Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinisch-Bergischer Kreis: Autodiebstahl in Bergisch Gladbach

Unbekannte Täter haben Navigationsgeräte und Radios aus zwei VW Caddys gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Foto: Depositphotos

Bergisch Gladbach (ost)

Am Samstag (25.05.) um etwa 17:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Vorfall in Schildgen gerufen. Unbekannte Täter haben die Dreiecksfenster von zwei VW Caddys eingeschlagen und die fest eingebauten Navigationsgeräte sowie Radios aus beiden Fahrzeugen gestohlen.

Die Autos waren zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Straße Am Schild abgestellt. Der genaue Schaden konnte zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht beziffert werden.

Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Personen, die weitere Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden. (ch)

Kontakt:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen haben zwischen 2021 und 2022 leicht abgenommen. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 30.115 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 29.667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 8.020 auf 7.667 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg jedoch von 6.056 im Jahr 2021 auf 6.623 im Jahr 2022. Davon waren 4.478 männlich, 2.145 weiblich und 2.072 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 29.667 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 30.115 29.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.020 7.667
Anzahl der Verdächtigen 6.056 6.623
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.024 4.478
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.032 2.145
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.596 2.072

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24