Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heidesheim: Verstöße bei Schwerverkehrskontrollen

Bei Schwerpunktkontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs wurden Verstöße festgestellt. Es kam zu Untersagungen der Weiterfahrt und verschiedenen Anzeigen.

Foto: unsplash

Gau-Bickelheim (ost)

Während Schwerpunktüberprüfungen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs haben Beamte der Verkehrsdirektion Mainz am 22.05.2024 zwischen 10 und 15 Uhr 14 Fahrzeuge kontrolliert. Die Überprüfungen fanden auf dem Parkplatz Heidenfahrt-Süd an der A 60 in Ingelheim statt. An der Kontrolle nahmen Beamte der Polizeiautobahnstationen Heidesheim und Gau-Bickelheim sowie Spezialkräfte des gewerblichen Güterverkehrs der Verkehrsdirektion Mainz teil.

Im Rahmen der Überprüfungsmaßnahmen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein ungarischer Lastwagen, der Kartoffeln in BigPacks transportierte, hatte unzureichend gesicherte Ladung und überschritt die Fahrzeugbreite. Darüber hinaus wurden Mängel an der Abgasanlage festgestellt. In einem anderen Fall fuhr ein Lastwagenfahrer ohne die erforderliche Fahrerkarte seine Tour.

Das Ergebnis der Kontrollen war eine Strafanzeige wegen aufenthaltsrechtlicher Verstöße, zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und drei ausgesprochene Verwarnungen. In vier Kontrollen wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Diese wurden entsprechend den Gewerbeaufsichtsämtern oder dem Bundesamt für Logistik und Mobilität gemeldet.

Kontakt:

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon sind 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5361 Fälle aus, was 3,99% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 924 Fällen oder 0,69% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 114.243 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24