Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bochum: Gefährlicher Einsatz für mehr Verkehrssicherheit in Herne

Eine Schwerpunktaktion zur Verkehrssicherheit fand in Herne statt. Polizei, Ordnungsamt und Zoll ahndeten insgesamt 40 Verstöße, darunter Geschwindigkeitsüberschreitungen und fehlende Ladungssicherung.

Foto: unsplash

Herne (ost)

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, fand am Donnerstag, dem 23. Mai, eine Schwerpunktaktion im Herner Stadtgebiet statt. Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektion führten gemeinsam mit dem Ordnungsamt Herne, dem Zoll Gelsenkirchen und der Umweltbehörde Verkehrskontrollen an verschiedenen Stellen durch.

Insgesamt wurden 40 Verstöße festgestellt, darunter 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zusätzlich überprüften die Beamtinnen und Beamten, ob im gewerblichen Personen- und Güterverkehr beispielsweise die Ladungssicherung eingehalten wurde oder ob die Fahrer in der Lage waren, ein Fahrzeug sicher zu führen. Leider war dies nicht immer der Fall: Insgesamt wurden 18 Verstöße festgestellt, darunter unsachgemäße Ladungssicherung oder der falsche Transport von Gefahrgut. Einem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Solche Schwerpunktaktionen wie gestern in Herne sind eine von vielen Maßnahmen der Polizei – denn jeder Unfall ist einer zu viel. Daher werden wir auch in Zukunft in Bochum, Herne und Witten Aktionen wie diese durchführen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Kontakt:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 527.089 Fällen, was 86,85% entspricht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Insgesamt gab es 452 Getötete, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 606.875
Unfälle mit Personenschaden 63.157
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 12.781
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.848
Übrige Sachschadensunfälle 527.089
Ortslage – innerorts 498.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73.121
Ortslage – auf Autobahnen 35.677
Getötete 452
Schwerverletzte 12.653
Leichtverletzte 65.286

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24