Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

“Apollo 8”-Astronaut William Anders stirbt bei Flugzeugabsturz

William Anders, der “Apollo 8”-Astronaut, der für das “Earthrise”-Foto bekannt wurde, ist bei einem Flugzeugabsturz gestorben. Er wurde 90 Jahre alt.

Die "Apollo 8"-Astronauten (von links): James Lovell, William Anders und Frank Borman im Dezember 1968.
Foto: imago/Pond5 Images

William Anders (1933-2024), der frühere “Apollo 8”-Astronaut, der 1968 das berühmte “Earthrise”-Foto aufnahm, das die blau-weiße Erde im tiefen Schwarz des Weltraums hinter der Mondoberfläche zeigt, ist am Freitag (7. Juni) verstorben. Er soll Medienberichten zufolge ein Kleinflugzeug gesteuert haben, das vor den San Juan Islands im Bundesstaat Washington ins Meer stürzte. Er erreichte ein Alter von 90 Jahren. Sein Sohn, Greg Anders, bestätigte den Tod seines Vaters bei “CBS News” und sagte, dass das abgestürzte Flugzeug William Anders gehörte. Es sollen keine Passagiere an Bord gewesen sein.

Anders kam am 17. Oktober 1933 in Hongkong zur Welt und besuchte eine Militärakademie und das “Air Force Institute of Technology”. 1964 wurde er als Astronaut für das NASA-Raumfahrtprogramm ausgewählt. Er absolvierte mehr als 6.000 Flugstunden.

“Er hat uns allen geholfen, etwas anderes zu sehen: uns selbst”

William Anders war nicht nur bei der “Apollo 8”-Mission dabei, sondern auch Ersatzpilot bei den Flügen “Gemini 11” und “Apollo 11”. NASA-Chef Bill Nelson (81) schrieb am Freitagabend in den sozialen Medien, dass Anders bei der “Apollo 8”-Mission “bis an die Schwelle des Mondes” gereist sei “und uns allen geholfen hat, etwas anderes zu sehen: uns selbst. Er verkörperte die Lektionen und den Zweck der Erkundung. Wir werden ihn vermissen”.

Das Foto “Earthrise” wurde an Heiligabend 1968 aufgenommen, als Anders, Frank Borman (1928-2023) und Jim Lovell (96) den Mond umkreisten. Es wurde schnell zu einem Symbol der Umweltschutzbewegung. Anders, Borman und Lovell waren die ersten Menschen, die die erdnahe Umlaufbahn verließen und den Mond umrundeten, was die Voraussetzungen für die Mondlandung von “Apollo 11” im folgenden Jahr schuf. Die Astronauten der “Apollo 8” waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Mondes mit eigenen Augen sahen. Der Flug gilt Medienberichten zufolge für viele Experten als die gefährlichste Mission des Weltraumprogramms.

Hören sie auch: Basler Ballert der Fußballpodcast

Keine Angst vor Real Madrid: SO gewinnt Dortmund das Champions League Finale
FC Bayern München: Welcher Trainer sagt, ich komme jetzt als geplante Nummer 7? Am Schluss bleibt nur noch Mourinho übrig!
Wie 2013 – FC Bayern und der BVB im Champions League Finale in London?

Hören sie auch: Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Täglicher Kriegsbericht aus Israel

Tag 214 – Übernahme des Grenzübergangs in Rafah
Tag 213 – Hat die nächste Phase des Krieges – Rafah – begonnen?
Tag 212 – Was wäre wenn am 7.10….
spoton