Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niederreifenberg: Einbruch in Kiosk auf Feldbergplateau

In den späten Abendstunden des vergangenen Montags kam es zu einem Einbruch in einen Kiosk auf dem Feldbergplateau im Schmittener Ortsteil Niederreifenberg. Drei bisher unbekannte Täter näherten sich um 22:20 Uhr fußläufig, aus Richtung der Landesstraße kommend, dem Kiosk.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Kiosk, Schmitten, Niederreifenberg, Großer Feldberg, Montag, 20.05.2024 22:20 Uhr

(ew)Am späten Abend des letzten Montags wurde ein Kiosk auf dem Feldbergplateau im Ortsteil Niederreifenberg in Schmitten von drei bisher unbekannten Tätern angegriffen. Gegen 22:20 Uhr näherten sich die Täter zu Fuß dem Kiosk, kamen aus Richtung der Landesstraße. Sie hoben zuerst den Rollladen hoch, dann traten sie wahrscheinlich eine Glasscheibe ein. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Täter, wodurch sie von ihrem Vorhaben abließen. Die drei männlichen Täter flüchteten dann in Richtung des “Feldberghaus” und dann in Richtung der Waldwege am Roten Kreuz. Die drei Täter wurden wie folgt beschrieben: Ca. 1,70 – 1,80 Meter groß, 16 bis 18 Jahre alt, schlank, schwarze Haare. Zwei der Täter waren oben ohne, einer trug einen Pullover. Alle drei Täter hatten eine Bauchtasche. Die Kriminalpolizei Bad Homburg ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06172 – 120 – 0 zu melden.

2. Exhibitionist im Schwimmbad – Zeugen gesucht, Bad Homburg, Seedammweg, Freitag, 17.05.2024, 20:35

(ew)Am letzten Freitag ereignete sich in der Seedammstraße in Bad Homburg eine sexuelle Belästigung durch einen Exhibitionisten – die Polizei sucht Zeugen. Um 20:35 Uhr ging eine 60-jährige Dame, begleitet von einer 76-jährigen, die Seedammstraße entlang. In Höhe des Schwimmbads bemerkte die 60-Jährige eine männliche Person am Zaun des Schwimmbadaußenbereichs. Der Mann rief der Geschädigten zu, nickte und steckte sein erigiertes Glied durch den Zaun. Der Exhibitionist manipulierte auch an seinem Geschlechtsteil. Die Geschädigte beschrieb den Täter wie folgt: 20-30 Jahre alt, 180 cm groß, helle Hautfarbe, kurze/schwarze/gewellte Haare. Hinweise nimmt die Bad Homburger Kriminalpolizei unter 06172 – 120 – 0 entgegen.

3. Aus Gruppe heraus angegriffen, Bad Homburg-Gonzenheim, Am Bahnhof, Samstag, 18.05.2024, 01:30 Uhr

(fh)In der Nacht zum Samstag wurde ein junger Mann am Bahnhof von Bad Homburg-Gonzenheim aus einer Gruppe heraus angegriffen. Der alkoholisierte 19-Jährige gab an, dass er sich gegen 01:30 Uhr mit zwei Begleiterinnen auf dem Vorplatz des Bahnhofs aufhielt. Plötzlich sprachen drei Unbekannte seine Begleiterinnen aufdringlich an und provozierten einen verbalen Streit mit ihm. Einer der Männer warf ihn zu Boden und schlug ihn. Danach flüchtete die Gruppe in Richtung Stadtkern von Gonzenheim. Die beschriebenen Personen konnten nicht mehr von der Polizei gefunden werden. Der Geschädigte und seine Begleiter wurden von einem Erziehungsberechtigten abgeholt. Der Angreifer war etwa 19 bis 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß und hatte ein “südländisches Erscheinungsbild”. Er hatte dunkle, volle Haare mit einem Mittelscheitel und trug ein schwarz-weißes Oberteil. Seine beiden Begleiter waren ungefähr im gleichen Alter, einer etwas kleiner und kräftiger, in Orange gekleidet, der andere deutlich größer. Letzterer trug ein graues Oberteil, eine Brille und war schlank.

Hinweise zu der Gruppe nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. 53-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt, Bad Homburg-Gonzenheim, Weinbergsweg, Montag, 20.05.2024, 22:55 Uhr

(ew)Am Montagabend kam es in Bad Homburg zu einem Zusammenstoß zweier PKW, bei dem ein 53-Jähriger verletzt wurde. Ein 25-jähriger Frankfurter fuhr um 22:55 Uhr mit einem Volkswagen auf dem Weinbergsweg, aus Richtung Seedamweg kommend, in Richtung “Victoriaweg”. Ein 53-jähriger Bad Homburger fuhr mit seinem Porsche den Quellenweg entlang, aus Richtung Rebenweg kommend, in entgegengesetzter Richtung. Ersten Ermittlungen zufolge missachtete der Fahrer des VW die Vorfahrt, so dass die beiden Fahrzeuge seitlich an der Kreuzung Weinbergsweg/Quellenweg kollidierten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro, aber der 53-jährige Porschefahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.

Kontakt:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24