Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bedrohung an Bocholter Schule

Ein 40-jähriger Mann bedrohte Schüler mit einer Waffe auf dem Schulhof, löste jedoch keinen Schuss aus. Polizei nahm den Täter fest.

Foto: Depositphotos

Bocholt (ost)

Vorfallort: Bocholt, Büningweg;

Vorfallszeit: 23.05.24, ungefähr 09.50 Uhr;

Am Donnerstagmorgen befand sich ein 40-jähriger Mann aus Bocholt während der Pause auf dem Schulhof am Büningweg. Er zeigte aggressives Verhalten gegenüber den anwesenden Schülern und bedrohte einen Schüler mit einer Waffe. Diese hielt er dann senkrecht nach oben und drückte ab – es löste sich jedoch kein Schuss. Er zeigte auch gegenüber einem Lehrer aggressives Verhalten, befolgte aber schließlich den Platzverweis, als sich mehrere Schüler hinter dem Lehrer versammelten.

Anhand der Beschreibung der Personen war es für die Polizeibeamten schnell klar, dass es sich bei dem Täter um einen polizeibekannten 40-jährigen Bocholter handelte.

Die Polizeibeamten trafen den 40-jährigen Mann im Rahmen der Fahndung noch am Morgen im Langenbergpark an und nahmen ihn fest. Bei der Durchsuchung der Person und der Wohnung fanden die Beamten kleine Mengen Drogen, vermutlich Amphetamin. Auch die vermutliche Tatwaffe wurde gefunden und sichergestellt – es handelt sich um eine Softair-Pistole.

Das Ordnungsamt wurde zwecks Überprüfung einer Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung hinzugezogen. Die Einweisung wurde durchgeführt und der Mann befindet sich nun in einer entsprechenden Klinik. Strafverfahren wurden eingeleitet. (fr)

Kontakt:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 290 auf 357 an. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 409 auf 518, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 308 380
Anzahl der aufgeklärten Fälle 290 357
Anzahl der Verdächtigen 409 518
Anzahl der männlichen Verdächtigen 355 458
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 54 60
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 161 206

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24