Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halver: Tierisch viel los – Ente gut, alles gut

Die Polizei im Märkischen Kreis hatte am Wochenende viel zu tun. Ein junger Mann bringt ein Frettchen zur Wache, während Polizeibeamte eine Entenfamilie vor einem Zug retten.

Foto: unsplash

Märkischer Kreis (ost)

Am Wochenende hatte die Polizei im Märkischen Kreis viel zu tun.

Am Samstag gegen 19 Uhr betritt ein junger Mann mit einem Frettchen die Wache in Menden. Er behauptet, es in der Kolpingstraße gefangen zu haben. Die Polizeibeamten verständigen die Tierhilfe. Das Frettchen hält es in seiner Übergangsunterkunft – einer Pappschachtel mit Luftlöchern – nicht lange aus: Es nagt immer wieder ein größeres Loch, um hindurchzuschlüpfen.

Am Sonntag, kurz vor 15 Uhr, wird in Halver an der Kita Wundertüte ein verletztes Kaninchen entdeckt. Die Polizeibeamten bringen es nach telefonischer Rücksprache zum Tierarzt.

Am Sonntag, kurz nach 15 Uhr, informieren Zeugen die Polizei in Altena, dass eine Entenfamilie zwischen den Gleisen der Ruhr-Sieg-Bahnlinie feststeckt. Zu Fuß sind die Beamten schnell vor Ort – die Wache befindet sich schließlich im Bahnhof. Doch ein Zug nähert sich bereits vom Bahnhof. Vor den Augen der Helfer fährt er über die Küken, während nebenan eine aufgeregte Entenmutter schnattert. Glücklicherweise waren die Entenküken klein genug oder haben sich weggeduckt. Die Polizeibeamten bergen die kleinen Flauschbälle und übergeben sie ihren Eltern. Die Bahnstrecke war für etwa vier Minuten gesperrt. Die Polizei erinnert daran: Das Überqueren der Gleise ist hochgefährlich und strengstens verboten, auch im Bahnhofsbereich!

Am Sonntag, kurz vor 18 Uhr, wird der Polizei in Menden gemeldet, dass eine etwa ein bis 1,5 Meter lange Schlange aus einem Garten gesichtet wurde. Die Feuerwehr rückt an. Die Schlange ist verschwunden. Anhand eines Fotos wird Entwarnung gegeben: Es handelte sich anscheinend um eine ungefährliche, heimische Ringelnatter. Nicht immer endet es so glimpflich. (cris)

Kontakt:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24