Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tragischer Unfall in Osnabrück

Ein betrunkener Fahrer verursacht einen Unfall und flieht, wird jedoch von einem Polizisten gestoppt und erwartet nun ein Strafverfahren.

Foto: unsplash

Osnabrück (ost)

Ein 50-jähriger Mann, der einen Touran fährt, hat seit dem späten Samstagabend seinen Führerschein verloren. Der Osnabrücker wurde von einem Polizisten bemerkt, als er gegen 23:45 Uhr auf einer Brücke in der Schellenbergstraße gegen ein Verkehrsschild stieß. Statt den Unfall zu melden, setzte der Mann seine Fahrt einfach fort. Der 26-jährige Polizist, der zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Dienst war, informierte die Leitstelle und gab den alarmierten Kollegen den Standort des Flüchtigen bekannt. Bei der folgenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer des Tourans einen vorläufigen Alkoholwert von über 1,6 Promille hatte. Die Beamten konfiszierten den Führerschein des 50-Jährigen und ordneten eine Blutuntersuchung an. Darüber hinaus erwartet den Osnabrücker nun ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht.

Kontakt:

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 38138 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 35970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 35808 auf 33839 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 31757 auf 30300, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 27589 auf 26376 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4168 auf 3924 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 7362 auf 7947 an. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 70510 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 38.138 35.970
Anzahl der aufgeklärten Fälle 35.808 33.839
Anzahl der Verdächtigen 31.757 30.300
Anzahl der männlichen Verdächtigen 27.589 26.376
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.168 3.924
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.362 7.947

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% der Gesamtzahl ausmacht. Die meisten Unfälle (81,39%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen ereigneten sich 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24