Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Einbrecher in Geschäften aktiv

In der Nacht zum Mittwoch brachen Einbrecher in Kronberg in eine Bar und ein Modegeschäft ein. Sie entwendeten eine Geldbörse und suchten dann unbemerkt das Weite.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Geschäftsgebäude, Kronberg, Berliner Platz, Dienstag, 21.05.2024, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 22.05.2024, 09:00 Uhr

(fh)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in Kronberg in eine Bar und ein Modegeschäft ein. Zuerst forcieren die Täter gewaltsam das Fenster des Geschäftsgebäudes am Berliner Platz, um so in die Bar zu gelangen. Dort stahlen sie eine Geldbörse mit Bargeld. Danach betraten sie das Bekleidungsgeschäft im Untergeschoss, fanden jedoch nichts Wertvolles. Anschließend machten sich die Einbrecher mit ihrer Beute unbemerkt aus dem Staub.

Die Kriminalpolizei in Bad Homburg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0.

2. Fahrraddiebstahl vor Schule, Oberursel, Berliner Straße, Mittwoch, 22.05.2024, 10:50 Uhr bis 11:45 Uhr

(fh)Am Mittwochmorgen wurde vor einer Schule in der Berliner Straße in Oberursel ein E-Bike gestohlen. Zwischen 10:50 Uhr und 11:45 Uhr hatte der Besitzer eines E-Bikes der Marke “Conway” Modell Xyron sein Fahrrad mit einem Schloss gesichert auf dem Schulhof abgestellt. Bei seiner Rückkehr fehlte von dem fast 4.400 Euro teuren Fahrrad jede Spur. Auch das Schloss war verschwunden. Die Polizei in Oberursel ermittelt nun wegen des Diebstahls und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06171) 6340-0 entgegen.

3. Auto aufgebrochen, Oberursel, Homberger Landstraße, Freitag, 17.05.2024, 11:00 Uhr bis Mittwoch, 22.05.2024, 08:30 Uhr

(fh)Zwischen Freitag und Mittwoch wurde in Oberursel ein geparktes Fahrzeug aufgebrochen. Der schwarze Peugeot 3008 stand zwischen Freitag, dem 17.05. und Mittwoch, dem 22.05. in der Einfahrt eines Wohnhauses in der Homberger Landstraße. Die Diebe näherten sich unauffällig dem Auto und öffneten es. Sie durchsuchten das Fahrzeug, fanden jedoch anscheinend nichts Wertvolles und verließen den Tatort ohne Beute.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

Kontakt:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen von 2021 auf 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 895 Fälle gemeldet, von denen 413 gelöst wurden. Es gab 435 Verdächtige, darunter 393 Männer, 42 Frauen und 168 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 1075, von denen 506 gelöst wurden. Es gab 446 Verdächtige, darunter 414 Männer, 32 Frauen und 183 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 5864 Fällen die meisten Autodiebstähle in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 auf 1132, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 963 auf 1084 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 56 auf 48 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 416 auf 522. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstahlfällen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24