Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lastrup: Verkehrsunfallflucht in Essen

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, kam es auf einem Parkplatz zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter PKW Skoda wurde beschädigt, die Polizei Essen nimmt Hinweise entgegen.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Essen – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, zwischen 12:15 Uhr und 12:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Langen Straße in Essen (Oldenburg) ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Fahrer gegen einen geparkten Skoda stieß und dann vom Unfallort flüchtete. Der Skoda wurde beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Essen (Tel.: 05434/92470-0) entgegen.

Essen – Einbruchdiebstahl aus einem Auto

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, zwischen 10:45 Uhr und 11:45 Uhr, brach eine unbekannte Person gewaltsam in einen geparkten VW auf der Straße “Am Schneewall” in Essen ein, der einer 70-jährigen Frau gehörte, und stahl unter anderem eine Tasche mit persönlichen Gegenständen. Hinweise nimmt die Polizei Essen (Tel.: 05434/92470-0) entgegen.

Lastrup – Diebstahl von Dieselkraftstoff

Zwischen Freitag, dem 17. Mai 2024, 16:00 Uhr, und Dienstag, dem 21. Mai 2024, 07:00 Uhr, begaben sich Unbekannte auf eine Baustelle in der Linderner Straße und stahlen insgesamt ca. 200 Liter Diesel aus mehreren Fahrzeugen. Der Schaden wurde auf 620,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/93286-0) entgegen.

Lastrup – Einbruchdiebstahl

Zwischen Donnerstag, dem 16. Mai 2024, 15:00 Uhr, und Dienstag, dem 21. Mai 2024, 13:00 Uhr, begaben sich Unbekannte auf das Gelände einer Schule in der St.-Elisabeth-Straße und stahlen aus einem dortigen Schuppen ein Kettcar. Der Gesamtschaden wurde auf 350,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/93286-0) entgegen.

Cloppenburg – Beschädigung eines Fahrzeugs

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, zwischen 15:00 Uhr und 15:15 Uhr, beschädigten Unbekannte das Auto eines 30-jährigen Mannes aus Cloppenburg. Der VW Crafter war an der Wannseestraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 1.000,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.

Löningen – Alkoholisiertes Fahren

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, gegen 06:15 Uhr, fuhr ein 34-jähriger Mann aus Rastede unter Alkoholeinfluss auf dem Europaring. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer meldeten den Mann aufgrund seiner unsicheren Fahrweise. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,14 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

Kontakt:

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle betrug 2021 35.808 und 2022 33.839. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2021 auf 31.757, wobei 27.589 männliche Verdächtige und 4.168 weibliche Verdächtige waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.362 aus. Im Jahr 2022 sank die Zahl der Verdächtigen auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 7.947. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70.510 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 38.138 35.970
Anzahl der aufgeklärten Fälle 35.808 33.839
Anzahl der Verdächtigen 31.757 30.300
Anzahl der männlichen Verdächtigen 27.589 26.376
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.168 3.924
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.362 7.947

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon endeten 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,39%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt kamen bei den Unfällen 370 Menschen ums Leben, 5.590 wurden schwer verletzt und 34.159 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24