Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Einbruch in ein Vereinsheim

Unbekannte Täter stehlen Flachbildschirm, Kleingeld, Getränkedosen und Grillgut aus einem Vereinsheim am Radrennbahnweg.

Foto: Depositphotos

Bielefeld (ost)

SI / Bielefeld / Mitte – Unbekannte Täter haben sich zwischen Dienstag, 21.05.2024, und Mittwoch, 22.05.2024, gewaltsam Zutritt zu einem Vereinsheim am Radrennbahnweg verschafft und einen Flachbildschirm, Kleingeld, Getränkedosen und Grillgut gestohlen.

Zwischen 21:30 Uhr am Dienstag und 13:45 Uhr am Mittwoch haben die Täter gewaltsam ein Fenster geöffnet und sind in das Gebäude eingestiegen, das sich in einem Waldstück, Ecke Radrennbahnweg / Max-Pruß-Weg, befindet.

Dort haben sie eine Tür zum Aufenthaltsraum aufgebrochen. Sie haben einen alten Flachbildschirm, eine kleine Menge Bargeld, Softdrinks, Bierdosen, Steaks und Würstchen mitgenommen und sind in unbekannte Richtung geflohen.

Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0 entgegen.

Kontakt:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls anstieg, von 3199 im Jahr 2021 auf 3385 im Jahr 2022, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2676 im Jahr 2021 auf 2789 im Jahr 2022. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen, von 1070 im Jahr 2021 auf 1196 im Jahr 2022. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl von Einbrüchen verzeichneten, war Nordrhein-Westfalen mit 23528 Fällen im Jahr 2022 besonders stark betroffen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24