Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Westpfalz: Warnung vor Betrügern

Eine Frau wurde durch einen falschen Anruf um 3.000 Euro betrogen, nachdem sie einen Link anklickte, um angebliche Abbuchungen zu stornieren.

Foto: unsplash

Westpfalz (ost)

Mit einer hinterhältigen Methode wurde eine Frau aus der Westpfalz von Betrügern hereingelegt. Nach Angaben der 54-jährigen Frau erhielt sie am Dienstag einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich als Mitarbeiterin ihrer Hausbank ausgab. Die Anruferin behauptete, dass es unberechtigte Abbuchungen von dem Konto der 54-jährigen Frau gegeben habe. Sie bot der vermeintlich betrogenen Kundin ihre Hilfe an, um die Buchungen rückgängig zu machen.

Die 54-jährige Frau fiel auf die Geschichte herein und folgte dem vereinbarten Vorgehen: Sie erhielt einen Link per Handy-SMS, den sie anklickte – in der Annahme, dadurch die Abbuchungen rückgängig zu machen. Was die Frau in ihrer Aufregung nicht bemerkte: Es war genau umgekehrt, das bedeutet, dass sie durch das Anklicken des Links mehrere Abbuchungen über ihre Kreditkarte freigab. Nur dank des festgelegten Zahlungslimits war bei einer abgebuchten Summe von 3.000 Euro Schluss, sonst hätten die Betrüger noch mehr erbeutet.

Nach den Feiertagen bemerkte die 54-jährige Frau den Betrug und entschied sich, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Die Ermittlungen laufen. Das Geld dürfte jedoch “futsch” sein… |cri

Kontakt:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24