Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Timothée Chalamet als Willy Wonka: Eine süße Versuchung für Filmfans

Ein junger Chocolatier, ein ausgeklügelter Plan und eine wilde Verfolgungsjagd – Chalamet verleiht dem beliebten Charakter neuen Charme und versüßt die Leinwand.

Timothée Chalamet als der junge Schokoladen-Künstler Willy Wonka.
Foto: © 2021 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Mit dem einfach als “Wonka” betitelten Film, der im Dezember des letzten Jahres hierzulande in die Kinos kam, übernahm Regisseur und Drehbuchautor Paul King (45) eine riesige Herausforderung. Die bisher unbekannte Vorgeschichte des äußerst beliebten Kinderbuches “Charlie und die Schokoladenfabrik” zu präsentieren, gleichzeitig einen gewagten Genre-Mix zu kreieren und auch noch Hugh Grant (63) orange anzumalen und auf Umpa-Lumpa-Größe schrumpfen zu lassen – das hätte auch gewaltig schiefgehen können.

Jedoch tat er es nicht. “Wonka” erzielte mit einem weltweiten Einspielergebnis von rund 632 Millionen US-Dollar nicht nur eine sehr respektable Summe an den Kinokassen. Er bot auch für knapp zwei Stunden eine willkommene, bunte Flucht aus der manchmal langweiligen Realität. Willy Wonka wird ab dem 24. Mai auch außerhalb der kalten Weihnachtszeit beweisen, dass er dazu in der Lage ist. Dann präsentiert Shootingstar Timothée Chalamet (28) in der Heimkino-Premiere auf Sky und dem hauseigenen Streamingangebot Wow seine köstlichen Schokoladenkreationen und fügt charmante Gesangseinlagen als Sahnehäubchen hinzu.

Ein junger Mann mit vielen Träumen und noch mehr Gegnern – darum geht es

Sieben Jahre lang hat er die Welt bereist, aus allen Ecken der Erde außergewöhnliche Zutaten gesammelt und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert. Mit einem großen Ziel und vielen Rezepten im Gepäck will er sich endlich den Traum eines eigenen Geschäfts erfüllen und die Welt mit seiner Schokolade versüßen. Doch als der junge Willy Wonka (Chalamet) kurz vor seinem Ziel steht, stellt sich ihm das Schokoladenkartell um Slugworth (Paterson Joseph, 59), Prodnose (Matt Lucas, 50), Fickelgruber (Mathew Baynton, 43) und dem örtlichen Polizeichef (Keegan-Michael Key, 53) in den Weg.

Wonka gerät zusätzlich in die Hände des dreisten Verbrecherpaares Mrs. Scrubbit (Olivia Colman, 50) und Bleacher (Tom Davis, 45). Er muss einen enormen Kredit bei ihnen abarbeiten und hat auch Schulden beim hochnäsigen Umpa-Lumpa Lofty (Grant). Der junge Chocolatier findet tatkräftige Unterstützung unter anderem in der Waise Noodle (Calah Lane, 15), die ebenfalls von Scrubbit und Bleacher ausgenutzt wird. Gemeinsam schmieden sie einen raffinierten Plan, um Wonkas Lebenswunsch doch noch zu erfüllen.

Kein leichter Spagat

Eine Mischung aus Fantasy, Comedy und Musical, bei der gelegentlich auch düstere Töne angedeutet werden, mag nicht sofort nach einem Kassenschlager klingen. Dennoch bleibt “Wonka” dieser Mischung treu, die aus Roald Dahls Kinderbuch von 1964 einen zeitlosen Erfolg mit treuer Fanbase gemacht hat. Und genau diese Fans beobachteten natürlich aufmerksam Kings Prequel-Film, der nur einige Charaktere des Originals übernahm und ansonsten eigenständig agiert – und das sehr geschickt.

Das ist hauptsächlich zwei Personen zu verdanken: Zum einen King selbst, der bereits mit seinen äußerst charmanten “Paddington”-Filmen bewiesen hat, dass er kleine und große Zuschauer gleichermaßen fesseln kann. Und zum anderen dem engagierten Hauptdarsteller. In den Verfilmungen der Originalgeschichte schlüpften bereits 1971 Gene Wilder (1933-2016) und 2005 Johnny Depp (60) in die Rolle des exzentrischen Schokoladenfabrikbesitzers. Letztes Jahr trat Timothée Chalamet in die Fußstapfen dieser Schauspieler, der derzeit wie kein anderer Star im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.

Rasante Karriere

Seit seinem Durchbruch in dem einfühlsamen “Call Me by Your Name” von 2017 hat sich Chalamet zu einer Allzweckwaffe Hollywoods entwickelt. Egal ob Drama, Comedy, Historienfilm oder Sci-Fi-Streifen – für den 28-Jährigen gibt es scheinbar kein Type-Casting. Kein Wunder also, dass er es auch bei “Wonka” geschafft hat, einen filmischen Genre-Mix souverän auf seinen schmalen Schultern zu tragen.

Der junge Hollywoodstar verleiht dem Chocolatier einen charmanten Charme neben infantilem Pathos, präsentiert in zahlreichen Tanz- und Gesangseinlagen. Er bewegt sich elegant und verschmitzt, wirkt gleichzeitig etwas weltfremd und naiv. Ein Träumer eben, der selbst unter widerlichsten Umständen keinen Millimeter von seinem Optimismus abweichen möchte.

Tatsächlich gelang Chalamet im vergangenen Jahr auf diese Weise sogar eine kleine Sensation: Wie damals “Indiewire” berichtete, war er der erste Schauspieler seit John Travolta (70), der innerhalb von acht Monaten zwei Filme mit den höchsten Einspielergebnissen vorweisen konnte. Travolta hatte diesen Rekord vor über vier Jahrzehnten mit “Saturday Night Fever” und “Grease” aufgestellt. Chalamet zog 2023 mit “Dune: Teil 2” und “Wonka” nach.

Ein kleiner Szene-Dieb

Hugh Grant spielt in “Wonka” die Rolle eines hochnäsigen Umpa-Lumpa in Dandy-Klamotten. Obwohl er nur wenige Minuten zu sehen ist, nutzt er diese voll aus. Seine Grimmigkeit und Ironie machen den auf 30 Zentimeter geschrumpften, orangehäutigen und grünhaarigen Schokoladenhüter zu einem der Stars des Films.

Wer möchte, kann sich ab dem 24. Mai im eigenen Zuhause davon überzeugen, entweder über Sky oder den dazugehörigen Streamingdienst Wow steht “Wonka” ab dann als Heimkino-Premiere zur Verfügung.

spoton