Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neudorf-Platendorf: Strafverfahren nach Unfall

Die Polizei Gifhorn leitete ein Strafverfahren nach einem Verkehrsunfall in Neudorf-Platendorf ein. Ein Fahrer wurde ohne erforderliche Fahrerlaubnis erwischt und wegen Urkundenfälschung angezeigt.

Foto: Depositphotos

Sassenburg (ost)

Am gestrigen Pfingstmontag hat die Polizei Gifhorn einen Verkehrsunfall in Neudorf-Platendorf untersucht. Die Feststellungen, die im Zuge der Aufnahme gemacht wurden, führten zur Einleitung eines Strafverfahrens. Ein 51-jähriger Fahrer fuhr auf der Dorfstraße in Richtung Norden. Um 19:30 Uhr wollte er nach links auf ein Grundstück abbiegen und verlangsamte dafür die Geschwindigkeit seines Volkswagen Caddy. Ein 31-jähriger Fahrer bemerkte dies zu spät, bremste trotzdem mit seinem Skoda Fabia und fuhr auf den Volkswagen auf. Beide Insassen blieben unverletzt, beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit.

Während der Unfallaufnahme überprüften die Polizeibeamten unter anderem die Führerscheine der beiden Männer. Der Führerschein des 31-Jährigen gab Anlass zur Sorge, da Hinweise auf eine Fälschung des ausländischen Dokuments vorlagen. Eine Überprüfung in den polizeilichen Datenbanken bestätigte den Verdacht, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Es wurden Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.

Kontakt:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 199.150 Unfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.294 Unfälle aus, was 2,16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen, also 0,74%, vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle (81,39%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen wurden 14.139 Unfälle (7,1%) registriert. Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24