Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Behörde stoppt Handel mit Babboe-Lastenrädern

Die Vorwürfe wiegen schwer: Bei Lastenrädern der Marke Babboe sollen Rahmen gebrochen sein. Niederländische Behörden ordnen ein Verkaufsverbot und Rückrufe an – und prüfen weitere Schritte.

Artikel hören

Bei den zurückgerufenen Rädern ist das Risiko für einen Bruch des Rahmens groß, heißt es.
Foto: Carsten Koall/dpa

Der Verkauf von Babboe-Lastenfahrrädern ist nach Anordnung niederländischer Behörden wegen Sicherheitsmängeln stillgelegt worden. «Die Sicherheit der Lastenräder ist nämlich unzureichend garantiert», erklärte die Kontrollbehörde für Lebensmittel- und Waren NWWA. Auch muss das niederländische Unternehmen die Räder von acht Modellen zurückrufen. Das Unternehmen erklärte in Amersfoort auf Anfrage, dass es eng mit den Behörden zusammenarbeite.  

Auch der Handel in Deutschland ist betroffen: Das Unternehmen hat vorsorglich beschlossen, den Verkauf aller Babboe-Lastenfahrräder vorübergehend einzustellen, wie es auf seiner deutschen Website schrieb. Das Unternehmen gibt an, Marktführer für Lastenfahrräder in Europa zu sein.

Gravierende Sicherheitsmängel

Der Fernsehsender RTL aus den Niederlanden hatte zuerst über erhebliche Sicherheitsprobleme berichtet. Es gab viele Berichte über Fahrradrahmen, die ohne äußere Einwirkung gebrochen waren. Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, diese Probleme nicht gemeldet zu haben. Außerdem wurde die Ursache der Defekte nicht ausreichend untersucht und es wurden keine Maßnahmen ergriffen. Es wird derzeit geprüft, ob strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden sollten.

+++ Keine wichtigen Nachrichten verpassen! Seien Sie im WhatsApp-Kanal von newsflash24.de dabei +++

Bei den nun zurückgerufenen Rädern sei das Risiko für einen Bruch des Rahmens groß, so die Behörde. «Dies kann zu sehr schweren Verletzungen führen. Zum Beispiel, wenn beim Radeln Kinder aus der Kiste fallen. Vor allem bei starkem Verkehr.» Die Behörde rät Kunden, Babboe-Räder vorerst nicht mehr zu benutzen.  

Die betroffenen Modelle

Hier sind die Modelle, die aufgrund großer Risiken zurückgerufen werden: Babboe City/ City-E/ City Mountain; Babboe Curve/ Curve-E/ Curve Mountain; Babboe Big/ Big-E; Babboe Dog/ Dog-E; Babboe Max-E; Babboe Mini-E/ Mini Mountain; Babboe Pro Trike/ Trike-E/ Trike XL; Babboe Carve-E/ Carve Mountain.

dpa