Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Apolda: Alkoholisierter Fahrer gestoppt

Ein Autofahrer wurde unter Alkoholeinfluss in Oberreißen kontrolliert, mit einem Wert von 0,5 Promille.

Foto: Depositphotos

Apolda (ost)

Pressemitteilung Telefon: 03644 541-225 Fax: 03644 541-199 dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de Apolda, 26. Mai 2024 Seite 1 von 1 Polizeiinspektion Apolda Bahnhofstraße 23 99510 Apolda www.thueringen.de

Am Sonntag, den 26.05.2024, um 02:50 Uhr, wurde der Fahrer eines Toyota in Oberreißen angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille.

Kontakt:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2021/2022

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 12.762 Fälle registriert, wovon 12.157 gelöst wurden. Es gab insgesamt 9.129 Verdächtige, davon waren 7.539 männlich und 1.590 weiblich. 949 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 10.272, wovon 9.688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7.674 Verdächtige, davon waren 6.390 männlich und 1.284 weiblich. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 12.762 10.272
Anzahl der aufgeklärten Fälle 12.157 9.688
Anzahl der Verdächtigen 9.129 7.674
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.539 6.390
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.590 1.284
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 949 860

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24