Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Goslar: Polizeimeldungen Seesen vom 26.05.2024

Diebstahl eines Pedelecs und Betrunkenheit im Verkehr.

Foto: Depositphotos

Goslar (ost)

Diebstahl eines Kinderfahrrades

Am 23.05.2024 gegen 17:00 Uhr wurde an einer Einfahrt in Engelade ein blaues Kinderfahrrad der Marke Pegasus abgestellt. Am 25.05.24 gegen 18:30 Uhr war es nicht mehr da. Der Schaden beträgt 60 Euro.

Diebstahl eines hochwertigen Pedelecs

Ein schwarz-weißes Pedelec der Marke Raymon, das in der Kampstraße abgestellt war, wurde am 26.05.2024 gegen 02:50 Uhr von unbekannten Tätern gestohlen. Der Wert des Pedelecs wird auf rund 4000 Euro geschätzt.

Versuchter Einbruch

An der Minigolfanlage in Seesen versuchten Unbekannte zwischen dem 24.05.2024 um 19:00 Uhr und dem 25.05.2024 um 10:45 Uhr gewaltsam die hölzerne Tür des Bistros zu öffnen. Die Tür wurde beschädigt, aber die Täter kamen nicht hinein. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien

Es kommt vermehrt zu Sachbeschädigungen auf dem Kundenparkplatz der Volksbank-Filiale in Seesen. Zwischen dem 24.05.2024 um 20:00 Uhr und dem 25.05.2024 um 07:30 Uhr haben Unbekannte ein Carport mit roter Farbe besprüht. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Auch die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Gänsepforte wurde am 24.05.2024 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr mit roter Farbe besprüht. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Unbekannte haben am 25.05.2024 zwischen 12:00 Uhr und 14:45 Uhr den Boden im Untergeschoss des örtlichen Parkhauses mit weißer Farbe besprüht. Der Schaden wird auf 50 Euro geschätzt.

Betrunken mit dem E-Bike gefahren

Am 26.05.2024 gegen 01:55 Uhr fiel den Beamten während der Streifenfahrt auf der Bornhäuser Straße ein E-Bike-Fahrer auf, der in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 32-jährigen Mann einen Wert von 2,06 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrsunfallflucht

Am 25.05.2024, zwischen 09:45 Uhr und 11:10 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen bereits geparkten schwarzen Seat Altea. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle in der Westblickstraße, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Seat wurde mit etwa 500 Euro Schaden zurückgelassen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Seesen unter 05381/944-0 in Verbindung zu setzen.

i.A. Renner, POK’in

Kontakt:

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 23457 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 29204 Fälle waren. Trotzdem wurden weniger Fälle gelöst, nämlich 3322 im Vergleich zu 3567 im Vorjahr. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2445 auf 2770, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 23.457 29.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.567 3.322
Anzahl der Verdächtigen 2.445 2.770
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.246 2.511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 259
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 811 972

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,39%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24