206 / 9440-0

26.05.2024 – 07:27

POL-OF: Ferrari mit Totalschaden

Mühlheim am Main (ost)

Gestern Abend ereignete sich ein schwerer Unfall in Mühlheim in der Spessartstraße. Um 19.30 Uhr verlor ein Fahrer die Kontrolle über seinen Ferrari und fuhr von der Straße ab. Das Auto fuhr zunächst durch einen Graben und kollidierte dann mit einer Fußgängerampel. Der 61-jährige Fahrer und seine 51-jährige Beifahrerin wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der geschätzte Schaden am Ferrari beläuft sich auf zweihundertfünfzigtausend Euro. Die Polizeistation Mühlheim führt die Ermittlungen zur Unfallursache. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06108-60000 melden.

Pradel, Polizeiführer vom Dienst, Offenbach am Main, 26.05.2024

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

26.05.2024 – 06:19

POL-OH: Fahrradfahrerin missachtet Vorfahrtsregelung an Kreuzung

Fulda (ost)

Am Donnerstagmittag (23.05.) ereignete sich gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit geringfügigen Verletzungen im Kreuzungsbereich der Straßen Gichenbachstraße und Wasserkuppenstraße in Fulda. Eine 25-jährige Radlerin aus Fulda ignorierte die Vorfahrt einer 54-jährigen Dacia-Fahrerin aus einem Stadtteil von Fulda und stieß leicht mit ihr zusammen. Dabei verletzte sich die Radfahrerin an der Hand und musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der PKW erlitt einen Schaden in Höhe von 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

26.05.2024 – 06:02

POL-OH: B83 - Verkehrsunfall mit verletzter Person in Lispenhausen

Rotenburg a. d. Fulda (ost)

Am Freitag (24.05.) ereignete sich gegen 15.30 Uhr auf der B83, Ortslage Lispenhausen, in Richtung Rotenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Eine 30-jährige Fahrerin aus Schmalkalden lenkte ihren Kleinbus auf der B83 in Richtung Rotenburg. An einer grünen Ampel bremste die Fahrerin leicht ab, um einem anderen Fahrzeug die Einfahrt auf die Vorfahrtsstraße zu ermöglichen. Der 19-jährige Fahrer eines Autos aus Bebra dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Kleinbus auf. Dabei wurde das Auto des 19-Jährigen im Frontbereich stark beschädigt, wodurch Betriebsstoffe austraten und das Auto nicht mehr fahrbereit war. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden von der alarmierten Feuerwehr aus Lispenhausen abgesichert. Ein Rettungswagen brachte die 30-jährige Fahrerin des Kleinbusses vorsorglich in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24